Beiträge von Adler

    Übrigens:
    Gewinnt Waldhof heute mit mindestens 2 Toren, haben sie ein positives Torverhältnis und würden mit einem positiven Torverhältnis auf einem Abstiegsplatz stehen. Auch eine bemerkenswerte Leistung...

    Schon jetzt haben sie als 18. ein besseres Torverhältnis als Wiesbaden auf Platz 9....

    Mit der aktuellen Tabelle auf jeden Fall 2 hochinteressante Spiele heute.

    Ich kann mich an eine Mannschaft erinnern, die mit einem Torverhältnis von +2 abgestiegen ist.

    Ich glaube nicht, dass er nur wegen seiner Deutschkenntnisse nicht spielt. Vielleicht ist der Trainer der Meinung, dass er es nicht vertreten kann ihn anderen Spielern auf der Position, die seiner Meinung nach sich im Training mehr anbieten, vorzuziehen. Die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwähnen, dürfte wohl der größte Fehler des Trainers gewesen sein. Ob wir wirklich wesentlich besser spielen würden, wenn Sardo für Civeja, Neudecker, Vasiliadis, Krahn oder Sontheimer spielt?

    Schweben mir die selben Spieler vor wie dir?

    Das kann ich dir nicht sagen. Das dürfte für die Gründe, dass ein Vertrag nicht aufgelöst wird, nicht relevant sein. Ich würde allerdings davon ausgehen, dass Leistungsträger wie z.B. Menzel oder Sontheimer nicht dazu gehören, sondern dass eher Spieler wie Uaferro oder Thölke gemeint sind.

    Hepp alles soweit richtig was du schreibst, auch die geduldigsten Fans werden nachdenklich. Ein immer größeres Lazarett grade in der jetzigen Situationen ist nicht mehr zu rechtfertigen, egal bei welchem Verein der 3ten Liga. Viel zu teuer und zuviel gebundenes Kapitel für nix. Nun stellt sich schon die Frage was passiert da bei uns und nach welchen Kriterien bleiben die Spieler im Kader bzw. werden neue verpflichtet? Schauen die verantwortlichen da genau hin.

    Oder glauben unsere verantwortlichen den Worten der Spieler und deren Vermittler und lassen sich ein immer größer werdende Lazarett andrehen. Unser breiter Kader wird von Woche zu Woche wiederholt immer schmäler. Dazu wird deutlicher man hat ein Problem aus uns nicht ersichtlichen Gründen Verträge mit Spieler aufzulösen und damit Kapitel für neue Spieler frei zusetzen?

    Ein Grund könnte sein, dass die Verträge nicht einseitig aufgelöst werden können. Da muss dann die andere Partei auch mitspielen. Wenn die dann zustimmt, kostet das dann meistens auch den ein oder anderen Euro, außer der Spieler hat schon einen anderen Verein der attraktiver ist. Das dürfte bei den Spielern, die dir vorschweben eher nicht der Fall sein.

    Weil man als Regionalligaaufsteiger und Halbfinalist im DFB-Pokal damals keinen Anspruch an Hilfen vom Bund hatten. Am Ende hat der FCS als einer von wenigen Drittligisten (Lübeck als Mitaufsteiger war damals auch so ein Fall) die Geisterspielzeit 2020/21 komplett aus eigener Kraft überbrückt und einen Überschuss von rund 100.000 Euro erwirtschaftet während andere Vereine wie Dresden scheinbar Millionenbeträge geschenkt bekamen/bekommen. Ich weiß aber nicht mehr ob die Corona-Hilfen generell ohne Rückzahlung waren und Dresden es jetzt nur aus finanzieller Sicherheit getan hatte oder nicht.

    Dazu habe ich auf Sportschau.de einen Artikel gefunden.
    Staat fordert Geld zurück: Aus Coronahilfen wird eine Belastung - Klubs klagen | sportschau.de

    "Vereine müssen Geld an den Staat zurückzahlen, wenn sie in den betreffenden Zeiträumen Gewinne gemacht haben, sie also auch dank der Coronahilfen mehr eingenommen als ausgegeben haben."

    Weiß nicht mehr wer es war, könnte goalgetter13 gewesem sein, da wurde das genau und nachvollziehbar erklärt das es seit 10 Jahren ein falsche Gerücht ist das Ostermann das ganze Geld der fanartikel kassiert.

    Ich selbst habe davon wahrscheinlich genau so wenig Ahnung wie fast jeder hier, aber das las sich absolut nachvollziehbar

    Ich glaube es war Carsten Pilger. Ich weiß nicht, ob der Link funktioniert. Wenn es so sein sollte, kann man es hier nachlesen.
    Victor’s, die Vermarktungsrechte und ein alter Beitrag | Das FCSBlog 2.0

    Irgendwie sind wir mit Gourichy und Naifi auf außen viel schneller und besser. Nur bitte bitte lernt mal, genauer vor das Tor zu flanken. Die tollsten Flankenläufe

    werden dann durch misslungene Flanken hinter das Tor oder in die Arme des Keepers kaputt gemacht. Das gilt auch für Rizzuto und Co.

    So schlecht können die Flanken von Rizzuto nun auch nicht sein. Er hat immerhin zu beiden Toren in dieser Saison die Vorlage von außerhalb des Strafraums gegeben.

    Als sogenannter Eventi geht man auch wohl eher kein Dritlligafussball gucken.Diese tummeln sich aktuell eher bei der SVE rum.2 Liga und Vereine,wie Schalke,Köln,HSV usw die diese Fussballfans anziehen


    Ein Freund von mir hat jahrelang in Elversberg gewohnt(500 mit von der Linde entfernt) und sich für den Verein nie wirklich interessiert.Seit dem Zweitligaaufstieg hat er dort ne Dauerkarte.Und gibt offen zu,natürlich Symphatie für Elversberg zu haben,aber größtenteils nur wegen den anderen Vereinen zu gehen,zumal er HSV Fan ist..Solche Leute wirst du nie im Park sehen,auch wenn wir mal wieder 2 Liga spielen

    Das verstehe ich nicht. Wenn die Heimmannschaft egal ist und sie nur wegen den Gegnermannschaften kommen, warum sollten sie dann nicht in den Ludwigspark kommen bei 2. Ligaspielen des 1. FCS?

    Nicht jeder ist bereit für solche Blöcke wie T14 / T15 knapp 30 € zu zahlen. Deshalb wäre es schon sinnvoll die A-Blöcke zu öffnen und vergünstigt anzubieten. Ich weiß das dies mit Kosten in Form von Sicherheit und Verpflegungskräften einhergeht, aber was bringt es solche doch attraktive Plätze immer wieder geschlossen zu halten ?

    Der Block T3 kostet 25 €. Ich sehe im Moment nicht den Preis für die A-Blöcke. Ich würde aber davon ausgehen, dass es dort auch 25 € sind wie auch in den G-Blöcken und den äußeren T-Blöcken (außer den Familienblöcken T13 - T15). Warum sollte man da die A-Blöcke mit zusätzlichen Kosten öffnen, wenn der Preis identisch mit den Blöcken T1 - T3 ist?

    Wenn ihr Fußballexperten euren Senf auch immer zu Sachen gebt, von denen ihr keine Ahnung habt und dabei mit gefährlichem Halbwissen falsche Dinge behauptet, müsst ihr das ertragen 😜😜😜

    Eigentlich wollte ich nicht mehr schreiben zu dem Thema, aber findest Du das was Du da schreibst nicht etwas extrem? Ich fand halt deine Antwort an Mladen Bartolovic ziemlich respektlos. Und da wollte ich dich auf eine Missinterpretation deinerseits hinweisen.
    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein positiver Saldo aus Aktiva und Passiva das Eigenkapital sein soll, da das Eigenkapital ja in den Passiva enthalten ist.

    Ich denke du verwechselst die GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) mit der Bilanz als solcher.

    FCSvon1903 hat das korrekt beschrieben.

    Wenn in der GuV ein Gewinn oder Verlust herauskommt, sollte der auch irgendwo in einer Bilanz sich wiederfinden. Wie heißt dieser Gewinn/Verlust in der Bilanz bei dir?

    Eigenkapital heißt nicht, dass man dieses Kapital als flüssige Mittel hat, die man ausgeben könnte, wenn man wollte. Eigenkapital ist einfach ausgedrückt, der positive Saldo in der Bilanz aus Aktiva und Passiva. Dabei können die Aktiva auch z. b. der Wert von Gebäuden oder anderen Sachanlagen sein, die dem Verein gehören. Eigenkapital sagt also n8x darüber aus, wieviel ein Verein ausgeben könnte. Und es sagt auch nix darüber aus, ob und in welcher Höhe ein Verein Schulden hat.

    Bist Du dir sicher, dass der positive Saldo in der Bilanz aus Aktiva mit Passiva das Eigenkapital ist? Sollte das nicht eher der Bilanzgewinn sein?

    Da liegt Mladen Bartolovic nicht völlig falsch. Bei seinem Hausbaubeispiel könnte er auch mit folgender Bilanz zu seiner Bank gehen, wenn er beispielweise 200.000 € Eigenmittel hat und für sein Vorhaben einen Kredit von 300.000 € haben möchte.
    Aktivseite Liquide Mittel 200.000 € und auf der Passivseite 200.000 € Eigenkapital (In diesem Fall sind Eigenmittel = Eigenkapital)

    Wenn er den Kredit bekommen hat und ein Haus für 500.000 € gebaut sieht seine Bilanz evtl. so aus.
    Aktivseite Immobilien 500.000 € und Passivseite 200.000 € Eigenkapital und 300.000 € Fremdkapital.