Kann schon sein , ich denke aber er hatte Angst vor Uwe , ich sage mit Recht!
35. Spieltag, RW Essen - 1. FC Saarbrücken 0:3 (0:2)
-
goalgetter13 -
19. März 2025 um 13:08 -
Geschlossen
-
-
Gibt es jetzt einen neuen Aufschwung um das Ziel noch zu erreichen? Spannend.
Samstag sehen wir es. Live und in Farbe
-
Die Mannschaft absolut chancenlos
Nur was macht dann Ziehl, wenn seine Spieler trotzdem scharf auf Ihre Aufstiegsprämie sind und daher performen
und sei es nur um sich zu empfehlen
Rätselauflösung folgt
-
Sie haben auf alle Fälle was getan , RZ hat was getan , jetzt werden wir es einfach sehen !
-
Ob dieser Wechsel auf der Trainerbank was bringt, werden wir am Samstag nach dem Spiel bei RWE wissen. Danach werden wir viel zu bereden haben!
-
Gibt es eine Tageskasse? Tickets gibt’s ja im Vorverkauf nur im Fanshop vor Ort?
-
Mal sehen, wie wir jetzt in Essen auftreten werden werden. Bei 4 Spielen und zwei Punkte Rückstand auf Platz 3, ist das jetzt der letzte Anker, um nach den schwachen Spielen der letzten Wochen noch einmal einen Impuls zu setzen. Neuer Trainer, andere Ansprache, Motivation u. Aufstellung, um den erhofften turnaround hin zu bekommen. Dazu muss sich Essen, einschl. Trainer Koschinat auf eine andere Strategie des Gegners einstellen. Das ist bekanntlich nicht immer so einfach. Also, 4 Spiele, voller Fokus jetzt erst einmal auf Essen, mit dem notwendigen Spirit. Dazu ein voller Auswärtsblock. Jetzt gilt es noch einmal alles zu mobilisieren um Platz 3 zu erreichen. Wir Fans werden da sein.
-
Mal sehen, wie wir jetzt in Essen auftreten werden werden. Bei 4 Spielen und zwei Punkte Rückstand auf Platz 3, ist das jetzt der letzte Anker, um nach den schwachen Spielen der letzten Wochen noch einmal einen Impuls zu setzen. Neuer Trainer, andere Ansprache, Motivation u. Aufstellung, um den erhofften turnaround hin zu bekommen. Dazu muss sich Essen, einschl. Trainer Koschinat auf eine andere Strategie des Gegners einstellen. Das ist bekanntlich nicht immer so einfach. Also, 4 Spiele, voller Fokus jetzt erst einmal auf Essen, mit dem notwendigen Spirit. Dazu ein voller Auswärtsblock. Jetzt gilt es noch einmal alles zu mobilisieren um Platz 3 zu erreichen. Wir Fans werden da sein.
Eigentlich muss man in Essen gewinnen, alles andere macht keinen Sinn. Parallel zu unserem Spiel tritt Cottbus in Unterhaching an. Natürlich haben die dort auch noch nicht gewonnen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort gewinnen werden, ist zumindest deutlich höher, als das wir das in Essen tun.
Sieg von Cottbus in Unterhaching und kein Sieg von uns in Essen und auch der Relegationsplatz ist praktisch weg. Dann müsste man eher aufpassen, wenigstens noch Platz 4 ins Ziel zu retten.
Aber klar, vielleicht kann Schwartz den Knoten lösen und Koschinat und UWE am Samstag völlig überraschen. Ich bin gespannt.
-
U23-Regel als Thema
Zum ersten Mal in dieser Saison dürfte die U23-Regel für den FCS in Essen ein ernsthafteres Thema sein. Mit Krahn (Sperre) und sehr mutmaßlich Stehle aufgrund seiner Verletzung werden zwei U23-Spieler fehlen und die Anzahl der Feldspieler für die Regel im Kader ist gering. Mit Fahrner, Wilhelm und Civeja hat man voraussichtlich nur drei Spieler für die Regel im Aufgebot, vier Akteure sind notwendig. Die wahrscheinlichste Variante dürfte David Mutter als Ersatzkeeper statt Tim Paterok sein. Andernfalls müsste man mit einem Spieler aus der U19 wie Luca Behr auffüllen. Das wird nicht so wahrscheinlich sein, auch weil man dann einen etablierten Feldspieler zusätzlich auf die Tribüne setzen müsste. -
Auswärtsfahrer des FCS
In Wiesbaden stellte der FCS mit bis zu 4.800 Auswärtsfahrern eine der größten Auswärtskulissen des FCS in der 3.Liga auf und überschritt damit auch erstmalig die Marke von 25.000 Auswärtsfahrern in einer Saison.Der Auswärtsfahrerschnitt stieg dadurch deutlich auf 1.518 an, so hoch was er in der 3.Liga zu diesem Zeitpunkt nie. Der bisherige Rekord liegt bei 1.146 (Saison 2022/23), in der vergangenen Saison war man bei 1.048 Zuschauern gelegen. Auch ist schon zwei Spieltage vor Ende der bisherige Rekordwert für eine Saison (23.332) weit überschritten und der Rekordschnitt (1.228) wird ebenfalls übertroffen werden. Selbst ohne weitere Gästefans läge man mindestens bei 1.358 Auswärtsfahrern im Schnitt.
In Essen stehen dem FCS maximal 2.500 Karten zur Verfügung, eine vierstellige Kulisse dürfte wieder eine realistische Erwartung bilden. Es wäre Spiel Nr. 43 mit einer vierstelligen Auswärtsfahrerkulisse für den FCS, zum zehnten Mal wäre in der laufenden Saison der Fall. Damit hätte man auch hier den bisherigen Rekord (jeweils 9 in den letzten beiden Spielzeiten) übertroffen. In den vergangenen beiden Spielzeiten waren zwischen 1.100 und 1.300 FCS-Fans an der Hafenstraße vor Ort.
Mit Wiesbaden hat man den Schnitt über alle Drittligaspiele hinweg auf 732 angehoben, die Marke von 700 wird man über das Saisonende hinaus halten und wird mindestens bei 723 nach dem letzten Auswärtsspiel liegen.
Überblick - 3.Liga
Saison 2024/25: 25.809 (1.518 im Schnitt)
Saison 2023/24: 19.372 (1.020 im Schnitt)
Saison 2022/23: 23.332 (1.228 im Schnitt)
Saison 2021/22: 14.430 (0.759 im Schnitt)
Saison 2020/21: 00.000 (0.000 im Schnitt)
Saison 2013/14: 12.130 (0.638 im Schnitt)
Saison 2012/13: 09.570 (0.504 im Schnitt)
Saison 2011/12: 09.450 (0.497 im Schnitt)
Saison 2010/11: 09.630 (0.507 im Schnitt)
Überblick - Saison 2024/25
4.800 in Wiesbaden
1.367 in Rostock
0.600 in Bielefeld
2.000 in Köln
0.900 in Unterhaching
0.877 in Ingolstadt
4.000 in Sandhausen
1.480 in Dortmund
0.326 in Verl
1.106 in Dresden
0.370 in Aue
0.541 in Osnabrück
1.600 beim VfB Stuttgart II
0.465 in Cottbus
0.374 in Hannover
3.500 in Mannheim
1.500 in München -
N‘abend, ich hätte aufgrund verschiedener Gegebenheiten 4 Stehplätze abzugeben. Gerne einfach melden:)
-
Auswärtsspiele gegen Teams aus NRW (3.Liga)
Gesamt
35 Spiele - 13 Siege - 11 Unentschieden - 11 Niederlagen - 57:49-Tore
Überblick
12.03.25: Arminia Bielefeld - FCS 3:1 (2:1) (Civeja) ZS: 18.413
28.02.25: Viktoria Köln - FCS 1:2 (0:1) (Krahn, Rabihic) ZS: 5.531
21.12.24: BVB II - FCS 0:0 (0:0) ZS: 4.879
06.12.24: SC Verl - FCS 1:1 (1:1) (Neudecker) ZS: 2.005
05.05.24: Preußen Münster - FCS 4:1 (3:0) (Becker) ZS: 12.744
16.03.24: MSV Duisburg - FCS 2:0 (1:0) ZS: 14.063
21.02.24: Viktoria Köln - FCS 2:5 (0:1) (2x Naifi, Brünker, Kerber, Civeja) ZS: 4.004
02.02.24: BVB II - FCS 1:1 (1:0) (Zeitz) ZS: 1.402
23.01.24: SC Verl - FCS 0:0 (0:0) ZS: 1.903
22.10.23: RW Essen - FCS 2:1 (2:1) (Naifi) ZS: 17.217
29.09.23: Arminia Bielefeld - FCS 2:6 (1:1) (Neudecker, Kerber, Brünker, Gaus, Stehle, Boeder)
21.05.23: MSV Duisburg - FCS 2:2 (2:1) (Rizzuto, Rabihic) ZS: 16.643
11.02.23: Borussia Dortmund II - FCS 1:2 (1:1) (Kerber, Neudecker) ZS: 1.488
28.01.23: SC Verl - FCS 2:0 (1:0) ZS: 972
20.01.23: Viktoria Köln - FCS 0:2 (0:1) (Rizzuto, Uaferro) ZS: 4.621
19.09.22: RW Essen - FCS 1:0 (1:0) ZS: 15.907
23.01.22: MSV Duisburg - FCS 3:4 (0:1) (Jacob, 2x Grimaldi, ET) ZS: 750
19.11.21: SC Verl - FCS 2:4 (0:1) (2x Grimaldi, Deville, Günther-Schmidt) ZS: 565
11.09.21: Viktoria Köln - FCS 0:0 ZS: 2.705
21.08.21: Borussia Dortmund II - FCS 0:0 ZS: 1.079
27.02.21: SC Verl - FCS 1:3 (0:2) (2x Gouras, ET) ZS: 0
13.11.20: Viktoria Köln - FCS 0:2 (0:1) (ET, Shipnoski) ZS: 0
04.11.20: MSV Duisburg - FCS 2:3 (0:1) (Shipnoski, Sverko, Jänicke) ZS: 0
31.10.20: KFC Uerdingen - FCS 1:0 (0:0) ZS: 0
20.04.14: Preußen Münster - FCS 2:0 (0:0) ZS: 7.357
19.10.13: MSV Duisburg - FCS 3:3 (2:0) (Ziemer, Korte, Hoffmann) ZS: 12.764
22.09.13: Borussia Dortmund II - FCS 1:1 (1:1) (Korte) ZS: 1.920
06.04.13: Preußen Münster - FCS 3:3 (1:0) (2x Stiefler, Ziemer) ZS: 8.554
26.01.13: Alemannia Aachen - FCS 2:0 (1:0) ZS: 8.389
11.08.12: Borussia Dortmund II - FCS 1:2 (0:1) (Laux, Stegerer) ZS: 3.150
03.08.12: Arminia Bielefeld - FCS 3:2 (2:1) (Özbek, Kruse) ZS: 7.423
14.04.12: Preußen Münster - FCS 1:0 (0:0) ZS: 6.121
17.09.11: Arminia Bielefeld - FCS 0:4 (0:2) (Stiefler, Gehring, Eggert, Forkel) ZS: 6.371
02.08.11: RW Oberhausen - FCS 0:0 ZS: 4.549
02.04.11: RW Ahlen - FCS 0:2 (0:0) (Zeitz, ET) ZS: 2.188 -
Trainerdebüts beim FCS (neues Jahrtausend)
Bilanz
20 Spiele - 11 Siege - 04 Unentschieden - 05 Niederlagen - 28:22-ToreHeim
10 Spiele - 07 Siege - 03 Unentschieden - 00 Niederlagen - 12:05-ToreAuswärts
10 Spiele - 04 Siege - 01 Unentschieden - 05 Niederlagen - 16:17-Tore
Übersicht*
15.10.22: FCS - FSV Zwickau 3:2 (2:0) (2x Jacob, Cuni) ZS: 6.858 (Rüdiger Ziehl)
24.07.21: TSV Havelse - FCS 0:1 (0:1) (Gouras) ZS: 2.230 (Uwe Koschinat)
05.02.20: FCS - Karlsruher SC 5:3 n.E (0:0) (Lukas Kwasniok) (DFB-Pokal)
01.07.16: FCS - SSV Ulm 1:0 (0:0) (Schmidt) ZS: 3.961 (Dirk Lottner)
05.03.16: FCS - FK Pirmasens 1:0 (0:0) (Sökler) ZS: 2.343 (Taifour Diane)
01.08.15: FCS - SC Freiburg II 0:0 ZS: 4.799 (Falko Götz)
15.02.14: FCS - SpVgg Unterhaching 1:0 (1:0) (Ziemer) ZS: 3.323 (Fuat Kilic)
18.09.13: FC Bierbach - FCS 0:7 (0:5) (2x Korte, 2x Kruse, Stegerer, Eggert, Göcer) ZS: 1.000 (Milan Sasic) (SL-Pokal)
23.07.10: Kickers Offenbach - FCS 2:0 (1:0) ZS: 9.200 (Jürgen Luginger)
05.08.08: FCS - SV Elversberg II 0:0 ZS: 4.100 (Dieter Ferner**)
01.03.08: SF Köllerbach - FCS 1:2 (1:1) (Brückerhoff, Humbert) ZS: 6.000 (Alfred Kaminski)
30.07.07: Borussia Neunkirchen - FCS 2:2 (0:1) (Hajdarovic, Wiesner) ZS: 10.000 (Michael Krüger)
05.08.06: FC Ingolstadt - FCS 0:3 (0:1) (Jäger, Nehrbauer, Karaoglan) ZS: 3.200 (Michael Henke)
07.05.06: 1860 München - FCS 1:0 (1:0) ZS: 60.000 (Didier Philippe****)
09.09.05: Alemannia Aachen - FCS 4:0 (1:0) ZS: 20.478 (Rudi Bommer)
15.11.03: FCS - RW Erfurt 2:1 (0:0) (Choji, Thiebaut) ZS: 5.600 (Eugen Hach)
28.07.02: FCS - SV Wehen 2:1 (1:0) (Hallé, Oelkuch) ZS: 3.500 (Horst Ehrmanntraut***)
27.01.02: FCS - FC Schweinfurt 2:1 (2:1) (2x Hutwelker) ZS: 6.500 (Thomas Dooley)
26.08.01: Werder Bremen II - FCS 5:0 (2:0) ZS: 700 (Heribert Weber) (DFB-Pokal)
08.12.00: MSV Duisburg - FCS 2:1 (1:1) (Hörster) ZS: 7.706 (Thomas von Heesen)
*Kurzfristige Interimstrainer (Werner Melzer, Stanislav Levy, Fritz Fuchs, Bernd Eichmann, Marcus Mann) sind nicht berücksichtigt.
** Trainierte 1991 schon einmal für zwei Monate den FCS
*** Betreute von April 2004 an ein weiteres Mal den FCS
**** Debüt als Interimstrainer, übernahm im November 2006 als Cheftrainer -
Tabellensituation
Am 34.Spieltag war der FCS der große Verlierer. Man selbst verlor das Spitzenspiel gegen Dresden deutlich, die anderen beiden Clubs aus den TOP4 führen jeweils Siege ein. Dadurch gab es große Auswirkungen:
- Man fiel wieder auf den vierten Tabellenplatz zurück, wäre Stand jetzt nicht mehr in der Relegation zur zweiten Bundesliga vertreten
- Der Rückstand auf einen direkten Aufstiegsrang ist auf sechs Punkte angewachsen. Das kann man in vier Spieltagen in einer verrückten Liga korrigieren, eine große Wahrscheinlichkeit für existiert jedoch nicht und die Formkurven sprechen dagegen.
- Man verpasste eine "Entscheidung" nach hinten. Durch den sonstigen Spieltag mit Niederlagen für Ingolstadt und Rostock hätte man den Puffer auf Platz 5 ausbauen können, acht Punkte hätte Ingolstadt nicht mehr aufgeholt und Rostock wäre ebenfalls mindestens fünf Zähler distanziert gewesen. So könnte Hansa mit einem Sieg im Nachholspiel auf zwei Punkte an den FCS heranrücken.Es ist eine bittere Entwicklung, aber man kann sich gewiss nicht darüber beschweren. Es war & ist klar gewesen, dass das "Schneckenrennen" vorne nicht ewig anhalten wird und die Teams auf den vorderen Plätzen wieder mehr Spiele gewinnen werden als in den Vorwochen und die gleiche Heransgehensweise war auch für den FCS nötig. Hat man mit dem Spiel gegen Dresden nicht geschafft, damit auch die Wirkung der "verlorenen Punkte" gegen Osnabrück und Wiesbaden erhöht und kann sich in diesem Aspekt nur an die eigene Nase fassen. Nur ein Sieg aus den letzten sieben Spieltagen ist zu wenig und man hat ne extrem gute Ausgangslage leichtfertig aus der Hand gegeben in diesen Wochen.
Nun gilt es sich trotzdem auf die letzten vier Spieltage zu fokussieren und den Kampf um Platz 3 mit aller Entschlossenheit aufzunehmen. Angesichts von zwei Punkten Rückstand ist das absolut realistisch, aber man muss sich berappeln und die letzten vier Spiele wie ein potenzielle Aufstiegskandidat spielen & vor allem punkten. Mit vier, fünf Punkten wird man keine Rolle spielen und wie seit Wochen klar es auch nicht verdient haben. Dafür hat man zu viele unnötige Punktverluste in der Saison gehabt und sich zu oft mit einer fahrlässigen Chancenverwertung um den Lohn der Arbeit gebracht. Man ist nun wieder komplett der Jäger, hat auch die Relegation nicht mehr in der eigenen Hand. Also zählen nur Siege.
So auch am Samstag in Essen, ganz gleich in welcher Form sich RWE in der Rückrunde und in den letzten Wochen befindet. Cottbus spielt zeitgleich mit der abgestiegenen SpVgg Unterhaching und man kann nicht darauf setzen, dass Cottbus dieses Spiel nicht gewinnen wird. Will man den Druck hoch halten oder gar die Ausgangslage verbessern muss man an der Hafenstraße gewinnen. Ohne Dreier könnte der Rückstand auf fünf Punkte anwachsen und die Spiele um Rückstände zu korrigieren werden weniger. Den Spieltag eröffnen am Freitag bereits Rostock und 1860 München. Ingolstadt ist am Sonntag im Heimspiel gegen Bielefeld gefordert. Dresden empfängt am Samstag den SV Sandhausen zum Heimspiel.
-
Nimmt man das Torverhältnis hinzu, dann sind es sogar sieben Punkte Rückstand auf Bielefeld und acht Punkte Rückstand auf Dresden. Selbst gegenüber Cottbus hat man wieder etwas Boden diesbezüglich verloren, obwohl die uns zuletzt mit den Klatschen in München und Dortmund eigentlich bereits sehr entgegen gekommen sind.
Immerhin bekommt der neue Trainer gleich ein Endspiel in Essen gegen UWE. Alles andere als ein Auswärtssieg bei zuletzt heimstarken Essenern, die unter Koschinat an der Hafenstraße noch ungeschlagen sind, bringt uns auf keinen Fall weiter. Da müsste Cottbus schon in Unterhaching verlieren, damit man selbst mit einem Remis dort einigermaßen gut leben könnte. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass nur eine Mannschaft in den letzten acht Monaten in Unterhaching verloren hat.
Spannend wird jetzt unter Schwartz natürlich die Systemfrage und die Aufstellung sein. Hier könnte es jeweils zu Veränderungen kommen. Prinzipiell scheint er jedoch auch eher ein Freund der Dreier- bzw. der Fünferkette zu sein und nach dem desaströsen Auftritt gegen Dresden in der Defensive, dürfte er zunächst einmal auf eine stabile Defensive in Essen setzen, was ohnehin eher seinem Naturell als Trainer entspricht.
Bekommen Spieler, die zuletzt eher außen vor gewesen sind unter ihm eine neue Chance, oder setzt er weitgehend auf die Spieler, auf die sein neuer Vorgesetzter zuletzt überwiegend gesetzt hat?
Meiner Meinung gehört ab sofort unser Capitano wieder zurück in die Startelf als Stabilisator und Führungsspieler in der Dreierkette, sollte sie das Mittel der Wahl sein. Durch die Sperren von Krahn und Brünker, sind an anderer Stelle die Möglichkeiten eher begrenzt. Vorne dürfte es zum zuletzt wenig überzeugenden Feiertag kaum eine Alternative geben, für Krahn dürfte Vasiliadis in die Startelf zurückkehren, den Schwartz noch aus gemeinsamen Rostocker Zeiten kennt. Will man gewinnen, sollte eigentlich auch Civeja in die Startelf zurückkehren.
Spannend auch, ob ein Spieler wie Schumacher beispielsweise wieder unter ihm eine Chance bekommen wird als Linksverteidiger bzw. linker Schienenspieler und Rizzuto damit wieder auf seine stärkere rechte Seite wechseln wird.
Grundsätzlich rechne ich nur bedingt mit vielen Änderungen in der Startelf und im System, aber vielleicht überrascht mich Schwartz und auch UWE mit einer komplett anderen Herangehensweise. Die wenigen echten Trainingseinheiten bis zur Abfahrt nach Essen, sprechen allerdings eher ein wenig dagegen, dass er jetzt etwas komplett Neues wagen wird. Lassen wir uns überraschen.
-
Am Samstag sind wir schlauer , manchmal reicht ein kleiner frischer Wind schon aus .
Uns bleibt nur die Hoffnung auf Besserung , auf das Wunder , wie so oft.
-
Sonnenberg und Thoelke auf jeden als IV raus, dafür unser Führungsspieler Manuel Z. und Uaferro, daneben Bichsel und Fahrner. Rizzuto auf der rechten Seite vorschieben und links für Rabihic entweder Gourichy oder JGS spielen lassen. Im Zentrum mit P. Schmidt beginnen und in der 2. HZ Feiertag bringen. Dies halte ich für eine gute positive Änderung und könnte damit auch Koschinat überraschen.
-
Das hatte ich auch gehofft, leider sind die Spieler nicht das Team das wir glaubten zu haben. Egal oder verängstigt ohne Leader die das Heft an sich reißen.
Stimme Dir hier zu .
Ein Leader wäre Vasiliadis .
Ein Lesder war Neudfcker .
-
Sonnenberg und Thoelke auf jeden als IV raus, dafür unser Führungsspieler Manuel Z. und Uaferro, daneben Bichsel und Fahrner. Rizzuto auf der rechten Seite vorschieben und links für Rabihic entweder Gourichy oder JGS spielen lassen. Im Zentrum mit P. Schmidt beginnen und in der 2. HZ Feiertag bringen. Dies halte ich für eine gute positive Änderung und könnte damit auch Koschinat überraschen.
Eine perfelt eingespielte Mannschaft
-
Eine perfelt eingespielte Mannschaft
Wo haben wir eine perfekt eingespielte Truppe? Willst du ernsthaft die vielen Rückpässe zum Torwart eingespielt nennen? Sonnenberg und Thoelke langsam, unbeweglich und fußballerisch stark limitiert. Mittelfeld mit seinen kleinen Leuten nicht in der Lage 2.te Bälle zu behaupten und wie erklärt sich seit Wochen der Leistungsabfall von Feiertag? Rabihic bleibt unter dem Gesichtspunkt einer ganzen Saison auch hinter den Erwartungen zurück. Ein Weiter so mit der bisherigen Startelf darf es nicht geben, wenn die letzten Spiele erfolgreich sein gestaltet werden sollten.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!