Der Versuch der Mainzer Social-Media Abteilung, etwas gemeinsam mit ihren Saarbrücker Kollegen zu machen, ist gestern offenbar auch kläglich gescheitert.
Beiträge von Terminator
-
-
Was gestern wieder extrem auffällig gewesen ist im Testspiel, war die Tatsache, wie langsam unsere Spieler doch überwiegend sind. Gefühlt war jeder Mainzer Spieler deutlich schneller als sein Gegenüber. Ehrlich gesagt sehe ich außer Multhaup und mit Abstrichen Pick, niemanden im Kader, der ein gewisses Tempo mitbringt. Mit Stehle haben wir unseren vermutlich schnellsten Mann in der Offenive abgegeben, in der Defensive Becker, bislang konnte ich bei den Neuzugängen sonst auch noch keinen Tempomacher ausmachen, wie gesagt bis auf Pick vielleicht. Auch die Spieler, die gestern gefehlt haben, sind bekanntlich nicht die Allerschnellsten, sei es Vasiliadis, Neudecker, Sontheimer, Baumann, Rabihic oder auch Fahrner.
Hier sollte man zukünftig auch einmal größeren Wert in der Kaderplanung drauf legen, zumal einige unserer Spieler bekanntlich auch nicht jünger und einige offenbar auch nicht mehr fitter werden.
-
Die Vertragsverlängerung mit Neudecker macht sich direkt wieder bezahlt. Was für eine Überraschung...nicht. Wie immer auf das Prinzip "Hoffnung" gesetzt, statt auf Verstand und Fakten.
-
Und wieder die 3 Spiele in 6 Tagen Nummer…
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir in den Englischen Wochen immer Heimspiele haben. Diesen Luxus dürfte sonst kaum ein Verein noch haben.
-
Ich glaube ein-, zweimal darf es auch mal ein Sonntagsspiel sein für die Öffentlich-Rechtlichen , aber eine genaue Regelung diesbezüglich ist mir nicht bekannt. Gerade der MDR genießt hier meines Wissens nach eine Art Sonderstatus. Die übertragen insgesamt mehr Fußball als alle anderen Sender, auch sehr viel Regionalliga Nordost.
-
Meinst du mit die Kommunikation im Verein ist ausbaufähig=Scheiße ?
Die von mir ursprünglich verwendete Bezeichnung dafür war von Seiten den Forums nicht genehmigungsfähig, daher diese leicht abgewandelte und entschärfte Formulierung.
Einspruch, euer Ehren, zur Wahrheit gehört leider auch, dass unsere Defensive schon im kompletten Jahr 2025 nicht mehr wirklich sattelfest gewesen ist, was auch die Gegentreffer in der Liga (nur sieben Mannschaften mit mehr Gegentreffern in der Rückrunde, darunter die vier Absteiger) , im Saarlandpokal (Remember Merchweiler!) und jetzt in der Vorbereitung ziemlich zweifelsfrei bestätigt haben zuletzt.
Ich persönlich sehe tatsächlich auch Bichsel nicht so stark, wie viele ihn sehen wollen und perspektivisch müssen wir uns auch auf der Rizzuto-Position verbessern.
-
Menzel, Paterok, Fahrner, Sontheimer, Neudecker, Rabihic, Vasiliadis. PS39, Naifi sind aktuell 9 Ausfälle auf einmal wovon 5 Stammspieler sind
Man erfährt allerdings auch nichts über die Verletzungen. Vasiliadis schwerer verletzt, Muskelfaserriss, oder was ist los? Was war plötzlich mit Rabihic los? Nur müde Beine nach dem harten Training, oder wirklich verletzt? Wie sieht es mit den beiden Torhütern aus. Zum Trainingsauftakt hieß es bei Menzel, keine große Sache, wenn mich nicht alles täuscht, hat er seit dem nicht mehr zwischen den Pfosten gestanden. Wann ist Patrick Schmidt wieder ein Kandidat für das Mannschaftstraining? Bei Sontheimer hieß es ebenfalls "keine große Sache", fällt jetzt aber auch schon länger wieder aus. Neudecker verletzt, oder nur "Belastungssteuerung? Die Kommunikation in unserem Verein ist weiterhin ziemlich ausbaufähig.
Bestes Beispiel auch die Sache mit den Trikots. Keine neuen Trikots im Verkauf, nicht einmal offiziell präsentiert und die Mannschaft selbst spielt auch noch in den Trikots der letzten Saison zwei Wochen vor Saisonbeginn.
-
Abgesehen vom Totschlagargument "müde Beine, harte Vorbereitung" hat die Schônredner-Fraktion doch bislang überhaupt keine Argumente für das bisherige Auftreten in der Vorbereitung.
Nochmal, ausnahmslos alle Vereine stecken aktuell in der Vorbereitung und haben müde Beine, auch Quierschied, Gmünd oder Würzburg, die Mainzer sind sogar erst mitten in der Konditionsbolzphase drin, hatten aber trotzdem die deutlich frischeren und spritzigeren Beine gestern. In Halbzeit 1 sah das aus wie zwei unterschiedliche Sportarten, die wir und Mainz da gestern betrieben haben auf dem Sportplatz, nicht nur wie ein Zwei-Klassen-Unterschied.
Vier Testspiele, vier schlechte Testspiele. Vier Treffer in vier Testspielen, sieben Gegentreffer in vier Testspielen, aber das schlimmste daran ist, null Weiterentwicklung, kein erkennbares Spielsystem. Ein Sieg in vier Testspielen in der Vorbereitung und den auch erst in der Schlussphase gegen einen müden Oberligisten. Aktuell ist offenbar nur der TSV Havelse in noch schlechterer Verfassung.
Das einzige, was alle Mannschaften im Fußball können sollten, ist rennen und kämpfen und das können mittlerweile auch eigentlich alle Mannschaften im Profifußball. Die Spreu vom Weizen trennt sich in der Regel in Sachen Spielweise, Taktik, Spielphilosophie und Kreativität und da kann doch niemand ernsthaft bestreiten, dass es bei uns diesbezüglich an so ziemlich allem davon noch mangelt momentan.
Wir können in Cottbus gewinnen, kann sein, aber aktuell fehlt einem irgendwie die Fantasie, wie das gelingen soll bei den momentan ziemlich offensichtlichen Baustellen auf dem Spielfeld. Stand heute sind Torhüter Nummer 1 und 2 nicht einsatzbereit, die Abwehr ist eine riesige Baustelle, im Mittelfeld läuft wenig bis nichts zusammen und der Sturm hängt deswegen ziemlich in der Luft und erspielt sich keine Torchancen, weil erst überhaupt keine Bälle vorne ankommen.
Viele wichtige Spieler haben mal wieder erwartungsgemäß große Teile der Vorbereitung verpasst (Neudecker, Schmidt, Vasiliadis), andere dagegen wurden sehr spät verpflichtet (Baumann) und sind vermutlich auch noch nicht in dem Zustand, in dem sie zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung eigentlich sein sollten.
Angeblich wurde doch im Trainingslager viel an Dingen wie Kurzpassspiel usw. gearbeitet, aber mal ehrlich, war davon gestern irgendetwas auch nur ansatzeise zu erkennen gewesen? Ich finde nicht und wenn man den Augenzeugen gegen Würzburg oder Gmünd zuletzt Glauben schenken darf, dann auch in diesen Begegnungen eher nicht.
Übrigens, was ich teilweise sogar noch erschreckender fand als die spielerische Art und Weise und unser "Defensivverhalten", vor allem in Halbzeit 1, und das ist wahrlich schon schwer genug, war die Körpersprache auf dem Platz. Die wirkte auf mich sehr negativ insgesamt. Bezeichnend auch die Reaktion von Pick nach dem etwas überraschenden Ehrentreffer zum 1:4. Kein Aufbäumen, kein motivierendes, "Kommt jetzt, Männer, auf geht's!".
Eine Torchance in 90 Minuten und die auch nur durch einen Fehler der Mainzer. Das Tor selbst war dann gut herausgespielt und vollendet, keine Frage, aber das war es dann auch schon an positiven Erkenntnissen aus dem gestrigen Spiel.
Mich beschleicht eher das ungute Gefühl, dass es womöglich zwischen unserem neuen Trainer und Teilen der Mannschaft nicht wirklich passen könnte. Dieses Gefühl hatte man seinerzeit u.a. auch bei UWE. Hoffentlich täuscht der Eindruck, nichtsdestotrotz hätte ich mir nach vier langen Jahren endlich einmal eine andere Art von Fußball im Ludwigspark gewünscht, mit mehr Mut, mehr Spielwitz, einer offensiveren Spielweise, insgesamt mit mehr Kreativität auf dem Platz. Stand heute hat es dagegen leider eher den Anschein, dass uns auch das fünfte Jahr fußballerische Magerkost ins Haus stehen könnte, mit weiterhin viel Rumpelfußball, Kampf und Krampf. Schade eigentlich.
Vielleicht hat aber die Schônredner-Fraktion doch Recht und wir haben einfach nur müde Beine und viel trainiert. Hoffen wir das Beste.
-
Postiv: Eine Chancenverwertung von 100%. Weiter so.
-
Ich rede von den Grundlagen für die neue Saison!
Die Mannschaft ist noch nicht frisch, ist das so schwer zu verstehen…..Schau es dir nicht an, dann brauchst dich nicht aufregen.
Erstaunlich,dass wir jetzt offenbar mehr laufen können, was laut deiner Theorie schon in Halbzeit 1 nicht funktionieren konnte, sogar ohne Wechsel. Merkwürdig.
-
Was andere machen interessiert mich Null Komma Null.
Ohne Kondition keine 90 Minuten Luft , war schon immer so.
Vermutlich waren wir auch der einzigste Verein, bei dem die Mannschaft Rückstände hat im konditionellen Bereich hatte, das hat AS schon bei Amtsantritt festgestellt.
90 Minuten? Wir waren doch nach 20 Minuten schon stehend KO und vollkommen überfordert in einem Testspiel.
-
Müde Beine gegen Quierschied, müde Beine gegen Gmünd, müde Beine gegen Würzburg und nach zwei freien Tagen müde Beine gegen Mainz. Was müssen wir rennen können in der neuen Saison?! Hoffentlich klappt es irgendwann auch mit dem Fußball spielen und mit dem Tore schießen, sich wenigstens Chancen herausspielen.
-
Heult doch leise 🤐
Das Gejammer ist nicht zu ertragen, wer sich Testspiele anschaut, auch mit dem Wissen, dass viele Spieler noch nicht zur Verfügung stehen, ist selbst schuld.😉🤣
Wäre es nach AS gegangen, wäre das Trainingslager 1 Woche später besser gewesen, da erstmal nur Kondition auf dem Programm stand, etwas was unter RZ nicht in dieser Form stattgefunden hat ( erinnert euch daran, dass die Mannschaft nie in der Lage war 2 gute HZ abzuliefern, Thema Kondition ).
Im Trainingslager wollte er an spielerischen Elementen arbeiten, nur war der Termin schon fest gebucht.
Wie gesagt, wir sind der einzige Verein im deutschen Profifußball, der in der Saisonvorbereitung zu Beginn Kondition bolzt. Was meinst Du denn, was die Mainzer in den letzten Tagen gemacht haben bislang?
-
Darf man sagen, dass das ein unterirdischer Auftritt ist, gegen einen Bundesligsten, der erst seit kurzem überhaupt im Training ist?
-
Ich mag ihn irgendwie als Stürmer, wie er charakterlich tickt, vermag ich nicht zu beurteilen. Grundsätzlich durchaus bemerkenswert, dass er mit seiner "Fülle" an Qualitäten im Profifußball seit Jahren zumindest persönlich recht erfolgreich unterwegs ist. Typen wie er findet man mittlerweile in der Kreisklasse schon eher selten, jetzt rein auf die Proportionen zwischen Gewicht und Körpergröße bezogen.
Auffällig ist natürlich, dass ihn kein Zweitligst in den letzten Jahren wollte trotz ordentlicher Trefferquote in Liga 3 und auch jetzt, wo er durch den nächsten Abstieg wieder vereinslos gewesen ist, ihn lange Zeit kein ambitionierter Verein verpflichtet hat, bis heute natürlich nur. Bisher war tatsächlich Sandhausen der "namhafteste" Verein in seiner Profikarriere.
Grundsätzlich begrüße ich die Verpflichtung eines Stürmers, der seine Torgefährlichkeit in den letzten Jahren wiederholt unter Beweis gestellt hat, sehr, stelle aber beim Blick auf unseren Kader, vor allem im Angriff, aber auch fest, dass wir vier relativ ähnliche Stürmertypen haben, eher klassische Mittelstürmer, aber darunter kein sogenannter "Wandspieler", zudem auch der schnelle, bewegliche, mitspielende Stürmer doch eher fehlt im Aufgebot. Bei allem Respekt, aber Brünker, Schmidt und Baumann sind wahrlich nicht mit Schnelligkeit gesegnet, technisch dazu sicherlich auch noch etwas ausbaufähig, wobei das in dem Alter von Ü30 bei allen Drei vermutlich nicht mehr viel Luft nach oben bietet diesbezüglich in Sachen Weiterentwicklung und Steigerungspotenzial. Wollschläger vermag ich diesbezüglich bislang nicht wirklich zu beurteilen.
Bin mal gespannt, wie die Rollenverteilung zukünftig bei uns im Sturm aussehen wird. Eine Doppelspitze Brünker - Baumann kann ich mir grundsätzlich nur schwer vorstellen, zumal auch unter dem neuen Trainer eine Doppelspitze vermutlich nur in seltenen Fällen zum Einsatz kommen dürfte. Spannend natürlich vor allem dann, sollte Patrick Schmidt irgendwann seinen Rückstand aufgeholt haben. Apropos Rückstand, auf die körperliche Verfassung von Dominic Baumann bin ich sehr gespannt, zumal er die wichtigste Phase in einer Saisonvorbereitung verpasst hat bei einem Profiverein in diesem Sommer. Vielleicht unter dem saarländischen Motto "Hauptsach' gudd gess, trainiert hann mir schnell".
-
Wiedersehen mit alten Freunden: Auf dieses Spiel musste er zwei Jahre warten
Mal gespannt, ob er heute ins Tor darf?! Wäre schön, zumal er wohl in Mainz nicht mehr allzu häufig ansonsten im Kasten stehen dürfte.
-
Naja, Frankfurt ist auch Adidas und hat gestern oder vorgestern präsentiert, allgemein bis auf Bayern die aber das Flaggschiff sind waren alle bei Adidas extrem spät dran dieses Jahr.
Nur meine Vermutung, aber kann mir vorstellen das wegen der Klub WM im wichtigsten Markt USA alle anderem Vereine hinten angestellt wurdenDie Bundesliga startet aber auch deutlich später.
Vielleicht wartet man bei uns noch auf die Spezialanfertigung für das Trikot unseres neuen Stürmers?
-
A US W Ä R T S S I E G
Die Revanche dafür das sie uns letztes Jahr im Stadion der Freundschaft so Thieletantisch vorgeführt haben.
Dieses Mal werden sie uns definitiv nicht thieletantisch vorführen, das steht bereits jetzt schon fest.
-
Gibt es hierzu eigentlich einen neuen Stand?
In zweieinhalb Wochen beginnt die neue Saison, morgen ist das namhafteste Testspiel in der Vorbereitung. Werden die neuen Trikots noch irgendwann präsentiert und zum Verkauf freigegeben, oder hat man so etwas finanziell nicht nötig und spielt in der kommenden Saison mit den Trikots aus der vergangenen Saison?
Wurden die geleakten Trikots für die "Frauenmannschaft" wieder zurück nach Herzogenaurach geschickt und man hat von seinem vierzehntägigen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht? Fragen über Fragen in unserem Profiverein.
-
War doch zu erwarten..Er will in die Heimat zu seiner Freundin und wo er herkommt ( Region Halle)
Übrigens die Aussage "Danke an die FCE-Partner und Verantwortliche, die diesen Transfer möglich gemacht haben" klingt schon sehr nach bis ans äußerste gestreckt um ihn zu holen.
Allerdings muss man auch sagen, dass aus Aue bereits vorher zu hören gewesen ist, dass das Budget bereits mehr oder weniger "aufgebraucht" gewesen ist, also zusätzliche Transfers nur durch frische Gelder oder Abgänge zu finanzieren gewesen wären. Offenbar wurde das jetzt eben ermöglicht im Falle von Guttau. Ich glaube nicht, dass Erzgebirge Aue zu den Vereinen in der 3. Liga gehört, in denen sehr hohe Gehälter gezahlt werden können. Nach dem Abstieg in Liga 3 musste dort ordentlich eingespart werden, zumal auch ihr früherer Präsident und Geldgeber nicht mehr aktiv ist.
Zu Baumann:
Mit ihm würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Man würde Masse und Klasse verpflichten. Spieler mit dieser Qualität findet man ansonsten im Profifußball nur äußerst selten.
So recht dran glauben kann ich an eine Verpflichtung allerdings noch nicht so richtig. Problematisch natürlich, dass er schon jetzt einen Großteil der Vorbereitung gerade verpasst hätte, keine Ahnung, wo und wie er sich aktuell "fit" hält. Mein Gefühl sagt mir, ähnlich wie bei Guttau auch, dass es ihn wieder zurück in den Osten ziehen könnte, vielleicht sogar in die Regionalliga zu einem ambitionierten Verein dort.