• Soll sich einfach ordendlich verabschieden lassen unser lieber HO und seinen Schatzmeister bitte mitnehmen da ist das Vertrauen auf minus. Für die ohne Zweifel großartigen Leistungen und Hilfen bekommt HO eine Medaille und einen Fetten Blumenstrauß. Er kann auch als Frühstücks Präsident bleiben das lässt sich auch aus Portugal wunderbar machen und weiter seine Werbung machen aber zu Markt üblichen Konditionen.

    Im Verein 1. FCS müsste zwingend ein gelernter Geschäftsführer das sagen haben der sich mit dem AR abstimmt und sich bei Überschneidungen in der Thematik mit seinen FCS mitverantwortlichen am Runden Tisch bequatschen Sollte.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Soll sich einfach ordendlich verabschieden lassen unser lieber HO und seinen Schatzmeister bitte mitnehmen da ist das Vertrauen auf minus. Für die ohne Zweifel großartigen Leistungen und Hilfen bekommt HO eine Medaille und einen Fetten Blumenstrauß. Er kann auch als Frühstücks Präsident bleiben das lässt sich auch aus Portugal wunderbar machen und weiter seine Werbung machen aber zu Markt üblichen Konditionen.

    Im Verein 1. FCS müsste zwingend ein gelernter Geschäftsführer das sagen haben der sich mit dem AR abstimmt und sich bei Überschneidungen in der Thematik mit seinen FCS mitverantwortlichen am Runden Tisch bequatschen Sollte.

    Wie gesagt, finde mal einen Nachfolger. Wenn der Pitino heißt dann lieber noch 10 Jahre HO. Das ist halt das Problem, man kann ihn loswerden wollen und es wäre wohl auch besser so, nur wenn man dann die realistischen Nachfolger sieht käme man eher vom Regen in die Traufe

  • Wie gesagt, finde mal einen Nachfolger. Wenn der Pitino heißt dann lieber noch 10 Jahre HO. Das ist halt das Problem, man kann ihn loswerden wollen und es wäre wohl auch besser so, nur wenn man dann die realistischen Nachfolger sieht käme man eher vom Regen in die Traufe

    Kann doch heißen wie er will, hier geht's doch um denn Machtentzug die der jetzige Präsident mit seinem Schatzmeister hat. Professionelle Strukturen heißt doch die Macht und die damit verbundenen Aufgaben und Möglichkeiten in mehrere Komponente Hände zu geben. Der Verein 1FCS trägt sich erstmals schuldenfrei mit seinen Einnahmen. Dazu muss ein Geschäftsführer mit seinem Personal eine finanzielle Inventur machen und unterm Strich steht ein Betrag mit dem der 1.FCS arbeiten kann.

    Der 1. FC Saarbrücken erzielte im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 14,1 Millionen Euro und einen Gewinn von 574.000 Euro. In der abgelaufenen Spielzeit belief sich der Umsatz auf 24,5 Mio. Euro, laut BILD.de.

    Machbar sein sollte, wieviel 3.Liga Vereine sind schuldenfrei nach begleichen der von Weller genannten 500 000 und haben obenstehende Einnahmen.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Eigentlich müsste man den Wechsel zu der nächsten MV jetzt schon aus der Mitte des Vereins heraus planen. Wenn das jetzt wieder alle laufen lassen, wird es am Ende nur wieder die Wahl zwischen der HO Seilschaft und der Pitino Connection geben. Beides ist aus meiner Sicht nicht gut für den Verein.

    Was wir jetzt brauchen, ist eine Übergangsführung, die den Verein von diesen Seilschaften befreit und ihm professionelle Strukturen verschafft.

    Wenn diese Übergangsführung den Verein mit einer modernen Struktur versehen hat, werden auch seriöse Geschäftsleute aus dem Saarland und andere kompetente Leute wieder bereit sein Verantwortung und Aufgaben im Verein zu übernehmen.

  • Eigentlich müsste man den Wechsel zu der nächsten MV jetzt schon aus der Mitte des Vereins heraus planen. Wenn das jetzt wieder alle laufen lassen, wird es am Ende nur wieder die Wahl zwischen der HO Seilschaft und der Pitino Connection geben. Beides ist aus meiner Sicht nicht gut für den Verein.

    Was wir jetzt brauchen, ist eine Übergangsführung, die den Verein von diesen Seilschaften befreit und ihm professionelle Strukturen verschafft.

    Wenn diese Übergangsführung den Verein mit einer modernen Struktur versehen hat, werden auch seriöse Geschäftsleute aus dem Saarland und andere kompetente Leute wieder bereit sein Verantwortung und Aufgaben im Verein zu übernehmen.

    Was meinst Du wie viel Millionen man brauchst um den Verein von den Besserungsscheinen frei zu kaufen ?

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen ;).

  • [...]

    Im Verein 1. FCS müsste zwingend ein gelernter Geschäftsführer das sagen haben der sich mit dem AR abstimmt und sich bei Überschneidungen in der Thematik mit seinen FCS mitverantwortlichen am Runden Tisch bequatschen Sollte.

    Oh Herrgott lass das ein Bot sein.

    Der ganze Sermon ist komplett an der Vereinssatzung vorbei was ist ein gelernter Geschäftsführer.

    Der jetzige ist diplomierter Wirtschaftsjurist mit MBA-Abschluss im Bereich Sportmanagement und Sportökonomie. Von der Ausbildung scheint er mir befähigt.

  • Was meinst Du wie viel Millionen man brauchst um den Verein von den Besserungsscheinen frei zu kaufen ?

    Laut aktuellem Wissensstand sind es wohl 2 Millionen, soweit ich das verstanden habe. Das muss ja aber nicht heißen, dass diese Verbindlichkeiten sofort auf einmal zurück zu zahlen sein müssen. Normalerweise sollte es da auch Rückzahlungsmodalitäten geben. Unter Umständen kann man sowas dann auch mit einem Bankkredit ablösen. Aber auch die Klärung all dieser Fragen gehört für eine Übergangsführung dazu. Und natürlich ist es sinnvoll, wenn alles nicht in Konfrontation mit der alten Führung, sondern im Gespräch erfolgt.

  • Oh Herrgott lass das ein Bot sein.

    Der ganze Sermon ist komplett an der Vereinssatzung vorbei was ist ein gelernter Geschäftsführer.

    Der jetzige ist diplomierter Wirtschaftsjurist mit MBA-Abschluss im Bereich Sportmanagement und Sportökonomie. Von der Ausbildung scheint er mir befähigt.

    Schritt 1: Änderung der Satzung im Punkt Amtsdauer Präsidiumsmitglieder auf drei Jahre. Einfügung Passus, dass ein Präsidiumsmitglied im Amt bleibt, bis ein neues gewählt ist. Notwendig 3/4 der anwesenden Mitglieder. Folge wäre, dass die Amtszeit aller amtierenden Präsidiumsmitglieder bis spätestens Januar 2026 ausläuft. Der Verein kann aber nicht handlungsunfähig werden, wenn nicht so schnell ein neues Präsidium gewählt werden kann.

    Schritt 2: Wahl eines neuen Aufsichtsrats, der überwiegend (mindestens 4 von 3) hinter dem vorgeschlagenen Konzept steht. Notwendig einfache Mehrheiten bei der AR Wahl.

    Schritt 3: Wahl eines Übergangspräsidiums mit der klaren Vorgabe, dass die Aufgabe sein soll, in längstens drei Jahren (besser schneller) dem Verein professionelle Strukturen zu verschaffen.

    Schritt 4: Präsidium und Aufsichtsrat gehen konzentriert die identifizierten Problemstellungen des Vereins an (Vereinsstruktur/Satzung, Organigramm, Trainingsbedingungen, Stadion, Verhältnis Stadt, Transparenz generell)

    Schritt 5: Wenn die Übergangsführung es spätestens nach drei Jahren geschafft hat, den Verein zu professionalisieren, transparenter zu machen, Vertrauen aufzubauen, sollten gestandene Persönlichkeiten aus der saarländischen Geschäftswelt gewonnen werden, Verantwortung im Verein zu übernehmen.

  • Oh Herrgott lass das ein Bot sein.

    Der ganze Sermon ist komplett an der Vereinssatzung vorbei was ist ein gelernter Geschäftsführer.

    Der jetzige ist diplomierter Wirtschaftsjurist mit MBA-Abschluss im Bereich Sportmanagement und Sportökonomie. Von der Ausbildung scheint er mir befähigt.

    Und sind den auch alle zufrieden mit dem Hochqualifizierten Geschäftsführer. Von der Ausbildung scheint er dir befähigt? Mir auch! hat für viele nichts mit einem von Der EV bezahlen zu tun, dazu noch ein ehemaliger Spieler der im großen Kreis gewünscht war. Ein Typ wo gestandene 1 und 2 Ligisten händeringend dadanach suchen, eben ein qualifizierter mit Stallgeruch. Vielleicht ist er ja bald beim 2 Ligisten

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Der erste Schritt muss es sein die Besserungsscheine abzulösen , Ziel muss es sein dafür einen Plan zu haben.

    Denn eins ist klar , kein anderer Sponsor oder wie man Ihn auch immer nennen mag wird einsteigen wenn er weiß dass er von seinem Invest erst einmal Summe X an eine HO zahlen muss um Ihn endlich abzulösen .

    Das muss doch völlig klar sein und das ist der Punkt an dem wir uns immer wieder im Kreise drehen und uns in den eigenen ... beißen .

    Frage Nummer 1 ist also , ist es gewollt diese Altschulden in naher Zukunft abzulösen , wie lange kann so etwas auch in Liga 3 dauern , gibt es einen Zeitplan oder was eher wahrscheinlich ist , ist es einfach aus bekannten Gründen nicht gewollt oder ist es einfach nicht möglich aufgrund der Kennzahlen die man erwirtschaftet . Diese Sache schieben wir seit Jahren vor uns her , niemand kennt die Details .

    Eine Ablösung mit einem Kredit ist aber auf alle Fälle unsinnig.

  • Und tatsächlich wäre das wohl auch Ostermanns Lösung gewesen, deshalb hat er das Angebot ja auch gemacht aus 2 Millionen glaube ich waren es 500000€ zu machen und er hätte sich dann wahrscheinlich zurückgezogen.

  • Und tatsächlich wäre das wohl auch Ostermanns Lösung gewesen, deshalb hat er das Angebot ja auch gemacht aus 2 Millionen glaube ich waren es 500000€ zu machen und er hätte sich dann wahrscheinlich zurückgezogen.

    Fangen wir an zu sammeln :)

    Bei 12500 Mitgliedern ist jeder mit 50 Euro dabei und das Ding ist durch !

  • Und tatsächlich wäre das wohl auch Ostermanns Lösung gewesen, deshalb hat er das Angebot ja auch gemacht aus 2 Millionen glaube ich waren es 500000€ zu machen und er hätte sich dann wahrscheinlich zurückgezogen.

    Wenn das bei unserem Schatzmeister auch heute noch die Wahrheit ist, sofort daran arbeiten und eine Lösung finden um das Kapitel "Schulden" zu beenden. Dafür müssen die Geldströme im Verein 1FCS erst mal für den AR offen gelegt werden und der Rat müsst zwingend bei Investitionen vorab informiert werden bzw besprochen werden, ob das so stattfindet? Sonst weiß doch keiner was mit denn erwirtschaften Millionen wirklich passiert Und die nächsten Schulden werden präsentiert, das muss ein Ende haben.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Eine Ausgliederung der Profiabteilung auf eine Kapitalgesellschaft kann natürlich in der Zukunft eine Möglichkeit sein, neue finanzielle Möglichkeiten für den Verein zu eröffnen. Die meisten Profivereine sind diesen Weg gegangen. Andere aus ebenfalls guten Gründen nicht.

    Um das zu entscheiden wäre es aber erst einmal notwendig den finanziellen Status des Vereins inklusive aller Verpflichtungen, Verträge, Verbindlichkeiten wie auch immer festzustellen und transparent zu machen. Erst dann könnte man analysieren, wie man die nächsten zehn, eher zwanzig Jahre des Vereins gestalten will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!