Vereinslos heißt nicht gratis (Handgeld) und die Problematik ums Budget sollten wir nicht vergessen. Vielleicht hat das auch bei dem ein oder anderen Neuzugang Vorbereitungszeit gekostet
Beiträge von FCSBlog
-
-
Man holt einen Stürmer, der in den Top 10 der besten Drittliga-Torschützen ever steht, während man sonst keine Stammspieler abgegeben hat und einige sagen: "Das ist der Abstieg."
Leute, das Gras auf den Kuhweiden sollte man besser nicht rauchen! -
Heute soll es im Saarland stürmen, oder?
-
Man kann nur die wählen, die sich zur Wahl stellen. Und weitergehende Informationen zu den Kandidaten sind eher rar.
Das war beim letzten Mal ja nicht der Fall. Es gab Vorstellungen im Studio BS, es gab Artikel bei Saarnews. Das Problem war nur, dass zu viele Kandidaten was versprochen haben, was sie nicht gehalten haben.
-
Quelle: Internet
Ein Aufsichtsrat kann sich strafbar machen, wenn er seine Überwachungs- und Kontrollpflichten verletzt, insbesondere wenn er Kenntnis von Straftaten des Vorstands hat und nicht dagegen einschreitet. Dies kann zu einer Strafbarkeit wegen Untreue oder als Teilnahme an der Straftat des Vorstands führen, wenn die Straftat die Gesellschaft schädigt.
Das Problem hieran: Woran erkennt denn ein Aufsichtsrat, was eine Straftat ist? Wir haben keinen Rechtsanwalt mehr in dem Gremium, der sowas vielleicht kompetent beurteilen könnte. Vielleicht sollte man bei der kommenden Wahl auch wieder mehr Sponsoren und Leute mit für die Position nützlichem Know-How wählen.
-
Es werden doch nur Viktors Leute installiert. Wer nicht nach HO Nase tanzt oder andere Ansichten hat,bekommt keine Chance im Verein.
Talimy, Essigkrug und damals Wolny dann auch? 😇
-
Hast du als Volontär und Jungredakteur keine Chancen im Umfeld bekommen um dich weiter zu qualifizieren. Hattest du auch Monate auf eine Antwort warten müssen.
Mein Lieber: Ja, genau das passiert durchaus und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass solche "unfairen" Dinge passieren. Deutschland hat branchenübergreifend ein Problem mit dem mittleren Management, was beschönigend gern mal als Fachkräftemangel gelabelt wird. Und ich bin auch der Letzte, der die Art und Weise, wie der 1. FC Saarbrücken geführt wird, da lobt.
Nur will ich mal aus Sicht des Unternehmens darauf schauen und die Frage stellen, warum man automatisch denkt, jeder Ex-Profi müsste eingebunden werden? Ich glaube, es würde vielleicht mal gut tun, nicht nur da im eigenen Umfeld zu schauen, sondern auch mal Externe (wie damals mit Mann und Fischer) reinzuholen, die auch in anderen Vereinen oder anderen Umfeldern gearbeitet haben. -
Ich frag mich halt manchmal echt, ob wir FCS-Fans uns Expertise oder Maskottchen im Verein wünschen. Bitte nicht falsch verstehen: Sebi halte ich für einen klugen Kopf und künftig einen spannenden Kandidaten, mal beim FCS in tragender Position tätig zu werden. Aber ich verstehe nur bedingt diese Logik, dass man grundsätzlich alle Ex-Spieler nach Karriereende in Positionen einbinden muss. Das führt im Grunde zu einem Erfüllungsdruck, der nicht unbedingt berücksichtigt, ob die Spieler denn in ihrer neuen Position über die nötige Qualifikation (Ausbildung, Studium, Erfahrung, Netzwerk?) verfügen. Und da reden wir noch nicht mal darüber, ob es freie Stellen im Unternehmen gibt, die genau dazu passen.
Ich finde auch eigentlich ziemlich sinnig, wenn jetzt Jacob professionelle Erfahrungen in einem anderen Umfeld sammelt, mit denen er im besten Fall mit Erfahrung und Wissen irgendwann zum FCS zurückkehrt und dann auch eine passende Position ausfüllen kann. Im konkreten Fall gab es ja auch Gespräche zwischen Verein und Jacob und jetzt kann man natürlich enttäuscht sein, dass nix draus wurde. Oder abwarten, ob der Weg nicht vielleicht für Jacob und den Verein Früchte trägt.
-
Quelle: Kicker. Warum ging das beim FCS nicht, zumal Jakob diese Ausbildung bereits abgeschlossen hat.
Er schließt doch jetzt erst sein Studium im September ab, soweit ich weiß.
-
Soll das der Spieler sein der den Unterschied macht ?
Ja, ich bestätige das. Weil ohne ihn hätten wir ihn nicht! Das ist ein Unterschied
-
Man hört, es kommt heute ein neuer Spieler, aber da wär Mause nicht mein Pick
-
Spannend, dass niemand drüber redet, dass der Anlass der Sitzung ja anscheinend eine von der 4:3-Mehrheit gewünschte Erhöhung der Ticketpreise war.
-
Zur Wahrheit gehört:
- Ja, das Präsidium hat jahrelang die Meinung vertreten, dass die Ausgliederung ab der 2. Bundesliga sinnvoll ist. Aber auch in einer Zeit, als unterhalb der 2. Liga die Regionalligen anfingen. Das hat sich ja geändert.
- Die Satzung hat erst dem Präsidium die alleinige Macht zur Ausgliederung gegeben, nun ist dafür (berechtigterweise) wie bei Satzungsänderung eine 3/4-Mehrheit der Mitgliederversammlung notwendig.
- Im aktuellen Klima der Spaltung und Desinformation ist sowas nur möglich, wenn sich die Leute abseits der Grabenkämpfe mal damit befassen, wie der Verein künftig geführt werden soll.
-
Eine Ausgliederung wurde übrigens vor Jahren schon von Ostermann und Weller vorgeschlagen
Wenn die Virage die Kritikpunkte aus ihrem eigenen Brief ernst nimmt, müsste sie eigentlich auch eine Ausgliederung befürworten.
-
Sagen wir so: In einer Konstellation mit ausgegliederter Profiabteilung ist eigentlich egal, wer den Verein führt, da im Grunde dann das Präsidium am Ende wirklich nur noch Budget für die Abteilungen des Amateur- und Breitensports verteilt. Sprich: Das bekommt auch ein Ü70-Unternehmer aus Portugal noch hin, die Arbeit geschieht ja in den Abteilungen.
Ich persönlich würde mir vor allem die Ausgliederung wünschen, da für mich ehrlich gesagt alle Führungsjobs im Fußball Hire or Fire sein sollten und da blockiert ja auch das aktuelle Konstrukt.
-
Luca Kerber, Nico Semlitsch, Robin Fellhauer und Florian Silbereisen kommen offenbar zurück oder erstmals.
Ich bestätigte das (mit Quelle).
-
Ich möchte dass der Verein anders geführt wird , ich möchte einen Präsidenten der antwortet wenn man Fragen hat und nicht jemanden aus seiner Firma vorschickt.
Das war schon immer so und es wird sich in 100 Jahren unter HO nichts ändern , schwupps hat man wieder Angestellten X aus seiner Firma der plötzlich im Verein tätig ist , zu wie viel % , keine Ahnung .
Meiner Meinung nach kann er das Amt überhaupt nicht mehr so ausfüllen wie es eigentlich nötig wäre , Alter , Zeit , Firma , usw.
Da stimme ich sogar ausnahmsweise zu, aber ich würde sagen: Warum wünscht man sich da einen anderen Präsidenten, sprich: einen weiteren Ehrenamtler? Was der Verein aus meiner Sicht braucht, wäre im kommenden Jahr eine Ausgliederung der Profifußballer, damit man im da nur noch hauptamtliche Kräfte beschäftigt.
-
Allein dass muss man sich auf der Zunge zergehen lassen , Leute , hätte man nach der Siaison wie andere den Dauerkarten Verkaugf gestartet , dann könnte man dies Zahlen wohl jetzt schon zumindest für einen Teil der Erhöhung zu Rate ziehen aber nein wir wissen es ja besser als alle anderen Vereine und sind wohl der letzte Club der den Verkauf startet . Gleiches gilt für das neue Trikot , meine Nervern.
Nur noch bitter .
Gut, es heißt auch aus mehreren Richtungen, dass Teile des AR die Eintrittspreise erhöhen möchten. Vielleicht konnte man deshalb noch keinen Verkauf starten.
-
Interessanter Artikel und auch unaufgeregt
https://www.saarnews.com/fcs-budgetblockade-und-trainingsauftakt/ -
du merkst wirklich nicht wie weit du von der realität weg bist. Was hat denn ein Falschgelddelikt damit zu tun, dass ein damals für sportliche Belange verpflichteter Vereinsmitarbeiter nun als beratender Mitarbeiter des Hauptsponsors immernoch Einfluss auf die sportlichen Belange in unserm Verein nimmt?
Du kannst zwar sagen, dass du glaubst, dass Sasic keinen Einfluss nimmt, aber was ist schon deine Meinung wert?Opinions are like arseholes, everybody's got one
Also die Verurteilung ist im Gegensatz zum Einfluß von Milan in 2025 Fakt und halt keine Mutmaßung. Trotzdem glaube ich, dass die Realität sich mehr auf Fakten stützen sollte, als in den Strudel von Mutmaßungen, Gerüchten und Halbwahrheiten einzutauchen.