Am Ende kackt die Ente oder vornehmer: Abgerechnet wird am Schluss! Im Fußball ist alles möglich - man erinnere sich nur an die Zweitliga-Saison 1983/84: Vor dem letzten Spieltag stand Hessen Kassel auf Platz eins und wir waren Vierter. Am Ende stieg Nürnberg als Erster, Hannover als Zweiter und wir als Dritter in der Relegation gegen Bielefeld auf. Kassel wurde Vierter.
Beiträge von Saarpfälzer
-
-
Gerade zu Beginn hat man die Fans vom FCS sehr gut gehört.
Im Fernsehen?
Also da ich vor Ort war und keine Stimme jetzt mehr habe, weiß ich, dass wir es noch besser können.
-
So - habe das Ganze nun mal sacken lassen!
1. HZ: Waren wir klar besser, hätten locker 2:0 führen müssen.
2. HZ: Bis zur 60. Minute am Drücken fürs 2:0 - danach ein Einbruch; der Fehlerteufel spielte fortan im FCS-Team mit - sodass sich die Sechziger das 1:1 am Ende auch durch die immer wieder gefährlichen Standards verdient haben.
Stimmung/Wetter:
Wetter: Saukalt und zeitweise Regen/Hagel frontal kommend - also mitten ins Gesicht.
Abstimmung im Block war eher schlecht, da die Capos zu nah beieinander standen; hätten sich besser aufteilen sollen, denn so kamen die Ansagen viel zu spät in die Blockecken.
60er haben gute Stimmung gemacht, Hut ab.
Ausblick: Durch die Niederlage Dresdens ist immer noch der Relegationsplatz drin - immerhin spielen wir ja noch in Münster! Kopf hoch! Kämpfen und siegen!!!
-
Wer fährt denn alles morgen auf den Freitag schon runter nach München?
Wo trifft man vielleicht den ein oder anderen abends?
Bin Samstag auf Sonntag vor Ort - übernachte im Ibis, was ja fast um die Ecke ist,
-
Bei allem Respekt:
Ihr kamt aus der Regionalliga
Wir sind ein schlafender Riese und kommen aus München..ihr aus Saarbrücken
Alleine die Relegationsspiele gegen Kiel und Regensburg zeigten es.
Da kannst du keinem verkaufen, ein Stadion für so viele Millionen zu sanieren, nur damit du danach kein erstlingstaugliches Stadion hast.
Wie gesagt:
Alternative ist Neubau..so unrealistisch es auch ist, diese Wolke wird so oder so die ganze Zeit drüber schweben
Also 60 kam auch aus der Regionalliga und hat sich mit viel Glück und wenig Können gegen uns in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga durchgesetzt. Man erinnere sich nur an das Rückspiel in München - Elfmeter zum 1:2…
Daher: Immer schön den Ball flach halten. Großspurig denken dürfen in München nur die Roten😉
-
Ist eigentlich von Fanseiten irgendetwas geplant? Ponchos in blau und schwarz? Würde sich gut machen, zumal es auch regnen wird.
-
Wie heißt es doch: (…) doch Totgesagte leben länger, wir kommen wieder. Wir sind Saarbrücken von der Saar, wir sind wieder da, egal ob Ost, ob Süd, ob Nord, ob West - es regiert der FCS (…)
-
Wahnsinn, was zurzeit abgeht! Der Schmerz der FCK-Niederlage ist schon fast verschwunden; das Rezept Siege und Hoffnung auf einen eventuellen Aufstieg zeigt Wirkung. Jetzt noch auf Giesings Höhen bestehen, dann läuft das. Und zu Kerber nur ein Wort: Fußballgott!
Nächste Woche in München bin ich mit meinen Söhnen vor Ort!
-
Heute zählt es nochmal. Es ist mächtig Druck im Kessel. Hoffe, dass unser Team stabil bleibt und sich vom Druck nicht lähmen lässt. Wer selbst schon mal um Aufstieg oder Abstieg gespielt hat, weiß, wie schwer das ist. Heute spielt der Kopf eine entscheidende Rolle. Unsere Jungs schaffen das👍
-
Gibt es noch Karten fürs 60iger Spiel?
-
Luca hat hier einen erstklassigen Job gemacht, dafür einfach nur Danke!
Hoffe, dass die nachrückenden Nachwuchstalenten mehr Spielpraxis bekommen.
-
So, jetzt, wo das Pokalmärchen ohne einem Happy-End geendet ist, hoffe ich auf das Aufstiegsmärchen schlechthin: Wir siegen und siegen und pirschen uns so auf Platz drei; schließlich treffen wir dann zur ultimativen Rache in der Relegation auf die teuflischen Nachbarn. Und dort kommt es endlich zu einem blau-schwarzen Happy-End. Was ein geiles Märchen.
-
Das ganze Prozedere um die Jubiläumsbox ist stümperhaft abgelaufen. Erst hieß es, die Boxen seien auf 1903 limitiert. Von Seiten des Vereins wurde richtig Druck aufgebaut, indem man ein Windhund-Rennen für diese Boxen startete, an dem ich auch teilgenommen habe und ich auch zum Glück ins Ziel kam und zu den „Auserwählten“ zählte. Aber was danach kam, war einfach nicht transparent und kommunikativ, was von Seiten des Vereins abgezogen wurde. Der Lockruf des Goldes/Geldes - klingt nach Jack London - und schon war aus der anfänglichen Limitation ein Open-End geschaffen worden. Und aus der 60-Tage-Versendung - zumindest bei mir - wurde eine 100-Tage-Versendung der Box (Telefonanrufe gingen ins Leere, nur per Mail erreichbar; ich als Käufer und Mitglied fühlte mich komplett im Stich gelassen). All das ist es, das den Kessel aus Wut und Verärgerung zum Kochen bringt bzw. zum Überlaufen. Daher war ich jetzt über diese Abstimmung froh, auch wenn dies noch professioneller (Mailversendung an jedes Mitglied) hätte ablaufen können. Diese Abstimmung kommt aber mindestens 5 Monate zu spät - hätte direkt nach dem Bayern-Sieg und der Riesennachfrage nach den Trikots kommen müssen. Denn: Für diejenigen FCS-Fans, die am Windhund-Rennen teilgenommen haben, hat sich bislang ja nichts geändert. Kein Sorry, kein Goodie (Kaltgetränk umsonst im LuPa oder so) - nichts.
-
Das Thema Rasen nervt in der Tat, rückt es doch das eigentliche Thema, DFB-Pokalhalbfinale+Derby völlig in den Hintergrund. Wir spielen am Dienstagabend im Ludwigspark, basta. Und die Spielern werden mit den Worten von Franz Beckenbauer aufs Feld geschickt: „Geht's naus und spuits Fußball!"
-
Knapp 1200 Gästetickets für ein 33000 Zuschauer fassendes Stadion - das kommt mir seltsam vor, oder?
-
Der Spielrhythmus ist jetzt dahin. Bin gespannt, ob wir einen Testspielgegner finden, sodass die Mannschaft nicht gänzlich aus dem Tritt gerät.
Sehe durch die Absage daher eher einen Nach-, statt Vorteil. Aber was der DFB da gemacht hat, mag auf den ersten Blick vernünftig aussehen, ist de facto eine geld- und imageorientierte Einmischung, die seinesgleichen sucht.
-
Kann mir jemand mal erklären, warum es noch keine Karten für Aue gibt? Also online?
-
Jetzt, wo man weiß, welches Team im Halbfinale auf einem wartet, ist der Wenn-nicht-jetzt-wann-dann-Level noch einmal gestiegen.
Aber die Hürde Gladbach muss erst einmal übersprungen werden. Was schwer genug ist.
Dennoch: Träumen darf man ja: Mit einem langersehnten Derbysieg (zuletzt 1992) nach Berlin zu fahren - das wäre einfach nur geil - Saarbrigge, du Geiler
-
Einfach schade. 110 Kilometer umsonst gefahren.
Bei diesen Platzverhältnisse wäre das Weiterkommen für uns noch wahrscheinlicher, realistischer gewesen. Gladbach ging ja bereits die Klammer.
Angemerkt: 1974 - die Wasserschlacht bei der WM gegen Polen wurde auch nicht abgesagt. Okay, damals hat es nach dem Wolkenbruch aufgehört zu regnen, was heute Abend eben nicht der Fall ist. Der Platz im Frankfurter Waldstadion sah jedoch nicht gut aus. Bei allem Verletzungsrisiko - Fußball ist kein Hallensport, solche Widrigkeiten gehören dazu. Das macht Fußball ein Stück weit auch aus.
Positiv anzumerken: Bis zum Ausweichtermin sollte ich endlich meine Jubiläumsbox erhalten, hoffe ich zumindest.
-