Hi Horizo grüß dich, wenn du den Bericht gelesen hast verhandeln die ausübenden über 10 Logen, das ist die komplette Länge wie gegenüber. Macht ja sonst keinen Sinn. Also ist mit max. paar Sitzplätze für die VIP's zu rechnen. Aus die Maus🍻
Dass 10 Logen die komplette Länge ausmachen ist aber nicht korrekt.
Wenn mich nicht alles täuscht beschränkt sich Länge der "Logenflächen" doch nur genau die Mitte der Haupttribüne, sprich eben da wo die Logensitze und die "VIP Terrasse" sind. Dies macht gerade mal ein Drittel der Gesamtlänge der Tribüne aus. Links und rechts der Tribüne sind andere Räumlichkeiten untergebracht wie die Kamera zentrale, Polizei, der Raum für die Koordination der Anzeigetafeln/Ton usw.
Und auch ganz am Rand jeweils die "Ess- und Getränkausgaben".
Im Idealfall baut man einfach über die Haupt noch ein Stockwerk, welches komplett mit Logen ausgestattet ist, also ca 20-30 zusätzliche Logen, die über den Stadionrundweg wie früher durch einen zweiten separaten Eingang oberhalb erschlossen werden könnten.
Dann hat man ne Tribüne, wo alle Geschäftsleute/Sponsoren usw. zusammen kommen können, was ja eigtl. der Sinn von sowas ist.
Dann hat man da eine Tribüne, die dann endlich genauso hoch ist wie die HBT und in diesem Komplex insgesamt 30-40 Logen untergebracht.
Unsere Fantribüne Höhe des jetzigen Zugangs mit 4-6 Mundlöchern versehen, das Dach wieder entfernen und die Stehtribüne über unsere jetzigen Kioske hinweg einfach ein Stück weit steiler hinweg erweitern um auch eine Art "Wand" zu haben wie in Dortmund oder auch Freiburg mittlerweile. Das ergebe dann eine Steher Kapazität von ca 8000-9000 Steher (hier wird es aber leider an zu wenigen Verkaufsständen und Klos scheitern, außer man entfernt den Rest der übrig gebliebenen alten Kurve um deutlich mehr Platz für weitere Kioske und sanitäre Anlagen zu haben.
Denn wenn man ehrlich ist, ist dieser Hang einfach verschwendeter Platz, Nostalgie hin oder her.
Die HBT könnte man auch sicher mit der neuen Dachkonstruktion ausstatten, denn die ist doch mit Sicherheit weitaus leichter, als das jetzige riesen Beton Dach mit schweren festen Elementen drauf.
Unterrang dann voll überdacht ausbauen.
Und irgendwann mal auch die Gästetribune anpassen.
Es wäre ALLES möglich.
Und vor allem die Virage weiter hochziehen wäre sicher keine unüberwindbare Ingenieursleistung.
Doch dafür müsste eben nochmal 50-70Mio ausgegeben werden.
Aber das wird niemand tun und so wird an diesem Stadion so lange "Umoperiert" bis es komplett verschandelt ist..
Und was die Zuschauerzahlen angeht.
Spielen wir ne ganze Saison in Liga 3 oben mit haben wir nachweislich einen Schnitt von 10.000-12.000 Zuschauern.
Was von uns selbst keiner erwartet hatte, wenn wir mal ehrlich sind.
Und wenn wir in Liga 2 aufsteigen will die Stadt das Stadion so optimieren, dass wir dann noch weniger Plätze haben?
Wäre es so gekommen und wir wären diese Saison hoch gegangen....
In einer Liga mit dem HSV, Hertha, Schalke, Lautern, St. Pauli, Magdeburg, Rostock, Düsseldorf, Karlsruhe, Nürnberg, Hannover,....
Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage, mit so einer zweiten Liga haben wir hier in SB einen Schnitt von 16.000-18.000 Zuschauern und würden auch ein Stadion mit 20.000 Zuschauern eher mühelos füllen.
Also wenn man wirklich nachhaltig und klug bauen will von Seiten der Stadt, dann braucht die Stadt Saarbrücken ein Stadion mit einer Kapazität von 20.000-25.000 Zuschauern.
Ein komplett auf die Höhe der HBT rundum geschlossenes Stadion ohne Ecken, mit ca 30.000 - 35.000 Kapazität wäre dann ein Plan für die 1 Liga.
Aber Fakt ist, wir brauchen ein Stadion mit 20.000 Plätzen und vor allem einer erweiterten Fantribüne mit ca 8k Plätzen.