Warum wurde Ulli gekündigt /rausgeworfen? Ist ja guter Zeitpunkt! Da stimmt es doch überhaupt nicht aktuell. Was hat sich Ulli den A.. aufgerissen für dir Pokaltrikots. Nachts durchgearbeitet für den Verein...
Beiträge von B-block
-
-
Ende des Geschäftsjahres ja erstmal ein ganz normaler und rechtlich zwingender Vorgang. Oder soll es eine Sonderprüfung sein?
Ich würde sagen: Sonderprüfung wenn ich das richtig verstanden habe
-
Wie gesagt, ob die Infos stimmen kann ich nicht sagen. Es soll aber angeblich eine Prüfung aus der Reihe sein. Grundlage muss die MV gewesen sein bei der Weller nicht klar erklären konnte wo das Geld geblieben ist.
-
Ich habe gerade eine Nachricht erhalten das die aktuelle Wirtschaftsprüfer vom AR beauftragt wurden. Wenn es stimmt wird es spannend was da raus kommt. Magdeburg als Los ist OK.
-
Was ist an dem Gerücht dran, dass aktuell auf der GS Wirtschaftsprüfer die Finanzen vom FC auf den Kopfstellen? Hat da jemand was gehört.
Sollte es so sein kann man nur hoffen das die Zahlen OK sind.
-
Mit Luginger haben immer den Kirmescup gewonnen. Aktuell sind alle Ziele in Gefahr! Platz 4 trotz 5 Punkte Vorspung und in Homburg in der Verfassung wird es sehr schwer!
-
Mit der Stimmung im Umfeld ist die Saison gelaufen. Will man die kleine Chance nutzen muss was passieren!
-
Wenn wir ein Veränderung wollen, muss der AR zurücktreten und den Weg für eine Neuwahl frei machen. Dann muss aber sich auch eine Alternative für den Vorstand anbieten. Mit dem Trainer dürfen wir nicht in die Neue Saison!
-
Wie sollen Gourichy und Sado sich zeigen wenn sie nicht mal in einem Testspiel sich zeigen können. Mein Bauchgefühl sagt mir: Salvo hat Sado ohne Rücksprache mit Ziehl verpflichtet. Und als Returkutsche lässt Ziehl ihn nicht spielen. Im übrigen hat Ziehl für mich fertig. Das reicht niemals für den Aufstieg. Das als eigener Fan sagen zu müssen tut weh!
-
Ist Gourichy angeschlagen/ noch leicht verletzt oder wieso durfte er heute nicht spielen?
Weil Ziehl einen an der Schüssel hat
-
Der Beitrag ist von Lupa.de:
Zur Wahl des "FCS-Tor des Monats für Dezember und Januar stehen bislang folgende Treffer zur Auswahl:
Tor Nummer 1
Tobias Kraulich, Rot-Weiß Essen (Eigentor) zum 1:0 Siegtreffer gegen RW Essen.
Tor Nummer 2
Richard Neudecker nach Traumpass von Sontheimer zum 1:1 in Verl (mein Favorit)
Tor Nummer 3
Richard Neudecker per Elfmeter zum Ausgleich gegen Alemannia Aachen
Tor Nummer 4
Kai Brünker per Elfmeter zum 1:3 Anschlusstreffer gegen den VfB U21 im Trainingslager
oder Tor Nummer 5
Richard Neudecker per Nachschuss nach Elfmeter zum 2:3 Anschlusstreffer gegen den VfB U21 im Trainingslager
Wählen Sie jetzt ihren Favoriten und gewinnen Sie ein romantisches Candle Light Dinner mit dem Trainager des 1. FC Saarbrücken e.V. im Victor's Residenz-Hotel
-
Es wäre ein leichtes für den Verein das ganze zu beenden. Jeder kennt den Personenkreis und eine Diskussion ist unnötig. Die Standpunkte sind klar. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man akzeptiert es und man handelt! Der Vorstand wird schon sagen das jetzt kein Geld für ein neuen Stürmer da ist. Ganz ehrlich, besser würde man das Geld einer Hilfsorganisationen spenden! -
Also Uwe - nur mal unter uns - Ziehl hat - dank vieler Verletungen - die Verteidigung stabilisiert, das Mittelfeld ist zu schwankend in der Leistung und ja der Angriff ist in manchen Spielen nicht existent, denn
der ewige Dauer-Verletzte Patrick Schmidt sucht sich und seine Form / ein Panzer macht keinen Sommer / und Hattrick - TOD verweigert sich
aber es gibt auch mal Wunder: Neudecker hat einen Treffer ( Elfmeter gegen Aachen ) erzielt
Fazit: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen im Winter - Gib Dir also einen HEPP und der Bär erklärt Dir die aktuelle dritte Liga
Es gibt keine Weiterentwicklung! Wer ist für den Kader verantwortlich? In 90 Minuten 2 Torschüsse! Nach dem Cottbus Spiel dachte ich man hat gelernt aber das ist schonwieder verpufft! RZ hat selber die Latte hoch gelegt: Wir wollen nicht soviel und was sehen wir von Woche zu Woche? Mit dem System und Ergebnissen hält man die Liga aber aufsteigen Nein. Wir haben angeblich einen der stärksten Kader in der Liga. Man sieht nix davon. Da ist einem fast lieber aus 3 Spielen eins zu gewinnen als 3x Unentschieden. Ziehl hat fertig, wir der Trainer nicht gewechselt spielen wir nächste Saison sicher wieder gegen Verl und Viktoria Köln! Trainerwechsel jetzt!
-
Vielleicht sollte dieser Julian den Job als Trainer übernehmen, dann treffen wir wenigstens 3x Latte in 90 Minuten. Das sind dann 300% öfter ans Tor als heute! Spass bei Seite, das war ganz schlecht heute!!
-
Rainer hat Wort gehalte: Es wird eine Aussprache geben über den Verbleib der Pokalmio. https://www.saarnews.com/mitgliedervers…23-januar-2025/
-
In der 3. Liga wird in der Regel kein Bilanzprüfer (Wirtschaftsprüfer) zwingend gesetzlich vorgeschrieben, allerdings gibt es bestimmte Umstände, unter denen ein Bilanzprüfer erforderlich sein kann.
1. Lizenzierungsverfahren des DFB:
Für die Teilnahme an der 3. Liga ist der Verein verpflichtet, im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens des DFB seine finanzielle Situation offenzulegen.
Der DFB verlangt einen testierten Jahresabschluss, allerdings kann hier kein Bilanzprüfer erforderlich sein, wenn die Rechtsform des Vereins keine Prüfungspflicht vorschreibt (z. B. bei eingetragenen Vereinen, die bestimmte Größenkriterien nicht überschreiten).
2. Rechtsform und Größenkriterien:
Wenn der Verein als Kapitalgesellschaft organisiert ist (z. B. GmbH, GmbH & Co. KG) und die im Handelsgesetzbuch (§ 316 HGB) festgelegten Größenkriterien überschreitet (z. B. Umsatz > 12 Mio. €, Bilanzsumme > 6 Mio. €, mehr als 50 Mitarbeiter), ist eine gesetzliche Abschlussprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer erforderlich.
Ist der Verein ein reiner eingetragener Verein (e. V.), hängt die Notwendigkeit eines Bilanzprüfers davon ab, ob der Verein freiwillig eine Prüfung durchführen lässt oder ob externe Geldgeber dies fordern.
3. Forderungen von Sponsoren oder Gläubigern:
Selbst wenn keine gesetzliche Prüfungspflicht besteht, können Sponsoren oder Banken einen testierten Jahresabschluss verlangen, was indirekt die Einschaltung eines Wirtschaftsprüfers erforderlich machen könnte.
Fazit:
Bilanzprüfer verpflichtend? Nicht immer, es hängt von der Rechtsform, den finanziellen Größenkriterien und externen Anforderungen ab.
Lizenzierung in der 3. Liga: Hier reicht in vielen Fällen ein sauber aufgestellter Jahresabschluss, der nicht zwingend von einem Wirtschaftsprüfer testiert sein muss, außer die genannten Kriterien greifen. -
Ein Verein in der 2. Bundesliga benötigt in der Regel einen Bilanzprüfer, da er als Kapitalgesellschaft oder wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb rechtlich verpflichtet ist, seinen Jahresabschluss prüfen zu lassen. Diese Anforderung ergibt sich aus mehreren Gründen:
Lizenzierungsverfahren der DFL:
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) fordert von Vereinen in der Bundesliga und 2. Bundesliga eine ordnungsgemäße Finanzprüfung als Teil des Lizenzierungsprozesses. Hierbei ist ein testierter Jahresabschluss durch einen Wirtschaftsprüfer (nicht nur einen Steuerberater) erforderlich.
Rechtsform des Vereins:
Viele Vereine sind als Kapitalgesellschaften organisiert (z. B. GmbH, GmbH & Co. KG). Kapitalgesellschaften sind gesetzlich verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse prüfen zu lassen, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten (§ 316 HGB).
Öffentliches Interesse und Sponsoren:
Für die Transparenz gegenüber Sponsoren, Investoren und Fans ist eine unabhängige Prüfung der Finanzen wichtig, um Vertrauen zu schaffen und mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen.
Ein Steuerberater kann hingegen bei der Erstellung des Jahresabschlusses oder der laufenden Buchhaltung unterstützen, ist aber nicht für die offizielle Prüfung zuständig.
Zusammengefasst: Ein Bilanzprüfer (Wirtschaftsprüfer) ist für die Prüfung notwendig, während ein Steuerberater ergänzend tätig sein kann.Kann es sein das Weller deshalb nicht in Liga 2 will?
-
Unfassbar! Meiser hat doch immernoch überall die Finger drin. Will man das als FC wirklich das der wieder mitmischen?
-
In Quierschied geht das Gerücht rum, dass Ostermann zusammen mit Klaus Meiser auf freien Grundstücken ein Campus bauen will und an den Verein dann vermieten. Kann das jemand bestätigen?
-
Es war nicht das Spiel gestern, dass mich grübeln lässt. Vielmehr die Körpersprache der Spieler. Als wir letzte Saison in Rückstand waren, waren die Köpfe oben der Ball wurde geschnappt und weiter ging. Gestern nach jedem Tor waren die Köpfe unten und man ist zum Anstoß geschlichen. Vieleicht habe ich es in meiner Depression auch nur so wahrgenommen. Mit so einer Körpersprache steigt man ab! Urs Fischer wäre der Richtige für uns. Lässt auch 3-5-2 spielen.