Wie ist das eigentlich bei uns mit der Prämienbeteiligung für den Verband, wo wir uns über die Liga qualifiziert haben?
Beiträge von patrick172
-
-
Da hatte man aber auch keinen Rollrasen, sondern einen eingesäten Rasen.
Macht das nachdem der Rasen an- und die einzelnen Bahnen miteinander verwachsen sind noch einen Unterschied? Immerhin wurde der Rasen ja in der Vegetationsphase verlegt und nicht im Winter. Bin auch Laie und frage aus Neugier.
-
Die Halle der Bruchwiese wird wohl saniert, da läuft jedenfalls derzeit eine Ausschreibung mit Hinweis auf die Special Olympics
-
-
Was meint ihr
Wie ist die Vorgehensweise beim Ticket verkauf, wenn mehr Mitglieder da sind als vorhandenen tickets. Wird gelost, oder zählt das Eintritt Datum der Mitgliedschaft ?
An diesem Punkt sind wir doch mehr oder weniger schon. Wenn man von den 16.000 Plätze das Gästekontingent und Pufferbereich abzieht, ist man inkl. VIP-Bereich irgendwo bei 14.000.
Wir haben 10.000 Mitglieder und 6.600 Dauerkarteninhaber. Natüärlich werden von den Dauerkarteninhabern auch viele Mitglieder sein.
-
Und bei einer wassergeführten Rasenheizung müssen erst mal ein paar Kilometer kaltes Wasser aus den Rohren verdrängt werden, bis diese auf Temperatur kommt.
-
Es wurden doch auch nur 3 der 4 Flutlichtmasten saniert, weil an dem zwischen Virage und Haupt eine Sendestation (Handynetz) angebracht ist. Vielleicht wird die Sendestation nun verlegt, damit der letzte Mast saniert werden kann?
-
8.11.) Lupa - Auftragsvergabe
8.16.) Lupa - Auftragsvergabe
-> Zumindest eine (wahrscheinlich aber beide) Maßnahmen dürfte die Rasenarbeiten im Sommer umfassen. Vor Ende Mai steht nämlich nur noch eine Stadtratssitzung (7.Mai) an und für die GMS ist es die letzte Sitzung vor Saisonende.
Eher nicht, da die Ausschreibung für den Rasen noch läuft (zu finden unter https://vergabe.saarland)
-
Nur mal so am Rande bemerkt:
Sollte Kerber in der Buli durchstarten, verdienen wir in Zukunft bei jeder Ablöse, die für ihn bezahlt wird mit. Sitchwort Solidaritätsmechanismus.
-
Saarbrücken sucht Ausweich-Stadion
ZitatFür jedes noch anstehende Heimspiel in der 3. Liga muss der FCS wieder ein Ausweich-Stadion benennen. Und: Innerhalb von drei Tagen soll nicht mehr doppelt auf dem Rasen gespielt werden. Heißt: Nachholspiel gegen Unterhaching (10. April) und danach gegen Sandhausen (13. April) klappt nicht. Am 24. April gegen Essen und am 27. April gegen Halle auch nicht.
Auch wenn ich diiesem Blatt eher selten ein Wort glaube, kann ich mir in diesem Fall durchaus an ein Fünkchen Wahrheit vorstellen.
-
Zitat
"Wäre die Eishalle und ein Ausbau des Sportfeldes eine Option?:
PITINO Selbst wenn man den Wald roden dürfte, wovon nicht auszugehen ist, hätte man einen Platz, aber kein Funktionsgebäude. An die Eishalle kann man einen Haken machen, sie soll über drei Millionen Euro kosten – und dann ist noch nichts renoviert."
-
Was genau - also welches Material - kam denn nun anstelle der abgeräumten Sperrschicht drauf?
Soweit ich das verstanden habe wurde ja keine Sperrschicht eingebaut, sondern hat sich nach und nach gebildet. Grund dafür sollen u.a. laut einem älteren Artikel der SZ falsche Pflegemaßnahmen sein. Vorallem schwere Walzenmäher, die man eher auf dem Friedhof einsetzt, anstatt auf einem Fußballplatz.
-
Rainer, bitte nicht falsch verstehen. Ich schätze wirklich dein Engagement für den FCS, nur beispielhaft deine jüngste Petition für einen Stadionausbau.
Aber wenn du was bewegen möchtest, solltest du auf einer sachlich konstruktiven Ebene bleiben. Du entschuldigst dich zwar vorab für deinen zweiten Satz, aber danach wird dich keiner mehr ernst nehmen, weil du direkt Schärfe reinbringst.
Formulier den Satz doch „mit Verwunderung habe ich Ihre jüngsten Aussagen zum Ludwigsparkstadion wahr genommen“
Von der Politik wirst du in den meisten Fällen sowieso keine Antwort bekommen, aber frei von Emotionen steigt die Wahrscheinlichkeit.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde damalös auf die Schnelle eine Firma aus SB beauftragt und ich dachte: Ob die das können? Habendie das schon einmal gemacht?
Ich kenne den Namen der Firma und die können das eigentlich. Machen im Saarland viele Fußballplätze neu. Weshalb das im Lupa so in die Hose ging, wissen wohl nur die verantwortlichen. Kann mir aber vorstellen, dass da der Welker seine Finger im Spiel hatte.
Welker war letztendlich auch gegen LED Flutlichter im Stadion.
-
Weiß jemand, was die Stadtratssitzung ergeben hat?
ja:
Stadtrat beschließt Rasensanierung und Ausbau des Ludwigsparkstadions
-
Wie die Stadt das Rasen-Problem im Ludwigsparkstadion jetzt lösen will
Zitat
[...]Der Rasen muss raus. Das steht fest. Im Sommer soll der Ludwigspark eine neue Spielfläche bekommen. Doch es soll noch viel mehr im Projekt „Weiterentwicklung Lupa“ passieren. [...] Das Projekt nennt sich „Weiterentwicklung Lupa“. Im Saarbrücker Rathaus arbeiten sie daran, und bei der GMS, beim Eigenbetrieb der Landeshauptstadt, der sich um die 360 städtischen Immobilien kümmert. [...][...] Dabei ist das Stadion fast neu. Zwischen 2015 und 2020 planten und bauten viele Menschen an dem Umbau des Stadions. Die, die heute das Projekt „Weiterentwicklung Lupa“ tragen, sind andere. Sie baden quasi heute die Fehler aus, die die Planer damals gemacht haben. [...]
EDIT: ist ein nicht frei zugänglicher Bezahlartikel, kann daher nicht komplett übernommen werden, bzw. wenn dann sowieso nur ein Auszug.
-
Sind das nicht 65.000 oder pro Ticket 1.000
?????
Da stimmt was nicht
ohje, Kopfrechnen war eig. immer eine Stärke von mir, aber das Alter geht wohl auch an mir nicht vorbei
Das nächste Mal nehme ich vorsorglich den Taschenrechner
65.000 stimmt natürlich
-
Wer sagt eig. dass es Wellers Entscheidung war? Im DFB Pokal müssen sich beide Vereine ja auf die Höhe der Ticketerlöse einigen.
Was ist wenn Gladbach höhere Erlöse als die anderen Vereine zuvor wollte und der FCS sich daher dazu entschieden hat, lieber den betuchten Zuschauen mehr Geld abzuknöpfen, als dem Normalo?
Soweit ich weiß gibt es 650 VIP Plätze, dies mit 100€ multipliziert sind 650.000 €.
Jetzt stellt euch mal vor die 650.000€ müssten die "mormalen" Fans tragen. Bei 16.000 Zuschauern wären das 40 € Aufpreis, bei JEDEM Ticket. Wie wäre da der Aufschrei?
-
Es ist wirklich unfassbar dass es im Stadion immer noch auf verschiedenen Tribünen zu akustischen Problemen kommt.
Naja, so scharf finde ich die Kritik überzogen. Der Verein alias Tautzi hat in der Vergangenheit immer schnell reagiert. Der Letzte Post bezüglich der Akustik ist hier fast 1 Jahr her. Ob nun Anfragen via Email gestellt wurden, kann ich selbstverständlich nicht beurteilen. Aber hier aufs Forum bezohgen, wie sollte das Stadion Änderungen ohne Feedback vornehmen?
-