Wäre stolz auf unsren Auswärtsmob, wenn wir bald "sauber" in Mannheim bleiben. Supporten und Provokationen (die werden kommen) ignorieren. Es gilt alles dem sportlichen Erfolg unterzuordnen!
Beiträge von blue&black loyalty
-
-
-
-
-
Pattis familiäre Demo kam deshalb so gut, weil sie sympathisch rüberkam. Genauso kreativ muss es weiter gehen. Ob ein wütender Mob von 1000 Leuten vor dem Rathaus uns weiterhilft, wage ich mal stark zu bezweifeln. Es spielt denen in die Karten, die uns die Sanierung verwehren wollen. Habe auch schon persönlich mit einigen LuPa-Vertriebenen rumüberlegt. Wäre eigentlich am besten, wenn man den brachliegenden LuPa wieder mehr in den Mittelpunkt und auf die Medienfotos bringen könnte. Vlt. ein Fansingen am Park, geistreiche und witzige Spontanaktionen an den Parktoren oder dem Ludwigsberg etc. Ein richtig gutes knackiges Konzept habe ich aber auch noch nicht.
-
Früher Treffer und dann ein lust- und ideenloses Fehlpassfestival zwischen Minute 6 und 55, einen eigentlich hoffnungslos unterlegenen Gegner so richtig stark gemacht. Am Gegentreffer gibts aber nicht viel rumzumeckern, fast nicht zu verteidigen und gelingt einem Regionalligsten maximal einmal im Jahr. Was nach dem 1:2 passierte, ist aber wie bereits geschrieben der Unterschied zur Vorsaison.
Nicht abheben und weitermachen, Spiel für Spiel, die Tabelle ist wurschd. -
Anscheinend sind sowohl AKK als auch Britz im Hinblick auf ihr Ansehen vor den potentiellen FCS Hassern im Land eingeknickt.
Dies unterstreicht letztlich nur die Vermutung, dass das Projekt parteiübergreifend (extreme und populistische Parteien ausgenommen) eine heiße Kartoffel ist, ein Schuh, den niemand sich anziehen möchte. Abgewickelt mit Dienst nach Vorschrift, um sich nicht angreifbar zu machen. Es ist daher kein parteipolitisches Streitthema, sondern schlicht wahltechnisches Kalkül.Mit einiger Verzögerung ist die Katze nun aber aus dem Sack und irgendwann folgt die Umsetzung. Sehr nebulös bleibt wer hier wann aus taktischen Gründen Sand ins Getriebe Ludwigsparksanierung warf, womit die Strategie derjenigen letztlich erfolgreich war.
Mit Blick nach vorne heißt es jetzt Druck hochhalten und unangenehm bleiben, sonst steht selbst eine Fertigstellung 2020 in den Sternen. Warten wir mal ab wer verkündet, dass man auch mit den 28 Mio. jetzt nicht mehr hinkommt und hoffen, dass das Spiel nicht von vorne beginnt. -
Baubeginn Frühjahr 2018, Baubeginn Spätsommer 2018, Rückkehr vor Frühjahr 2019 unrealistisch.
Bleiben wir doch realisitisch, das einzigste was im Park vor 2020 entstehend wird, sind vom Grünzeug bedeckte Erdwälle.
Bis dahin müssen noch die Planungsvorlagen für die Planer geplant werden, die dann in die finale Planung einsteigen. Mit jeder Woche in der nichts geschieht wird es unrealistischer, dass selbst die 28 Mio. zu halten sind. Steigen wir tatsächlich auf, fallen zudem noch die unnötigen Investitionen in VK an. Es fällt so verdammt schwer nicht im Zynismus zu versinken. -
Zwei ganz bittere Erinnerungen sind die 0:1 Heimniederlage am 33. Spieltag der Oberliga-Saison 2007/2008 (-> FCS wird Fünftligist) und natürlich das Sport 1 Livespiel aus Worms, das uns die letzten Relegationshoffnungen raubte. Im hier und jetzt sollten wird aber nicht allzuviel in der Vergangenheit wühlen und den jetzigen Kader in seinem Flow einfach weitermachen lassen. Ein Sieg wird angepeilt, aber wir sind nicht zu einem Sieg verdonnert. Gegen einen solchen unangenehmen Gegner ist das ganz wichtig.
3:1 FCS
-
Vorweg, so dominant ein Kellerkind wegzufegen, da hätten wir uns letzte Saison die Finger nach geleckt. Das darf man jetzt nicht vergessen. Richtig starkes Defensivverhalten, kaum schafften es die Frankfurter über die Mittellinie, war der Ball schon wieder bei blau-schwarz. Offensiv bringen wir fast jeden Gegner mit unseren Aktionen über außen richtig in Bedrängnis.
Möchte man das Haar in der Suppe suchen, die Konter über die Mitte sind leider nur selten von Erfolg gekrönt. Entweder wird der richtige Zeitpunkt für den Flachpass in den Lauf der mitgelaufenen Mitspieler verpasst oder das Tempo reicht einfach nicht aus um alleine in den gegnerischen 16er mit dem Ball zu stürmen bevor 1-2 Gegener unseren Spieler abgelaufen haben. Die Folge sind dann Pässe aus semioptimalen Positionen oder ein Abstoppen, was die Szene erst einmal zerstört. ABER wir spielen Regionalliga und offensiv bräuchten wir uns derzeit auch in der dritten Liga nicht verstecken, wenn man sich in den dritten Programmen Samstags die Spiele dort anschaut. Ein Aubameyang, der den Speed hat unstoppbar von der eigenen Hälfte bis vors gegnerische Tor zu sprinten würde in der Regionalliga keine lange Verweilzeit haben
-
Ludwigspark-Gesellschaft wird aufgelöst
Sofort hat man do so ein Bild vor dem inneren Auge, von einem Sprichwort mit Nagetieren und einem sinkenden Schiff.
Bin mal gespannt, welche Folgen noch daraus resultieren, dass die aus Sand geformten Erdwalle/Tribünenfundamente den Starkregen der letzten Monate ausgesetzt waren.
-
03.10.04: FCS - 1.FC Köln 2:0 (1:0) (2x Diane) ZS: 17.500
schön wars gewesen.
Ich bin guter Hoffnung, dass unsere Offensive erfolgreich ist. Deffensiv konnten wir gegenüber der Vorsaison die Schnitzer verringern, zu Slapstickeinlagen kommt es definitiv nicht mehr, jedoch bringen wir uns noch zu oft unnötig in richtig blöde Situationen (zuletzt gegen Stuttgart etwa z.T. fehlender Zugriff trotzt deutlicher Überzahlsituation). Was bleibt ist dann das Gefühl, dass ein "richtiger", abgeklärter Gegner diese Situationen eiskalt ausnutzt. Ein Spiel wie jetzt gegen Mainz ist daher schwer zu tippen. Meine Hoffnung wäre eine frühe zwei Tore Führung. Tipp: 1:2 Sieg für den FCS
-
Naja,ich sags mal so..natürlich ist jeder Interessierte bei uns gern gesehen,allerdings denke ich,daß es bei fast allen Fanclubs so ist,daß man die Leute doch schon eine gewisse Zeit lang kennt,mit ihnen schon was unternommen hat,bevor man sie in den Fanclub aufnimmt.Einfach jemanden,der sich aufgrund der HP für den Fanclub interessiert,aber absolut keinen Bezug zu der Gruppe hat,ist denke ich nicht Sinn und Zweck der Sache.Kann ich gut verstehen. Denke mal es gibt auch einfach verschiedene Typen von Fanclubs, jeder einzelne ist völlig legitim! Wenn ein paar Freunde ihrem regelmäßigen Hobby einen etwas offizielleren Rahmen geben wollen und einen Fanclub gründen, ist dieser natürlich weniger auf Mitgliederzuwachs und öffentliche Veranstaltungen ausgerichtet. Veranstaltet ein Club viele Events (die auch Nichtmitglieder besuchen können) oder Auswärtsfahrten etc. wehrt sich dieser Club sicherlich nicht gegen einige auch eher passive oder mittelaktive Mitglieder, die jedoch den finanziellen Grundstock mitsichern oder ab und an mal irgendwo helfen können. Um nur zwei grobe Beispiele zu nennen. Ob das "kommt einfach auf uns zu" in der Praxis funktioniert, müssen die einzelnen Clubs für sich ausmachen. Betrachtet man die hohe Anzahl inzwischen inaktiver Clubs und die stetigen Neugründungen spricht dies eher etwas dafür, dass man sich mit bereits Bekannten zusammenschließt und neugründet, anstatt dass einzelne in einen Fanclub eintreten, zu deren Mitgliedern vorher keine persönliche Beziehung bestand. Als Saarländer ist man ja natürlich mit dem Vereinsleben vertraut
, mein Eindruck ist es dabei, dass spätere Neumitglieder entweder Freunde/Bekannte/Verwandte oder wieder deren Freunde/Bekannte/Verwandet sind. Es kommt eher sehr selten vor, dass jemand in einem völlig 'fremden' Umfeld anklopft? Entsprechend des Aufrufs von peiffa gibt es aber vlt. Clubs, die an diesen potentiellen Neumitgliedern besonders interessiert sind und auch bereit sind, diese in die Gruppe einzuführen.
-
Finde die Idee auch gut. Die Daten auf ludwigspark.de scheinen ganz brauchbar, um einen Überblick zu erhalten (Link hier). Liegt jemand eine aktuelle, vollständige Liste vor? Die Qualitätsspanne der Homepages ist in der Tat groß.
Super wäre es aber von Mitgliedern und Clubvorständen persönlich in Kürze zu erfahren, was den Club besonders macht, wen er adressiert und was er von seinen Mitgliedern 'erwartet'; sprich auch die Intensität des Vereinslebens. Natürlich ist dies etwas Aufwand, aber wenn Neutmitglieder gewünscht sind, ist das Forum hier sicherlich nicht der schlechteste Werbeort. Als zusätzliches Argument für den Eintritt in einen Fanclub sollte auch nochmal die Vergünstigung der FCS Vereinsmitgliedschaft erwähnt sein (30 statt 66 EUR).
-
ine unsägliche Zweitvertretung
Wurde Mainz II nicht als Mitfavorit gehandelt? Glaube das lässt den Unmut über den Modus nochmal eine Stufe höher hochkochen, wenn tatsächlich im der RL SW eine Zweitvertretung einen Relegationsplatz einnimmt.
-
Nachdem unser Trainer recht früh n der Saison den öffentlichen Schuss vor den Bug gewählt hat und dieses Instrument sich rasch abnutzt, ist jetzt die (durchaus selbstkritische) Mannschaft gefragt. Was bleibt ist der fade Beigeschmack, dass offensichtlich einige Spieler (zumindest temporär) die gebotenen professionellen Trainingsbedingungen nicht annehmen, dies kann sich ein Trainer nicht zweimal anschauen, sofern die Moral für das große Ziiel und den zähen Weg dorthin aufrechterhalten werden soll.
Gegen die Kickers rjetzt irgendwie den Dreier einfahren. Ich brauch kein Feuerwerk. Wir müssen viel eher in den Flow kommen kontinuierlich, auch bei mäßigen Spielen und unattraktiven Gegnern zu punkten.
-
Sauber gespielt, in der zweiten Halbzeit hat man teilweise wieder einen Gang zuviel herausgenommen. Aber VK hatte auch kaum etwas gewagt. So konnte natürlich der FCS keine Konter laufen und musste bis zum Schluss nach vorne kombinieren, dafür hatte man entgegen dem Kasselspiel nie das Gefühl, dass nochmal was anbrennen kann. Weiter gehts. Auf dem Trainingszettel stehen Passspiel und Torabschluss.
Beim Elfer war ich etwas peinlich berührt, gerade gegen Röchling sollten wir so etwas nicht nötig haben. Hätte mich gefreut, wenn wir ihn nicht angenommen hätten, mache aber den Jungs keinen großen Vorwurf.
-
Klar kann man das HNS auch irgendwie drittligatauglich machen. Man kann auch 350 km umziehen, um ein Pokalheimspiel auszutragen. Man kann auch das Budget für seine Freizeitgestaltung nahezu vollständig außerhalb des Saarlandes ausgeben.
Wer hatte das vor Jahren hier im Forum gedacht, dass nicht der Park mit Hintertorstahlrohrtribünen bestückt werden könnte, sondern das Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen. Als objektiv Außenstehender könnte man sich nur noch lachend auf dem Boden wälzen, FCS Anhänger ist hingegen gar das Schmunzeln vergangen. Am langen Arm werden wir verhungern gelassen, bis der Beschluss kommt in Völklingen zu verbleiben und die Stadt Saarbrücken kann teuren Wohnraum auf dem Ludwigsberg schaffen.
Unsere Landespolitiker würden dies zudem als infrastrukturpolitischen Erfolg verkaufen. Derzeit hat kein einziger politischer Entscheidungsträger ernsthaftes Interesse an einer schnellen Realisierung der LuPa-Sanierung (Gegenbeweise sind herzlich willkommen) und noch schlimmer will kein Entscheidungsträger irgendeine Form von Verantwortung übernehmen. Was ist unter diesen Umständen zu erwarten? -
-
Durchziehen, einfach durchziehen, vollendete Tatsachen schaffen. Dann wird bischen gemault, aber nach paar Monaten stört sich keine Sau mehr dran. Vielerorts wird das gelebt, nur wenns um den Park geht muss jede Interessensgruppe mitgenommen werden, jeder seine Meinung kund tun (auch wenn er bisher noch keine hatte) und über das große Ganze und den Regionalligazuschauer als Mensch im Stadion philosophiert werden. Hr. Bouillon hat's uns vorgemacht, wie man heute eine Großrojekt durchziehen muss, chapeau.