Eine sicher offene Position ist das zentrale Mittelfeld, auch wenn sich dies anhand der sechs vorhandenen Spieler und ihrer Namen erst mal merkwürdig anhört. Man hat starke Qualitätsspieler und gleich zwei junge/jüngere Spieler mit Potenzial an Hand und ist in erster Sicht top besetzt. Doch immerwährende Verletzungssorgen öffneten den Weg für einen siebten Spieler auf diesen Positionen und damit eine nominelle Überbesetzung. Noch ist nicht ganz so klar, welches Profil oder welcher Spielertyp gesucht wird. Ein Spieler der defensiveren Natur wäre naheliegend, auch um bei Bedarf auf das gewünschte Alternativsystem einer Dreierkette wechseln zu können. Je nach Gedankenspiele könnten dabei sowohl ein Ü23- als auch ein U23-Spieler in Frage kommen, wobei Ü23 schon realistischer erscheint. Bei einem offensiveren Spieler wäre ein Spieler der viele Positionen im vorderen Bereich spielen kann sinnhaft. Ähnlich wie es Günther-Schmidt (allerdings besser auf die gewünschten Stärken zugeschnitten) war oder Rabihic ist. Gerade für die offensiven Außenbahn könnte ein solcher Spieler auch in Frage kommen um damit bei einer guten personellen Lage im zentralen Mittelfeld auch andere Verwendungsmöglichkeiten für Spieler zu haben.
Denn die Außenbahn ist ein Transfer wo ein Neuzugang eigentlich unumgänglich ist. Man plant mit einem System inklusiver offensiver Außenbahnspieler als Hauptsystem und hat dennoch derzeit nur drei Spieler (Rabihic, Pick, Multhaup) für diese Position unter Vertrag. Es gibt natürlich noch Naifi und die Chance ihn als vierten Spieler zu sehen, aber dann ginge man mit einem extrem dünnen Aufgebot in die Runde und gleichzeitig hätte Naifi auch den Druck nach Verletzung möglichst schnell wieder eine echte Alternative zu sein statt in Ruhe den Weg zum Comeback und zurück zu einer guten Form gehen zu können. Von den anderen Positionen können kaum Spieler aushelfen. Bei den Außenverteidigern hat man nicht den Spielertyp der dauerhaft auf der offensiven Position auflaufen könnte, bei den Mittelstürmern trifft dies ebenfalls zu. Natürlich kann man Patrick Schmidt auch mal in gewissen Situationen hier einsetzen, aber als feste Alternative für die Position sollte man auch ihn nicht einplanen. Aus dem zentralen Mittelfeld ist es ähnlich. Civeja oder Neudecker könnten zweifelsohne mal einen solchen Part einnehmen, aber auch hier nicht auf Dauer. Dann reicht bei drei Spielern schon eine Sperre, Verletzung oder Formschwankung um keine wirklichen Alternativen mehr in der Hinterhand zu halten und man würde auf der Position auf eine Doppelbesetzung verzichten während man andere Positionen sogar überbesetzt. Der nötige vierte Akteur sollte eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Personal (Multhaup/Tempo, Rabihic/Spielmacher, Pick (Allrounder) sein. Dies sollte zwei Aspekte beinhalten: Der Spieler sollte die U23-Regel erfüllen. Da braucht es zwingend noch einen sechsten Spieler (nach Fahrner, Wilhelm, Krahn, Wollschläger und Torhüter Nickisch) für und die Position bietet sich perfekt dafür an. Selbst dann wäre man für die Regel immer noch knapp besetzt, hätte aber immerhin nur Spieler die sich auch aus sportlichen Gesichtspunkten um einen Platz im Kader streiten sollten und es sollte über weite Strecken der Saison so ausreichen. Der zweite Aspekt betrifft Geschwindigkeit. Hier hat man mit Multhaup derzeit einen Spieler, sollte auf jeden Fall noch mit einem richtigen Tempobolzer nachlegen um die Möglichkeit zu haben über beide Seiten (respektive auch durch Einwechslungen) noch mal hohes Tempo in die Offensive zu bringen. Ein Tempo um Durchbrüche an die Grundlinie erzielen zu können, eine Fähigkeit die im letzten Jahr gefehlt hat. Aber auch um bei Führungen ein Konterspiel betreiben zu können. Und damit umreißt man auch das weitere Profil des Spielers. Es darf kein U23-Spieler werden der in den Kader kommt weil er ein U23-Spieler ist. Diese Akteure darf man mit der geringen Anzahl an U23-Spielern im Kader nicht haben, er muss klar mit den anderen Spielern um einen Platz im Kader und der Startelf konkurrieren können.
Auf der Position des Mittelstürmers ist man dagegen mit der Verpflichtung von Baumann nun vollzählig. Er ist der insgesamt vierte Mittelstürmer im Kader und damit hat man auf jeden Fall von der Anzahl her die Hausaufgaben gemacht. Mit Baumann bekommt man einen typischen Wühler im Sturmzentrum und dort gehört er auch hin. Der Spieler fühlt sich im Strafraum am Wohlsten, kann dort seine Präsenz und Körperlichkeit einbringen. Auch ist er ein anderer Spielertyp als das bisherige Personal und gehört dem Typus des eher kleinen Mittelstürmers an, hat aber trotzdem eine gewisse Kopfballstärke vorzuweisen. Angesichts von Brünker und Wollschläger im Kader eine sinnvolle Ergänzung. Er ist sowohl als Alleinige Spitze im 4-3-3-System als auch als Partner von nem Mittelstürmer wie Brünker in einem System mit zwei Stürmern vorstellbar. Mittlerweile ist aber auch offenkundig, dass von einer tatsächlichen Verjüngung der Mannschaft keine Rede sein kann. Dies muss auch nicht sein, hat man doch viele Akteure im besten Alter und doch war es zumindest mal als ein Ziel des Sommers mit genannt worden. Im Sturm jedenfalls ist die Balance nicht perfekt und in einer Wünschwelt hätte man nach Brünker (31) und Schmidt (bald 32) nen passenden Stürmer zwischen 24 und 26 Jahren gefunden.
Kaderansatz (24/26)
TW (3/3): Menzel (2026), Paterok (2026), Nickisch (?)
RV (2/2): Rizzuto (2026), Fahrner (2026)
IV (4/4): Wilhelm (2026), Sonnenberg (2026), Bichsel (2026), Bormuth (?)
LV (2/2): Schumacher (2026), Bretschneider (?)
DM (2/2): Sontheimer (?), Zeitz (2026),
ZM (4/5): Vasiliadis (2026), Civeja (2026), Krahn (2026), Neudecker (?)
RA (1/2): Multhaup (2026)
LA (2/2): Rabihic (?), Pick
ST (4/4): Schmidt (2027), Brünker (2027), Wollschläger (?), Baumann (?)