was für ein Tempo in der 1. HZ... geil anzuschauen
Beiträge von Pat_HH
-
-
Die Spannung steigt
Aufstellung kann sich trotz Ausfällen sehen lassen.
-
Da könnten die Karten im Nachholspiel im Vergleich zu letzter Woche deutlich anders gemischt sein - und das sowohl personell, als auch was Sieges- oder Niederlagenserien angeht.
-
In der dritten Liga wurde das Thema Aufstieg in den letzten Jahren doch erst ab dem 30. Spieltag so richtig spannend. Wenn wir nach den kommenden 5 Spielen bis Ende übernächster Woche noch in der Gruppe der Verfolger sind, dann nähert sich die Diskussion einer gewissen Relevanz.
Ich würde mich sicherlich nicht gegen einen weiteren Aufstieg wehren (auch wenn es bei anhaltender Corona-Pandemie wirklich bitter wäre, den auch nicht wieder gebührend feiern zu können), aber bei noch 15 verbleibenden Spielen ist es mir Stand jetzt vor dem Spiel gegen Verl persönlich noch zu früh.
Ich bin auch mit dem aktuellen Platz 8 hoch zufrieden, da man als Aufsteiger im bisherigen Saisonverlauf aber mal so überhaupt nichts mit dem Tabellenkeller zu tun hatte. Zumal unter der Berücksichtigung, wer da sonst noch so in der Liga mitspielt und welche Möglichkeiten bei dem einen oder anderen Wettbewerber gegeben sind.
Vielleicht steckt in uns allen noch ein wenig die Regionalligadenke oder -Angst, dass eine Saison nur durch einen Aufstieg so richtig erfolgreich ist oder dass eine Saison bei einigen nicht gewonnenen Spielen direkt zum vergessen ist. Zu verdenken wäre das nach den vergangenen Jahren ja niemandem...
-
Wäre wichtig, sonst ist diese Saison gerade für den älteren Jahrgang ja komplett lost (Kerber mal außen vor).
-
Jetzt kann die Mannschaft am Samstag eine richtige Revenge für die Niederlage vom 24.05.18 an gleicher Stelle nehmen. T
So sieht es aus... Dann noch mit "Wunder-Zelle" back on track.
Fehlt nur noch, dass Müller in der 80. eingewechselt wird und den 1:0 Siegtreffer macht.
Spaß beiseite. Ich will am Samstag einfach nur Fußball schauen... am besten mit nem Dreier daheim, aber nehme auch ein Unentschieden mit.
-
Ja, es sind noch 16 Spiele um sich zu empfehlen.
Aus meiner Sicht sind jedoch die vergangenen Spiele sowie die Spiele in den kommenden Wochen bis in den März hinein von größerer Relevanz. Denn aktuell gibt es viele Ausfälle und die Mannschaft schwimmt auf keinem Euphoriehoch. Hier können die "Wackelkandidaten" zeigen, was ihr Mehrwert für die Mannschaft ist. In einem funktionierenden Team am 37. Spieltag (wenn es vielleicht nur noch um die goldene Ananas geht), ist z.B. ein gutes Spiel schön für den Spieler selbst, aber ob das dann zwingend die beschriebene Empfehlung ist, weiß ich nicht so recht.
Mein Positiv-Beispiel für eine Empfehlung ist aktuell Jason Breitenbach. Vorweg: Wäre der Junge 2 Monate jünger, gäbe es wahrscheinlich keine Diskussion um diese Personalie, aber ich schweife ab.
Jason hatte bis zum Jahreswechsel ganze 5 Einsätze mit insgesamt 104 Minuten Einsatzzeit. Davon entfallen 66 Minuten auf das 1860-Spiel. Ich schließe mich Thomas Lippert an, denn auch mir hat er da gut gefallen.
Er steht seit Januar in jedem Spiel auf dem Platz, davon 4x die volle Zeit, spielt RV und LV - und liefert ab. Und dies in einer Situation mit vielen Ausfällen und einem negativen Ergebnistrend. So etwas nenne ich Mehrwert für die Mannschaft. Spielt er in den kommenden Wochen weiter so auf, dann ist das aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für eine Vertragsverlängerung. Zumal er zwar aus der U-23 Regel herausfällt, aber mit 23 Jahren sicherlich nocht weiteres Entwicklungspotenzial hat.
-
Nach dem Zustandekommen dieses 1:0 Sieges fragt am Ende der Saison keiner mehr. Hauptsache (immens wichtige) drei Punkte geholt.
Bezüglich der Punkteausbaute sag ich mal so: Der Abstand nach unten zu den Abstiegsrängen bleibt derzeit zweistellig und 8 Punkte aus den letzten 5 Spielen ist ja auch ganz in Ordnung.
-
Gehe bei den Namen d'accord mit dir... Ich bezog meinen Post auch eher auf die Mittelfeldspieler, hatte Bone nicht mehr im Kopf.
Barylla ist da eh außen vor, der liefert die ganze Saison ab und sollte länger gebunden werden.
-
Etwas befremdlich finde ich in Teilen die Leistungen derjenigen Spieler, deren Verträge am Saisonende auslaufen. Nach besonders positiver Eigenwerbung für die sportliche Zukunft sieht das bei einigen (zumindest in meinen Augen) nicht gerade aus.
Dass es auch anders geht zeigt mMn aktuell Jason Breitenbach. Er spielt in den letzten Spielen konstant, unaufgeregt und souverän. Er nutzt die Einsätze in 2021 ganz gut für sich...
-
Aber gerade in den jetzt mehrfach stark abfallenden Auftritten in der zweiten Halbzeit fehlt mir ein stärkeres Gegensteuern, indem man 3 der 5 möglichen Auswechslungen erst in der 88 Minute macht.
Zumal z.B. Froese bei seinen letzten Einwechslungen auf mich nicht unbedingt einen positiven Eindruck macht. Es fällt mir so gut wie nicht auf, dass er da 30 Minuten auf dem Platz steht, so wenig Aktion und frischen Wind wie er reinbringt.
-
So oder so wird es eine wilde Bastelei in der Defensive.
Aber bei Breitenbach hat goalgetter aus meiner Sicht Recht. Er spielt in den letzten Spielen seinen Stiefel sauber runter und wirkt auf mich deutlich beständiger als in der Vergangenheit. Er nutzt die Chance auf Einsätze richtig gut.
-
Aber es gab keine Infos, ob er etwas Schlimmeres abbekommen hatte, oder?
-
Vielleicht stochern im Dunkeln, da aktuell keine Infos (Namen) nach außen dringen?
-
Neben Barylla ist da erst mal kein absolutes Muss dabei.
Sehe ich auch so. Bis Mitte März, also in 5-6 Wochen sind 7-8 Ligaspiele mehr gespielt und die Spieler mit auslaufenden Vertägen haben bis dahin eine Menge Zeit und Möglichkeiten, sich für eine Verlängerung zu empfehlen.
Klasse, dass man Kerber bis 2023 binden konnte.
-
Positive Auswirkungen aus dem NLZ bekommt man ja nicht unbedingt in den Jahren 1 und 2, sondern erst mittel- bis langfristig. Eine U19 Buli-Mannschaft und die ersten Spieler, die den Sprung in die erste Mannschaft schaffen (z.B. Kerber) zeigen positiv auf, dass es auch hier klappen kann.
Eine Drittligamannschaft, die mit der U23-Regel umgehen muss oder vielleicht sogar irgendwann eine Zweitligamannschaft (ist ein NLZ nicht Plficht beim Lizensierungsverfahren?) sind dann nochmals sportliche Perspektiven, die der FC seit Jahren nicht bieten konnte.
Und wenn der Fck lieber auf teure Spieler von auswärts setzt, anstatt auf den eigenen Nachwuchs, dann ist das für mich erst einmal positiv, denn dann könnte sich der FCS mittelfristig als die interessantere Alternative erweisen
Im Übrigen ist ein NLZ ja nicht gleichbedeutend damit, dass reihenweise Jugendspieler mit außerordentlichem Talent für die BuLis daraus hervorgehen werden. Tendenziell sehe ich bei uns in naher Zukunft (wenn überhaupt) eher den besten (oder die besten 1-2) eines jeden Jahrgangs mit einem Potenzial für die erste Mannschaft.
-
Wie wäre es mit Torsten Ziegner?
https://www.transfermarkt.de/t…gner/profil/trainer/24497
Drittliga-Erfahrung: 136 Spiele als Trainer von Zwickau und Halle.
-
Es wirkte heute schon ein wenig verkrampft... trotzdem fühlt es sich für mich eher wie zwei verlorene Punkte an