Beiträge von Campus31

    Bin dennoch positiv überrascht, wie in kurzer Zeit in Bochum an bestimmten Stellschrauben, mit hoffentlich guten Personalentscheidungen für den VFL, ein anderer Weg des nicht mehr weiter so, versucht wird, zu finden.

    Auf unsere Situation bezogen, wir müssen nicht jede Position im Verein austauschen. Hepp hat das schon sehr gut beschrieben. Es muss sich nur einiges ändern. Unsere Strukturen sind veraltet. Das kann man nicht schön reden. Da sich die letzten Jahre da nicht wesentlich viel zum Positiven getan hat, sollte man auf bestimmten Positionen sich personell, für eine zeitgemäße Vereinsführung, besser aufstellen.


    Ich habe den Fischer und Mann vor ein paar Jahren mal gesprochen. Da waren wir noch in der Regio Südwest beim Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt. Hatte einen sehr positiven Eindruck von den Beiden. Waren damals auch voller Zuversicht, dass sich der sportliche Erfolg, sprich Aufstieg in Liga 3, gepaart mit dem aufbrechen der verkrusteten Strukturen des Vereins, zum positiven entwickeln wird. Der Aufstieg in die 3. Liga wurde geschafft. Die Aussendarstellung des Vereins und den wichtigen Themen wie beispielsweise die Thematik Trainingsgelände, sind immer noch nicht gelöst. Die beiden o. g. Personen sind Geschichte und arbeiten mittlerweile bei anderen, höherklassigen Vereinen. Ich möchte damit nur sagen, es besteht immer eine Möglichkeit etwas personell zu ändern. Das sollte wichtige Schlüsselpositionen betreffen, nur muss man da auch zeitnah handeln.

    Guten Morgen, ich habe erst Heute die Stellungnahme der Virage Est, arbeitsbedingt, gelesen. Es brodelt ja schon eine lange Zeit bei uns, was im Verein, sprich der Führungsetage, völlig aus dem Ruder läuft. Das der Verein nicht mehr zeitgemäß geführt wird, ist allen normaldenkenden Blauschwarzen seit langem bekannt. Ich will da überhaupt keine Personen beim Namen nennen, wie beispielsweise die Aussendarstellung der Finanzsituation des Vereins. Die wurde auf der MGV auch wieder so schwammig herüber gebracht. Da kann ich mir kein Urteil bilden, weil mir da die genauen Zahlen fehlen. Was zu bemängeln ist und das kann man jeden Tag erkennen, sind die Bedingungen am Sportfeld. Allein der Rasen, wo ein gescheites Training stattfinden sollte, ist eine Zumutung. Kein Wunder, dass wir so viele muskuläre Verletzungen jedes Jahr wieder haben. Das NLZ mit Kraftraum besteht auch nur aus zusammen gestellten Containern. Die Kaderstärke ist eine Sache, der tägliche Trainingsbetrieb eine andere. Das kostet dich in der Serie einige Punkte , die dir dann am Ende fehlen. Das aber nur am Rande, ist meine persönliche Meinung .

    Was im kleinen auch frustrierend ist, hast du ein Anliegen an den Verein, bekommst du telefonisch niemanden mehr an das Telefon. Ok, da kommt dann der Verweis eine Mail zu senden. Kein Problem, mehrfach gemacht, Mail wurde auch vom FCS als Eingang bestätigt, aber eine Rückantwort kam nie. Bin schon etliche Jahre Mitglied, aber da kommt man sich bei uns richtig prima (Hust), aufgehoben vor. Genug geweint.

    Wir haben nur eine Möglichkeit wenn wir etwas grundlegendes ändern wollen. Eine Opposition in das Leben berufen, diese mit Namen der vakanten Posten benennen und dann ein Misstrauensantrag vor der nächsten MGV stellen. Sonst werden wir ein immer so weiter nicht verhindern können. Das dies nicht von Heute auf Morgen so einfach geht, ist natürlich klar. Auch muß man hier schon im Vorfeld einen genauen Plan haben, wie in Zukunft der Verein geführt werden soll. Dazu gehören natürlich auch die Sponsoren, die mit der erhofften, neuen, zeitgemäßen Ausrichtung des Vereins vorher mit ins Boot genommen werden müssen.

    Zum Thema Kaderzusammenstellung nur soviel von meiner Seite.

    Vorab, musste mich nach der verpassten Chance, den Aufstieg gegen Braunschweig nicht geschafft zu haben, erst einmal wieder sammeln. Zu gross war die Chance gewesen, gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner, nicht den kürzeren zu ziehen.

    Aber das ist Schnee von Gestern und die flennerei bringt leider auch nichts.

    Es sind ja mittlerweile einige Abgänge von Spielern bekannt gegeben worden. Finde diese Entscheidungen richtig. Gehe noch etwas weiter, man sollte sich auch von Neudecker trennen. Ohne Frage, ein sehr guter Fussballer, der ist technisch und strategisch 1 Klasse besser, als einige Kaderspieler bei uns. Nur nützt uns das nichts, wenn er in den letzten 2 Jahren, aufgrund von Verletzungen, immer wieder ausfällt. Man sollte sich auch nicht daran klammern, dass es vielleicht die nächste Saison dann besser läuft. Gutes Beispiel bei uns ist Thoelke gewesen. Da war die Hoffnung auch enorm groß gewesen, dass er über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleibt, das Ergebnis ist bekannt. Aber das ist nur meine Sichtweise der Dinge. Ich finde den Ritchie sehr sympathisch, aber das allein bringt uns nicht weiter.

    Es wird wichtig sein, auch die Verletzungshistorie der potenziellen Neuzugänge genau anzusehen. Man kann natürlich nicht alle Eventualitäten ausschließen, was in einer Saison passiert, gerade in Punkto Verletzungen. Es ist aber schon ein wichtiges Kriterium, Spieler zu verpflichten, die keine zu große Krankenakte mitbringen.

    So wie es sich darstellt wirs Schwartz unser Trainer für die neue Saison bleiben. Man sollte mMn. auch so fair sein und ihm diese Chance geben. Manager, Sportvorstand und Trainer sind jetzt gefragt, den Kader so aufzustellen, dass er wieder ganz oben in Liga 3 mitspielen kann. Das muss vom Niveau hoffentlich noch einmal ein Upgrade sein. Wir haben das in der Saison gesehen, wo wir unnötige Niederlagen kassierten wie beispielsweise in Unterhaching oder daheim gegen Stuttgart ll. Da braucht man Leute, die voran gehen und keinen Zweifel daran lassen, wer als Sieger den Platz verlässt. So ein Anführer hat mir letzte Saison gefehlt. Dazu muss man auf der LV Position dringend handeln. Rizzuto hat seine Stärken auf der RV Position, wo er auch normalerweise spielt. Durch die Abgänge von Thoelke, Uaferro u. Becker, wird es auf der IV einiges an Neuzugängen geben müssen. Thema Linksaussen. Hat mich schon sehr gewundert, dass wir da angeblich keine Notwendigkeit gesehen haben, einen qualitativ guten Kicker zu verpflichten. Das gleiche gilt für die Box. Wir haben keinen Stürmer, stand jetzt, der in der letzten Saison zweistellig getroffen hat. So einen Spieler werden wir aber brauchen, wenn die Zielsetzung Aufstieg heißt. Da muss man eben auch eine gewisse Ablöse zahlen, das Gehalt muss stimmen, sonst bekommt man so einen qualitativ guten Kicker nicht.

    Meine Sichtweise, wie von vielen anderen auch, dass Hinspiel mit unser destruktiven Leistung und Aufstellung hat den Ausschlag gegeben, dass wir die Relegation nicht positiv für uns entschieden haben. Machbar war das auf alle Fälle.

    Gestern hat man gesehen, wenn man mutiger in HZ 2 spielt und auch aufstellt, sprich wechselt, was möglich gewesen wäre. Man hat Braunschweig Gestern, nach der 2:0 Führung richtig ins schwimmen gebracht. Dann kommt die Gelbrote für Rizzuto. Kann-Entscheidung vom Schiedsrichter, dazu sehr hart in dieser Phase des Spiels, aber nMn. eine enorme Schwächung für uns . Das wir dann besonders in der ersten HZ der Verlängerung auf Ergebnis halten gegangen sind, war dann der Unterzahl geschuldet. In der Phase war Braunschweig richtig am Drücker , hatte allerdings auch Glück, das der Schiedsrichter aus 1 Minute Nachspielzeit 3 raus machte und wie immer im Fussball , schießt dann ein ehem. Spieler das so wichtige Tor. Was dann alles möglich gewesen wäre, auch in Unterzahl, hat man dann von unserer Mannschaft in der zweiten HZ der Verlängerung gesehen . Da hat dann auch das nötige Glück im Abschluss gefehlt. Dazu hatte Braunschweig mit Torben Hoffmann einen guten Torhüter in Kasten.

    Ich hoffe, dass man eine zeitnahe Analyse der Saison macht und an den entscheidenden Punkten arbeitet. Ob das mit A Schwartz geschehen wird, kann ich im Moment nicht sagen. Da ist die Enttäuschung über die verpasste Chance aufzusteigen noch zu groß. Es wird enorm wichtig sein, wie wir den Kader zusammen stellen werden . Da sind etliche Baustellen. Dazu müssen wir davon weg kommen, Spieler zu verpflichten, die bereits eine größere Verletzungshistorie in ihrer Vita, haben .

    Auf ein Neues, Forza Saarbrücken

    Das verrückte ist, dass wir durch eine gelungene Aktion, sprich Tor, den Braunschweigern richtig Stress bereiten können . Nur muss da mehr Mut und Genauigkeit in unser Spiel rein. Würde Civeja und Brùnker sehr zeitnah bringen. Bei Fahrner muss AS jetzt aufpassen, nach der Gelben, dass er nicht rot sieht. Er muss gegen den extrem schnellen und trickreichen Conthe Schwerstarbeit leisten. In Unterzahl würden wir dann keine Chance mehr haben.

    Nach diesem Auftritt Gestern hat wohl ein großer Teil der Blauschwarzen, einschl. mir, eine sehr kurze, unruhige Nacht gehabt. Den Rest von Gestern Abend hat mir die PK nach dem Spiel gegeben . Da bin ich immer noch fassungslos, wie man so einen Quatsch auch noch verteidigt, anstatt einzusehen, dass man hierbei völlig falsch in das Spiel gegangen ist .

    Der Matchplan war von AS, mit einer extrem defensiven Herangehensweise das Heimspiel gegen Braunschweig zu beginnen . Das hat man sofort an der Aufstellung gesehen. Anstatt mutig zu sein und einen angeschlagenen Gegner mit mehr offensiver Kreativität, entschlossen entgegen zu treten , hat er den Zweitligisten damit nur aufgebaut. Wir hatten Multhaup, Civeja und Vasiliadis auf der Bank. Als es 0:2 stand und sich die Niederlage klar abzeichnete, wechselte AS dann endlich zwei der 3 genannten Offensiven ein. Da war das Spiel aber bereits verloren .

    Wir haben diese Niederlage selbst zu verantworten. Der Gegner kam mächtig verunsichert nach SB . Wer Fussball spielen lässt, wie in den 90 iger Jahren wird bestraft . Wer dann noch seinen Matchplan in der PK verteidigt, dem ist nicht mehr zu helfen . AS führt nahtlos den Fussball weiter, wie es hier Rüdiger Ziehl praktiziert hatte . Das ist mMn . nach der völlig falsche Weg . Die Ausgangsposition für das Rückspiel hat sich nun gravierend verschlechtert. Mir fehlt die Zuversicht, dass wir im Rückspiel mit diesem Trainer eine Gegenreaktion im Stande sind zu zeigen.

    Es ist nicht so, dass dies unmöglich wäre, aber dann muss man eine Mannschaft von Beginn an auf auf den Platz stellen, mit Spielern wie Vasiliadis, Civeja und Multhaup, die ein Spiel in der Offensive beleben und ihren Stempel aufdrücken können.

    Ich bin in maßlos von unserem Auftreten Heute gegen Braunschweig enttäuscht. Wir reden hier nicht davon, ungestüm einen angeschlagenen Gegner in das Messer zu laufen. Nur kann ich nicht mit so einer destruktiven Spielweise in ein Relegationsspiel, wenn man zu Hause spielt, gehen. Es macht mich richtig brasstig, dass wir uns unserer Chancen auf Sieg zu spielen, so beraubt haben. Den Gegner, der im Ligabetrieb die letzte Spiele so desolat daher kam, haben wir so Minute zu Minute stärker gemacht. Eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel haben wir so komplett vergeigt. Bester Spieler war Menzel im Tor, sonst wäre die Niederlage wesentlich höher ausfefallen.

    Ich war Gestern beim Spiel im Stadion zwischenzeitlich im Deprimoduss ,um dann in HZ 2, wie tausende von Blauschwarzen im Stadion , völlig gehypt zu werden.

    Jetzt hat man eine sehr große Chance, ein verunsichertes Eintracht Braunschweig in der Relegation zu besiegen. Was mich sehr positiv stimmt ist die Tatsache, wenn Spieler wie Vasiliadis, Brünker und Menzel dabei sind, haben wir noch einmal eine wesentlich höhere Qualität auf dem Platz. Konnte man Gestern gut sehen, nach der Hereinnahme zur 2.HZ von Vasiliadis, wie er das Spiel von uns im Mittelfeld geordnet hatte und alle Mitspieler so enorm positiv beeinflusste, sich zu steigern.

    Gut, der BVB II ist natürlich nicht zu vergleichen mit der Mannschaft von Eintracht Braunschweig. Aber im Gegensatz zu uns sind wir in der Position des Herausforderers. Als Zweitligist ist das Negativerlebnis, es doch nicht auf den rettenden Platz 15 zu schaffen, in den Hinterköpfen noch verankert, immer mit dem Gedanken gepaart, komplett zu scheitern und abzusteigen. Das weiss auch so ein erfahrener Trainer wie A. Schwartz. Er hat jetzt die Aufgabe, unsere Mannschaft so einzustellen, dass sie nicht den Niedersachsen ins offene Messer läuft und auch nicht verkrampft. Den Grundstein können wir im Hinspiel im Park schon einmal legen. Man hat Gestern auch gesehen, wie wichtig es ist, einen fitten Rizzuto auf der LV-Position zu haben. Darüber hinaus gefällt mir die Leihe Krüger immer besser. Er ist jetzt in der entscheidenden Phase die erhoffte Verstärkung. Mit dieser Mannschaft haben wir gegen Braunschweig eine absolut reelle Chance die Relegation zu gewinnen. Unsere Fans sind jetzt schon 2. Ligareif. Jetzt lasst uns noch die beiden Schritte gemeinsam machen.

    Forza Saarbrücken (SARG 99)

    Ich schreibe jetzt zum Thema nur soviel.

    Enttäuscht vom Aachenspiel ist noch gelinde gesagt wohlwollend. Wir haben das schon in alle Einzelteile zerlegt, warum wieso u. weshalb.

    Am Samstag gegen Dortmund II gibt es nur eine Marschroute. Von der ersten bis zur letzten Minute auf Tore gehen. Kein Taktieren, sondern den Borussen frühzeitig aufzeigen, dass sie keine Chance haben, auch nur 1 Tor zu schießen.

    Fussball ist keine höhere Mathematik und dabei sollte man es auch belassen. Es wird doch einmal diese Saison möglich sein, auf den Platz zu gehen und einen Kantersieg zu holen. Schenkt man dem BVB II in den ersten 15 Minuten 2 Tore ein, werden die Dortmunder auseinander fallen. Dann darf man nicht nachlassen und das Ergebnis weiter ausbauen. Du brauchst hier keine ausgeklügelte Taktik. Du brauchst hierfür den unbedingten Willen .

    Das will ich am Samstag von unseren Spielern sehen und einen Trainer, der an der Außenlinie alles dafür aus sich raus holt.

    Hör auf zu spinnen was willst du mit dieser charakterlosen Trümmertruppe in Liga zwei, das war heute ein Offenbarungseid sonder gleichen, die des Teams und die des Trainers ,wollte er die Niederlage verwalten um dann zu Hause den Sieg des Saison einzufahren, lächerlicher Auftritt von Dauerversagern, heute wurde vor 5000 Zuschauern etwas mit Füssen getreten was du so schnell nicht wieder gut machen kannst. Kampf und Wille wäre das mindeste gewesen das man erwarten kann. Und bitte sucht nicht bei Paterok die Schuld das ist zu billig.

    Guten Morgen hepp

    Das geschriebene ist einfach nur das Fünkchen Hoffnung, dass wir es doch nächste Woche auf Platz 3 schaffen. Wird wahrscheinlich auch einigen anderen Blauschwarzen ähnlich gehen. Vielleicht ist es auch Naivität meinerseits, nenne es wie du willst.

    Es ist kein Weltuntergang, wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen. Es ärgert mich aber persönlich dermaßen, weil das Herz so an dem Verein hängt. Die Art und Weise, wie wir diese Saison zum Teil wieder Fußball gespielt haben, nervt mich ebenso wie dich u. viele andere hier. Die Konstellation mit dem Manager/Trainer, was hier mMn. völlig irre war, diese wichtige Positionen in eine Hand zu geben, hat man mittlerweile geändert, wenn auch viel zu spät. Auch sitzen hier in verantwortlichen Positionen Leute, die alles dafür tun, dass veraltete Strukturen nur im Schneckentempo sich zum Positiven ändern. Das alles ist dem gemeinen blauschwarzen Fan seit Jahren bekannt.

    Zum Spiel kann ich nur soviel sagen. Völlig unverständlich, diese herangehensweise Gestern in Aachen. Das vorletzte Ligaspiel und man denkt, wir spielen hier nur noch um Platz 9. Kein Spirit, kein Wille zu erkennen , dieses Spiel gewinnen zu wollen. Als ehemaliger Aktiver und später auch Trainer, wie wahrscheinlich hier im Forum auch einige Leute waren, Ist es mir völlig unverständlich, so in ein wichtiges Spiel zu gehen.

    Das Argument, man würde immer, wenn es ankommt, in wichtigen Spielen zu sehr verkrampfen, stimmt zum Teil nur bedingt. Es liegt an jedem Einzelnen sich auch mental auf solche Spiele vorzubereiten. Das sind Profis und ihr Job. Der Trainer ist hier natürlich auch gefragt, die Jungs so auf wichtige Spiele vorzubereiten. Ich kann es mir nicht erklären, dass A. S. so eine destruktive Herangehensweise vor dem Spiel gewählt hatte. Wenn das so war, hat er Gestern einen völlig falschen Plan gehabt.

    Was ich aber sagen kann, die Hoffnung, dass wir nächste Woche doch noch Platz 3 schaffen, ist bei mir noch immer vorhanden. Ich werde mich also Samstag früh in mein Auto setzen und die 320 Km nach SB fahren. Dafür ist das Herzblut für unseren Verein eben sehr groß. Sollten wir diese Platzierung schaffen, die Relegationsspiele auch für uns entscheiden, müssten wir in der Kaderstruktur einiges ändern, dazu gehören auch keine Vertragsverlängerungen mehr mit Spielern, die permanent verletzt sind. Sonst haben wir mit diesem Kader in Liga 2, Null Chance.

    Deshalb bin ich, wie viele andere Blauschwarze auch, nächsten Samstag im Stadion.

    Ja, das ist ein böser Niederschlag Heute. Da gibt es auch nichts schön zu reden. Jeder einzelne Spieler muss in dieser Phase der Saison, alles aber auch alles, geben und dies war Heute überhaupt nicht zu erkennen. Ich verstehe Heute, bei so einem wichtigen Spiel, die Körpersprache der Spieler nicht. Da fahren ca. 5000 Fans zu dieser Partie auswärts und dann spielt man so einen Mist sich zu Recht.

    Punktgleich mit Cottbus, die aber jetzt wieder das bessere Torverhältnis haben. Wir können nächstes Wochenende noch aus eigener Kraft auf Platz 3 springen nur muss da eine ganz andere Energie auf den Platz. Das verlange ich auch von unserem Trainer, der die Spieler für das Spiel gegen den BVB 2 so einstellt, dass es keinen Zweifel gibt, dass wir die Zweitvertretung hoch genug schlagen werden.

    Es zählt jetzt nur erst einmal die beiden Spiele zu gewinnen. Ob der Gegner, sprich Rostock, was weiß ich für Tricks im Vorfeld anwendet, ist völlig egal. Wir haben vor den letzten beiden Ligaspielen 2 Punkte Vorsprung vor Hansa Rostock, die wir mit allen legitimen Mitteln verteidigen werden .

    Über eines kann sich der Verein, sprich die Mannschaft sicher sein, der Support von uns wird die Mannschaft noch einmal richtig pushen.

    Keine Ahnung wie es euch geht, bin aber schon nach unserem Auftritt Heute über weiter Phasen des Spiels etwas geknickt. Für mich zählt eben ein Sieg gegen Homburg immer. Die nötige Einstellung der meisten Spieler, auch bei einem Teil der Reservisten, hat Heute nicht gestimmt. Jetzt gilt es schnellstens die Pokalniederlage abzuhaken . Hoffentlich wird man in Aachen wieder die notwendige Leidenschaft von Minute 1 auf den Platz bei uns sehen. Nur so können wir dort die Punkte mitnehmen.

    Das war der SC fucking Verl das war nicht Bochum, Hamburg, Kaiserslautern oder Elversberg.

    Nach dem zwischenzeitlichen 4:1 darf man sich nicht wieder so in Bedrängnis bringen. Auch, dass Du das fussbalerisch, wie wir zum Teil in HZ 2 gespielt haben, zu Recht kritisiert, ist kompl. nachvollziehbar. Wir sind aber vom Niveau her eben 3.Liga, genauso wie Verl. Bei dem Spiel Heute müssen wir in HZ 2 dann in Unterzahl gegen eine gute 3. Ligamannschaft die letzte 1/4 Stunde, einschl. Nachspielzeit, noch zittern, um die 3 Punkte zu behalten. Ich habe das vorher schon geschrieben. Mir hat der Schiedsrichter nicht gefallen. Die zweite Gelbe gegen Rizzuto muss man nicht geben. Das ändert allerdings nichts daran, dass Rizzuto durch Ball wegschlagen, die erste gelbe Karte, nie bekommen darf. Eine absolut dumme Handlung unseres LV. Damit schwächt er uns nächste Woche in Aachen. Wenn man dann sieht, was der Schiedsrichter da für einen Handelfmeterfur für uns pfiff, habe ich keine Fragen mehr. Da sind wir dann wieder beim 3. Liga Niveau.

    Aber das wichtigste Heute sind die 3 Punkte und nächste Woche haben wir wieder ein Endspiel vor der Brust.

    Nach dem Abpfiff habe ich, wie wahrscheinlich viele Blauschwarzer, tief durchatmen müssen. Aber, wir haben den notwendigen Sieg gegen ein starkes Verl geholt. Das zählt in erster Linie nur. Alois Schwartz wird das Spiel analysieren und seine Erkenntnisse daraus schließen. Spreche jetzt nur von dem Endspurt in der Liga. Volle Konzentration auf das Aachenspiel. Davor der Saarlandpokal. Wir müssen jetzt noch einmal jedes Spiel so angehen, als wäre es ein Endspiel. Hoffentlich kann Rabihic nächste Woche in Aachen evtl. wieder spielen. Muss man jetzt auf die Diagnose abwarten.

    Noch etwas zum Schiedsrichter. Für mich ein richtig schwacher Unparteiischer. Den Elfmeter für uns gepfiffen, der keiner war und Rizzuto wegen eines Allerweltsfoul die Gelbrote Karte zu geben, war ein Witz . Rizzuto, der auch in Essen letzte Woche ein sehr gutes Spiel machte, wird uns in Aachen jetzt auch noch fehlen.

    Dennoch, wir sind jetzt weiter voll dabei um Platz 3 und dafür müssen wir die letzen beiden Spiele alles rein werfen, um den 3 . Platz zu erreichen. Was mich zudem sehr positiv stimmt, ist die Tatsache, dass wir mit Alois Schwartz einen erfahrenen Trainer an der Seitenlinien haben, der bewiesen hat, dass er Aufstieg kann .

    Der 0:3 Auswärtssieg Heute in Essen u. das Unentschieden von Cottbus bei Haching bringt uns wieder richtig in die Verlosung um Platz 3.

    Zum Spiel Heute in Essen nur soviel von meiner Seite.

    Ein in allen Belangen verdienter Auswärtssieg, der mMn. sogar noch höher hätte ausfallen können. Überragend Manuel Zeitz auf der 6. Mir immer noch völlig schleierhaft, wie man so einen starken Spieler, die letzten Wochen, so ignorieren konnte. Man hat gesehen, wie wichtig so ein Spieler für unsere Farben ist.

    Generell sagt das Spiel einschl. Ergebnis doch alles aus, dass der Schritt einen neuen erfahrenen Trainer zu holen, Anfang der Woche absolut richtig war. Er hat wohl viel im mentalen Bereich mit den Spielern gearbeitet. Darüber hinaus konnte man gut erkennen, dass eine Spielidee Heute auf dem Platz zu erkennen war, darüber hinaus noch sehr gut strukturiert. Wir haben Heute auch richtig gut über die Flügel gespielt. Hoffentlich hat sich Rizzuto nicht schwerer verletzt. War für mich Heute auch ein sehr starker Aktivposten.

    Die Mannschaft hat es jetzt wieder in eigener Hand, Platz 3 zu erreichen. Wenn man sieht, was für eine tolle Unterstützung Heute unsere Fans wieder für die Mannschaft gezeigt haben, kann man nur sagen, dass alle die Aufstiegsspiele verdient hätten.

    Forza Saarbrücken

    Mal sehen, wie wir jetzt in Essen auftreten werden werden. Bei 4 Spielen und zwei Punkte Rückstand auf Platz 3, ist das jetzt der letzte Anker, um nach den schwachen Spielen der letzten Wochen noch einmal einen Impuls zu setzen. Neuer Trainer, andere Ansprache, Motivation u. Aufstellung, um den erhofften turnaround hin zu bekommen. Dazu muss sich Essen, einschl. Trainer Koschinat auf eine andere Strategie des Gegners einstellen. Das ist bekanntlich nicht immer so einfach. Also, 4 Spiele, voller Fokus jetzt erst einmal auf Essen, mit dem notwendigen Spirit. Dazu ein voller Auswärtsblock. Jetzt gilt es noch einmal alles zu mobilisieren um Platz 3 zu erreichen. Wir Fans werden da sein.