Bedenklicher Trend: Immer mehr Fehlentscheidungen
Zitat6! In Worten Sechzehn! So oft lagen die Schiedsrichter am zurückliegenden Spieltag laut liga3-online.de-Experte Babak Rafati bei ihren Entscheidungen daneben – und damit so häufig wie noch nie in der vor acht Jahren eingeführten Rubrik. Längst lässt sich ein bedenklicher Trend erkennen, der gestoppt werden muss.
ZitatEs ist nicht von der Hand zu weisen: die Schiedsrichter liegen bei ihren Entscheidungen immer häufiger falsch. Das ist nicht nur eine subjektive Wahrnehmung, sondern lässt sich auch mit Zahlen belegen: Arbeitete Babak Rafati in der Saison 2020/21 im Schnitt 5,18 Fehlentscheidungen pro Spieltag heraus, waren es in der vergangenen Serie schon 5,3 (bei 373 Partien). Und in der laufenden Serie sind es bislang sogar 5,9. Insgesamt stehen nach 29 Spieltagen bereits 171 falsche Pfiffe zu Buche. Und das waren längst nicht immer knappe Szenen, sondern teils eklatante Fehlentscheidungen, wie etwa beim Spiel zwischen Aue und Mannheim, als FCE-Spieler Marvin Stefaniak den Ball in Volleyball-Manier klärte.
ZitatWichtiger wäre da schon eine Umstellung auf Profi-Schiedsrichter. So hätten die Unparteiischen mehr Zeit für Schulungen und Fortbildungen. Für die 3. Liga sollte zudem darüber nachgedacht werden, jungen Schiedsrichtern am Spielfeldrand einen erfahrenen Kollegen als vierten Offiziellen – dessen Einführung zur neuen Saison ohnehin geplant ist – zur Seite zu stellen.
... mehr siehe LINK oben !!!