Beiträge von FCSBlog

    Man macht allen Gegnern des FCS und Fußballhassern kein größeres Geschenk als sich davon provozieren zu lassen. Es ist außer Frage daneben, ein Fall für die Staatsanwaltschaft und aufgrund der Drohung auch einer für die Polizei und der Verein sollte auch schon mal für den Herren ein Stadionverbot für alle Mannschaften ausstellen.

    Aber wem genau helfen die vielen Leute, die teils unter Klarnamen dem Typen Schläge androhen oder die Beleidigungen mit rassistischen Gegenbeleidigungen beantworten. Dem Ansehen des Vereins? Ich glaube, wer da die Ehre des Vereins verletzt sieht und dann selbst ausfällig wird, hat mehr mit halbstarken Migras gemein als es einem lieb ist.

    Ich fände es mal erfrischend, wenn alle "Politik-hat-im-Fußball-nix-verloren"-Sager dann auch so viel Konsequenz beweisen würden, und sich aus Vereinspolitik heraus halten. Wenn ihr der Meinung seid, der Sport soll unpolitisch sein, haben euch eigentlich ja auch nicht die Entwicklung des Vereins, die Zusammensetzung des Präsidiums und Aufsichtsrats oder irgendwelche von der Mannschaft erspielten Prämien zu interessieren. Auch das ist im Grunde am Ende Politik, in dem Sinn, dass es um die Führung einer Gemeinschaft und das Verwalten von Interessen geht.

    In diesem Vertrag ist auch eine jährliche Garantiesumme (unterschiedlich je nach Liga) enthalten, die dem FC eine gewisse Summe garantiert. Hört sich für mich eigentlich mehr nach einem langjährigen Sponsoringvertrag mit Victor's an.

    2003, ich weiß.

    Und hatte Ostermann dran schuld? Nein. Er hat mit dem Darlehen, für das er nur einen Bruchteil zurück erhalten hat, damals den Verbleib des Vereins im Profifußball gesichert. Auch als Kritiker sollte man diesen Fakt mal anerkennen, unabhängig von vielen strategisch schlechten Entscheidungen. Niemand kann mit Sicherheit sagen, ob ein Neustart bei Null wie etwa Gütersloh dem Verein mehr gebracht hätte.

    Letztlich hat die Vereinsführung, der er in den letzten 30 Jahren maßgeblich und überwiegend vorgestanden hatte, das doch auch alles in gewissen Weise mit zu verantworten. Sowohl die finanzielle Schieflage, als auch sportlichen Misserfolg und die erstmalige Viert- und Fünfklassigkeit in unserer Vereinsgeschichte.

    Bei aller Liebe für Kritik am System Ostermann, was viele Fehler hat: Die finanzielle Schieflage war vor Victor‘s da. Und was für eine. Zwangsabstieg 90er, später Kirchkrise. Die jetzt Ostermann ankreiden zu wollen, ist Geschichtsklitterung.

    Da hat sich victors ja schwer am FC bereichert, wenn die aus ihren 6 Mio. satte 500k gemacht haben. Und sicher hat man sich in den Jahren Regional- und Oberliga richtig gesund gestoßen an den massigen Einnahmen des Vereins. 🫡

    Ich will jetzt auch nicht die Freude am Überschuss nehmen, aber die Bilanz ist Stand 30.6.2024. Wo die 815k sind? Ich vermute, die stecken im Kader, vielleicht auch im neuen Fanshop. Ein Verein muss ja auch mit solchem Geld wieder arbeiten.

    Inwiefern man jedoch u.a. Personalkosten mit den Einnahmen im DFB-POKAL gegenrechnen sollte, bedarf sicherlich auch einer gewissen Aufklärung. Personalkosten wären schließlich auch ohne Halbfinale im DFB-Pokal angefallen.

    Das kommt darauf an. Kosten für Ordner, Würstchenverkäufer etc. aus den entsprechenden Spielen wären ja normal nicht angefallen, sondern sind zusätzliche Aufwendungen. Ebenso zusätzliche Arbeitskräfte auf der Geschäftsstelle etwa für den Aufwand, die Spiele zu organisieren.

    Ich will weiß Gott nicht Weller verteidigen, aber die Aufstellung zeigt für mich:


    - Die Mannschaft hat gut am Pokal verdient.

    - Es wurden offenbar alte Schulden getilgt („Verbesserung langfristige Zahlungsfähigkeit“)

    - Der Gewinn lag bei 815.000 Euro nach Steuern. Sicher klingt das erstmal enttäuschend, für nen Drittligisten ist sowas aber ne große Summe.

    Wie begründest du das?

    Carsten ich habe einfach keinen Bock mehr auf den Weintrinker aus Portugal , und unsere Führung sollte auch so langsam mal Farbe bekennen , ob Sie einen Campus wollen oder nicht , oder überhaupt Aufsteigen wollen ......

    Dann musst du aber ehrlicherweise eher bei der übernächsten MV Kandidaten für den AR wählen, die ein alternatives Konzept präsentieren. Und die Frage ist, warum z.B. das Pitino-Lager nicht mal Investoren präsentiert.

    Das Problem ist, dass vor allem Reinhard Klimmt nach außen hin den Aufsichtsrat als ein operatives Gremium vermarktet hat bzw. so rumlief, als müssten Aufsichtsräte wunderst Gespräche mit der Politik führen. Dann kamen Leute wie Arnold, die öffentlich sich zum Sportlichen geäußert haben.

    Tatsächlich ist der AR aber eigentlich ein rein wirtschaftliches Aufsichtsgremium, was zudem noch berät.

    Ich schaffe es leider nicht zur MV, also äußere ich mich auch hier kritisch zum Geschehen als langjähriges Vereinsmitglied.

    Die Glaubwürdigkeit kann ich nur aufgrund mir bekannter Fakten beurteilen und auch wenn die Stadt vor allem beim Thema Stadion große Fehler gemacht hat, sehe ich es aktuell als Selbstschwächung des Vereins an, was Zimmer hier macht.

    Ich würde ja sagen, dass es vor allem ungeschickt ist, ein Angebot 5 Jahre liegen zu lassen und erst auf nachfragen zu antworten. Und dann wäre auch der richtige Weg, mit der Stadt in ein Gespräch zu gehen, statt das auf Nachfrage öffentlich zu sagen. Da geht es überhaupt nicht um eine Schuldfrage, sondern darum, ob der Verein sich klug verhält. Ob die Stadt sich klug verhält oder nicht, darauf hat man keinen Einfluss. Aber als Mitglied des Vereins durchaus das Recht, von den Gewählten bessere Arbeit zu verlangen.

    Als würde das alles immer nur am Verein liegen , sorry , mit Sicherheit nicht , wobei er seinen Anteil mit Sicherheit hat , ohne Frage.

    Hast Du das Angebot gelesen , vorliegen ?

    Ich kenne das Angebot, aber entscheidend ist doch, dass der Verein es hat und nicht reagiert, aber sich öffentlich immer so geriert, als bekäme man beim Sportfeld nie die Gelegenheit, was zu tun. Das ist halt Kappes und das wissen die Mitglieder von Präsidium und Aufsichtsrat.