Ohne Steigerung ist gegen die Franzosen Endstation.
Beiträge von FCSvon1903
-
-
Dass Ziehl am Ende des Jahres noch im Verein ist, glaube ich allerdings auch nicht.
-
Bedeutet gar nix. Außer, dass er ein Trikot für einen guten Zweck versteigert
-
Die FC Fans sind im Schnitt ja gut in Form und wiegen nicht so viel. Da spielen statische Probleme keine Rolle
-
Wie Skul schon sagte: Es muss halt passen .... also das Trikot .... dem Kevin. Wahrscheinlich spannt es ihm etwas über den Brustkorb.
Sieht bestimmt cool aus, die Regenbogenringe über der Hühnerbrust vom Kevin
-
Nr. 865885 | Don_Chaos
14-06-25 | 09:45
Ich persönlich würde es mit dem Duo Aron Zimmer und Wolfgang Seel versuchen. Beide haben immernoch genug Kontakt und da sie kein Job haben genug Zeit für den Verein. Ein erhahner an aus dem Finanzbereich wird sich finden lassen. Luginger kann von mir aus den Job als SD weitermachen. Dazu Mike Franz ins Team holen. Der scheint das in Spiesen ganz gut zu machen. Und ja, ich habe zu Aron Zimmer 100% vertrauen. Er kommt mir hier zu schlecht weg nur weil er sich in den Dienst vom Verein gestellt hat.Aaron Zimmer ist für mich leider aufgrund seiner Rolle nach den letzten Aufsichtsratswahlen "verbrannt". Er hatte damals das Vertrauen einer Mehrheit der Mitglieder eine größere Rolle im Verein zu spielen, hat sich aber darauf beschränkt, den Prinzenmacher für Pitino zu spielen. Danach hat man wenig bis nichts mehr von ihm gehört. Das war eindeutig zu wenig. ICH habe zu ihm kein Vertrauen mehr.
-
Was der Verein jetzt braucht, wäre eine Opposition aus der Mitte des Vereins, der nicht nur den HO-Seilschaften ein Ende bereitet, sondern auch dafür sorgt, dass nicht Pitino übernimmt
Dazu müsste sie aber zur MV Versammlung klare personelle Alternative für Aufsichtsrat und Präsidium präsentieren können. Vielleicht auch nur für ein Übergangspräsidium, das erste Maßnahmen zur Erneuerung des Vereins einleitet und die richtigen Personen sucht, die langfristig den Verein in die Zukunft führen können.
-
So wie ich das sehe, hat er nie nicht das Tor getroffen, sondern den Ball immer einmal zu oft quer gelegt.
-
Die klare Alternative zu HO kann aber nicht Pitino sein. Das sollten Aaron Zimmer und seine anderen Spezies im Aufsichtsrat einsehen. Dann kommen wir vom Regen in die Traufe.
-
Dass das nicht gewollt ist, mag sein. Aber Tatsache ist auch, dass die Mitglieder über die Mitgliederversammlung es in der Hand, das zu ändern. Wobei mir natürlich auch klar ist, dass das nur funktionieren kann, wenn sich Mitglieder finden, die die MV entsprechend langfristig gut vorbereiten. Schwierig. Aber man wird sehen. Die Zeit ist jedenfalls langsam reif dafür.
-
Mehr als eine Behauptung ist das natürlich auch nicht.
Um zu beurteilen, wie die Abhängigkeit von Victors im Einzelnen tatsächlich ist und unter welchen Voraussetzungen der Verein sich aus dieser Abhängigkeit lösen könnte, muss man erst mal Klarheit über alle vertraglichen Vereinbarungen zwischen Victors und Verein haben.
Grundsätzlich sehe ich aber keinen Grund, warum man dafür in Liga 2 sein müsste. Und btw ich sehe auch keinen Grund, warum nach HO/Victors zwangsläufi "ein neuer Investor ein Übernahme durchführen" müsste.
-
Eine Ausgliederung der Profiabteilung auf eine Kapitalgesellschaft kann natürlich in der Zukunft eine Möglichkeit sein, neue finanzielle Möglichkeiten für den Verein zu eröffnen. Die meisten Profivereine sind diesen Weg gegangen. Andere aus ebenfalls guten Gründen nicht.
Um das zu entscheiden wäre es aber erst einmal notwendig den finanziellen Status des Vereins inklusive aller Verpflichtungen, Verträge, Verbindlichkeiten wie auch immer festzustellen und transparent zu machen. Erst dann könnte man analysieren, wie man die nächsten zehn, eher zwanzig Jahre des Vereins gestalten will.
-
Oh Herrgott lass das ein Bot sein.
Der ganze Sermon ist komplett an der Vereinssatzung vorbei was ist ein gelernter Geschäftsführer.
Der jetzige ist diplomierter Wirtschaftsjurist mit MBA-Abschluss im Bereich Sportmanagement und Sportökonomie. Von der Ausbildung scheint er mir befähigt.
Schritt 1: Änderung der Satzung im Punkt Amtsdauer Präsidiumsmitglieder auf drei Jahre. Einfügung Passus, dass ein Präsidiumsmitglied im Amt bleibt, bis ein neues gewählt ist. Notwendig 3/4 der anwesenden Mitglieder. Folge wäre, dass die Amtszeit aller amtierenden Präsidiumsmitglieder bis spätestens Januar 2026 ausläuft. Der Verein kann aber nicht handlungsunfähig werden, wenn nicht so schnell ein neues Präsidium gewählt werden kann.
Schritt 2: Wahl eines neuen Aufsichtsrats, der überwiegend (mindestens 4 von 3) hinter dem vorgeschlagenen Konzept steht. Notwendig einfache Mehrheiten bei der AR Wahl.
Schritt 3: Wahl eines Übergangspräsidiums mit der klaren Vorgabe, dass die Aufgabe sein soll, in längstens drei Jahren (besser schneller) dem Verein professionelle Strukturen zu verschaffen.
Schritt 4: Präsidium und Aufsichtsrat gehen konzentriert die identifizierten Problemstellungen des Vereins an (Vereinsstruktur/Satzung, Organigramm, Trainingsbedingungen, Stadion, Verhältnis Stadt, Transparenz generell)
Schritt 5: Wenn die Übergangsführung es spätestens nach drei Jahren geschafft hat, den Verein zu professionalisieren, transparenter zu machen, Vertrauen aufzubauen, sollten gestandene Persönlichkeiten aus der saarländischen Geschäftswelt gewonnen werden, Verantwortung im Verein zu übernehmen.
-
Was meinst Du wie viel Millionen man brauchst um den Verein von den Besserungsscheinen frei zu kaufen ?
Laut aktuellem Wissensstand sind es wohl 2 Millionen, soweit ich das verstanden habe. Das muss ja aber nicht heißen, dass diese Verbindlichkeiten sofort auf einmal zurück zu zahlen sein müssen. Normalerweise sollte es da auch Rückzahlungsmodalitäten geben. Unter Umständen kann man sowas dann auch mit einem Bankkredit ablösen. Aber auch die Klärung all dieser Fragen gehört für eine Übergangsführung dazu. Und natürlich ist es sinnvoll, wenn alles nicht in Konfrontation mit der alten Führung, sondern im Gespräch erfolgt.
-
Eigentlich müsste man den Wechsel zu der nächsten MV jetzt schon aus der Mitte des Vereins heraus planen. Wenn das jetzt wieder alle laufen lassen, wird es am Ende nur wieder die Wahl zwischen der HO Seilschaft und der Pitino Connection geben. Beides ist aus meiner Sicht nicht gut für den Verein.
Was wir jetzt brauchen, ist eine Übergangsführung, die den Verein von diesen Seilschaften befreit und ihm professionelle Strukturen verschafft.
Wenn diese Übergangsführung den Verein mit einer modernen Struktur versehen hat, werden auch seriöse Geschäftsleute aus dem Saarland und andere kompetente Leute wieder bereit sein Verantwortung und Aufgaben im Verein zu übernehmen.
-
Bei uns im Haus darfst de nidd Saarberg rufe do fällt es ganze Haus zusamme ! 😂
Als mei Vadder von da Gruub en Rent es, do hat em sein Partiemann am letzschden Daach mem Schubkarren noch naues Werkzeich zum Auto gefaahr.
-
Guter Trainer, aber wenn er seinen nächsten Karrierestep plant, nimmt er es mit der Wahrheit nicht allzu genau.
Und das, was er damals hier an Veränderungen gefordert hat, war vermutlich alles richtig und sinnvoll, aber wer glaubt, dass Kwasniok hier geblieben wäre, glaubt auch an den Ostermann..ähh-hasen
-
Wer Kamillentee trinkt, ohne krank zu sein, hat die Kontrolle über sein Leben endgültig verloren
-
Langweilt ihr euch eigentlich mit euren ewig gleichen Kommentaren nicht selbst? 😅
-
Bild berichtet dass wir drauf gelegt haben , würde passen .
Na, wenn Bild berichtet, wird es ja stimmen.