• Mit dem Aktienverkauf bist du Schuldenfrei und eventuell kaufen Sponsoren mehr so kannst du Kapitalgenerieren und hast Anteile am Verein

    Klar macht zb Kaiserslautern so ähnlich, nur muss der Verein entsprechende Entscheidungen treffen wer was zu welchem Preis bekommt aber das ist zZ noch Science Fiction.

    Glaube ohne die Virage wird das alles Science Fiction bleiben.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Ja Aufstieg 2 Liga oder weiterkommen im DFB-POKAL wären die eine und fie andere Lösung

    Das ist es leider ohne sportlichen Erfolg nicht möglich , d.h. erst durch den Aufstieg in Liga-2 kann sich der Verein ( obacht niemals vergessen, dass der Verein im Grunde zu 100% von Victor´s dominiert und geführt wird ) von HO lösen - ein Paradoxon, denn warum sollte Victor´s den Ast absägen auf dem Sie sicher sitzen :!:

    Also erst wenn der Verein absolut :!:schuldenfrei ist und auch stabil in Liga-2 stehen würde, könnte ein neuer -echter- Investor eine Übernahme durchführen, aber nochmal warum sollte Victor´s seine Vorteile von heute auf morgen aufgeben

    Denn selbst wenn HO morgen seinen Abgang als Präsident verkünden würde, seine Nachkommen bei Victor´s würden dasselbe Spiel weiterspielen

    ich spinne weiter: Stell euch doch mal vor: Jemand würde versuchen Holzer´s SVE zu übernehmen :!:

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Mehr als eine Behauptung ist das natürlich auch nicht.

    Um zu beurteilen, wie die Abhängigkeit von Victors im Einzelnen tatsächlich ist und unter welchen Voraussetzungen der Verein sich aus dieser Abhängigkeit lösen könnte, muss man erst mal Klarheit über alle vertraglichen Vereinbarungen zwischen Victors und Verein haben.

    Grundsätzlich sehe ich aber keinen Grund, warum man dafür in Liga 2 sein müsste. Und btw ich sehe auch keinen Grund, warum nach HO/Victors zwangsläufi "ein neuer Investor ein Übernahme durchführen" müsste.

  • Mehr als eine Behauptung ist das natürlich auch nicht.

    Um zu beurteilen, wie die Abhängigkeit von Victors im Einzelnen tatsächlich ist und unter welchen Voraussetzungen der Verein sich aus dieser Abhängigkeit lösen könnte, muss man erst mal Klarheit über alle vertraglichen Vereinbarungen zwischen Victors und Verein haben.

    Grundsätzlich sehe ich aber keinen Grund, warum man dafür in Liga 2 sein müsste. Und btw ich sehe auch keinen Grund, warum nach HO/Victors zwangsläufi "ein neuer Investor ein Übernahme durchführen" müsste.

    So wie es sich momentan verhält ist das wohl so nicht gewollt, eher Abhängigkeiten herstellen und erhalten, anders sind diese Strukturen und diese Abschottung nicht zu erklären.X/

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen ;).

  • Das ist es leider ohne sportlichen Erfolg nicht möglich , d.h. erst durch den Aufstieg in Liga-2 kann sich der Verein ( obacht niemals vergessen, dass der Verein im Grunde zu 100% von Victor´s dominiert und geführt wird ) von HO lösen - ein Paradoxon, denn warum sollte Victor´s den Ast absägen auf dem Sie sicher sitzen :!:

    Also erst wenn der Verein absolut :!:schuldenfrei ist und auch stabil in Liga-2 stehen würde, könnte ein neuer -echter- Investor eine Übernahme durchführen, aber nochmal warum sollte Victor´s seine Vorteile von heute auf morgen aufgeben

    Denn selbst wenn HO morgen seinen Abgang als Präsident verkünden würde, seine Nachkommen bei Victor´s würden dasselbe Spiel weiterspielen

    ich spinne weiter: Stell euch doch mal vor: Jemand würde versuchen Holzer´s SVE zu übernehmen :!:

    Weil dann ein Aufsichtsrat das Präsidium blockieren kann und ein Investor oder andere den Verein per Aktien anführen könnte. Da wir keine Liegenschaften haben ist das einfacher wie bei Holzer dem gehört alles. Uns nichts

  • Dass das nicht gewollt ist, mag sein. Aber Tatsache ist auch, dass die Mitglieder über die Mitgliederversammlung es in der Hand, das zu ändern. Wobei mir natürlich auch klar ist, dass das nur funktionieren kann, wenn sich Mitglieder finden, die die MV entsprechend langfristig gut vorbereiten. Schwierig. Aber man wird sehen. Die Zeit ist jedenfalls langsam reif dafür.

  • Vorher sollte man diese Frage erst mal klären,falls man mal wieder in die Oberliga absteigt.

    Zitat

    Das größte Risiko ist ein potentieller Abstieg. Die Folgen sind für den Verein fatal, der in einem Landesverband spielt, dessen Landesverband Kapitalgesellschaften im Spielbetrieb unterhalb der Regionalliga nicht zulassen. In der Praxis kommt in diesem Fall der Abstieg einer Insolvenz der Kapitalgesellschaft gleich, da deren Spieler ablösefrei auf dem Markt sind und ein operativer Spielbetrieb nicht mehr möglich ist.

    https://www.hein-kanzlei.de/blog/120-die-ausgliederung-von-fussballlizenzspielerabteilungen-in-der-regionalliga

     If we're gonna walk, we walk as lions

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=DzjfNI2XEBs[/media]


  • Weil dann ein Aufsichtsrat das Präsidium blockieren kann und ein Investor oder andere den Verein per Aktien anführen könnte. Da wir keine Liegenschaften haben ist das einfacher wie bei Holzer dem gehört alles. Uns nichts

    Wir sind nur der Verein und dieser EV muß zurück auf die Füße denn im Moment liegt er auf dem Bauch. Der Verein muss nun denn Herr Weller beim Wort nehmen mit seinen 500 000 und danach Schuldenfrei. Ab sofort die Einnahmen und Ausgaben gegenüber dem AR deklarieren. So wären wir ein gewaltiges Stück weiter. Keine Ausgaben mehr die nicht nachgewiesen und vorab besprochen wurden das gleiche bei denn Einnahmen.

    Das ist doch ersichtlich das der EV in Abhängigkeit bleiben soll, bin gespannt mit welchen Verträgen und Verpflichtungen der Schatzmeister vielleicht noch um die Ecke kommt. Sollte sich die jetzige Situation zuspitzten wird und sollte sich was ändern beim 1.FCS denn es rumort bereit ordentlich.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • https://www.youtube.com/watch?v=GifoMIcC4ng

    FC Saarbrücken–Hinter den Kulissen des Aufstiegstraums

    | Best-Of „PUR der FCS - INSIDE Blau-Schwarz“

    Erlebe die Rückrunde des 1. FC Saarbrücken wie nie zuvor! Im 45-minütigen Best-Of unserer Serie „PUR der FCS – INSIDE Blau-Schwarz“ nehmen wir euch mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt in der legendären FCS-Ente. Zwischen Höhen und Tiefen, Siegen und Rückschlägen, Euphorie und Enttäuschung – und mittendrin: Die Menschen, die den Verein ausmachen. Ob Spieler, Staff oder Fans. Ihre Geschichten. Ihre Leidenschaft. Authentisch, nah – Pur der FCS!

    Ein besonderer Dank gilt dem 1. FC Saarbrücken für das entgegengebrachte Vertrauen während der Serie und die gemeinsame Reise durch diese besondere Rückrunde.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Fußball wird alles komplizierter durch die Präsenz der gegnerischen Mannschaft.

    Einmal editiert, zuletzt von LIEBE KENNT KEINE LIGA (8. Juni 2025 um 17:26)

  • Aron Zimmer über Facebook:

    Von Aron Zimmer:

    Persönliche Stellungnahme zur Entscheidung über die Nichtverlängerung des Vertrags mit Torwarttrainer Michael „Hämmer“ Weyrich:

    „Hämmer“ war seit sechs Jahren ein fester Bestandteil des 1.FC Saarbrücken - loyal, leidenschaftlich und kompetent. Für viele von uns, auch für mich, ist dieser Weggang sehr emotional. „Hämmer“ hat jeden unserer Torhüter stärker gemacht und dadurch von der Position des Torhüters immer wieder Stabilität und Charakter ins Team gebracht. Wer erinnert sich nicht an die beiden Pokaljahre und die Leistung der Mannschaft, insbesondere der Torhüter, die uns 2 x ins Halbfinale gebracht haben?!
    Dass sein Vertrag nun endet - ohne den zwingenden Versuch einer beidseitigen gemeinsamen Lösung -, ist aus meiner persönlichen Sicht ein Fehler. Laut Vereinssatzung liegen alle Personalentscheidungen alleine in den Händen des Präsidiums, bestehend aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und dem Schatzmeister. Diese 3 Ehrenämtler müssen mehrheitlich für oder gegen Einstellungen, Vertragsverlängerungen und Vertragsauslösungen stimmen. Ich gehe davon aus, dass in diesem Fall alle 3 Präsidiumsmitglieder involviert waren. Der Aufsichtsrat muss dabei weder informiert und beteiligt werden.
    Ich danke „Hämmer“ im Namen Vieler von Herzen für seinen Einsatz in unserem Verein und seine großartige Arbeit und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.
    Mit blau-schwarzen Grüßen
    Aron Zimmer

  • Für eine Änderung braucht man eine klare Alternative zu HO. Dann kann man auf einer MV eine Änderung herbeizuführen. Am besten noch vor der MV alle "Probleme" auf den Tisch. Es war auf der letzten MV bezeichnent das der Verein am Ende der NV mehr Verbindlichkeiten hatte als am Anfang und trotzdem wurde der Vorstand entlastet!

  • Für eine Änderung braucht man eine klare Alternative zu HO. Dann kann man auf einer MV eine Änderung herbeizuführen. Am besten noch vor der MV alle "Probleme" auf den Tisch. Es war auf der letzten MV bezeichnent das der Verein am Ende der NV mehr Verbindlichkeiten hatte als am Anfang und trotzdem wurde der Vorstand entlastet!

    Das war wohl ein Fehler? Immer denn leichteren Weg gehen ist ja so einfach und anschließend nach der MV ein paar Pils um sich selbst zu entlasten.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Leichter als in den letzten drei Spielzeiten wird es wohl nicht mehr werden hoch zu gehen. Trotz wiederholter unerklärlicher sportlicher Totalausfälle, naiver und unvollständiger Kaderplanungen und Unruhe aus dem Gremium, konnten wir trotzdem bis zuletzt um den Aufstieg mitspielen, Schneckenrennen und ebenso mäßig geführte Konkurrenzvereine sei Dank. Vielleicht klappt es ja noch ein weiteres Mal.

    Auf Vereinsebene wird nichts passieren solange HO das Zepter behält. Ein potentieller Hauptsponsor Nachfolger mit Substanz, sollte es ihn geben, er wird sicher nicht in den offenen Konflikt mit HO gehen. Dann darf man auch nicht die Personen vergessen, die #nach reinem Leistungsprinzip# im Verein und darum platziert wurden. Jegliche Änderung dürfte hier als Bedrohung der eigenen Position empfunden werden.

    Ich bleibe blau schwarz lebenslang treu ergeben. Nach einigen Jahrzehnten muss ich jedoch leider eingestehen, dass dieser Club in der Landeshauptstadt ansässig ist, jedoch auf vielen Ebenen eher etwas von teurerem Dorfclub hat. Ich argumentiere nach außen dagegen, aber die Kraft schwindet.

    „Tradition macht nur dann Sinn, wenn der Wille zu noch größeren Taten vorhanden ist.“ Franz Kremer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!