Mainz steht gut und gegen ende der HZ waren wir bisl ideenlos, ja.
Also ich habe in der gesamten ersten Hälfte keine Ideen gesehen. Finde ich schon ein wenig ernüchternd, auch wenn man gegen einen Erstligisten spielt...
Mainz steht gut und gegen ende der HZ waren wir bisl ideenlos, ja.
Also ich habe in der gesamten ersten Hälfte keine Ideen gesehen. Finde ich schon ein wenig ernüchternd, auch wenn man gegen einen Erstligisten spielt...
Bei dem bekanntermaßen guten Essen im Saarland muss man ihm vielleicht einen Ernährungsberater zur Seite stellen...☺️
So ein wenig "Dreck*au"-Attitüde ist für unsere Wohlfühloase eventuell gar nicht schlecht. Also: Herzlich willkommen!
Ich rate zur Ruhe. Und nur die Fakten zu beachten:
Dass wir wieder einige Verletzte haben ist natürlich ärgerlich, eventuell aber auch nur Vorsichtsmaßnahmen, um sie zum Saisonstart fit zu bekommen.
Erst die Pflichtspiele zu Beginn werden den wahren Leistungsstand der Mannschaft zeigen. Wenn erneut zu oft Anti-Fußball zu sehen ist, der dann auch noch wenige Punkte einbringt ist (sachliche) Kritik durchaus berechtigt.
Wer sich am Verhalten des Aufsichtsrates stört hat bei der MV die Chance, seine Stimme anderen zu geben.
Bis dahin sollte man einfach die Nerven behalten (was als FCler zugegebenermaßen schwierig ist...)
Ich sage ja bei jeder Gelegenheit: "Mir steie uff!" Nenne dazu aber keine Jahreszahl so dass die Aussage höchstwahrscheinlich richtig ist.
Zum Start gegen zwei eigentlich gute Mannschaften ist schon schwer aber die dürften auf Grund der Umbrüche eher noch etwas uneingespielt sein... Daher keine so schlechte Ansetzung.
Also im Vergleich zur Hochphase der Kritik an Ziehl waren doch die Kommentare der letzten Zeit echt harmlos. Daher wundert einen der Zeitpunkt schon etwas...
Danach auch noch die nicht Entscheidung zum integrierten von Jacob. Scheinbar haben die Entscheider vor jedem der was auf dem Kasten hat zum thema Fußball die helle Panik. Oder möchte der Clan das ihm niemand auf die Finger schaut? Erklären wäre angebracht.
Also ich würde jetzt Sebi und Mike intellektuell nicht unbedingt auf eine Stufe stellen. 😉 Ganz zu schweigen davon, was beide für den Verein geleistet haben. Da sehe ich Sebi weit weit vorne.
Um so trauriger, dass er woanders anheuern müsste. Aber vielleicht ist es ja gar nicht schlecht, dass Sebi erst woanders sein Handwerkszeug erlernt. Man darf ja auch träumen und darauf hoffen, dass er bei einer neuen Vereinsführung wieder zurückkehrt.
Also Durchsuchungen gibt's bei der Finanzbehörde mit der Staatsanwaltschaft aber bestimmt nicht bei Wirtschaftsprüfern. Das sind ganz normale, im Vorfeld abgestimmte Prüftermine, die nicht unbedingt in den frühen Abendstunden stattfinden sondern zu den ganz normalen Arbeitszeiten.
Oder dachte man wirklich der Weggang von Hämmer würde keinen Staub aufwirbeln?
Ehrlich gesagt glaube ich das tatsächlich. Ich dachte immer, dass Menschen in so einer Position kleine psychologische Grundlagen kennen. Aber so dämlich wie sich da manchmal angestellt wird...da hat man echt Zweifel.
Die Virage hat doch längst ihren Wunschkandidaten als neuen Präsidenten auserkoren, das weiß man doch schon seit Jahren mittlerweile. Außerdem, nach dem ersten positiven Transfer oder dem ersten Sieg in der neuen Saison, fällt wieder jeglicher Widerstand und Veränderungswille in sich zusammen wie ein Kartenhaus...bis zum nächsten Skandal oder zur nächsten Krise. Dann muss sich aber wirklich etwas ändern, dieses Mal ganz bestimmt, versprochen.
Der gemeine Fan neigt eben dazu, nicht das große Ganze im Blick zu haben und auch nicht allzu weit in die Zukunft zu blicken, sondern immer nur von Spieltag zu Spieltag. Stimmt der Tabellenplatz einigermaßen, dann ist alles andere eher zweitrangig, um nicht zu sagen vollkommen egal.
Ich befürchte ebenfalls, dass eine neue Lösung auch mit windigen Typen stattfinden würde, die nicht unbedingt nur an das Wohl des Vereins denken. Hatten wir ja schon öfter, z. B. damals in den 90ern mit dem CDU-Mann, der dann Präsident wurde. Irgendwie zieht unser FC komische Leute an...
Da ist der Verein aber selber schuld: Warum wurde der Bezug zu Hämmers beruflicher Situation nicht in die Vereinsmeldung aufgenommen? Dann wäre alles klar gewesen und jeder hätte es kapiert.
Etwas Nachdenken bevor man was raushaut hilft bekanntlich...
Aus der Ziehl-Verpflichtung ohne Managererfahrung abzuleiten, dass der Verein diesen Maßstab, den man eigentlich blöd fand, jetzt doch ruhig auch bei anderen Personalien anwenden sollte, die einem aber möglicherweise sympathischer sind, ist für mich ein Widerspruch.
In der Tat, da besteht ein gewisser Widerspruch, da gebe ich dir recht. Der sich aber meiner Meinung nach durch zwei Faktoren etwas abschwächt:
1. Abgeschlossenes Studium von Sebi, bei dem man davon ausgehen kann, dass die Grundlagen vorhanden sein werden. Inwiefern Ziehl auch so etwas vorweisen kann kann ich allerdings nicht beurteilen.
2. Bezug zum Verein: Niemand wird abstreiten, dass Sebi der Verein am Herzen hängt und er alles tun wird, den Club professionell aufzustellen und nach vorne zu bringen. Das ist natürlich keine Gelinggarantie, erscheint mir aber irgendwie erfolgsversprechender als Ziehls Weg. Dieser hatte selbst gesagt, dass er sich bei mehreren Vereinen im Südwesten beworben hatte mit dem Ziel, näher bei der Heimat zu sein. Bezug zu uns: Null!
Bei Sebi hätte ich mir etwas Ähnliches wie bei Marcus Mann vorstellen können. Hätte natürlich auch furchtbar schief gehen können aber ich glaube Sebi hätte hier gewiss Kredit gehabt wenn es nicht sofort funktioniert hätte.
Das soll jetzt nicht despektierlich klingen, aber es macht doch einen Unterschied, als Berufseinsteiger bei einem Nischensportverein in leitender Funktion anzufangen oder beim FCS mit seinem Erfolgszwang.
Also auf der Managerposition haben wir das gemacht: keine Erfahrung, absoluter Neuling in der Position... Einzige Grundlage: beeindruckende Blindbewerbung 🤭
Keine Ahnung wie lange du in den Park gehst, aber ich durfte miterleben wie wir die Relegation zur Bundesliga 1984/85 erfolgreich bestritten haben! Also, dass können wir schon!
Da war ich dabei (damals haben wir übrigens daheim gezeigt werHerr im Hause ist und uns nicht versteckt!) und danach folgten jahrzehntelang nur noch Misserfolge. Wie soll man in der Beziehung dann optimistisch bleiben? Ich hatte daher keine großen Hoffnungen (unsere Spielweise im Hinspiel hatte das ja auch bestätigt), somit ist die Enttäuschung auszuhalten. Ist halt auch besser für die Gesundheit...
Nach 60 war ich am Boden zerstört da wir in beiden Spielen alles gezeigt haben und den Sieg verdient gehabt hätten. Dieses Jahr haben wir im Hinspiel vielleicht 5 gute Minuten gehabt und gestern ab dem Elfmeter mitgespielt. Das ist zu wenig und Braunschweig hat über beide Spiele verdient gewonnen. Unsere Chefs sind somit wieder mit einem blauen Auge davongekommen so dass sich auch in der neuen Saison nichts ändern wird. Wir fangen aber genau so wie Schweinfurt, Verl und Co. wieder bei Null an. Und wenn wir weiter diese Art Fußball spielen wird es enorm schwer, mal einen direkten Aufstiegsplatz zu erreichen.
Trotzdem wünsche ich dem Pen*ner nichts Gutes für die neue Saison...
Die Elven heulen weil sie einmal im Pech waren. Weicheier, wir erleben das seit Jahrzehnten!!! Und bleiben trotzdem treu 💙🖤
Kicker-Statistik: erfolgreiche Dribblings 0 %! 🤦🤦🤦