Beiträge von Dummschwaetzer
-
-
Und nur mal so. Die Spielfläche war sehr wassertauglich.
Das Wasser wollte überhaupt nicht mehr weg.
-
Wenn du in Unterhaching warst wirst du ja mitbekommen haben wie vom gästeparkplatz man hin zum Stadion geführt wird. Vom gästeparkplatz ca ein Kilometer durch firmengelände gelaufen wo weit und breit keine Polizei zu sehen war da wundert es mich nicht dass dieses Konzept jetzt auf Eis gelegt wird !
Und was hat das mit dem Verein zu tun. Hört sich nach Polizeitaktik an.
Und das Parkkonzept gehört ja eher zum Veranstaltungsort. Eigner ist hier die Gemeinde.
-
Bei Thoelke braucht man leider keine Glaskugel. 10 Spiele am Stück sind schon unwahrscheinlich
-
Komischerweise scheinen Mannschaften wie die Löwen, Mannheim oder auch Sandhausen eine Niederlage gegen uns gebraucht zu haben, um wieder aufzuwachen.
[...]
Dann hoffe ich mal stark, dass der FC noch 15 weitere Mannschaften aufweckt.
-
Vor allem wird die "Loesung" wieder lauten: Es muessen mehr aus der dritten Liga absteigen. [...]
Genau das ist schon beim letzten Mal gemacht worden, jetzt wären die Regionalligen dran auf 4 Ligen zu gehen und, oh Wunder, dann würde es passen.
-
ich denke, wir können uns auf Dresden verlassen
-
-
[...]
Mal darüber nachdenken die kostenlosen Öffis zu nutzen
Als jemand, der das immer macht, kann ich es nur empfehlen. Die Spannung, ob die Züge fahren und bis wohin sie fahren, ist durch nichts zu überbieten. Und da die Fahrpläne nicht an das Ereignis angepasst werden, sind Abendspiel besonders toll. Ist die Nachspielzeit kurz genug, dass man die Bahn erwischt oder muss ich eine Stunde warten.
-
[...] P.S: In einem Rotspiel wird die Camphauser durch eine Polizeisperre aus Fahrzeugen gesperrt, dass der Auswärtsfan, der an der Camphauser geparkt hat gar nicht erst zu seinem Auto kommt
Das Gegenteil ist richtig. Wenn ein Auswärtsfahrer an der Camphauser und nicht im Stadion parkt, dann muss er nach dem Spiel zu den Heimfans hoch. Und selbst dort gibt es ja wohl kaum noch Parkplätze.
-
[...]
Wäre keine Polizei da, würden sich die Leute mitten auf der Camphauser verkloppen und viele Unschuldige von der HBT aber auch aus der Virage kommend würden in Kämpfe mitverwickelt werden.
Eine größere Polizeipräsenz, das Trennen der Fanlager durch Sperrungen sowie das koordinierte Eskortieren der Auswärtsfans zum Bahnhof verhindert solche Vorkommnisse eben.
[...]
Es gibt ja wohl noch einen Mittelweg zwischen gar keiner Polizei und dem Aufgebot, dass bei Rotspielen aufgefahren wird.
Und auch dieses Überangebot verhindert nicht den Zusammenstoß, da der Parkraum von beiden Fraktionen genutzt werden muss und dort keine Polizei zu finden ist (z.B. Parkplatz unter der Westspange).
-
Die Parksituation am Stadion ist halt bescheiden. Die Vorgehensweise der Polizei macht es aber auch nicht besser.
In Osnabrück wird eine Strasse gesperrt und als Parkraum für Gästefans benutzt, in Saarbrücken wird eine Strasse gesperrt und mit Polzeifahrzeugen vollgestellt, während Gästefans in der Stadt parken dürfen.
-
-
Wenn der Verein zustimmen würde ohne eine Zahl zu kennen, dann möchte ich hier die üblichen Verdächtigen mal hören.
-
Zweitligatauglichkeit der DFL
Nachweis Sicherheitszertifikat
Nachweis über Planung zur vollständigen Überdachung aller Plätze und Umgänge (min 15.000 überdachte Plätze)
Nachweis zur Flutlichtanlage
Schaffung zusätzlicher Kommentartorenplätze – Erweiterung auf Dachfläche (vgl. Statusbericht DFL vom 08.08.2023)
und Erweiterung einiger Installationen (vgl. Statusbericht DFL vom 08.08.2023)[...]
Weiterer Ausbau der Tribünen und der Stadioninfrastruktur
Um der Anforderung der DFL von 15.000 überdachten Stehplätzen zu entsprechen, ist auf der Westtribüne ein Umbau von Sitz- zu Stehplätzen geplant. Diese Maßnahme würde zusätzlich 700 Plätze schaffen.
Zudem ist beabsichtigt, die Unterränge der Nordtribüne (sog. „Kuhweiden“) auszubauen, was weitere 1.700 Zuschauerplätze ermöglicht.
Zur Umsetzung müssen aber erforderliche Gutachten (u.a. Schallschutz) durchgeführt werden. Bei der Planung müssen dann nicht nur die Belange des Schallschutzes, sondern auch u.U. der erhöhte Bedarf an PKW-Stellflächen berücksichtigt werden. Außerdem muss auch der aktuell bauliche Zustand der Nordtribüne (voraussichtlich durch ein Betongutachten) geprüft werden.Auszug aus der GMS Vorlage, die Goalgetter verlinkt hatte.
Klingt das nach 2 Millionen ?
-
Soll man jetzt schon anfangen Umfragen zu starten , weil die Mehrheit der Anhänger unfehlbar ist.
-
Ich gehe seit 1974 zum FC, die Zeiten haben sich geändert das ist auch mir bewusst.Aber ich kann mich an Zeiten erinnern wo man einfach zum Kassenhäuschen gegangen ist ,oder beim Tabak Haas in der Bahnhofstraße seine Karten kaufen konnte.
Aber das ist heute ja nicht gewollt!
Das geht doch heute auch noch. Aus Tabak Haas wurde halt Tabak Kessler. Der Unterschied ist halt der Besucherandrang im Vergleich zum Fassungsvermögen des Stadions.
P.S.: War Tabak Haas nicht in der Kaiserstrasse
-
Die Annahme ist ja wohl, dass keine Auswärtsfans anreisen.
Für den FC ist hier nur interessant, ob mehr Zuschauer kämen oder die gleiche Anzahl nur anders verteilt ist. Mein Tipp wäre Option 2.
-
Faasendfreitag in Köln, das hat bestimmt was
-
ich würde tippen, dass er am 26.06.1963 geboren wurde