Beiträge von Terminator

    Dortmund hat natürlich auch im Saarland extrem viele Fans und wenn es für die BvB-Bubis am letzten Spieltag noch um alles gehen würde in Sachen Klassenerhalt, dann kommen da bestimmt einige in den Ludwigspark. Wundert mich eh, dass die so kooperativ gewesen sind in Sachen Stehplätze, aber vielleicht haben sie auch fest mit einem vorzeitigen Klassenerhalt gerechnet.

    Je nach Verlauf vom Wochenende muss man eh überlegen ob man den vollen Fokus auf Homburg setzt und vielleicht sogar eine Verlängerung riskiert. Das wäre aktuell ja wirklich Gift aber gleichzeitig immer noch die Gefahr gegeben dann auf Platz 5 zu landen. Doofer Termin für so ein wichtiges Spiel das ggf. komplett irrelevant werden kann

    Homburg wird definitiv den vollen Fokus auf dieses Spiel lenken, vermutlich treten sie beim Sommerkick in Hoffenheim, die ebenfalls keine Ambitionen mehr haben nach dem Aufstieg in Liga 3, mit einer B-Elf an bei der kurzen Regenerationszeit zwischen beiden Spielen.

    Wir können das kaum machen aufgrund der Verletzungsproblematik, außer man will das Spiel abschenken und sich ausschließlich auf die Ligaspiele konzentrieren. Das wäre eben das große Risiko, wenn es in der Liga dann doch nicht reichen sollte für den Relegationsplatz bzw. Platz 4 am Ende.

    Limbach und Neunkirchen werden natürlich alles geben und jeweils uns die Daumen drücken, da das ein wahrer Geldsegen für beide Vereine wäre, vor allem für Neunkirchen aufgrund ihrer finanziellen Schwierigkeiten.

    Aachen hat im Schnitt 26000 Zuschauer in dieser Saison, gegen Osnabrück waren es am Wochenende knapp 29000 Zuschauer. Die bekommen ihr Stadion in der Regel auch ohne Gästefans ziemlich voll, da werden sie kaum weitere Blöcke neben dem eigentlichen Gästebereich zur Verfügung stellen.

    Wenn es keine PLZ-Sperre gibt, kann man sich ganz gut in deren Bereichen mit Karten eindecken, zudem ist der Gästebereich mit rund 3000 Plätzen entsprechend groß.

    War leider zu erwarten. Denke sollten wir Relegation oder das Pokalfinale spielen sehen wir ihn diese Saison nochmal, ansonsten nicht

    Selbst das könnte schon eng werden. Gegen die VfB-Bubis war nach einer halben Stunde Feierabend, dann kam die Länderspielpause, in Wiesbaden holte er sich in den wenigen Minuten die zehnte Gelbe Karte ab und war gegen Dresden gesperrt, um dann am Samstag wieder nach knapp einer halben Stunde raus zu müssen. Eigentlich hat er diese körperlichen Probleme schon von Anfang an bei uns, auch in der Hinrunde musste er immer wieder frühzeitig vom Platz oder mal ein Spiel pausieren.

    Insgesamt konnte er nur vier (!) Partien durchspielen...von 36 möglichen Spielen inklusive DFB-Pokal.

    Aachen gewinnt 1-0 und macht einen riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt bei mindestens 7 Punkten Vorsprung nach dem Spiel gleich


    Für die dürfte es also gegen uns auch nicht mehr um viel gehen

    Kann wie immer ein Vorteil, aber auch ein Nachteil (wie oben erwähnt Duisburg) sein. Man sollte erstmal seine Hausaufgaben gegen Verl erledigen. Auf die Frage von Magenta, ob Verl jetzt die Saison "austrudeln" lassen würde, hat Ende nicht geantwortet, sie aber seiner Mannschaft anschließend in der Kabine kurz vor Anpfiff auch gestellt. Ergebnis war ein 4:0 zur Pause.

    Spiele gegen Teams, für die es um nichts mehr geht, sind immer schwer einzuschätzen. Einerseits ist der große Druck weg, andererseits kann man so auch befreit aufspielen und sich für neue Verträge empfehlen.

    Vor knapp 30000 Zuschauern am Tivoli würde ich zumindest in ihrem letzten Heimpiel noch mit ein wenig Gegenwehr rechnen, gerade auch bei der Intensität, mit der die Alemannia normalerweise unter Backhaus auftritt. Vor allem eben Zuhause, wo sie durchaus auch eine Macht sind, bei nur drei Heimniederlagen in 18 Spielen mit nur 13 Gegentreffern.

    Zitat

    Wobei Krüger aktuell schon heiß läuft, ohne die Fehlentscheidung gestern stünde er bei 3 Toren in den letzten 4 Partien. Und es hätten sogar mehr sein können.


    Ich habe mir die Szene noch einmal angeschaut, eigentlich glaube ich nicht, dass Krüger überhaupt noch am Ball gewesen ist in der Aktion. Es wäre vielmehr, wie bereits im Hinspiel, ein Eigentor von Kraulich gewesen. Zumindest Rafati fand die Entscheidung, den Treffer nicht zu geben, richtig, ich fand sie zumindest nicht komplett falsch. Knifflige Szene ohne Zeitlupe für den Schiedsrichter. Im ersten Moment sieht es eben nach gestrecktem Bein von Krüger gegen den Torhüter aus, zumal er vermutlich auch den Ball nicht wirklich spielt.


    Zitat

    Babak Rafati: Der Ball wird von Kraulich zum eigenen Keeper Wienand zurückgespielt. Allerdings ist diese Rückgabe zu kurz, sodass Gegenspieler Krüger mit offener Sohle zum Ball springt, das Spielgerät spielen und ins Tor schießen will. Er berührt den Ball, wenn überhaupt sehr minimal, aber eher gar nicht, sodass der Ball am Keeper vorbeigeht und anschließend ins Tor rollt. Allerdings hat Krüger zuvor ein Foulspiel an Wienand begangen, da er mit offener Sohle voraus zum Ball springt und den Keeper dabei trifft – wenn auch nicht voll, da er zurückzieht. Das ist dennoch ein Foulspiel. Somit liegt eine richtige Entscheidung vor, den Treffer nicht anzuerkennen

    War zumindest für den Sieg ansich nicht erheblich, da hat Krüger schon deutlich klarere Dinger vergeben.

    Darf man auch nicht ganz außer Acht lassen, die Verwarnungen zählen auch in einer möglichen Relegation weiterhin, da es sich natürlich dabei noch um ganz normale Spiele innerhalb der Saison 24/25 handeln würde. Heißt also ein Spiel Sperre, wenn man am 38. Spieltag die fünfte bzw. zehnte Gelbe Karte kassieren würde, oder eben auch dann im Relegationshinspiel.

    Überraschenderweise könnte das Spiel auch für die BvB-Bubis noch einmal eine gewisse Brisanz am letzten Spieltag erlangen. Wähnten sie sich nach dem Sieg im Heimspiel gegen Cottbus bereits auf der sicheren Seite im Abstiegskampf zuletzt, versetzten ihnen die anschließenden Niederlagen in Aue und vor allem die Klatsche im Heimspiel gegen Hannover II am Wochenende, diesbezüglich jedoch noch einmal einen herben Dämpfer.

    Ein erstes echtes Endspiel könnte in Wiesbaden auf sie warten, ehe es dann zum direkten Duell mit den VfB-Bubis kommen wird an der Roten Erde am vorletzten Spieltag. Spielen sie dann so wie gegen die Hannover-Bubis am Wochenende, geht es im Ludwigspark auch womöglich noch für sie um alles und um den Klassenverbleib in Liga 3.

    Ich traue zwar Mannheim eigentlich nichts mehr zu in den letzten drei Spielen gegen Cottbus, Dresden und Bielefeld, aber in dieser verrückten Liga soll man bekanntlich nie nie sagen.

    Bin wirklich sehr gespannt, wie wir dieses extrem schwere Spiel angehen werden. Normalerweise darf man zwar in einem Heimspiel nicht so defensiv agieren und aufstellen wie in Essen zuletzt, aber zumindest dort ging der Plan bekanntlich voll auf, vor allem natürlich auch aufgrund des frühen Führungstreffers.

    Verl ist ein sehr schwer zu bespielender Gegner, was wir nicht zuletzt auch noch aus dem Hinspiel nur allzu gut wissen. Fußballerisch und spielerisch meiner Meinung nach die stärkste Mannschaft der Liga. Die ziehen ihre Spielweise und ihr System einfach durch, egal gegen welchen Gegner auch immer. Die richten sich nicht nach dem Gegner, der Gegner soll sich gefälligst nach ihnen richten.

    Auch der Pokalfinalist und die Mannschaft der Stunde, Arminia Bielefeld, musste sich vor einigen Wochen den Verlern im Nachbarschaftsduell geschlagen geben, was in den letzten knapp drei Monaten bekanntlich ansonsten nicht mehr so häufig vorgekommen ist bei den Arminen.

    Der SC Verl ist die Ballbesitz-Mannschaft der 3. Liga, was in der Regel bedeutet, dass man in den Zweikämpfen erst einmal den Ball erobern muss, um überhaupt selbst zu Offensivaktionen kommen zu können. Mit Berkan Taz haben sie den vielleicht aktuell besten Offensivspieler der Liga in ihren Reihen, aber er ist nicht nur alleine für die gute Saison des SC verantwortlich, auch Spieler wie Marcel Benger , Timur Gayret oder Lars Lokotsch können den Unterschied ausmachen und sind wichtig für das Verler Teamgefüge.

    Vater des Erfolgs ist natürlich vor allem auch Alexander Ende, dem es gelungen ist, die ohnehin schon offensive und spielerisch starke Spielweise unter seinen Vorgängern Capretti und Mitch Kniat des Sportclubs zu verfeinern und nahezu zu perfektionieren. Schwachstellen der Verler sind vor allem die mangelnde Chancenverwertung, auch weil Lokotsch längere Zeit ausgefallen ist zuletzt, inzwischen aber wieder zurück ist, und vermutlich am ehesten auch die nicht ganz sattelfeste Abwehr bzw. Defensive. Wie schon häufiger in den letzten Jahren, mussten sie im Winter ihren Kapitän und Abwehrchef Gruber nach Nürnberg zum Club ziehen lassen. Eigentlich verlieren sie in jeder Transferperiode ihre Schlüsselspieler. Im letzten Jahr waren es im Winter noch Spieler wie Mael Corboz (nach Bielefeld) oder Oliver Batista-Meier (zurück nach Dresden), die sie ersetzen mussten. Im Sommer haben sie u.a. ihren Abwehrchef Torge Paetow verloren, oder auch Nicolas Sessa an den VfB Stuttgart II.

    Generell ist die Kapitänsbinde in Verl ein sicheres Zeichen dafür, dass der Kapitän der Verler demnächst von Bord gehen wird. Corboz im Winter 23/24, Paetow anschließend im Sommer 24, Gruber im Winter 24/25 und jetzt im Sommer aller Voraussicht nach auch Lars Lokotsch.

    Verl ist auf einem guten Weg, die beste Saison in ihrer Vereinsgeschichte zu spielen. Wer denkt, dass die jetzt keine Ambitionen mehr hätten, nachdem der Klassenerhalt frühzeitig eingetütet gewesen ist und sie den Anschluss nach ganz oben verpasst haben, sollte sich die Interviews von Ende bei Magenta letzten Samstag anhören.

    Auf die Frage, ob die Verler jetzt die Saison gemütlich austrudeln lassen würden, antwortete er nicht, sondern stellte genau diese Frage seiner Mannschaft in der Kabine kurz vor dem Anpfiff gegen Wismut Aue. Zur Halbzeit stand es dann bereits 4:0 für den SC Verl. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass wir auch am Samstag auf einen hochmotivierten Gegner treffen werden, der einfach sein Ding weiterhin durchziehen wird. Zumindest darauf sollten wir gefasst und eingestellt sein.

    Damit ist der überflüssigste und dümmste Trainerwechsel aller Zeiten wohl perfekt. Für mich immer noch unverständlich, wie man Trares entlassen konnte in dieser Phase der Saison. Ich bin mir fast sicher, dass der Waldhof kaum noch Punkte holen wird und sich die Stuttgarter in den beiden Heimspielen in Großaspach am Ende noch retten werden. Bitte Ulrich vom VfB ausleihen.

    Am Ende folgte unser ehemaliger Trainer Rüdiger Ziehl mehr seiner Sturheit am selbstbestimmten Ziel Aufstieg festzuhalten anstatt davon einige Spiele früher loszulassen, unsere Möglichkeiten wären heute wohl andere?

    Spätestens nach dem Spiel gegen die VfB-Bubis hätte der Schritt bereits erfolgen müssen, um noch den direkten Aufstiegsplatz erreichen zu können.

    In Hamburg geht doch längst wieder das Kopfkino der letzten sechs Jahre los. Die spielen nächste Woche in Darmstadt, die zuletzt 8 Punkte aus vier Partien geholt haben, mit dem Ex-Bremer Kohfeldt an der Seitenlinie.


    Zuhause dann gegen den absoluten Underdog Ulm, die noch um den Klassenerhalt kämpfen. Ein Spiel, das man eigentlich schon im Vorfeld gewonnen hat und zum Abschluss dann eben in Fürth, die, wie bereits oben erwähnt, mit einem Heimsieg gegen den HSV ihren Klassenerhalt perfekt machen werden. Fürth gegen den HSV, da war doch mal was, Relegation vor einigen Jahren.


    Die haben Zuhause gegen Abstiegskandidat Braunschweig 2:4 verloren, auf Schalke eine gefühlte Niederlage gegen zehn Knappen kassert und heute gegen ein bisheriges Mittelklasseteam erneut im Volkspark verloren. Was jetzt in der Medienhauptstadt Hamburg los sein wird, kann sich jeder vorstellen, dagegen ist das bei uns hier im Saarland Kindergeburtstag.

    Greuther Fürth wird sich am letzten Spieltag Zuhause gegen den HSV mit einem Heimsieg retten und gleichzeitig dem HSV erneut den Aufstieg vermasseln. Am Ende geht Magdeburg als Zweiter neben Köln hoch und Elversberg muss in die Relegation gegen Heidenheim.


    Lottner besiegt in seinem ersten Zweitliga-Spiel als Trainer, wie seinerzeit im DFB-Pokal mit uns, seine große Liebe aus Köln-Müngersdorf. Glückwunsch, Lotte.


    PS: Bin mal gespannt, ob der Saar-Pfälzer Kuntz Polzin nach einem Punkt aus den letzten drei Spielen, darunter zwei Heimniederlagen und das Unentschieden trotz neunzigminütiger Überzahl auf Schalke, noch entlassen wird und sich selbst im Endspurt auf die Trainerbank im Volkspark setzen wird? Trainerentlassungen haben aktuell bekanntlich Hochkonjunktur.

    3-0 Bielefeld mittlerweile. Wie öfter gesagt, das habe ich so wirklich nicht erwartet und sehr lange sprach ja auch absolut nichts dafür aber was die seit dem seit gegen uns spielen verdient dann am Ende halt auch den Aufstieg. Es war immer klar das jemand der so eine Serie startet durchziehen wird, Bielefeld hatte ich da aber eher nicht auf der Rechnung. Da kann man nur Respekt haben und gratulieren

    Damit geht es endgültig nur noch um Platz 3 zwischen uns, Cottbus und Rostock

    Immerhin auch die Möglichkeit, am Ende sogar das Triple zu holen. Meisterschaft in Liga 3, DFB-Pokal und auch noch den Landespokal. Wenn man deren Belastung nimmt, ist das wirklich sehr bemerkenswert, dass die keinen Millimeter nachlassen seit Wochen. 2015 ebenfalls immerhin das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht und am Ende in Liga 2 aufgestiegen.

    Ich traue den aktuell sogar zu, in Berlin den VfB Stuttgart zu schlagen, die alles andere als in guter Form sind in dieser Saison.

    Nächste Woche könnten sie auch Dresden Zuhause überholen, wobei da beide Teams auch gut mit einem Remis leben könnten.

    Na gut. Dann spielt Bielefeld halt mal wieder eine Saison Liga 2 :)

    Was man gerne vergisst, vor unserem Spiel auf der Alm hatten wir noch sieben Punkte Vorsprung auf Bielefeld, jetzt inzwischen sechs Punkte Rückstand. Mit einem Sieg auf der Alm hätten wir sie sogar auf zehn Punkte distanzieren können und früh in Führung gegangen sind wir dort ja auch noch. Danach trennten sich die Wege ein wenig voneinander punktemäßig.