- Offizieller Beitrag
ZitatMit seinem ersten Tor für Bayer 04 Leverkusen brachte Granit Xhaka die Werkself gegen Mainz auf die Siegerstraße. Nach Abpfiff erklärte er seinen anschließenden Jubel und worauf es im Titelrennen ankommt. (...)
ZitatMit seinem ersten Tor für Bayer 04 Leverkusen brachte Granit Xhaka die Werkself gegen Mainz auf die Siegerstraße. Nach Abpfiff erklärte er seinen anschließenden Jubel und worauf es im Titelrennen ankommt. (...)
ZitatHerbert Hainer (69) glaubt, dass der FC Bayern die richtigen Schlüsse aus der Trennung von Trainer Thomas Tuchel ziehen wird. (...)
https://www.kicker.de/hainer-die-mannschaft-ist-nicht-untrainierbar-998488/artikel
Der Hainer und seine mit Entscheider sollen nicht nur fertige hochpreisige Spieler zusammen kaufen. Die könnten bald unbezahlbar werden! Vielleicht sich wieder trauen wie in besten Zeiten jungen hungrigen Spieler Einsatzzeit geben.
Würde auch uns gut tun das Ziehl in dem Thema anfängt zu handeln.
Der Hainer und seine mit Entscheider sollen nicht nur fertige hochpreisige Spieler zusammen kaufen. Die könnten bald unbezahlbar werden! Vielleicht sich wieder trauen wie in besten Zeiten jungen hungrigen Spieler Einsatzzeit geben.
Würde auch uns gut tun das Ziehl in dem Thema anfängt zu handeln.
Na ja, deren Anspruch ist halt, dass Spieler sofort Top Leistungen bringen müssen. Wenn du junge, unerfahrene Spieler bringst, musst du an die auch kleinere Ansprüche haben.
Und junge Spieler brauchen auch Einsatzzeiten, da bringt es nicht so viel die 2 Jahre lang erstmal nur trainieren zu lassen.
Du kannst auch einzelne junge Spieler mit langfristigen Verträgen ausstatten und dann erstmal 2 Jahre verleihen. Hat damals bei Lahm hervorragend funktioniert und ein (seltenes?) Beispiel, wo beide Vereine und der Spieler profitiert haben. Beim VfB konnte man ihm eine gewisse Eingewöhnungszeit zugestehen, weil er über 2 Jahre dann genug Zeit hatte, sich mit Top Leistungen zu revanchieren - und man hatte 2 Jahre lang einen Spieler, den man damals nicht hätte kaufen können. Lahm hatte einen Stammplatz, konnte sich 2 Jahre lang entwickeln und Bayern hat dann nach 2 Jahren einen Top Spieler bekommen.
Der nach einem guten Spiel hochgelobte Pavlović wäre ja ein aktuelles Beispiel. Wenn der nur dann spielen darf, wenn 4-5 andere Defensivspieler fehlen, dann bringt ihn das nicht viel weiter. Wenn du den 2 Jahre nach Gladbach, Heidenheim oder wo auch immer hin verleihst, kann er dort zeigen was er kann und sich 2 Jahre lang über Spiele entwickeln.
Oder du musst Pavlović eben das Vertrauen im eigenen und viele Einsatzzeiten geben. Aber wenn er dann nicht sofort Top Leistungen bringt, ist der Trainer derjenige, der kritisiert wird, auf so einen unerfahrenen Spieler zu setzen...
Bayern ist kein Verein, in dem sich Spieler entwickeln können. Hier geht es immer um den maximalen Erfolg. Entwicklungsvereine sind andere.
Nur mit der Einstellung hätte es keinen Alaba, Badstuber und Müller gegeben.
Nur mit der Einstellung hätte es keinen Alaba, Badstuber und Müller gegeben.
Ja, sicherlich. Aber da war der Wettbewerb, insbesondere international, noch nicht so groß. Heute gibt man den Jungs doch keine Chance mehr.
Habe gerade ein Zitat von Julian Nagelsmann in FaceBook gesehen, das perfekt passt.
Julian Nagelsmann: „Ich wurde bei Bayern verpflichtet mit der Maßgabe, Dinge zu verändern. Es gibt Klubs, die geben einem die Zeit. Jürgen Klopp war fünf Jahre beim FC Liverpool, bis er dort erstmals Meister wurde. Pep Guardiola holte erst nach sieben Jahren den Champions-League-Titel mit Manchester City. Die Trainer bei Bayern München bekommen nicht so viel Zeit, um etwas zu entwickeln.“
via DER SPIEGEL
Ja, sicherlich. Aber da war der Wettbewerb, insbesondere international, noch nicht so groß. Heute gibt man den Jungs doch keine Chance mehr.
Wenn CL Meisterschaft und Pokal weg sind ist auch schnell mal das große Geld weg und die Geschäfte laufen anders, auch bei den großen Bayern
ZitatDie Aufholjagd beim 2:2 gegen Wolfsburg dient als kleiner Mutmacher, der Trainer Dino Toppmöller etwas Zeit verschafft. Die überschwängliche Reaktion der Verantwortlichen passte indes nicht zur wechselhaften und phasenweise konfusen Leistung während der 90 Minuten. (...)
https://www.kicker.de/eine-strecke-mit-serpentinen-die-eintracht-faehrt-eher-im-kreis-998820/artikel
ZitatBerufung von Max Eberl ab 1. März zum Sportvorstand sowie Schaffung einer schlanken Organisationsstruktur mit drei Vorständen (...)
ZitatMax Eberl wurde am Dienstag als neuer Sportvorstand des FC Bayern vorgestellt. Was er dabei über seine Aufgabe, die Beziehung zu Christoph Freund und über Thomas Tuchel sagte. (…)
https://www.kicker.de/eberl-erfolg-und-entwicklung-beides-muss-moeglich-sein/998968/artikel
ZitatDass an einem 29. Februar ein Bundesligaspiel stattfindet? An sich schon rar. Dass auch noch zwei Geburtstagskinder aufeinandertreffen und beide ein Tor schießen? Fast unvorstellbar - aber geschehen. Anekdoten zum Schalttag. (…)
Freiburg 2:2 gegen Bayern. Damit kann Bayer am Sonntag den Vorsprung ausbauen.
Freiburg 2:2 gegen Bayern. Damit kann Bayer am Sonntag den Vorsprung ausbauen.
immer diese Realitätsfernen Ansagen
Meister Leverkusen " WIRD " am Sonntag seinen Vorsprung ausbauen
ZitatNach der 0:6-Klatsche gegen den FC Augsburg gab es ungewöhnliche Bilder aus Darmstadt: Ein Ultra-Fan stand auf dem Platz und hielt vor versammelter Mannschaft eine emotionale Brandrede. Ein Skandal? Die Darmstädter schätzen die Situation ganz anders ein. (…)
https://www.kicker.de/fan-skandal-in-darmstadt-der-schein-truegt/999931/artikel
Köln vs Leverkusen 0:1 nun 10 Punkte Vorsprung vor den Bayern, obs das war um die Meisterschaft?
Köln vs Leverkusen 0:1 nun 10 Punkte Vorsprung vor den Bayern, obs das war um die Meisterschaft?
Jetzt 2:0, mal abwarten. Wenn Bayer nicht komplett einbricht sieht es für die sehr gut aus mit dem Titel.
Alles anzeigenSebastian Hoeneß - der Erfolgstrainer der Schwaben - verlängert seinen Kontrakt beim Champions-League-Aspiranten bis 2027.
Hoeneß hatte den VfB in der aktuellen Saison von einem Abstiegskandidaten zu einem der Top-Teams geformt. Auf Platz drei stehend haben die Stuttgarter gute Chancen auf den Einzug ins europäische Geschäft. Am Freitagabend empfängt der VfB in der Bundesliga Union Berlin.
Mit der Vertragsverlängerung steht auch fest, dass Hoeneß nicht Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern wird, der den Rekordmeister am Ende der Saison verlassen wird.
VfB arbeitet weiter am Fundament für die Zukunft
"Ich freue mich, meinen Vertrag beim VfB vorzeitig verlängert zu haben. Wir haben es gemeinsam geschafft, den VfB auf einen guten Weg zu führen. Unser Ziel muss sein, diesen Weg nachhaltig zu beschreiten, um den VfB wieder dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren", wird Hoeneß in einer Mitteilung zitiert. "Es hat von Anfang an Spaß gemacht, mit dieser Mannschaft und dem Trainerteam sowie dem gesamten Staff zu arbeiten und diese fantastische Unterstützung unserer Fans zu erleben."
Die VfB-Bosse freuen sich derweil, dass sie nach den Vertragsverlängerungen von Waldemar Anton, Chris Führich und Enzo Millot auch den begehrten Trainer halten können. "Ich kann es ohne Umschweife sagen: Die vorzeitige Verlängerung des Vertrages mit Sebastian Hoeneß ist für unsere weitere sportliche Entwicklung von derartiger Bedeutung wie aktuell keine andere Personalie im Verein", sagte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.
Heißt im Klartext: Dass Hoeneß dem VfB erhalten bleibt, ist dem Klub noch wichtiger als das Sturm-Duo Serhou Guirassy und Deniz Undav zu halten. Während Guirassy von mehreren Spitzenklubs umworben ist, ist Undav vom englischen Klub Brighton & Hove Albion ausgeliehen. Der VfB soll über eine Kaufoption für den 27-Jährigen verfügen.
Normalerweise sehe ich vorzeitige Vertragsverlängerungen mit Trainern beim VfB kritisch, da man teils 2-3 verschiedene Trainer brauchte, um durch eine Saison zu kommen und man dann etliche (beurlaubte) Trainer unter Vertrag hat - oder hohe Abfindungen zahlen muss.
Sebastian Hoeneß ist aber von allen Trainern nach Alexander Zorniger der, der mich am meisten überzeugt hat. Mutiger Offensivfußball von Anfang an, auch schon letzte Saison im Abstiegskampf. Entgegen der üblichen Meinung, im Abstiegskampf solle man keinen so risikoreichen Fußball spielen.
Insofern sehe ich die vorzeitige Verlängerung positiv. Das sollte auch die Gerüchte eines möglichen Wechsels von Sebastian Hoeneß im Sommer zu Bayern oder Bayer (sollte Alonso dort im Sommer weggehen) erledigen. Würde er mit einem der beiden Vereine im Gespräch sein, würde er wohl nicht jetzt seinen Vertrag verlängern.
Bleibt dann nur zu hoffen, dass man auch wirklich von ihm überzeugt bleibt - und auch schlechte Phasen mit ihm durchsteht und nicht bei den ersten Negativserien wieder alles in Frage stellt.
Mit Sebastian Hoeneß kann man in den nächsten Jahren spannend gute & schlechte Saisons spielen. Dabei in schlechten Saisons so früh wie möglich den Klassenerhalt sichern, in guten Saisons um die Europapokal-Plätze mitspielen.
Das beste was beide Seiten zZ machen konnten, nun sollen die Entscheider ruhe bewahren und sich schon mal über diese Saison freuen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!