- Offizieller Beitrag
Gehen wir alle mal wieder normal miteinander um und sollte noch was zu klären sein, dann per PN.
Weiter geht's mit dem Hallenfußball
Gehen wir alle mal wieder normal miteinander um und sollte noch was zu klären sein, dann per PN.
Weiter geht's mit dem Hallenfußball
Hallenturnier des FC Kandil Saarbrücken
Die Hallenrunde im Saarland läuft wie gewohnt seit Anfang Dezember, die ersten vier Turniere sind bereits ausgespielt. Insgesamt stehen 40 Qualifikationsturniere zum 31.Mastersturnier auf dem Programm. Es ist die größte Veranstaltung im saarländischen Amateurfußball und sorgt Jahr für Jahr für eine große Qualifikationstour sowie für eine ausverkaufte Endrunde. Das Endturnier findet dieses Mal am 15.Februar statt und wird wie gewohnt in der Saarbrücker Saarlandhalle ausgetragen. Acht Teams können sich für das Endturnier qualifizieren, der FCS wird nicht darunter sein. Letztes Jahr qualifizierte man sich für das Endrundenturnier und scheiterte erst im Finale an Oberligist FV Diefflen.
Schon im vergangenen Jahr wollte man auf eine ausgiebige Hallenrunde verzichten, entschied sich nach einem Votum der Mannschaft doch noch für viele Turniere. Angesichts der damaligen Truppe mit vielen Hallenfüchsen eine sinnvolle Entscheidung. Nach dem Umbruch im Sommer legt man den Fokus in diesem Jahr noch mal mehr auf die Feldsaison und auf den angepeilten Aufstieg in die Saarlandliga und verzichtet dieses Mal tatsächlich auf die Teilnahme an vielen Turniere, war so an den ersten beiden Turnierwochenende nicht im Einsatz.
An zwei Hallenturniere nimmt man jedoch Teil. Zum Jahreswechsel ist man traditionell beim Turnier von Saar 05 Saarbrücken (28.Dezember - 1.Januar) am Start, am Wochenende wartet das Turnier des FC Kandil Saarbrücken. Gespielt wird von Freitag bis Sonntag in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken. 26 Mannschaften nehmen an dem Turnier teil und nach Ligazugehörigkeit werden 65 Masterspunkte ausgespielt. Der Turniersieger erhält die Hälfte der Zähler. 25 Prozent der Punkte gehen an den Finalisten. Der Drittplatzierte erhält 15 Prozent und der Viertplatzierte bekommt noch zehn Prozent der Punkte auf sein Konto gutgeschrieben. Es ist damit eines der besser besetzten Turniere in diesem Winter. Mit Masterssieger Diefflen (17,00 Punkte), Köllerbach (65,50 Punkte) oder Saar 05 Saarbrücken (keine Punkte) sind auch potenzielle Mastersteilnahmer am Start. Auch die FSG Bous (15,75 Punkte) steht derzeit unter den TOP8 der Qualifikationstabelle.
Die Vorrunde wird in sechs Gruppen gespielt. Zwei Gruppen sind mit fünf Teams bestückt, in den übrigen Gruppen spielen vier Mannschaften. Die beiden besten Teams ihrer Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Dort wird in vier Dreiergruppen weitergespielt und jeweils die besten Beiden jeder Gruppe gelangen ins Viertelfinale und spielen ab dort den Turniersieger aus. Die FCS-Gruppe wird am Samstag, 14.Dezember ab 18:31 Uhr ausgetragen. Das erste Spiel bestreiten die Malstätter ab 18:49 Uhr gegen den Liga- und Meisterschaftskonkurrenten SV Geislautern. Auch für den SVG wird es das erste Hallenturnier in diesem Winter sein. Im zweiten Spiel geht es um 20:01 Uhr gegen den FC Kutzhof (Landesliga). Sie nahmen letzte Woche am Turnier des SV Friedrichweiler teil, wurden dort Letzter in der Vorrundengruppe. Zum Abschluss des Tages bekommt man es ab 21:13 mit dem SC Bliesransbach (Verbandsliga) zu tun. Sie spielten vor zwei Wochen das Turnier in Bübingen, erreichten dort die Zwischenrunde. Findet sich die Mannschaft schnell in der Halle zurecht und ist personell gut besetzt, so könnte der Einzug in die Zwischenrunde in dieser Gruppe gelingen.
In dieser Zwischenrunde ginge es als Gruppensieger gegen den Sieger der Gruppe D (Köllerbach, Saar 05) und den Zweiten der Gruppe C (Herrensohr, Riegelsberg, Siersburg). Als Gruppenzweiter wären der Sieger der Gruppe C (Herrensohr, Riegelsberg, Siersburg) und der Zweite der Gruppe A (Schaffhausen, Kandil) die Gegner.
FCS-Gruppe F
SC Bliesransbach (Verbandsliga)
FC Kutzhof (Landesliga)
FCS II
SV Geislautern (Verbandsliga)
Die ersten beiden Gruppen sind ausgespielt. Sollte die Zweite als Zweiter in die Zwischenrunde kommen wäre Auersmacher II ein Gegner. Der Rest ist noch offen.
Das erste Spiel ging leider mit 4:2 gegen Geislautern verloren.Im nächsten Spiel gegen Kutzhof geht es dann wohl schon um den Einzug in die Zwischenrunde
3:3 gegen Kutzhof nach 3:0 Rückstand,damit wahrt man noch eine kleine Chance auf das Weiterkommen
Kutzhof führt kurz vor Schluss gegeb Geislautern,damit ist man leider in der Vorrunde ausgeschieden
Im letzten Spiel gab es einen 5:3 Sieg gegen Bliesransbach
Es fehlten eben die Hallenspezialisten.
Ram Jashari letzte Hallenrunde 75 Tore und Gianluca Lo Scrudato, beim Hallenmasters zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Der Rest hatte wenig bis gar keine Hallenerfahrung.
Der Rest hathatte wenig bis gar keine Hallenerfahrung.
Hat man heute gemerkt,gerade gegen Geislautern war das total unnötig.2 Regelverstöße,darunter führte dann einer durch den direkten Freistoß zum Tor
Wie man aus der Kurvenlage entnehmen kann, wird die aktive Fanszene auf Support usw. in dieser Hallensaison aus verschiedenen Gründen (zu kommerzlastig das Masters usw.) verzichten.
Finde ich ok,ich verliere von Jahr zu Jahr auch immer mehr das Interesse an diesen Hallenturnieren.Ist irgendwie zu viel geworden,fast jeder größere Verein im Saarland richtet heute ein Turnier aus.
Wenn man die Freundinnen,Eltern der Spieler abzieht waren da gestern vielleicht 50 Leute in der Halle.Dazu verlangte Kandil 6 Euro Eintritt(10 Euro Turnierkarte) und man konnte sich nur Bonkarten im Wert von 10 Euro kaufen.Wenn man nur 1 Bier oder Cola trinken wollte,fand ich das total nervig.
Aber in erster Linie geht es natürlich darum,dass unsere Spieler ihren Spaß an einem Hallenturnier haben
Highlight des Turnieres aber gestern ein UFC Wacker Spieler der mit FCS Schal zu seinen Mannschaftskameraden in die Halle gekommen ist und meinte..Oh Jungs ich war am Silo und habe schon drei Bier im Kopf..Amateurfussball Deluxe
Wie man aus der Kurvenlage entnehmen kann, wird die aktive Fanszene auf Support usw. in dieser Hallensaison aus verschiedenen Gründen (zu kommerzlastig das Masters usw.) verzichten.
Ein Hauptthema ist auch die veränderte Situation. Die ersten Jahre war die Anwesenheit bei Saar auch immer eine Überbrückung der Winterpause. So hatte man zwischen Ende Hinrunde Anfang Dezember und Beginn Rückrunde Mitte/Ende Februar schon mal nen gemeinsamen Termin, damit man sich in zwei oder drei Monaten nicht zu sehr aus den Augen verliert. In der 3.Liga hast du das nicht mehr bei viel mehr Aufwand für die Fans. Wir spielen ne Woche vorher noch Auswärts, Mitte Januar geht es schon weiter.
Dazu kommt die Terminierung bzw. der eigene Anspruch. Die Endrunde findet seit zwei (?) Jahren immer an Neujahr statt, beide Male hat das mit Support in der Halle dann nicht funktioniert.
2. Hallenturnier bei SV Saar 05 in der Joachim Deckarm Halle
Hallenturnier von Saar 05 Saarbrücken
Die Hallenrunde im Saarland läuft wie gewohnt seit Anfang Dezember, die ersten Turnierwochenenden sind bereits ausgespielt und nun läuft die Phase rund um den Jahreswechsel mit vielen Turnieren. Insgesamt stehen in diesem Winter gleich 40 Qualifikationsturniere zum 31.Mastersturnier auf dem Programm. Es ist die größte Veranstaltung im saarländischen Amateurfußball und sorgt Jahr für Jahr für eine große Qualifikationstour sowie für eine ausverkaufte Endrunde. Das Endturnier findet dieses Mal am 15.Februar statt und wird wie gewohnt in der Saarbrücker Saarlandhalle ausgetragen. Acht Teams können sich für das Endturnier qualifizieren, der FCS wird nicht darunter sein. Letztes Jahr qualifizierte man sich für das Endrundenturnier und scheiterte erst im Finale an Oberligist FV Diefflen.
Schon im vergangenen Jahr wollte man auf eine ausgiebige Hallenrunde verzichten, entschied sich nach einem Votum der Mannschaft doch noch für viele Turniere. Angesichts der damaligen Truppe mit vielen Hallenfüchsen eine sinnvolle Entscheidung. Nach dem Umbruch im Sommer legt man den Fokus in diesem Jahr noch mal mehr auf die Feldsaison und auf den angepeilten Aufstieg in die Saarlandliga und verzichtet dieses Mal tatsächlich auf die Teilnahme an vielen Turniere, wird so nur an zwei Hallenturnieren in Dezember teilnehmen.
Nach dem Turnier beim FC Kandil Saarbrücken (Aus in der Vorrunde) wartet am Wochenende nun das traditionelle Turnier bei Saar 05 Saarbrücken auf die Zweite. Es ist das Turnier mit den meisten Qualifikationspunkten - nämlich 71 - und damit auf dem Papier auch das stärkste Turnier im Winter. So sind fünf Teams (Brebach, Diefflen, Auersmacher, Limbach, Bous) aus den derzeitigen TOP8 und sechs Teams (Bliesmengen) aus den TOP10 am Start. Dazu kommen mit Mannschaften wie dem FC Rastpfuhl, Saar 05, Wiesbach, Kandil, Hangard oder Bischmisheim weitere gute Hallenmannschaften, jedoch teilweise in diesem Winter ohne Fokus auf die Runde. Das Turnier findet wie gewohnt Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken statt und erstreckt sich von Samstag an über drei Spieltage.
Die Vorrunde wird in sechs Gruppen gespielt, in allen Gruppen gehen vier Teams an den Start. Die beiden besten Teams ihrer Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Dort wird in vier Dreiergruppen weitergespielt und jeweils die besten Beiden jeder Gruppe gelangen ins Viertelfinale und spielen ab dort den Turniersieger aus. Die FCS-Gruppe wird am Samstag, 28.Dezember ab 13:00 Uhr ausgetragen. Dann bestreiten die Malstätter auch gleich ihr erstes Spiel gegen den FC Neuweiler. Der Bezirksligist hat ein Turnier bestritten, scheiterte dort in der Vorrunde. Um 14:48 Uhr folgt das Duell mit dem TSC Zweibrücken. Sie spielen in ihrem Bundesland in der Landesliga West und haben in Reiskirchen (Vorrundenaus) ebenfalls ein saarländisches Turnier im Winter gespielt. Das letzte Gruppenspiel um 16:18 Uhr geht gegen Blau-Weiß St. Wendel aus der Landesliga Nord. Auch sie haben ein Turnier gespielt (in Landsweiler) und scheiterten dort in der Vorrunde. In der Gruppenkonstellation könnte durchaus der Einzug in die Zwischenrunde gelingen, Gleiches wäre aber auch beim Turnier des FC Kandil möglich gewesen, dort scheiterte eine Mannschaft ohne große Erfahrung im Aktiven-Hallenbereich in der Vorrunde. In einer Zwischenrunde ginge es als Zweitplatzierter an Neujahr ab 14 Uhr entweder gegen die Sieger der Gruppe A (Rastpfuhl, Bliesmengen) und E (Auersmacher, Brebach) oder als Gruppensieger ab 14:17 Uhr jeweils gegen den Zweiten dieser Gruppen.
FCS-Gruppe C
FCS II
FC Neuweiler (Bezirksliga)
FC BW St. Wendel (Landesliga)
TSC Zweibrücken (Landesliga)
Im ersten Spiel gab es einen 7:0 Sieg gegen den FC Neuweiler
6:4 gegen Zweibrücken.Damit Gruppensieger
Letztes Vorrundenspiel ein 8:0 gegen St Wendel..
Damit 3 Spiele 3 Siege 21:4 Torverhältnis
Gestern wurde Auersmacher Zweiter in der Gruppe, damit geht es für die Zweite in der Zwischenrunde neben Riegelsberg auch gegen den Oberligisten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!