Bei dem bekanntermaßen guten Essen im Saarland muss man ihm vielleicht einen Ernährungsberater zur Seite stellen...☺️
Es gibt da eine bekannte Persönlichkeit in Saarlouis, die möglicherweise der saarländischen Küche einiges abgewinnen kann.
Bei dem bekanntermaßen guten Essen im Saarland muss man ihm vielleicht einen Ernährungsberater zur Seite stellen...☺️
Es gibt da eine bekannte Persönlichkeit in Saarlouis, die möglicherweise der saarländischen Küche einiges abgewinnen kann.
Ich finde den aktuellen Zustand der Mannschaft fürchterlich.Gerade die Körpersprache fand ich heute echt erschreckend.In Halbzeit 1 war das mehr als ein zwei Klassen Unterschied und Zweikämpfe ist man gefühlt lieber aus dem Weg gegangen.Wurde dann in Hälfte 2 ein bisschen besser,da war man griffiger und galliger.Nicht nal mehr 2,5 Wochen bis zum Saisonstart und Mannschaft und Trainer haben noch sehr sehr viel Arbeit vorsich
Ja, sehe das ähnlich. In der ersten Halbzeit hat fast nichts gepasst. Hinten stand man ordentlich gestaffelt, aber das war lediglich zurückrücken und nicht wirklich angreifen, während der Gegner mal mit dem Ball in Bewegung war. Gefühlt waren die Knochen nach den Trainingseinheiten schwer und wir waren in fast allen Belangen zu schwach, aber bei derartig dünnem Personal wie aktuell frage ich mich ernsthaft, wo da der Sinn von harten Trainings sein soll, wenn eh nur 15 Mann durchziehen können und einige dann sogar jetzt erst hinzugekommen sind.
Ich hänge das nicht höher, als es jetzt sein sollte, aber kann mich nur schwer an schwächere Testspiele als aktuell erinnern. Spielerisch war da überhaupt nichts erkennbar und defensiv irgendwie auch nicht so richtig.
Ich hoffe, dass wir jetzt noch in den zwei Wochen einen ordentlichen Sprung machen und dann ordentlich starten, aber aktuell ist eigentlich alles dafür bereit, dass der Start richtig in den Sand gesetzt wird. Schwartz wird in den nächsten Wochen zeigen müssen, ob er der Mannschaft auch wirklich Inhalte vermitteln kann oder er nicht über den kurzfristigen Effekt hinaus kommt.
Freut mich mit Baumann. Hätte ihn auch zur letzten Saison schon gerne gehabt und er hat in den verschiedensten Umfeldern innerhalb der 3. Liga funktioniert. Zudem nun für einen Stürmer eigentlich im besten Alter. Die Abstiege sind irgendwo unerklärlich, gerade weil sie unter komplett verschiedenen Vorzeichen passiert sind. 2. Liga mit Würzburg war leider erwartbar und quasi schon vor der Saison besiegelt. Die waren komplett unterlegen. Zwickau darauf war dann auch schon ein eindeutiger Abstiegskandidat, auch wenn sie es vorher immer irgendwie abwenden konnten. Der Abstieg mit Halle ist ähnlich zu bewerten, wie der von Zwickau, wenn auch natürlich die Erwartungshaltung dort immer etwas größer war. In Sandhausen allerdings kam er wirklich komplett aus dem Nichts. Die Kaderqualität war für Drittligaverhältnisse eigentlich top, aber es hat nach dem Start einfach nicht mehr gepasst und wurde dann durch Unruhen von Machmeier und viele Transfers nur befeuert. Unter solchen Vorzeichen drei Mal bei klaren Abstiegskandidaten in Folge über zehn Tore zu schießen und danach auch in einer sehr unruhigen Saison in Sandhausen dies zu wiederholen finde ich schon beachtlich.
Gefühlt jedenfalls genau der Stürmertyp, der uns die beiden letzten Jahre gefehlt hat. Zwar oft unsichtbar, aber macht eigentlich immer seine Tore und braucht auch wenig Chancen. Könnte mir vorstellen, dass mit ähnlich starker Spielanlage und vor allem Chancenerarbeitung wie in den letzten beiden Jahren auch in Richtung 20 Tore bei ihm gehen könnten.
Wittlich liegt 30km vor Trier
Ja, ich weiß. Deswegen im entferntesten, weil da auch kein Verein in den oberen Ligen in der Region ist. Da gibts ja auch einige FCS'ler in der Region.
Das wäre verrückt, aber es würde dann wirklich nicht mehr viel fehlen. Wichtig wäre dann vor allem noch der Stürmer. Dann sollten wir aber einen Bombenkader haben. In meinen Augen eine richtige Granate und vor allem mit Wittlich sogar im entferntesten noch aus der Region.
Es ist halt wirklich schade. Bei Nike und auch noch in der Anfangszeit bei adidas hat man sich was getraut und Trikots gemacht, die eine komplette eigene Identität hatten (Neuauflage Saarlandtrikot, das schwarze Auswärtstrikot mit blau-gelbem Streifen). Danach ist man leider immer wieder nur in blau-schwarze Streifen zurückgekehrt mit ein bisschen Variation bei gelb. Das hier wirkt jetzt wieder etwas überladen und weiß hätte es im Grunde, wie so oft bei unseren Adidastrikots, nicht gebraucht. Das Pokaltrikot hat mir auch sehr gut gefallen, weil es auch eine eigene Identität verkörpert und es sich von allen anderen Trikots zuvor abhebt. Aber bei solchen Trikots jetzt frage ich mich wirklich, wo der Mehrwert der Premiumpartnerschaft mit Adidas liegen soll. Warum nicht mal was eigenes, was nicht jeder Verein durch simples umfärben der Streifen hat? Warum nicht mal nen Heimtrikot mit blau-schwarz und dem "1. FCS" unten rechts oder so. Es ist doch jetzt schon wieder abzusehen, dass das nächste Trikot wieder sehr viel blau-schwarz und wenig gelb haben wird.
Leihen sind im Endeffekt gerade zwischen Zweit- und Drittligisten auch oft so Mogelpackungen. Die Zweitligisten wollen oft verleihen ohne irgendwelche Klauseln, damit die Spieler Spielpraxis bekommen und sie am Ende die Entscheidungsgewalt haben, wie dann weiter verfahren wird. In der Realität ist es dann aber auch oft so, dass die Drittligisten sich eine Option mit hereinverhandeln, die dann entweder bei einem Aufstieg greift oder einfach nach der Saison gezogen werden kann. Könnte mir sowas bei Mause auch vorstellen. Leihe muss daher nicht zwingend heißen, dass der Spieler nach der Saison wieder weg ist.
Sollte Krüger tatsächlich hier fest verpflichtet werden, was ich ausdrücklich begrüßen würde wohlgemerkt, hätte man dennoch die eher kuriose Situation, dass man praktisch den selben Sturm hätte wie letzte Saison (Wollschläger statt Stehle und Feiertag), den unser neuer Trainer bereits in der letzten Saison nicht für gut genug befunden hatte, auch wenn Krüger dann natürlich eine komplette Saison bei uns wäre.
Das stimmt, aber wenn man in der Kaderplanung komplett auf Schwartz hört, dann wird es nicht nur bei Krüger bleiben und er würde ihn wahrscheinlich auch nicht komplett in der Spitze einplanen. Glaube eher, dass er dann der vierte Außenspieler wäre und trotzdem noch ein weiterer Stürmer kommt. Gerade, weil Krüger unter Schwartz lediglich gegen Essen alleine in der Spitze gespielt hat.
Wäre jedenfalls meine Wunschlösung und könnte mir sehr gut vorstellen, dass das funktionieren würde.
Was habt ihr eigentlich alle mit Lobinger? Das meine ich jetzt ganz im ernst. Wieso finden den viele so gut?
Der ist vom Typ ähnlich wie Brünker / Wollschläger - wäre also der dritte identische Stürmer und hat zudem bisher nur eine einige Saison (letzte) performt. Davor hat er in der zweiten Liga keinen gescheiten Zugriff gefunden und war in der RL West Durchschnitt - guter oberer, aber Durchschnitt.Ob er wirklich erneut eine gute Saison spielt und Ablöse rechtfertigt?
Stürmer sind allgemein immer rah gesäht und er ist wohl der beste auf dem Markt, der für uns realistisch ist. Würde seine letzten Jahren von den Daten her da gar nicht mal so negativ sehen. In der Regionalliga war er bei neun Toren aus 16 Spielen, obwohl er immer wieder zwischen erster und zweiter Mannschaft hin- und hergeschickt wurde und auch noch eine kleine Verletzung hatte. Das geht hochgerechnet auch in Richtung 20 Tore in dieser Saison und ist in der starken Weststaffel schon beachtlich. In der zweiten Liga hatte er dann sehr wenig Einsatzzeit. Im ersten Jahr waren die Werte, wenn er denn gespielt hat, aber auch schon ganz gut (4 Scorer in 590 Minuten). Letztes Jahr dann wie gesagt 19 Scorer in 37 Spielen und das in einer Kölner Mannschaft, die spielerisch ganz gut unterwegs war, aber auch durch Effektivität geglänzt hat. Gerade letzteres ist uns die letzten beiden Jahre komplett abgegangen. Von daher sähe ich ihn schon als sehr gute Verpflichtung. Gerade, weil es eigentlich keine Alternative auf ähnlichem Niveau für uns am Markt gibt und Wollschläger letztendlich schon eine Wundertüte ist.
Schön. Jetzt noch Lobinger und wir wären schon ganz gut aufgestellt.
Ich stimme euch in diesen Punkten grundsätzlich zu, aber man sollte dabei schon alle Umstände beachten. Betrachtet man die letzten beiden Jahre, dann haben wir in 23/24 schon für ein Spitzenteam relativ schwache Torjäger gehabt (Brünker 12 und Rabihic 7). Letztes Jahr beide mit acht Treffern, wobei unsere Chancenverwertung in beiden Jahren schwach war. Letztes Jahr wurde dies vor allem gegen Ende der Saison offensichtlich und die Saison davor war der Chancenwucher von den Werten (xGoals bspw.) noch stärker. Zudem mit Krüger (7 Treffer aus 15 Spielen) noch den eigentlich besten Stürmer verloren. Schmidt ist ein riesiges Fragezeichen und könnte sogar eher eine der beiden Außenpositionen oder den zweiten Stürmer spielen. Brünker hadert wahrscheinlich mit sich selber mehr, als jeder andere mit ihm. Wollschläger ist eine Wundertüte und eher für die U23-Regel. Wäre natürlich erfreulich, wenn er direkt eine große Rolle spielen und zweistellig treffen würde, aber erwartbar ist dies nicht unbedingt. Wenn man wirklich wieder den Aufstieg als Ziel ausrufen will, dann ist es eigentlich klar, dass da noch jemand starkes kommen muss. Gerade, weil der Knoten sich letztes Jahr beim bestehenden Personal eher verhärtet als gelöst hat.
In Bezug auf die Kommunikation würde ich das alles bei Schwartz nicht zu hoch hängen. Er ist einfach ein Trainer der alten Schule und legt darauf sicherlich nicht so viel Wert wie andere Trainer. Das haben wir letzte Saison ja auch schon gesehen. Von außen betrachtet glaube ich aber auch nicht, dass das unbedingt schlecht sein muss. Unter Ziehl hat in meinen Augen schon irgendwo eine stabile Achse gefehlt, um die man dann rotiert und den einzelnen Spielern so Verschnaufspausen gönnt. Dass daran auch insbesondere Verletzungen einen starken Anteil hatten, ist natürlich auch irgendwo selbstredend. Bei Schwartz jedenfalls können wir durchaus erwarten, dass es klare Hierachien geben wird und wir wohl eines der körperlich stärksten Teams sein werden. In allen anderen Bereichen würde ich ihn zumindest von seinen anderen Stationen eher als Pragmatiker bezeichnen. Beim KSC hat er es jedenfalls in einer extrem ähnlichen Ausgangsposition geschafft. Da hat er auch im ersten Jahr die Relegation verloren und im zweiten Jahr dann den Aufstieg geschafft. Vom Etat und Umfeld her waren die ebenfalls in einer ähnlichen Position, wie wir aktuell. Von daher sollte man ihm solche Wünsche nicht ausschlagen, ihm diese erfüllen und dann mal schauen. Er wird daraus schon was Gewinnbringendes machen.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber die Formel Lobinger verpflichten, der trifft dann garantiert zweistellig und wird eventuell Torschützenkönig, wird so einfach vermutlich eher nicht aufgehen.
Lobinger hatte in Köln seine beste Saison überhaupt, war zuvor eher nicht unbedingt als Torjäger aufgefallen. Der hat vom Trainer und vom Spielsystem der Viktoria profitiert, ähnlich wie Güler auch. Güler hatte bei seinen vorherigen Stationen im Profifußball auch keinen Erfolg. Es hat schon auch viel mit Selbstvertrauen, Spielweise, Training, Fleiß und Taktik zu tun insgesamt. Nicht umsonst hatte Köln beispielsweise mit Lobinger, Güler und El Mala sogar drei Spieler, die zweistellig getroffen haben, obwohl die vor einem Jahr kaum jemand auf dem Schirm hatte, bis auf das Talent El Mala natürlich. Aber einen Lobinger oder Güler hätten wir letztes Jahr im Sommer auch bekommen können, wie viele andere Vereine auch, aber es wollte sie sonst eben niemand haben, weil sie zuvor nicht sonderlich erfolgreich gewesen sind.
Ja, da gehe ich mit. Aber realistischerweise gibt es eine Garantie ja sowieso nie und wen könnten wir aktuell bekommen, der uns aktuell bessere Aussichten liefert? Und es ist natürlich schon etwas anderes, ob ein Spieler die Voraussetzungen für die Liga mitbringt und dass er dann letztendlich auf diesem Niveau liefert. Ohne jetzt von der Viktoria extrem viele Spiele gesehen zu haben, glaube ich aber schon, dass er die besten Voraussetzungen mitbringt. Wir haben grundsätzlich spielerisch eine funktionierende Mannschaft, die auch über verschiedene Muster zum Erfolg kommen kann. Da sollte es machbar sein, dass man Lobinger passend integriert, damit er mal mindestens ähnliche Voraussetzungen wie in Köln vorfindet. Und auf dem Papier ist Lobinger für die Spitze in einem 4-3-3 zum Beispiel absolut perfekt. Da haben wir "nur" Brünker, der wahrscheinlich, selbst in einer guten Saison im niedrigen zweistelligen Bereich treffen wird. Schmidt war bei seinen ersten Profieinsätzen noch unter Sasic/Kilic schon im Sturm ein Missverständnis und später neben Behrens eher um einen Stürmer herum stärker. In Ingolstadt hat er auch oft in einem 4-3-3 mit Testroet als klare Spitze gespielt.
Deswegen sehe ich ihn schon als ziemlich passend an, auch wenn es natürlich nie Garantien gibt. Mir ist jedenfalls keine bessere Alternative, die halbwegs realistisch ist, bekannt. Von einem Regionalligastürmer würde ich eher abraten. Zum einen haben wir mit Wollschläger schon einen solchen und zum anderen ist es sehr schwer, diese einzuschätzen. Steinkötter war bei uns auch eher ein Chancentod und kam nicht wirklich über seine guten Anlagen hinaus. Bei Steinbach hat er trotzdem in der starken Südweststaffel 20 Tore gemacht und ist jetzt folgerichtig wieder in der Liga. Shipnoski war bei uns damals überragend und kam in ähnlichen Umfeldern nicht mehr an diese Quoten heran. Von Gouras ganz zu schweigen.
Hab mir mal die zwei Drittligajahre von Schwartz mit dem KSC angeschaut, die ja am ehesten mit uns aktuell vergleichbar sind. Da hat er mit einem ähnlichen Stürmerniveau auch gute Quoten erzielt. 17/18 Schleusener mit 17 Treffern und 18/19 Pourie mit 22 Treffern und Fink mit 15 Treffern. Schleusener und Pourie waren dabei eher klare Spitzen und Fink eher der Mann daneben.
Und ja, ich glaube auch, dass Spieler wie Rabihic, Vasiliadis, Schmidt, Multhaup und Co. von einem treffsichereren Stürmer extrem profitieren könnten, weil sich durch häufigere Führungen auch mehr Räume und bessere Chancen ergeben. In der Hinsicht war die Saison letztes Jahr schon oft die Hölle, da wir sehr oft spät in Führung gegangen oder einem Rückstand hinterher gelaufen sind.
Aber schauen wir mal. Im Endeffekt kann der Stürmer heißen wie er will und auch im Zweifel gerne Brünker sein, wenn er uns denn zum Aufstieg schießt.
Ich bin wirklich tierisch auf die nächste Woche gespannt. Schwartz hat schon nach seiner Ankunft klar durchklingen lassen, woran es fehlt und was es aus seiner Sicht benötigt. Jetzt muss man ihm eigentlich diese Wünsche erfüllen und dann hoffen, dass es sich in Ergebnissen widerspiegelt.
Wenn man das Spiel heute ruhig analysiert und Revue passieren lässt, dann wurde nochmal offen gelegt, wo man unbedingt noch etwas benötigt. Das sind in meinen Augen vor allem drei Positionen. Ein Stürmer, der treffsicherer ist, als unsere aktuellen, mindestens einen weiteren Innenverteidiger, da man sich es keinesfalls leisten kann, da von unten aufzufüllen. Da war der U19 Spieler heute schon überfordert und zu fehleranfällig und das obwohl von Quierschied nur wenig Offensivaktivität ausging. Und eben in letzter Linie noch einen Flügelspieler, der Tempo mitbringt und gegenüber von Multhaup bzw. Rabihic spielen kann. Das kann theoretisch Naifi sein, wäre dann quantitativ mit Rabihic, Multhaup und eben ihm immer noch dünn besetzt. Sollte Krüger doch noch bleiben, dann könnte er dieser Flügelspieler sein. Er war dort, trotz seiner Trefferquote, am stärksten unterwegs und hat auch relativ deutlich gezeigt, dass er nicht die alleinige Spitze wie beispielsweise Brünker ist. Die klare Stürmer vorne wird der Schlüsseltransfer sein, da lege ich mich fest. Kriegt man da jemanden, wie beispielsweise Lobinger, der zweistellige Tore nahezu garantiert und auch eine hohe Wahrscheinlichkeiten auf den Torschützenkönig mitbringt, dann wird es gelingen einen noch stärkeren Kader als letzte Saison zu stellen und der Aufstieg scheint möglich. Ansonsten wird sehr viel vom Momentum in einzelnen Spielen abhängen.
Ebenfalls interessant war, dass Schwartz bei Saarnews die geplanten Spielsysteme genannt hat. Ein 4-3-3 soll dabei die bevorzugte Formation sein und ein 3-4-3 in der Hinterhand. Situationsbedingt eventuell auch ein 4-2-2-2. Da bin ich mal auf die genauere Umsetzung gespannt, wenn das komplette Personal da ist, aber auf dem Papier hört es sich für mich variabel und ausgewogen an. Da habe ich ehrlicherweise nach dem Ende der letzten Saison schlimmeres befürchtet.
Gerade das Interview von AS gehört, er hat es nochmals gesagt, wir brauchen einen Knipser.
Oh Ton AS „ wir müssen 8:1 gewinnen.“ Uns hat auch letzte Saison schon ein Knipser gefehlt.
Zitat „ wenn du hochgehen willst brauchst du Spieler, die auch zweistellig treffen.“
Finde ich übrigens gut, dass er da unbequem ist und die Probleme eindeutig anspricht. Schwartz hat Situationen in unseren Sphären schon sowohl von unten (KSC) als auch von oben (Sandhausen) gemeistert und weiß genau, worauf es ankommt. Das Fußball spielen muss er der Truppe nicht beibringen, aber die Kaltschnäuzigkeit und teilweise auch Abgezocktheit ist für ein Upgrade zur letzten Saison bitter nötig.
War heute auch da und auch die letzten Jahre immer in Quierschied. Das Spiel gibt eigentlich keinerlei neue Schlüsse, wie es auch ein Sieg nicht gegeben hätte. Es war einfach eine gute Trainingseinheit und wir haben ähnliche Probleme wie letztes Jahr aufgezeigt, was aber aufgrund der Kürze der Zeit und dem noch nicht vorhandenen neuen Personal auch zu erwarten war. Das Spiel ging bis auf zwei, drei Szenen eigentlich komplett auf ein Tor und ich finde schon, dass der Ball bei uns ganz gut gelaufen ist und wir gut den Weg nach vorne gefunden haben. Im letzten Drittel war es dann aber, wie auch oft letztes und vorletztes Jahr unter Ziehl, zu wenig Mut und man wollte es immer besonders schön machen. Generell schließen wir in meinen Augen deutlich zu selten ab und bringen den Gegner da zu selten in unangenehme Situationen, die er dann erstmal verteidigen müsste. Das Mittelfeld gewohnt top und da konnte man auch deutlich sehen, dass wir da eingespielt sind. Was aber wieder zu merken war, war, dass wir gegen tiefstehende Gegner zu wenig echte Flügelspieler haben oder mit vorhandenem Personal dann versuchen, wie oben beschrieben "zu sauber" zu spielen. Gerade bei Multhaup hat man wieder gesehen, wie wichtig er sein kann, da er quasi bei jedem Konter gegen so ein tiefstehendes Team anspielbar ist und dann schnell weite Wege überbrückt. Die Abschlussqualität war trotzdem leider wie gewohnt schwach. Sowohl Brünker als auch Vasiliadis hatten in der ersten Halbzeit jeweils zwei Szenen, in denen sie eigentlich treffen müssen.
Bretschneider hat mir ganz gut gefallen. Ist sehr mobil und spielt schnittige, genaue Pässe. Seine Flanken führten zwar heute nicht zum Erfolg, wirkten aber auch nicht komplett ungefährlich. Man hat ihm allerdings natürlich angemerkt, dass da noch viele Automatismen fehlen, wie bei Wollschläger auch. Keller war am Anfang sehr auffällig und macht wie goalgetter schreibt auch eigentlich ein reguläres Tor und ist danach nur noch durch ein, zwei Szenen aufgefallen, wo man deutlich merkte, dass er sich zeigen will. Bei den übrigen Auffüllern hat man deutlich gesehen, dass sie (noch) zu weit Weg vom Niveau her sind. Klar, Quierschied hat eigentlich nichts angeboten und war nur aufs Zerstören aus, aber da waren schon viele leichte Fehler drin, die dann selbst von einem Saarlandligisten (keinesfalls abwertend gemeint) regelmäßig bestraft werden.
Die schweren Beine hat man schon deutlich gesehen und ich denke, dass da auch inhaltlich nicht viel bisher passiert ist. Hoffe trotzdem. dass man bis zum Trainingslager noch mindestens zwei, drei Spieler bekommt und dann an den Fehlerquellen arbeiten kann. Nach dem Trainingslager gegen Mainz und vor allem dann im letzten Testspiel sollte man schon eher Schwartz' Handschrift sehen können. Heute hat er jedenfalls, sowohl im Positiven als auch logischerweise im Negativen, ordentlich Material für die nächsten Wochen bekommen.
Ich wäre bei Krüger nicht mal sicher, ob er wirklich Ablöse kostet. Durch den Abstiegs seines Stammvereins könnte der Vertrag sich auch aufgelöst haben, oder wurde da schon etwas anderes kommuniziert?
Suchen wir wirklich noch einen ZM neben Neudecker, Vasiliadis, Civeja, Krahn und mit Abstrichen auch Rabihic? Sollte nicht viel dringender noch ein Sechser verpflichtet werden als Alternative zu Sontheimer? Guttau wäre das sicherlich eher nicht.
So wie sich das zumindest im SR von Luginger beim Trainingsauftakt angehört hat, ist damit auch eher ein Sechser gemeint.
Mit Guttau könnte ich mir vorstellen, dass man vielleicht Krahn dahinter einplant oder ihn quasi als Allrounder sieht.
bei mir war das ähnlich, aber scheinbar sind die PayPAl DAten bei reservix hinerlegt. Die Abbuchung war dann bei PAypal zu sehen, jetzt auch per Email BEstätigung.
Ja, kann das bestätigen. Zahlung erfolgt dann per Einzugsverfahren durch Paypal. War bei mir gerade das Gleiche.
Ihr geile das Geld kommt doch nidd vom HO ich hann mei Flasche Pfand abgenn! 😂🍺
Dann wurde aber schlecht verhandelt. Da müssen mindestens noch ein, zwei Kracher drin sein.
Sasic war damals für mich auch unbegreiflich. Nach den ruhigen Jahren, aber dem doch erkennbarem Abwärtstrend unter Luginger, schien er die richtige Antwort. Ein harter Hund, der die guten Fußballer schon bändigen und dann mit dem nötigen Kleingeld in Richtung 2. Liga entwickeln wird. Gescheitert war er vorher nirgends und vor allem der Aufstieg mit Koblenz war beeindruckend und überraschend zugleich. Bei uns funktionierte von Anfang an gar nichts. Weder ein sinnvolles Spielsystem, noch eine richtige Linie mit den bisherigen Spieler war erkennbar. Der Abstieg war dabei extrem schmerzhaft, vor allem weil es trotz den ganzen blutleeren Auftritten auch immer wieder Spiele wie gegen Rostock Zuhause oder Anfangs gegen Bremen, Paderborn und auch Dortmund im Pokal oder sptäter gegen Leipzig gab, wo man eindeutig gesehen hat, welche Qualität diese Mannschaft hatte. Kilic war dann ein besser Trainer als sein Ruf, aber sowohl das Timing ihn einzusetzen, als auch mit ihm in die neue Saison zu geben, obwohl er letztendlich der Abstiegstrainer war und nichts mehr bewegen konnte, war irgendwo falsch. Eigentlich sogar relativ beeindruckend, dass wir mit der miesen Stimmung und dem großen Umbruch direkt in die Relegation gekommen sind und nur um ein Haar an der 3. Liga gescheitert sind. Hätten wir da den Aufstieg geschafft und in der 3. Liga eine gute Rolle gespielt, dann wären beide sicher auch heute in besserer Erinnerung, aber so bleibt einfach nur die Erinnerung an einen Scherbenhaufen. Abgemeldete zweite Mannschaft, diverse Eklats mit Nachwuchsteams, komplett durchgewürfelte Mannschaften, bevorstehendes Exil in Völklingen und zudem diese ekelhafte Relegation als Elefanten im Raum zur 3. Liga. Das war in meinen Augen, vor allem weil man vorher gerade wieder erholt schien, eine noch größere Bürde, als der Dreifachabstieg bis in die Fünftklassigkeit. Rückblickend hätte man sich wahrscheinlich schon vor der Saison von Luginger trennen müssen oder ihm zumindest ähnliche Mittel wie später Sasic zur Verfügung stellen müssen.
Unterm Strich ärgerlich, dass Ostermann sich in den Jahren vor Sasic sichtlich zurückgehalten hat, obwohl ordentliche Aussichten da waren und dann mit ihm nahezu All-in gegangen ist (langer Vertrag, Reihenweise teure Spieler wie Reisinger, Pezzoni, Judt etc.) und erst mit Mann, Ferner, Lottner und Fischer wieder bereit war, wirklich Strukturen aufzubauen, denen heute noch einige hinterhertrauern. Ich glaube auch ehrlicherweise nicht, dass wir da heute in der Summe wirklich schlechter aufgestellt sind, aber die Kommunikation und die Nachvollziehbarkeit der Handlungen war wirklich eine komplett andere und deswegen war beispielsweise auch Lottner als Trainer eigentlich nie wirklich ernsthaft umstritten und viele traf seine Entlassung aus heiterem Himmel. Dass Ostermann früher mit Ferner und nun mit Luginger gerne eine Person im Verein hat, die vom Umfeld angesehen ist und gleichzeitig ihm auch wohlgesonnen ist, finde ich alles andere als verwerflich und sogar nachvollziehbar. Was ich aber dann insbesondere bei Luginger nicht verstehe, ist, dass man ihn mit Ziehl sichtlich entmachtet hat, nur um ihn jetzt in die Position zu bringen, in die er konsequenterweise schon vor Ziehl gehört hätte. Und bei Ziehl bin ich genau so zwiegespalten. Ich habe ihn schon damals bevor er kam auch immer wieder als Trainer gefordert (wie auch prominenter unter anderem FCSBlog), da er irgendwo logisch war und gut passte (aus der Region, erfolgreich in Wolfsburg), aber diese Managerposse war wirklich komplett abstrus. Und das beschreibt für mich auch die Zeit mit Ostermann, die ich intensiv als Fan verfolgt habe (etwa seit 2008 aufgrund des Alters), ganz gut. Da wurde viel Personal geholt, was grundsätzlich angesehen war und auf dem Papier eigentlich funktionieren konnte, aber wie man es eingesetzt hat, war dann leider zu oft falsch und man wurde dafür auch oft sehr hart bestraft. Richtige Flops auf Ansage sehe ich eigentlich kaum. Am ehesten kurz bevor ich richtig zum FCS kam noch Didier Phillipe, aber danach habe ich schlimmstenfalls mittelmäßige Trainer gesehen, die dann auch mittelmäßig performt haben (Götz).
Es ist wirklich schade, dass die Gefahr für solche Entwicklungen leider immer wieder sichtbar wird. Fand auch den Ansatz, nach dem letzten Drittligaabstieg sehr gut, auf FCSler zu setzen und vor allem immer einen Kern zu halten, sehr gut und der hat uns weit gebracht. Und das muss in meinen Augen auch die Devise für die Zukunft sein: Gute Kommunikation außerhalb und innerhalb Kontinuität und gewachsene Strukturen. Die letzten beiden Faktoren hatten wir die letzten Jahre nun schon und wurden dafür auch zurecht belohnt, auch wenn die richtige Krönung ausblieb, aber durch die miese Kommunikation lässt sich diese Zeit leider schlechter anfühlen, als sie wirklich war.