Man muss hier glaube ich unterscheiden, was dem Zeitenwandel geschuldet ist und was am Verein hängt.
Das Ticketing: Ja klar, ich würde auch gerne mal wieder in "meinen" D-Block, aber ich wohne halt mittlerweile ein Stück weg von SB und kann bei weitem nicht zu jedem Heimspiel. Zuerst habe ich überlegt, holst die trotzdem ne DK, weil dann kannste die 10 Heimspiele pro Saison auch problemlos im Steher sehen. ABER ich sehe es nicht ein, einen Platz zu "belegen", der dann bei der anderen Hälfte der Heimspiele "leer" bleibt. Also wandere ich jetzt über die Binkert bei den Heimspielen, was mich zwar im Endeffekt genauso viel (oder sogar etwas mehr) kostet, wie eine DK im Steher, aber das ist halt mein Problem.
Klar, früher im alten LuPa biste vorm Spiel einfach ans Häusje und dann war das gut, aber schau die mal die Mitgliederzahlen von heute an. Das sind ja Welten. Klar, jetzt kann man wieder sagen: Ey ich war in der OL gegen die Zwett von Elversberg schon im Stadion, wo waren die angeblichen DieHard-Fans von heute denn damals? Naja manche zu jung, manche vielleicht auch beim F(u)CK...ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass mir SEHR gefällt, wie sich die Stimmung im LuPa gewandelt hat. Wenn ich da an die letzten Spiele im alten LuPa denke...als der D schon gesperrt war und man mit knapp 4.000 gegen Steinbach gugge war. Für meinen Verein freut mich das und das ist wichtiger, als mein persönliches Glück.
Dass das Fan-Interesse UNGLAUBLICH schnell gestiegen ist, überfordert unseren Verein aktuell noch. Aber ich habe die Hoffnung (!!), dass man da wirklich dran ist und das ganze "DrumHerum" auf stabilere, professionellere Füße stellt.