Beiträge von iLike1FCS

    Ich glaube auch, dass es ähnlich zum Spiel heute in Essen wird. Verl ist mit Räumen wahrscheinlich so ziemlich das beste Team der Liga und hat in den letzten Jahren schon immer auswärts und auch vor allem bei uns mutige Auftritte hingelegt. Für uns wird es da entscheidend sein, gut in den Zweikämpfen zu sein und dann in den Umschaltmomenten konsequent zu sein. Dass wir dazu spielerisch die Qualität haben ist unzweifelhaft. Wenn man da aber auf die letzten drei Ligaspiele voraus schaut, dann könnte das in jedem Spiel so laufen, dass wir ähnlich zu heute spielen. Dortmund will auch immer viel Fußball spielen, am letzten Spieltag, wenn sie vielleicht schon durch sind noch eher mehr, als davor und bei Aachen würde ich das Zuhause auch erwarten.

    Schwartz wird es wissen und hoffentlich die richtigen Lösungen finden. Inhaltlich kann er zumindest theoretisch mit der einen Woche schon ein bisschen was machen und hat zumindest das Glück, erstmal nur eine englische Woche zu haben. Mit der Wucht, die wir Zuhause eigentlich fast immer haben und jetzt diesem Ergebnis aus Essen im Rücken, muss man das gegen Verl aber eigentlich schon irgendwie schaffen. Auch wenn die mit einem richtigen Kantersieg zu uns kommen werden. :)

    Mir ging der heutige Sieg (wie allen) runter wie Öl. V.A. wegen des arroganten Stadionsprechers, welcher die Choreo, als Kindergeburtstag denuzieren wollte.....

    Der ging mir letztes Jahr schon auf die Nüsse, als er über uns hergezogen hat und vor dem Spiel fragte, ob er denn mit uns französisch reden muss. Man kann sicherlich als Stadionsprecher deutlich parteiischer sein, als es Tautz bei uns während den Spielen ist (keine Kritik, finde das sehr angenehm), aber der Kollege ist mir zumindest eine Klassen zu weit drüber.

    Aber Foul an dem Torhüter sehe ich auch nicht. Auch wenn man das in Magenta nicht 100% auflösen kann, Krüger hat den Ball noch minimal getroffen, dazu passt auch das Verhalten von Essens Torhüter. Als sich beide treffen ist der Ball aber schon längst vorbei und er kommt einfach zu spät. Aus meiner Sicht wirklich eine Farce, dieses Tor nicht zu geben. Selbst wenn Krüger den Ball nicht trifft, ist es aus meiner Sicht kein Foul, weil er erstens dem Torhüter gegenüber nicht durchzieht und zweitens der Torhüter sich dann aber wirklich komplett verschätzt hätte. Dafür, dass er dann ein Foul bekommen dürfte, müsste er schon mal mindestens den Ball berühren.

    Chapeau an die Mannschaft und den Trainer. Das war heute ein Klasseauftritt und mir gefällt, dass man nach dem Spiel eher das Salz in der Suppe sucht, anstatt diesen jetzt zu feiern.

    Für mich wäre vor dem Spiel auch ein gutes Spiel mit einem Unentschieden in Ordnung gewesen, eben weil Essen in der Rückrunde so dermaßen überzeugt hat. Jetzt haben wir es super gelöst mit einem Superspiel und natürlich auch dem entscheidenden Matchglück. Zeitz ist dann am Ende nochmal die Kirsche auf der Torte, dass er so performt.

    Weiter so. Schwartz scheint das Team in jedem Fall zu erreichen und jetzt mindestens sieben Punkte aus den letzten drei Spielen und wir gehen in die Relegation. Da bin ich mir dann relativ sicher. Für Cottbus wird sich dieser Punkt heute eher wie eine Niederlage anfühlen und sollte Bielefeld heute gewinnen, dann gehe ich davon aus, dass das denen den allerletzten Stecker ziehen würde.

    Ich bin auf jeden Fall in den nächsten Wochen gespannt. Hätte man mir vor zwei Wochen gesagt, dass Schwartz für uns "das Match" sein könnte, welches uns zum Aufstieg führt und dann vielleicht längerfristig stabilisieren und glücklich machen kann, dann hätte ich denjenigen ohne genauere Recherche wahrscheinlich ausgelacht. Nach dem heutigen Spiel bin ich auf sehr vielen Ebenen sehr optimistisch, was das angeht. :)

    Schauen wir erstmal, wie die Spiele diese Saison mit Schwartz noch laufen. Hoffe, dass man auf jeden Fall die Spieler mit viel Qualität und Einsatzzeit behält und nicht unnötig mehr Bewegung reinbringt, indem man noch Spieler mit Vertrag transferiert. Im Grunde sehe ich da schon ein starkes Grundgerüst, bei dem man mit vier, fünf Spielern auf Drittligatopniveau ein richtiges Brett zusammenstellen kann. Unabhängig von der Liga sollte man da auch ähnlich akribisch rangehen, wie in den letzten beiden Jahren und sich solche Planungsfehler wie lange im Sturm oder jetzt auf der Außenverteidigerposition sparen.

    Im Grunde sehe ich zur neuen Saison aber zwei wirklich wichtige Stellen, bei denen wir genau aufpassen müssen:

    - In der Innenverteidigung laufen mit Thoelke, Uaferro und Becker drei Verträge aus, die eigentlich allesamt wegen der Verletzungsanfälligkeit beendet werden können. Bei Becker würde ich es mir vielleicht nochmal überlegen, dann müsste man aber noch einen weiteren IV verpflichten, der eine realistische Chance auf 30+ Spiele hat.

    - Im Sturm wirds ähnlich interessant. Brünker hat verlängert und auch Schmidt wird bleiben. Wenn Schwartz einen klaren Stürmer präferiert, dann sollte man aus meiner Sicht noch einen weiteren Topstürmer suchen. Das könnte meiner Meinung nach schon gerne Krüger sein. Dieser ist aber laut Rossi zumindest für die 3. Liga unrealistisch. Sollte er planen, sogar vermehrt mit zwei Stürmern aufzulaufen, dann müsste man eigentlich noch zwei Stürmer holen.

    - Die Außenverteidigerposition ist dann auch genau so ein Ding. Normalerweise fehlt da klassisch einfach nur ein Ersatz für Schumacher und man wäre fertig. Bin aber auch da jetzt mal unter Schwartz gespannt, ob hier vielleicht nochmal eine neue Dynamik reinkommt.

    - Im Mittelfeld- und Flügelbereich sind wir eigentlich schon stark besetzt. Vasiliadis, Neudecker, Civeja, Sontheimer, Zeitz, Krahn, Multhaup, Rabihic und Naifi bieten da schon jede Möglichkeiten, um beispielsweise in einem 4-2-3-1 zu variieren. Hier würde dann aus meiner Sicht eventuell ein weiterer Flügel fehlen und eventuell ein Sechser, jenachdem wie man Zeitz einplant.

    Ich bin schon klar dafür, hier jetzt eher zu modifizieren, als den ganzen Kader umzukrempeln. Die Spieler haben durchaus gezeigt, dass die Qualität mitbringen, aber unter Schwartz werden sie dann gefordert sein, diese regelmäßiger abzurufen.

    Fände Luginger für die letzten Spiele auch nicht so verkehrt. Im Endeffekt ist er auch schon nen alter Hund, der einiges gesehen hat und auch schon Aufstiege geschafft hat. Aber dann müsste man das richtig kommunizieren und auch klar abgrenzen, dass es dabei nur um die vier Spiele + x geht. Wenn man sich die letzten Spiele und vor allem die Ausbeute anschaut, dann könnte man in solch einer Kombination zumindest vorsichtig optimistischer sein.

    Trotzdem muss man für die wahrscheinliche Variante, dass es nicht reicht, schon zumindest Gedanken in der Hinterhand haben. Und die dürfen nicht sein, irgendjemanden zu verpflichten, der schon Jahre raus ist und irgendwann mal einen klangvollen Namen hatte. Von dieser Sorte habe ich nach Trainern wie Götz, aber davor vor allem Sasic wirklich genug.

    Fakt ist diese Saison einfach, dass man einfach zu selten eine Tagesform erreicht hat, um beständig Spiele gewinnen zu können. Spiele wie heute alleine sind dann sicherlich nicht der Grund dafür, dass es nicht reicht, denn so ein Spiel kann man immer mal verlieren und rabenschwarze Tage gibt es immer. Aber das mit dem Kader kein beständiges System gefunden wurde und immer wieder Spieler komplett außen vor sind, geht für mich einzig und allein mit dem Trainerteam nach Hause. Auch offensiv, dass wir quasi die gesamte Saison, mit der kleinen Ausnahme in Sandhausen vielleicht, einfach schlecht in der Chancenverwertung sind. Und da kann mir keiner erzählen, dass das nur an der Qualität der Spieler liegt. Feiertag trifft in Polen in der Hinrunde zweistellig und kommt hier mit Rückenwind an, trifft direkt gegen Mannheim und spielt sich danach immer weiter in den Wahnsinn. Mittlerweile schießt er aus seltsamen Positionen und macht die Hundertprozentigen nicht mehr. Krüger ebenso, auch wenn er aktuell sicher noch der beste Stürmer ist. Er kommt rein, zeigt, dass er auch spielerisch was bewegen kann und macht sein Tor, aber Torgefahr geht auch nur noch sehr wenig von ihm aus, wenn auch die anderen offensiven Elemente wirklich in Ordnung sind. Und bei Brünker finde ich es noch am krassesten. Ja, er hatte jetzt auch mit Verletzungen zu tun, aber kuckt ihn euch im Vergleich zur letzten oder auch vorletzten Saison an und dann aktuell. Da sieht man alleine schon an der Körpersprache, dass einiges im Argen liegt.

    Über unseren defensiven Bereich will ich eigentlich gar nicht erst anfangen. Hier hat man es auch nicht geschafft, Spieler wirklich mitzunehmen (Schumacher, Zeitz) und zudem die über zwei Jahre hinweg beste Defensive der Liga in einen wechselhaften Haufen verwandelt. Mit beispielsweise Sonnenberg hat man auf dem Papier ordentlich Qualität verpflichtet, aber dass er nach wie vor nicht wirklich einen Platz gefunden hat und dann auch extrem wechselhafte Leistungen zeigt, sollte einem zu denken geben. Alleine heute muss er aus meiner Sicht bei dem Fernschuss vorher durchpressen, so dass der Dresdener niemals so in aller Ruhe aufdrehen kann. In der ersten Halbzeit legt er in einem 1 gg. 1 Duell einem Dresdener das Ding genau vor die Füße. Das wir dann für zwei Außenverteidigerpositionen auf dem Papier nur drei Spieler haben, von denen einer am Zenit seiner Karriere ist (Rizzutto) , einer seit dem Start quasi keine Rolle mehr spielt (Schumacher) und der letzte seine Erwartungen eines Top-U23-Spielers nie auch nur im Ansatz erfüllen konnte (Fahrner) ist dabei noch nicht mal mit einbezogen.

    Ich halte unseren Kader nach wie vor für Liga 3 für extrem stark, auch wenn ein, zwei Planungsfehler enthalten waren (Sturm) bzw. sind (Außenverteidiger), aber wie Ziehl es geschafft hat, mit diesem die mit Abstand schlechteste Coachingleistung bei uns abzuliefern, kann ich wirklich nicht begreifen. Er hat gefühlt alles, was er wollte, konnte jetzt seit Amtsantritt einen kompletten Kader aufstellen und liefert ein deutlich schwächeres Ergebnis, in dem man spielerisch kaum aus den Kinderschuhen der Saison heraus kommt, die alten Schwächen beibehält (Chancenverwertung) und sich neue Schwächen (Abwehr bzw. Anlaufverhalten) auftun.

    Ich hoffe jetzt entweder auf das Wunder, dass wir es über Platz 3 noch schaffen und dann wäre eine weitere Chance für Ziehl trotz der abnehmenden Leistung vermittelbar oder aber, dass man sich im wahrscheinlicheren Fall für Liga 3 neu aufstellt. Im Grunde ist es auch eher ein Vorteil, dass ein großer Teil gebunden ist und vor allem die vielversprechenden Spieler, die auch in der 3. Liga durchaus beständig geliefert haben (Civeja, Brünker, Rabihic). Man sollte bei der Trainerverpflichtung dann jedenfalls nicht den Fehler machen, irgendeinen Exoten zu holen, der vielleicht einen klanghaften Namen hat, aber die Liga nicht kennt (wie bspw. damals Götz), sondern eher auf einen Trainer setzen, der die Liga bestenfalls sehr gut kennt und auch schon bewiesen hat, in dieser eine Mannschaft entwickeln zu können (Janßen, Ende etc.). Im Hintergrund halte ich Ziehl für vielversprechend und gut. Aber auf der Trainerposition ist er es diese Saison schuldig geblieben, ihm weiter zu vertrauen. Das muss für die 3. Liga klar sein. Sonst kann das im nächsten Jahr wirklich ganz böse nach hinten losgehen, da er jetzt bei großen Anteilen des Anhangs überhaupt keinen Kredit mehr haben wird.

    MMn unhaltbar, der ging auf schnellem Rasen genau ins Eck. Bin aber dennoch auf die Zusammenfassung gespannt.

    Sehe ich ähnlich. Wenn man den Schuss so sieht, dann ist er eigentlich locker haltbar, aber er kommt eben so verdeckt, dass Menzel eigentlich keine Reaktionschance mehr hat. In Magenta wurde auch immer wieder betont, dass es im Endeffekt ein cleverer Schuss war, der dann eben mit Glück durch und auch rein geht. Allgemein glaube ich, dass man sich da bei Menzel nicht viele Gedanken machen sollte. Er hat bei uns bisher sehr wenig Fehler gemacht und eigentlich fast nie schlecht bei Gegentoren ausgesehen.

    Finde sogar, dass er auf der Linie der beste Torhüter der letzten Jahre ist. Selbst bei Batz habe ich da mehr Fehler und haltbare Szenen gesehen und über Schreiber brauchen wir nicht reden. Der war in 90% der Zeit überragend und hat auch ekelhafte Bälle gehalten, aber solche Szenen wie gegen Lautern bleiben einem bei ihm zwangsläufig im Kopf. :(

    Da sollte man heute einfach realistisch sein, dass es am Ende nicht an diesem Spiel liegen wird. Wir waren heute in einer guten Verfassung und haben auch dementsprechend gespielt. In der ersten Halbzeit war mir die Intensität in der Summe etwas zu niedrig und man hat Wiesbaden zu wenig in eklige Situationen gezwungen, aber der Spielverlauf war schon relativ unglücklich. In der zweiten Halbzeit hätte man dann mit guter Chancenverwertung definitiv gewinnen können, aber der Punkt ist im Endeffekt okay, weil Wiesbaden heute eben auch gut drauf war und selber eben auch vor dem Tor nicht vollkommen eiskalt war.

    Ich trauere hier keinen Punkten hinterher und weiß, dass Wiesbaden in der Liga grundsätzlich auch eher zum oberen Regal gehört. Da ist meine Trauer am Ende über die Spiele, in denen wir eben nicht auf der Höhe waren (ohne Punkte vor allem Unterhaching, aber mit der Intensität auch Stuttgart II) und deswegen unnötig Punkte haben liegen lassen. Das war heute für mich schon eine Leistung, mit der man aufsteigen würde, wenn man sie halbwegs konstant abgerufen hätte. Analysen sollte man am Ende machen, natürlich auch unabhängig vom Endergebnis.

    Schauen wir mal, was die anderen machen. Es wäre jedenfalls für die Liga nicht ungewöhnlich, wenn die Chancen auf drei Punkte für uns nächste Woche gegen Dresden deutlich höher wären, als dies heute in Wiesbaden der Fall war. Deswegen positiv bleiben, an den Details arbeiten und dann den Rest aus den restlichen Spielen holen. Ein Endspiel wird es auch so oder so gegen Dresden (noch) nicht geben. Viel mehr sollte man sich die Chance vor Augen führen, dass man sich mit einem Sieg wieder eine sehr große Möglichkeit erarbeiten kann, gerade weil es oben auch noch direkte Duelle gibt. :)

    Ich glaube nicht, dass er Civeja raus nimmt. Wenn Vasiliadis fit ist am Freitag, dann wird eher Rabihic auf die Bank wandern und das wäre von der Belastungssteuerung auch in Ordnung. Den kann man in dem System schon so ersetzen. Hinten gehe ich davon aus, dass Sonnenberg vielleicht für Wilhelm wieder hinein kommt. Hoffe auf jeden Fall, das wir bei der Dreierkette bzw. Fünferkette bleiben. Unsere Abläufe sind in diesem System aktuell deutlich besser und die Stärken unserer Spieler kommen da auch besser zum Vorschein. :)

    War keine Ironie. Ich denke echt, dass Uwe das wuppt. Das 6:0 ist allerdings ein frommer Wunsch😉

    Ich würds Uwe zutrauen. Irgendwie am Ende so 9 Tore in den letzten zehn Spielen oder so schießen und dann gleich 6 in einem Spiel. Da würde ich seine Handschrift schon erkennen. ^^

    Chapeau heute an Ziehl und die Mannschaft. Ja, der Wechsel zurück zur Fünferkette war keine Zauberei, aber trotzdem mal mindestens heute goldrichtig. Unsere Abläufe sind zumindest aktuell in diesem System deutlich besser und wir haben aus meiner Sicht gegen den Ball einen der besten Auftritten seit langer Zeit gehabt. Die Wechsel waren heute auch gut und vor allem Fahrner konnte man deutlich anmerken, wie viel besser ihm eine etwas höhere, aber dann auch dichter gestaffelte Mannschaft liegt. Heute kein unnötiges Rückspiel von ihm. Im Grunde habe ich bei ihm nicht mal einen Entscheidungsfehler gesehen und er war in vielen Situationen sogar ziemlich spielfreudig und auch erfolgreich. Die Chancenverwertung ist natürlich das Haar in der Suppe. Da wäre ein 3 oder gar 4:0 deutlich näher am Spielverlauf gewesen, als jetzt das 2:0, aber man kann auch nicht immer zuschlagen. Im Endeffekt haben wir die Tore zu den richtigen Zeitpunkten gemacht und waren nahezu das gesamte Spiel spielfreudig. Das sind genau die Art von Leistungen, die man gegen solche Teams benötigt und die werden wir auch in den letzten Spielen jetzt brauchen. Aus meiner Sicht von nahezu jedem Spieler heute eine Topleistung und wenn wir daran annähernd als Normalleistung gekommen wären, dann wäre das irgendwo die spielerische Erwartung mit dem Kader meinerseits gewesen, aber auch punktemäßig hätten wir dann sicher einige mehr.

    Positiv bleiben und aus Wiesbaden hoffentlich mit ner ähnlichen Leistung drei Punkte mitbringen. Und selbst wenns nicht gelingt, wird es danach noch nicht komplett vorbei sein. :thumbup::)

    Multhaup fast die ganze Vorrunde angeschlagen und 0 Tore !

    Neudecker gesamte Rückrunde verletzt und Brünker bis letztes Spiel auch fast die gesamte Rückrunde .

    Bei Vasiliadis ist die Steuerung mit am besten, wobei es auch bei ihm so ist, dass da weniger Steuerung betrieben wurde und er eher immer mit irgendwelchen Krämpfen oder Verletzungen wieder ausgewechselt wurde. Neudecker jetzt in der Rückrunde stimmt so teilweise, der war immer mal wieder raus und dann nah dran. In der Hinrunde gab es da aber auch schon Phasen, wo er eigentlich wieder fit war und dann kaum und höchstens mal in der Schlussphase eingesetzt wurde. Letzte Saison ebenso, da war er zwei Mal auch vier, fünf Wochen komplett fit und hat aber auch nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Bei Multhaup ebenso. Ja, er war anfänglich verletzt, das stimmt, aber danach kam er auch kaum ran und hat nach den ersten Einsätze bis jetzt eben nach der Winterpause quasi keine Chance mehr bekommen und das obwohl Stehle da schon sehr durchwachsen gespielt hat. Aktuell bei Stehle ist es ja das Gleiche umgekehrt, wobei er jetzt und vorher in Rostock und Bielefeld zumindest wieder gespielt hat. Bei Brünker meinte ich es umgekehrt. Er war letztes Jahr eher ein Opfer dieser wenigen Rotationen und musste oft durchspielen, obwohl ihm mal eine Schonung oder nur 30 Minuten sicher gut getan hätten. So ja auch noch im Grunde am Anfang der Saison, bis man jetzt eben im Winter mit Feiertag und Krüger nachgelegt hat. Das Verletzungen dabei immer eine Rolle spielen, will ich ja gar nicht abstreiten, aber wir hatten jetzt schon häufiger auf verschiedensten Positionen die Situation, dass Spieler komplett durchspielen oder bis es eben nicht mehr geht und dann erst gewechselt wurde. Da hätte ich es für vernünftiger gehalten, bei Spielen wie Rabihic, Multhaup oder auch außen z. B. Fahrner und Rizutto mitzugeben, dass sie für ne Stunde alles raushauen sollen und man dann eben ein bisschen rotiert und bspw. einen Schumacher wieder ins Boot holt. Ja, auch Schumacher war jetzt bis vor kurzem verletzt, dass er seitdem aber nur in Merchweiler gespielt hat und sonst nur noch irgendwie einen Kurzeinsatz bekommen hat, spricht aus meiner SIcht entweder für schwache Kaderplanung in diesem Bereich oder aber dafür, dass Ziehl da einfach nicht rotieren will. Vor allem, weil beide Außenverteidigerpositionen aufgrund von Leistungsschwankungen (Fahrner) und Verletzungen (Rizutto) quasi permanent vakant sind. Da verstehe ich es beim besten Willen nicht, warum man nicht beispielsweise einen Rizutto mal rüberzieht und ihn bringt oder ihn für Rizutto bringt. Die anderen Experimente mit Wilhelm und Bichsel außen haben ja nun auch nicht wirklich funktioniert. Und bei nem JGS sehe ich das genau so. Ja, der hat ewig nicht mehr getroffen, aber seine Leistungen waren im Bereich Oktober/November vollkommen in Ordnung, so dass man ihm zumindest mal ne halbe Stunde wieder einräumen könnte, um denen davor eine Verschnaufspause zu gönnen. Stattdessen ist er seitdem quasi permanent raus, mit der kleinen Ausnahme Saarlandpokal, wo er jetzt aber auch nicht sonderlich negativ aufgefallen ist. Und Civeja/Krahn sind da genau so gleichzusetzen. Entweder spielen sie mehrere Spiele in kurzem Zeitraum komplett durch, unabhängig von der Leistung, oder finden dann wieder wochenlang kaum Beachtung.

    Ich bin da auch hin- und hergerissen. Auf der einen Seite ist jedes extrem schlechte Spiel unter Ziehl aus meiner Sicht immer noch besser, als viele mittelmäßige Auftritte unter Koschinat, aber auf der anderen Seite macht mich diese Ambivalenz einfach verrückt. Wir haben Spiele, in denen kreieren wir eine Chance nach der anderen und spielen einen relativ reifen Fußball. Dann gibt es aber auch immer wieder Auftritte wie vor allem in Bielefeld und Rostock, aber vorher auch schon Zuhause gegen Stuttgart, wo wir quasi über die gesamte Spielzeit kaum eine Chance zusammenbringen und dann auch einfach unser Tor immer schwächer verteidigen, als noch in den letzten beiden Jahren. Beides spricht dann meiner Meinung nach nicht für den Trainer. Hinzu kommt für mich immer noch die Frage, welche Spieler denn nun wirklich unter Ziehl extrem aufgeblüht haben, oder stark von ihm profitieren. Da fallen mir spontan nur Sontheimer, Brünker und vielleicht Rabihic ein, wobei bei allen, vielleicht mit Ausnahme von Sontheimer, auch extreme Leistungsschwankungen einher gehen. Und dann auch die Sache mit der Rotation. Es kann in meinen Augen nicht sein, dass wir auf der einen Seite immer wieder extrem wechselhafte Leistungen einzelner Spieler haben, diese dann aber sowieso permanent durchspielen oder ein paar Wochen gefühlt keine Chance mehr erhalten. Ja, auch da gibt es immer mal wieder positionsbedingte Probleme (Außenverteidiger, vorher oft Stürmer), aber Spieler wie Gourichy, Günther-Schmidt, Krahn/Civeja, stellenweise auch Neudecker gehören aus meiner Sicht viel stärker eingebunden und andere dafür auch mal mehr geschont. Da haben wir gerade letztes Jahr aber auch zum Teil vorletztes Jahr schon immer wieder so extrem schwankende Leistungen gehabt, die man zumindest auch mit überspielten Spielern erklären kann und das sehe ich auch gerade wieder. Und wenn ich den Spielern nicht insofern vertraue, dass ich sie entweder mal für ne Stunde starten lasse oder am Ende in Richtung 30 Minuten bringe, dann habe ich einfach in der Kaderplanung einen Fehler gemacht. Wobei ich das in der Hinsicht verneinen würde, sondern eher das Problem beim Trainer Ziehl sehe, der im Zweifel lieber laufen lässt, weil er Angst hat, die Balance im Spiel zu verändern und deswegen auch hin- und wieder das Momentum von der Bank von seinem gegenüber nehmen lässt.

    Und was ich Ziehl dabei dann am meisten vorwerfe, ist die Intensität, wie man in die Spiele geht. Ich bin mir todsicher, dass man solche Spiele wie gegen Stuttgart, aber auch in Bielefeld mit höherer Intensität gewonnen hätte und das dies mit unserem Kader auf dem Papier locker möglich wäre. Dass man hier aber gefühlt formstarke Spieler dann lieber permanent durchspielen lässt und die Einwechselspieler nur dann bringt, wenns nicht anders geht, nimmt diesen in meinen Augen komplett die Chance, wirklich ein ernsthaftes Momentum zu generieren. Und gerade bei dem ohnehin schon schwachen Start, den wir hatten und der schwachen Punkteausbeute in der Spitze in der Liga dieses Jahr, bin ich mir sehr sicher, dass wir mit einer Trainerleistung, die dem oberen Drittel der Liga entspricht, auch jetzt schon ähnlich komfortabel wie Dresden vorne wären und man gleichzeitig noch genug Körner in der Hinterhand haben müsste für die letzten Spiele.