Beiträge von Mladen Bartolovic

    Es ist schon bitter und traurig, wenn hier einer den anderen mit "Blödsinn und unsäglichem Nonsens" betitelt, nur weil dessen Meinung nicht gefällt.

    Vielleicht ist die eigene Meinung ja auch Unsinn nur man merkt es selbst nicht. ;(

    Aber das ist doch normal, kein Drittligist kann seine starken leute längerfristig halten ohne einen Aufstieg. Da hat doch jedes Jahr jedes Team mehrere Abgänge seiner guten Leute.


    Und selbst die Aufsteiger sind davor nicht sicher, Magdeburg sind letztes Jahr mehrere Spieler weggerannt, dieses Jahr Osnabrück und Wehen ebenso. Genau so wie die guten Zweitligisten regelmäßig ihre Leistungsträger in die Bundesliga verlieren, auch da selbst wenn sie aufsteigen. Aus Darmstadt sind diesen Sommer auch mehrere Leute weg zu anderen Bundesligisten

    Aber es ist doch so: steigt z. B. ein Drittligist in die 2. Liga auf und verliert dennoch 2 oder 3 seiner besten Spieler, dann ist er aufgrund seines Zweitligabudgets eher in der Lage, die Abgänge qualitätsmäßig in etwa gleichwertig zu ersetzen. Als Drittligist hat man es da ungleich schwerer.

    Aber dennoch muss man - Ziel Aufstieg vorausgesetzt - bei seinen besten Kräften bis an die finanzielle Schmerzgrenze (nicht darüber hinaus) gehen, um sie zu halten. Irgendwann zahlt sich das dann aus. Ansonsten kickst du ewig in der dritten Liga und darfst keine Aufstiegsambitionen haben.


    Optimal für einen Drittligisten ist es, wenn der Kader zwar bärenstark ist, weil alles passt, aber keine Spieler leistungsmäßig herausragen. Dann sind die Spieler für andere Vereine nicht so interessant. Aber das ist oft nur bei den U-23 Teams der Fall.

    und verdient dort nicht weniger als in den Niederlande, zumal Venedig Ablöse für Ihn zahlte


    möglicherweise spielte beim Wechsel auch die Nähe zu Kroatien eine Rolle

    und ein deutscher Drittligist kann wahrscheinlich kein Gehalt eines itl. 2.Ligisten zahlen

    Also mir ist völlig unbekannt, was Venedig zahlt. Ihr wisst es offenbar. Ist aber vollkommen egal. Wenn du immer und immer wieder deine besten Spieler abgibst, ist es so gut wie unmöglich aufzusteigen. Dann kommst du niemals an die Fleischtöpfe der 2. Liga.

    Ich bin mir absolut sicher: wäre Woltemade keine Leihe gewesen, würde er noch in Elversberg spielen.

    Da stimme ich dir insgesamt zu, sber ich wir hatten nach unserem Aufstieg damals auch nahezu unsere Regiomannschaft beibehalten - wenn auch mit Verstärkungen wie Sverko oder Shipnoski. Trotzdem würde ich die nicht unterschätzen, die haben eine eingespielte Mannschaft und können durchaus kicken.

    Sverko traure ich heute noch hinterher. Einen solchen Spieler muss du einfach halten, wenn du aufsteigen willst. Ansonsten trittst du sportlich auf der Stelle.

    Bzgl ausgeglichener hast Du natürlich recht - aber wenn man die Aufsteiger besser einschätzt (als letzte Saison) sagt das ja schon was über das Niveau aus 😉 Vor allem da es da ja den Ausreißer gab ........

    Ich und Pep Guardiola und auch José Morinho können ohne weiteres bei der Einschätzung mal daneben liegen. Davon bleibt auch unser eins nicht verschont.

    Ausgeglichener bedeutet nicht per se stärker! Es beschreibt lediglich, dass mehr Teams auf dem etwa gleichen Niveau spielen. Das kann sogar niedriger sein als vorher.

    Elversberg war ein "Ausreißer", den als Aufsteiger außer mir auch andere ausgewiesene Experten nicht auf dem Papier hatten.

    ...Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass die Liga diese Saison insgesamt noch stärker und ausgeglichener ist als letzte Saison und fast keine Fehler oder Schwächephasen verzeiht. ..

    Jein! Ausgeglichener ja - aber stärker nein. Hinter Dresden gibt es noch mehr Aufstiegskandidaten als es vergangene Saison bei dem Tabellenführer war. Auch Teams wie Halle oder Aue aus dem letztjährigen unteren MF sind heuer stärker. Auch die Aufsteiger schätze ich etwas besser ein.

    Die ist schon bewusst das Bielefeld 2 Jahre Bundesliga hinter sich hat? Da haben die alleine mehr Fernsehgelder eingenommen als wir die letztem 20 Jahre. Die kommen aus einer ganz anderen finanziellen Welt


    Und ansonsten, ich bin froh Fan von einem Verein zu sein der so vorgeht und nicht wie die deppen von der anderen Seite der Landesgrenze jeden verarscht, egal ob andere Vereine, eigene Angestellte, ja sogar die eigenen Fans abzockt auch wenn die immer noch so dumm sind dahin zu rennen

    Ich reagiere auf den 1. FCK incl. Fans regelmäßig allergisch und bin regelrecht gehässig und freue mich über jede Niederlage.

    Aber eins ist glasklar und das muss der Neid ihnen lassen: sportlich haben sie uns und z. B. den Waldhof innerhalb kürzester Zeit meilenweit abgehängt.

    Der rein sportliche Erfolg gibt ihnen bzgl. der Handlungsweise zu 100 % Recht. Und wir sollten uns nicht in die eigene Tasche lügen:

    Stände der 1. FCS in der 2. Liga, würde dort zu den Top 10 gehören und der LuPa wäre bei jedem Heimspiel ausverkauft und die Kuhweiden würden Stehrängen weichen, würde hier kein einziger Fan irgendwelche Skrupel geltend machen. Es ist schade, aber leider Realität.

    Wenn ich am Freitag im Block G bin (wie immer) , möchte ich folgende Aufstellung sehen (soweit diejenigen Spieler fit sind):


    Paterok

    Becker Zeitz Uaferro


    Rizutto Di Michele Sanchez
    Boeder Sontheimer


    JG-S Rabihic


    Brünker oder P.Schmidt




    Mit der Zeit kämen nach und nach Kerber, Neudecker (die mich bislang nicht überzeugen konnten) und je nach Spielverlauf noch die anderen rein.

    Bei Transfermarkt.de steht beim Spieler Zentrales Mittelfeld und er ist 1,78m groß.

    Klingt nicht nach jemanden,den wir zur Zeit brauchen

    Richtig. Wenn noch einer fürs MF kommen soll, dann unbedingt ein groß gewachsener und kopfballstarker Spieler. Es kann nicht sein, dass wir gefühlt jedes Kopfballduell im MF verlieren und nur dann mal Sieger sind, wenn Boné oder Manuel zufällig dort hochsteigen. Manu ist zwar auch nur ein Sitz-Riese aber hat ein unglaubliches Timing und eine Sprungkraft, wie man sie selten findet.

    ...Anhand dieser Ausführungen zur Defensive, kann man auch ganz gut erkennen, worin die Probleme beim FCS in dieser Saison bislang eindeutig liegen. An der Defensive bzw. dem gesamten Defensivverhalten der Mannschaft. Viele unnötige Ballverluste im Spielaufbau, viele Ungenauigkeiten im Passspiel, schlechtes Defensivverhalten bei Ballverlust, fehlendes Tempo in der Rückwärtbewegung, viele verlorene Zweikämpfe im Mittelfeld, mitunter schlechtes Stellungsspiel in der Innenverteidigung. Acht Gegentreffer in bislang vier Spielen sind einfach zu viel und gegen Köln oder auch gestern in der ersten Halbzeit in Ingolstadt, hätten weitere Gegentreffer durchaus hinzukommen können durch ein ausbaufähiges Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft. Hier muss der Trainer schnellstmöglich Lösungen finden, da Brünker, Schmidt und Co. gar nicht so viele Tore erzielen können, um diese defensiven Aussetzer auf Dauer ausreichend kompensieren zu können, obwohl sie bislang offensiv eine gute Quote aufweisen können. Es werden aber auch wieder Spiele kommen, ihn denen vielleicht nur ein Treffer oder auch mal kein Treffer gelingt, dann wird man aber mit den bisher gezeigten Abwehrleistungen in sehr große Schwierigkeiten geraten, um überhaupt Punkten zu können, auch im Hinblick auf das große Saisonziel. Personell sollte sich bis zum Ende der Transferperiode also unbedingt noch etwas tun, sowohl in der Innenverteidigung als auch wenn möglich im defensiven Mittelfeld, da uns ein echter Abräumer vor der Abwehr fehlt und auch Sontheimer nicht unbedingt dieser Spielertyp ist meiner Meinung nach. Zudem muss der Trainer langsam eine Art Stammelf finden, die sich auch mal über einen längeren Zeitraum etwas einspielen kann...

    Genau, es liegt nicht unbedingt an der Qualität der MF-Spieler oder der IV. Dass insgesamt die Kompaktheit fehlt und die Gegner im MF teilweise tun und lassen können, was sie wollen und viel zu große Räume haben, liegt - nicht erst seit dieser Saison - daran, dass es dem Trainerstab einfach nicht gelingen will, dem Team beizubringen, dass die einzelnen Mannschaftsteile viel enger zusammenstehen müssen. Wenn Rabihic vorne mal den Ball verliert, kann es nicht sein, dass die def. MF Spieler 25 m hinter ihm stehen. Die gesamte Mannschaft muss nach vorne und nach hinten "wabern". So was nennt man schon seit längerer Zeit "Zieharmonikasystem". In der BuLi ist das Grundlage für die Teams. Das erkennt man immer gut, wenn ein BuLi Team gegen einen unterklassigen Gegner spielt. Kaum hat die unterklassige Mannschaft (im MF) den Ball, ist er auch schon wieder weg, wo hingegen es anders herum kaum passiert.

    ähh… ja. Aber wenn er 50m weit weggestanden hätte, hätt ihm der Antritt auch nix genutzt.

    Erstens hätte er sich niemals derart mit seinem Stellungsspiel verschätzt wie Civeja (was hatte der eigentlich als letzter Mann verloren?), und die 2 m, die Civeja gut machen musste, hätte Zelle nach 3 Sek. geschafft.

    Man sollte endlich mal verstehen das die Geschwindigkeit nicht alles ist bei Abwehrspielern, bringt auch nichts wenn der allen wegrennt aber nur halb so viele Zweikämpfe gewinnt wie andere


    Wie schon mehrfach gesagt, wir hatten letztes Jahr die beste Abwehr der Liga und ich verstehe null warum jeder die absägen will nur weil sie nicht die schnellsten sind. Und wo waren denn diese Konter? Bei Köln als man aufgemacht aber sonst? Gegen Ulm nicht, gegen Karlsruhe nicht, gegen Verl ist es einmal ein guter pass in die Schnittstelle wo auch jemand schnelles nicht mehr rankommt und einmal als alles aufgerückt ist und weit und breit keiner der Abwehrspieler war.


    Selbst wenn jeder 5 km/h schneller wäre hätten wir exakt die selben Gegentore bekommen

    Ein Steven Zellner zu seinen besten FCS Zeiten hätte dem wunderbaren Oliver Batista Meier den Ball noch abgejagt. Batista Meier ist zwar schnell, aber Zelle hatte einen unfassbaren Antritt.

    Meiner Meinung nach brauchen wir einen Abräumer für das Mittelfeld, gestern waren in der 1 Hz, teilweise auch in der 2 Hz die Abstände zu groß zwischen der Abwehr und dem MF....da fehlt mir ein Zentraler Spieler. Dazu noch die fatalen Fehler der Stammkräfte (Gaus, Richy).

    Mit der Umstellung von Kasim Rabihic als Freigeist im MF hat das besser geklappt und den zwei Bombern da vorn. Top Moral und geiler Kampfgeist in der 2 Hz, aber mit den Fehlern wird es verdammt schwer.


    Da sollt der Ziehl jetzt tätig werden, es muss ein Defensiver 6 noch her wurde jetzt in allen Spielen deutlich.

    Dave Gnaase vom VFL Osnabrück ausleihen. Ist dort offenbar kein Stammspieler. Die bevorzugen den

    36 jährigen Robert Tesche.

    Okay, wenn du Recht hast, warum unterhält man dann noch die NLZ, wenn da nichts dabei rauskommt? Und wo kommen dann die guten "gestandenen" Profis her? Das waren doch auch allesamt mal junge Talente oder haben die mit 26 zum ersten Mal Fußball gespielt?

    Und das "Übertalent" Musiala spielt ja auch nicht in der Dritten Liga, sondern beim Deutschen Rekordmeister Bayern München. Überdies haben die schon das nächste blutjunge Juwel:

    Matys Tel (18 Jahre) aus Frankreich. Der hat erst letztes Wochenende gegen Werder getroffen.

    Beim FCS hätte der wahrscheinlich noch Welpenschutz und würde gaaaanz allmählich an die erste Mannschaft herangeführt.