Beiträge von Mladen Bartolovic

    Mir wäre es am liebsten, Daniel Batz würde beim FCS bleiben. Aber Einige hier verstehe ich nicht. Auf der einen Seite halten sie Batz für schier unersetzlich, auf der anderen Seite sind sie sicher, dass Batz den Zweikampf mit dem überaus durchschnittlichen Zentner sofort verlieren und er zum Bankdrücker wird.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es so sehr darauf ankommt, die absolute Nr. 1 im Tor zu haben. Der Dynamo Torwart Drljaca gehört jetzt nicht zur allerersten Garnitur der Drittliga-Torleute. Auch Elversberg, W-Wiesbaden und OS sind ohne einen Batz ganz vorne gelandet.

    Ich behaupte sogar, dass ein Johannes Brinkies (FSV Zwickau) dem FCS beim Aufstiegsrennen nicht im Wege stehen würde.

    ...Eigentlich schade, dieses Jahr hätte man sicher noch einige verkaufen können. Diese waren ja seitens Adidas auch nicht wie vorher von der Stange sondern speziell für den FC, was die Nachproduktion bestimmt auch schwieriger macht.


    Waren aber auch sehr schick diese Saison muss man sagen :)

    Geschmackssache; ich finde das Blau zu dunkel. Nicht nur im TV, sondern auch im Stadion wirken den Trikots eigentlich wie komplett schwarz. Die Streifen erkennt man nur bis max. 15 m Entfernung. Noch extremer waren die Trikots im letzten Zweitliga-Jahr (mit Aimen Demai). Die wirkten auch aus 8 m schon schwarz. Man könnte doch mal was gegen die Langeweile tun und die Trikots so diagonal blau/schwarz gestalten oder als blauschwarzes Würfelmuster (so wie das weiß/rote Trikot der kroatischen Nationalelf).

    Es gibt beim FCS zwei Spieler, die Luca Kerber heißen. Der eine Luca ist der Junge vor der langwierigen Verletzung, der zweite Luca ist der Spieler nach

    der Verletzung. Der Zweite hat leider nicht mehr die Form des Ersteren erreicht.


    Leider wird es der FCS auch nicht mehr erreichen, einen meiner Top-Favoriten bzgl. Neuverpflichtungen zu bekommen. Nämlich der von mir bereits vor einiger Zeit hier gewünschte Steinbacher Paul Stock. Der geht nun lt. "SZ" von heute ("SVE bastelt am Zweitligakader") höchstwahrscheinlich nach Elversberg. Schade! Offensives MF, 31 von 33 möglichen Spielen, 10 Tore, 7 Torvorlagen, 26 Jahre, 1,88 m. Hätte gepasst, da wir noch einen großen MF-Spieler brauchen, um mal Kopfballduelle an der Mittellinie zu gewinnen. Das kann nicht immer Bjarne Thoelke leisten.

    Leute, mal ehrlich. Der Relegationsplatz dieses Jahr bringt gar nichts. Auch wenn in der Statistik der Drittligist sich in der Vergangenheit öfter durchgesetzt hat, ist es diesmal was anderes. Egal, wer Dritter wird, gegen Arminia Bielefeld hat er keine Chance. Dieser Zweitligist ist erheblich besser besetzt als alle Drittligisten. Auf der Bielefelder Alm wird es eine Packung geben. Ich sage voraus: hoch werden nur die beiden direkten Aufsteiger gehen. Also keine Neid gegenüber demjenigen, der den Relegationsplatz erreicht.

    Schade, dass der Spieltag nicht zeitgleich und für Meppen der Abstieg noch nicht besiegelt war.

    Wenn Meppen sich so in das Spiel reinknallt wie der MSV gestern, der auch nur um die Ehre spielte, dann wird Dresden ganz schön ins Schwitzen kommen. Vor allem dann, wenn Meppen das 1:0 gelingen würde. Ich hab´s schon einmal erwähnt. In einem Spiel Aufstiegskandidat gegen Team ohne erreichbares Ziel, muss der Favorit unbedingt in Führung gehen, um bei dem Gegner gar nicht erst eine erwachende Motivation aufkeimen zu lassen.

    Bei Rückständen brechen bei dem "Goldenen Ananas Team" oft alle Dämme.

    Gebe ich Dir Recht , Batz wäre kaum zu ersetzen , zumindest nicht auf gleichem Nevau...

    Jein, Paterok ist auch ein sehr guter Torwächter, wenn er Stammspieler ist, und sich der Torwarttrainer hauptsächlich mit ihm beschäftigt.

    Der war damals in der RL Südwest Stammtorhüter beim TSV Steinbach-Haiger und brachte mal in einem Spiel in Völklingen die FCS-Stürmer durch wahnsinnige Reflexe schier zum Verzweifeln. Und außerdem: Elversberg, Dresden, Osnabrück und Wehen-Wiesbaden haben auch keinen Batz im Tor und stehen noch vor dem FCS. Ich bin der Auffassung, dass ein Weggang von Gnaase oder Rabihic ein größerer Verlust wäre, bei aller Achtung vor Batz.

    Also um sicher bei den besten Aufstiegskandidaten sein zu können, braucht man Spieler wie Simakala, Traoré, Conteh bzw. Hollerbach usw.

    Natürlich nicht alle auf einmal, das wäre utopisch, aber einen oder zwei im Team müsste es schon sein.

    Genau die bleiben wohl

    Cuni und Kerber würde ich behalten. JG-S, von dem ich immer ein Fan war, ist in einer Dauerkrise und ein Abgang wäre unter diesen Umständen kein Verlust. Aber es gibt noch genügend Potenzial beim FCS, das es zu verabschieden gilt

    (Steinkötter, Tobi, Becker, Dodo, Krätschmer, Scheu, Zellner?, Mike Frantz).

    Wenn es gelänge, allein diese Akteure durch bessere, jüngere, schnellere zu ersetzen, wäre das ein enormer Qualitätssprung und man würde um den Aufstieg mitspielen.

    Sollte der Aufstieg (vermutlich) nicht gelingen, dann liegt es an Zwickau und Meppen. Ein Team, das nach oben möchte, darf gegen Ende der Saison gegen Absteiger nicht derart blutleer auftreten. Keine Ahnung, was damals in die Mannschaft gefahren war.

    Wenn man kurz auf die Tabelle schaut ist dieser Eindruck natürlich richtig - bei genauerer Betrachtung sieht man allerdings dass Bayreuth gegen die meisten der oberen Mannschaften nur sehr knapp verloren hat, wenn überhaupt. In der Hinrunde haben sie sogar den Elven ein Unentschieden abgerungen. Also einen Qualitätsunterschied gibt es sicher, aber ob er riesig ist bezweifele ich.

    "Die Tabelle lügt nicht" - in keiner Hinsicht.

    Also wenn du die Liga durchgegangen bist, ist dir aber auch aufgefallen, dass es zwischen den Aufstiegs- und Abstiegsaspiranten sowohl punktemäßig als auch von der Tordifferenz riesige Abstände gibt. So hat der FCS teils mehr als doppelt so viel Punkte eingefahren wie Bayreuth oder die anderen da unten. Das hat doch seinen Grund. Da muss doch ein gewaltiger Qualitätsunterschied bestehen, wenn wir von 30 Punkten Differenz reden.