Ziehl wurde in der Trinkpause von Ristic klassisch ausgecoacht, was uns sehr wahrscheinlich die Niederlage eingebracht hat.
2. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - SV Sandhausen 0:1 (0:0)
-
goalgetter13 -
9. Juli 2024 um 13:06 -
Geschlossen
-
-
ein Gegentor zu bekommen ist ja auch nichts Schlimmes. Mich fuchst schon eher, dass bei uns gefühlt nur etwa jede 50. Torchance verwandelt wird.
-
Das Spiel Spiel hätten wir genau so gewinnen können, die Chancen waren da. Sandhausen hat die Räume gut genutzt die sie hatten. Wenn Wir in Führung gehen, machen wir eben dicht und kontern. Das soll es aber nicht beschönigen und zählt nicht als Argument. Mmn hat die Ordnung und das klare Konzept gefehlt ab der 30. Minute, viele gute Spieler machen eben noch kein Team. Und nach dem Ausfall von Vasiliadis, der unser Spiel quasi leitete, war keine klare Ordnung und Plan mehr zu erkennen. Einer von 3 sehr guten Chancen muss aber einfach rein, sonst gewinnt man eben keinen Blumentopf.
-
Der Iwe war wirklich brutal stark, sehr beeindruckend .. auch wenn ich den Pokal liebe, im Sinne der Liga wäre es wohl eher mit einer guten Leistung kommende Woche auszuscheiden und PUNKTE zu sammeln !!
Denke auch ein Ausscheiden im Pokal wäre am besten.
-
Denke auch ein Ausscheiden im Pokal wäre am besten.
Sehe ich nicht so. Am besten wäre es die Hausaufgaben zu machen und im Pokal so weit wie möglich zu kommen.
Wenn wir im Pokal ausscheiden sind die Hausaufgaben immer noch nicht gemacht. -
Jeder Sieg ist gut. Auch im Pokal.
-
Sehe ich nicht so. Am besten wäre es die Hausaufgaben zu machen und im Pokal so weit wie möglich zu kommen.
Wenn wir im Pokal ausscheiden sind die Hausaufgaben immer noch nicht gemacht.Wir haben einen breiten Kader dann sollen sie auch weiter spielen im Pokal jedes Spiel bringt mehr Erfahrung jedes gewonnene mehr Geld dazu.
-
Die Umstellung nach dem Gegentor kam in meinen Augen zu spät, Rizzuto unterirdisch, fast alle angriffe kamen über seine Seite und bei der rückwärts Bewegung ist er meistens hinterher getrappt, der hätte in der Hz raus müssen. Iwo hat die dort schwindelig gespielt, wer den nicht beim FCS gesehen hat.... naja der hat was anderes gezeigt.
-
Wir haben einen breiten Kader dann sollen sie auch weiter spielen im Pokal jedes Spiel bringt mehr Erfahrung jedes gewonnene mehr Geld dazu.
Was nützt das Geld wenn man es nicht sinnvoll investiert.
-
Puh…ganz schwierig gestern. Mannschaft und Stadion von Beginn an voll da. Dann bricht das Team nach 30 Minuten ein. Jetzt passiert was, dass ich so bei uns nicht kenne und vielleicht war das auch nur meine Wahrnehmung…nach der Pause bricht nämlich auch das Stadion komplett ein. Gestern hat einfach nicht viel gepasst…aber die Saison ist noch lang.
Zum Familienblock. Also ich hab das mal ausprobiert und bin getrennt von Frau und Kind zu Beginn auf den Platz. Kontrolliert niemand und juckt auch niemanden, ABER tatsächlich war der Block voller Kids. Fürchte nur ohne Kontrolle wird das hier regelmäßig anders sein bei TOP-Spielen.War wohl allen Beteiligten (inkl. uns Fans) zu heiß 🥵 😎
-
Der Iwe der bei uns im Probetraining zu schlecht war … da hat man lieber einen Multhaup geholt, welcher 5 Wochen an einer Knöchelprellung laboriert
Hat er sich aber im Training zugezogen, so hab ich das in Erinnerung.😉
-
ich hoffe kein Biada 2.0
Warum auch, so eine Verletzung kann jeder Spieler im Training erleiden.
-
Der Ausgang des Spiels gestern hat mich auch mega genervt. Aber es passiert leider ständig!!!
Statistiken sind ja das Spezialgebiet von goalgetter13, aber ich habe das trotzdem mal recherchiert.
Nehmen wir den Lizenzentzug 1995 als Cut und zählen nur die jeweils ersten Heimspiele. Das sind jetzt 30 (!) Jahre. Hier eine kurze Aufzählung der vielen Heimpleiten beim jeweils ersten Heimspiel:
• 1995: 0:1 gegen Bocholt
• 1996: 1:2 gegen Paderborn
• 1997: 0:1 gegen Trier
• 2001: 1:3 gegen Mannheim.
• 2004: 0:2 gegen Erfurt
• 2005: 0:4 gegen Bochum
• 2006: 0:1 gegen Darmstadt
• 2009: 1:3 gegen Trier
• 2010: 0:3 gegen Braunschweig
• 2012: 0:1 gegen Osnabrück
• 2013: 1:2 gegen Wiesbaden
• 2018: 0:3 gegen FSV Frankfurt
• 2021: 1:2 gegen Osnabrück
• 2023: 1:2 gegen Vikt. Köln
• 2024: 0:1 gegen Sandhausen
Ich finde das schon einigermaßen beeindruckend, und da kommen ja auch noch ein paar Unentschieden dazu (zum Beispiel gegen Freiburg II, Elversberg II (!) oder auch Chemnitz). Das bedeutet - wenn ich korrekt recherchiert habe - für die jeweiligen Heimpremieren folgende Bilanz:
30 Spiele - 11 Siege, 4 Unentschieden und 15 (!) Niederlagen. FÜNFZEHN! Im Schnitt wurden also 50% aller Heimspielpremieren in den letzten 30 Jahren verloren. Der Gesamtschnitt aus den 30 Heimspielpremieren: 1,26 Punkte. Eine erschreckende Bilanz, vor allem wenn man bedenkt, dass da auch viele Regionalliga-Jahre dabei waren, in denen man zum absoluten Favoritenkreis gehört hat!
Zum Einordnen ein kurzer Blick in die Pfalz und den 30 ersten Heimspielen unseres ungeliebten Nachbarn: im gleichen Zeitraum: da stehen nur 8 (!) Niederlagen und ein Schnitt von 1,53 zu Buche - und da sind auch einige Jahre Bundesliga dabei.
Ich verstehe das irgendwie alles nicht und glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es im deutschen Profifußball noch eine Mannschaft gibt, die so eine miserable Bilanz im ersten Heimspiel hat wie wir! (Hast du dazu zufällig etwas, goali?) Aber wenn diese Statistiken irgendwas beweisen, dann die Tatsache, dass beim FCS die Spiele mit besonders hoher Erwartungshaltung mit schöner Regelmäßigkeit verloren werden. Und dazu gehören eben auch die jeweils ersten Heimspiele einer Saison. Es kotzt mich einfach an, dass es quasi über 3 Spielergenerationen hinweg in dieser krassen Regelmäßigkeit diese Euphoriedämpfer am Anfang gibt. -
Der Ausgang des Spiels gestern hat mich auch mega genervt. Aber es passiert leider ständig!!!
Statistiken sind ja das Spezialgebiet von goalgetter13, aber ich habe das trotzdem mal recherchiert.
Nehmen wir den Lizenzentzug 1995 als Cut und zählen nur die jeweils ersten Heimspiele. Das sind jetzt 30 (!) Jahre. Hier eine kurze Aufzählung der vielen Heimpleiten beim jeweils ersten Heimspiel:
• 1995: 0:1 gegen Bocholt
• 1996: 1:2 gegen Paderborn
• 1997: 0:1 gegen Trier
• 2001: 1:3 gegen Mannheim.
• 2004: 0:2 gegen Erfurt
• 2005: 0:4 gegen Bochum
• 2006: 0:1 gegen Darmstadt
• 2009: 1:3 gegen Trier
• 2010: 0:3 gegen Braunschweig
• 2012: 0:1 gegen Osnabrück
• 2013: 1:2 gegen Wiesbaden
• 2018: 0:3 gegen FSV Frankfurt
• 2021: 1:2 gegen Osnabrück
• 2023: 1:2 gegen Vikt. Köln
• 2024: 0:1 gegen Sandhausen
Ich finde das schon einigermaßen beeindruckend, und da kommen ja auch noch ein paar Unentschieden dazu (zum Beispiel gegen Freiburg II, Elversberg II (!) oder auch Chemnitz). Das bedeutet - wenn ich korrekt recherchiert habe - für die jeweiligen Heimpremieren folgende Bilanz:
30 Spiele - 11 Siege, 4 Unentschieden und 15 (!) Niederlagen. FÜNFZEHN! Im Schnitt wurden also 50% aller Heimspielpremieren in den letzten 30 Jahren verloren. Der Gesamtschnitt aus den 30 Heimspielpremieren: 1,26 Punkte. Eine erschreckende Bilanz, vor allem wenn man bedenkt, dass da auch viele Regionalliga-Jahre dabei waren, in denen man zum absoluten Favoritenkreis gehört hat!
Zum Einordnen ein kurzer Blick in die Pfalz und den 30 ersten Heimspielen unseres ungeliebten Nachbarn: im gleichen Zeitraum: da stehen nur 8 (!) Niederlagen und ein Schnitt von 1,53 zu Buche - und da sind auch einige Jahre Bundesliga dabei.
Ich verstehe das irgendwie alles nicht und glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es im deutschen Profifußball noch eine Mannschaft gibt, die so eine miserable Bilanz im ersten Heimspiel hat wie wir! (Hast du dazu zufällig etwas, goali?) Aber wenn diese Statistiken irgendwas beweisen, dann die Tatsache, dass beim FCS die Spiele mit besonders hoher Erwartungshaltung mit schöner Regelmäßigkeit verloren werden. Und dazu gehören eben auch die jeweils ersten Heimspiele einer Saison. Es kotzt mich einfach an, dass es quasi über 3 Spielergenerationen hinweg in dieser krassen Regelmäßigkeit diese Euphoriedämpfer am Anfang gibt.Bei allem Respekt
aber es gibt Statistiken, die keine Aussagekraft haben = sprich mit der man Nichts anfangen kann
nur als Beispiel einen unsinnigen Statistik: es gibt rund 8 Mrd Menschen davon ca. 1,7 Mrd Chinesen und ca. 1,7 Mrd Inder
d.h. jeder 5 Mensch ist entweder Chinese oder Inder
auf unseren gestrigen Zuschauerbesuch bezogen heißt dass, wir hatten gestern rund ca. 2000 Chinesen und ca. 2000 Inder im Stadion
und das stimmt auch denn der TRS-Präsident prüft jeden Stadionbesucher per GPS und Gesichtserkennung
ENDE der Polemik
Achtung das war kein persönlicher Angriff sondern nur mal eine allgemeine Interpretation
sollte sich ein Statistiker angegriffen fühlen bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung
-
Das ist ganz einfach, es fällt mir schwer das zu sagen aber es stimmt leider, seit Kwasniok haben wir keine 2 überzeugende Heimspiele hintereinander gespielt. Aber er war bekannt für Offensivfussball und in Liga 2 scheint er das Verhältnis zur Verteidigung und das Zusammenspiel der Einzelnen Abteilungen Angriff Mittelfeld Verteidigung gelernt zu haben. Gestern kam aus allen Ecken die Frage was trainieren die überhaupt wir spielen seit gefühlt die 3 Saison immer den selben Stuss.
Ein wenig musste ich dann Grinsen da einige ja meine Prophezeiungen kennen und ich habe gleich zwei Frischgezapfte einkassiert die wurden fällig weil jetzt eine Wette fällig wurde. Etliche geben mir recht das wir wenn so weitergespielt wird wieder nichts dabei rumkommen wird.
-
Die Trinkpause muss abgeschafft werden.
-
Gestern war für mich keiner gut… außer Vasiliadis. Sonnenberg und Zeitz eigentlich auch stabil, aber wurden halt immer von den Außen allein gelassen. Beim Gegentor sah Rizzuto zudem blöd aus. Keiner hatte Baumann im Auge.
Bitte noch Menzel dazuzählen, ein richtig guter Keeper.
-
Wir haben vielleicht einen sogenannten breiten Kader, aber zu viele schwache Kicker im Kader. Rizzuto wird regelmäßig überschätzt (klein, defensiv schwach und vorne in der Masse schlechte Flanken), Rabihic kann man eigentlich mehr erwarten,aber er liefert schon lange nichts mehr, G-Sch einfach eine sportliche Schande und wird regelmäßig von unserem schwachen Trainer eingewechselt. Wechselt frühzeitig unseren Trainer aus, vielleicht wird es noch eine erfolgreiche Saison. Die Schönredner-wir haben erst das 2. Spiel, abwarten, die Saison hat noch X-Spiele- zieht die blauschwarze Brille aus, vielleicht ein Bier weniger und Ihr werdet das Dilemma auch sehen können.
-
Das ist ganz einfach, es fällt mir schwer das zu sagen aber es stimmt leider, seit Kwasniok haben wir keine 2 überzeugende Heimspiele hintereinander gespielt. Aber er war bekannt für Offensivfussball und in Liga 2 scheint er das Verhältnis zur Verteidigung und das Zusammenspiel der Einzelnen Abteilungen Angriff Mittelfeld Verteidigung gelernt zu haben. Gestern kam aus allen Ecken die Frage was trainieren die überhaupt wir spielen seit gefühlt die 3 Saison immer den selben Stuss.
Ein wenig musste ich dann Grinsen da einige ja meine Prophezeiungen kennen und ich habe gleich zwei Frischgezapfte einkassiert die wurden fällig weil jetzt eine Wette fällig wurde. Etliche geben mir recht das wir wenn so weitergespielt wird wieder nichts dabei rumkommen wird.
Was machen die do eigentlich im Training, genau schön
Wenns Brei regnet, hat der FC die Kuchengabel dabei.
Wenns druff ankommt und paar Leit do sinn, gehts eh wieder in die Hos.
Gegen Lautern werden ma noch in 20 Johr nit gewinne und gegen Homburg und Elversberg nur mit Ach und Krach.
Im Leben steigt der Trümmertruppe do nit uff, sollen luhn dass se nit abstein.
Mo widda reißen ma uns mitm Arsc h inn, was ma uns mit de Hänn aufgebaut hann....ich beende mal die Weisheiten aus dem Ludwigspark (oder HNS).
Oft fehlt ein realistisches Selbstbild aber Fan-Mund tut auch ab und an Weisheit kund. -
Ich würde gern ein einziges mal sehen wenn wir bei einem Heimspiel mal nicht immer die gleiche Formation antreten lassen, sondern den Gegner mal Aufgaben stellen mit einem Dominsnten Spiel wir können 5 Leute auswechseln das muss doch mal möglich sein wenn Multhaupt fit ist vorne mal so anzutreten
Multhaupt Schmidt Naifi
Brünker
Sontheimer Vasiliadis
Schumacher Zeitz Sonnenberg Rizzuto
Menzel
Multhaupt und Naifi oder auch Stehle vorne das Spiel im Wechsel mit Schmidt der in erster Linie die Innenverteidiger beschäftigt dahinter Brünker als Bollwerk, Zerstörer und im Wechsel mit Schmidt vor und zurück fallend Sontheimer und Vasiliadis mit Bünker als Sicherung geht Brünker rücken die Schienenspieler auf und Zeitz und Sonnenberg rücken nach.Alle ziehen sich in Linie zurück und verteidigen hoch im zurückfallen um dem Gegner keine Lücken zu bieten.
Wenn die sich Abgearbeitet haben hast du noch 5 Wechsel schrittweise ab Minute 60, 65, 70
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!