Zuerst Heimrecht gegen den BTSV. Wie geht es aus? 32
-
Sieg! (30) 94%
-
Remis! (1) 3%
-
Niederlage! (1) 3%
Datum: Freitag, 23.Mai
Anstoß: 20:30 Uhr
Spielort: Ludwigspark
Live-Übertragungen: Sat1, Sky, FCS-Fanradio
Zusammenfassung: ?
Datum: Freitag, 23.Mai
Anstoß: 20:30 Uhr
Spielort: Ludwigspark
Live-Übertragungen: Sat1, Sky, FCS-Fanradio
Zusammenfassung: ?
1.Phase (DK-Besitzer):
Von: Montag, 19.Mai ab 16:00 Uhr
Bis: Dienstag, 20.Mai bis 15:30 Uhr
2.Phase (Mitglieder):
Von: Dienstag, 20.Mai bis 16:00 Uhr
Keine Auswärtstorregel mehr
Die Relegationsspiele zwischen 2.Bundesliga und 3.Liga werden im üblichen Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen und der Siege nach den beiden Spielen steigt entweder in die 2.Bundesliga auf oder hält die Klasse. Anders als bei den letzten Relegations-/ Aufstiegsspielen des FCS gilt allerdings die Auswärtstorregel natürlich nicht mehr, sie wurde zur Saison 2021/22 abgeschafft. Sollte es nach 180 Minuten einen Gleichstand geben, so ginge es in die Verlängerung und ein etwaiges Elfmeterschießen.
Heimrecht erst für den Drittligisten
Wie in den vergangenen Jahren auch hat der Drittligist im ersten Aufstiegsspiel das Heimrecht inne und dies ist auch durch die Statuten von vorne weg geregelt während bei den Aufstiegsspielen aus der Regionalliga das Heimrecht ausgelost wird. Was sagen nun die Statuten für den Kampf zwischen zweiter & dritter Liga? Heimrecht im Rückspiel hat demnach immer der Club, welcher gemäß Spieltag weniger spielfreie Tage vor dem Hinspiel hatte. Durch den letzten Spieltag der 3.Liga am Samstag und der 2.Bundesliga am Sonntag bedeutet dies immer zunächst Heimrecht für den Drittligisten und dann im Rückspiel ein Heimspiel für den Zweitligisten.
Termine
Die Relegationsspiele zur 2.Bundesliga sind immer eingebettet in die "Entscheidungswoche" (mit Relegation Bundesliga, Relegation 2.Bundesliga und Finale im DFB-Pokal) nach dem letzten regulären Spieltag. So ist es auch in diesem Jahr. Auch die Spieltage sind ohne Veränderung. So findet das Hinspiel am Freitag, 23.Mai statt und das Rückspiel geht dann am Dienstag, 27.Mai über die Bühne. Die Anstoßzeiten sind noch nicht festlegt und haben sich in den vergangenen Jahren auch immer mal wieder geändert. Nach Einführung im Jahr 2009 war 20:30 Uhr der Standard, so ab 2017 ist man dann auf rund um 18 Uhr gewechselt und in den vergangenen drei Jahren war dann zwei Mal um 20:30 Uhr & einmal um 20:45 Uhr der Anpfiff zu den jeweiligen Spielen.
Gelbe Karten werden nicht gestrichen
Sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene sind Sperren durch gelbe Karten nach dem regulären Saisonende immer ein diskutiertes Thema. Für die Relegationsspiele werden die Karten jedoch nicht gestrichen, sondern sind fortlaufend zum Regelspielbetrieb. Eine fünfte (oder zehnte) gelbe Karte am letzten Spieltag bedeutet eine Sperre im Hinspiel. Holt sich ein Spieler eine entsprechende Karte im Hinspiel ab, so ist er dann im Rückspiel gesperrt. Sperren durch Feldverweise gelten ebenfalls normal fort.
Videobeweis aktiv
Die Relegationsspiele zählen technisch zum DFL-Bereich und damit wird es in den beiden Spielen auch den aus der Bundesliga bekannten Videobeweis geben. Auch der FCS (& der Ludwigspark) haben schon Erfahrungen mit dem Videobeweis gemacht. Sowohl 2019/20 als auch 2023/24 war der VAR in den späteren Runden im DFB-Pokal im Einsatz.
Schauen wir mal wer es wird
Schauen wir mal wer es wird
…wer‘s wird.
Der kleine aber feine Nachteil bei dieser Regelung ist, dass eine mögliche Verlängerung bzw. auch ein Elfmeterschießen im Rückspiel dann im Stadion des Zweitligisten stattfinden würde.
Dafür hat man allerdings im Hinspiel den Tag länger Pause, zudem hat der Zweitligist natürlich auch die Anreisestrapazen zum Hinspiel zusätzlich noch.
Die Bilanz spricht akuell mit 12:4 von bislang 16 Relegationen zwischen 2. und 3. Liga eindeutig für die Drittligisten. Hoffen wir auf ein 13:4 ab Dienstag übernächster Woche um ca. 22:30 Uhr.
Mal ein Blick auf die möglichen Auswärtsstadien:
_________
Stadionkapazität
Gesamt: 23325
Stehplätze: 10675 (Anteil: 45.7%)
Gästekapazität
Gästeblock: 2395
davon Stehplätze: 1600 (Anteil: 66.8%)
https://www.fussballmafia.de/stadion/eintracht-stadion-braunschweig
_________
Stadionkapazität
Gesamt: 12422
Stehplätze: 7000 (Anteil: 56.3%)
Gästekapazität
Gästeblock: 1190
davon Stehplätze: 1440 (Anteil: 121%)
https://www.fussballmafia.de/stadion/preussenstadion-muenster/
(Angaben kopiert; hier passt etwas natürlich nicht so ganz...)
_________
Stadionkapazität
Gesamt: 16626
Stehplätze: 8500 (Anteil: 51.1%)
Gästekapazität
Gästeblock:2000
davon Stehplätze: 1200 (Anteil: 60%)
https://www.fussballmafia.de/stadion/sportpark-ronhof-fuerth/
_________
goalgetter13 Daten der Spiele stimmen nicht. Oder?
goalgetter13 Daten der Spiele stimmen nicht. Oder?
Was meinst du? Freitag und Dienstag um 20:30 Uhr stimmen wenn du das meinst.
Edit: Habs verstanden, Danke
Schön, dass wir uns jetzt damit befassen können - VAR kommt in der Relegation zum Einsatz. Die Auswärtstorregel wurde schon vor ein paar Jahren abgeschafft. Zumindest ersteres war mir nicht bewusst, auch wenn es Sinn macht.
"Verlängerung und Elfmeterschießen möglich – VAR im Einsatz
Seit der Saison 2021/22 findet in der Relegation – wie im Europapokal – die Auswärtstorregel keine Anwendung mehr. Bei gleicher Trefferanzahl nach Hin- und Rückspiel wird das Rückspiel um zwei Mal 15 Minuten verlängert. Steht danach immer noch kein Sieger fest, fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen. In allen vier Begegnungen kommen sowohl der Video-Assistent als auch die Torlinientechnologie zum Einsatz."
Der kleine aber feine Nachteil bei dieser Regelung ist, dass eine mögliche Verlängerung bzw. auch ein Elfmeterschießen im Rückspiel dann im Stadion des Zweitligisten stattfinden würde.
Dafür hat man allerdings im Hinspiel den Tag länger Pause, zudem hat der Zweitligist natürlich auch die Anreisestrapazen zum Hinspiel zusätzlich noch.
Die Bilanz spricht akuell mit 13:3 von bislang 16 Relegationen zwischen 2. und 3. Liga eindeutig für die Drittligisten. Hoffen wir auf ein 14:3 ab Dienstag übernächster Woche um ca. 22:30 Uhr.
Die Bilanz der Zweitligisten ist da wirklich fatal und das ist sogar noch geschönt durch das absolute last second Tor der Nürnberger damals gegen Ingolstadt
Und schon wieder ist dieses Stadion ausverkauft und in einem Spiel von bundesweitem Interesse live im Free TV.
Ich hab schon getippt. Siehe obige Umfrage....
Ich hab schon getippt. Siehe obige Umfrage....
da sind wir schon 2
Wenn Schwartz es jetzt schafft ihnen klar zu machen die Saison beginnt von vorne alles andere kannst du vergessen. Der Drittligist möchte es schaffen, der Zweitligist muss es schaffen. Vielleicht schaffen wir dann so eine Lockerheit wie gegen Essen.
Wie viel TV-Gelder gibt es für die beiden Spiele? Ist das finanziell luktrativer (im Aufstiegsfall) als der Direktaufstieg?
Bekommt nicht jeder die vollen Einnahmen seines jeweiligen Heimspiels?
Wie viel TV-Gelder gibt es für die beiden Spiele?
Nichts gesondertes. Die Einnahmen durch die Relegationsspiele fließen in die Zentralvermarktung der DFL-Ligen.
Und schon wieder ist dieses Stadion ausverkauft und in einem Spiel von bundesweitem Interesse live im Free TV.
Regnet es eigentlich am Freitag?
Regnet es eigentlich am Freitag?
der neue Rasen würde es wohl verkraften
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!