11. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - Hansa Rostock 2:0 (1:0)

  • Gibt's dazu auch eine Zahl? Das Spiel iss Dienstags um 19:00 Uhr 8| Kommen da 20 Busse?


    Zumindest die Steher waren Dienstag komplett ausverkauft, mittlerweile gibt es das Spiel gar nicht mehr im Hansa-Shop. Rostock hat den Verkauf (nur online) rein über die eigene Seite laufen lassen. Im FCS-Gästeshop gab es das Spiel entsprechend nie. Gästekapazität im Park sind ca. 1.900, wenn Puffer eingerechnet ist man irgendwo bei 1.850. Ist aus meiner Sicht auch nicht so überraschend, dass Hansa alle Karten absetzt.

  • Zumindest die Steher waren Dienstag komplett ausverkauft, mittlerweile gibt es das Spiel gar nicht mehr im Hansa-Shop. Rostock hat den Verkauf (nur online) rein über die eigene Seite laufen lassen. Im FCS-Gästeshop gab es das Spiel entsprechend nie. Gästekapazität im Park sind ca. 1.900, wenn Puffer eingerechnet ist man irgendwo bei 1.850. Ist aus meiner Sicht auch nicht so überraschend, dass Hansa alle Karten absetzt.

    Wie und mit welchen Verkehrsmitteln auch immer die Gästefans herkommen dürfte ja kein Problem sein.

    Aber wie nach dem Spiel (ausser Busfahrern) wieder zurückkommen?

    Das frage ich mich ernsthaft.....:/

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

  • Auch in MV sind Ferien nächste Woche, also tendenziell mehr Leute mit Urlaub und der Möglichkeit über Nacht zu bleiben. Ansonsten so wie immer mit Autos und ßern hin und direkt wieder zurück. Wie immer unter der Woche wird es auch bei Hansa genügend Auswärtsfahrer geben die im Laufe des Mittwoches wieder an ihrem Arbeitsplatz sein werden.

  • Auch in MV sind Ferien nächste Woche, also tendenziell mehr Leute mit Urlaub und der Möglichkeit über Nacht zu bleiben. Ansonsten so wie immer mit Autos und ßern hin und direkt wieder zurück. Wie immer unter der Woche wird es auch bei Hansa genügend Auswärtsfahrer geben die im Laufe des Mittwoches wieder an ihrem Arbeitsplatz sein werden.

    Na denn. Sind ja nur knapp 850 Kilometer ein Weg.

    Bei manchen dürfte sich die Abreise nach dem Spiel aber sicherlich verzögern....:P

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

  • Auswärts-/Allesfahrer zu sein heißt ja auch nicht unbedingt sinnvolle Entscheidungen zu treffen, eher das Leben darum zu planen und auch harte Arbeitstage danach in Kauf zu nehmen. Hatten das jüngst in Cottbus am Wochenende auch. Fast so weit wie Rostock, zwei Leute im Auto die Fahren können. Morgen ab halb 7 hin, Nachts um 2 daheim gewesen. Gehört dazu und daher wird sich darüber auch nicht beschwert.

    Unter der Woche ist das natürlich noch mal ne gute Nummer nerviger, klar. Sie werden aber zumindest den Vorteil haben Frankfurt nach 11 zu erreichen und auch Hannover/Hamburg sollten tief in der Nacht sein. Es zieht sich zwar ewig, aber man kann zumindest die Geschwindigkeitsbegrenzungen ausreizen.

  • Auswärts-/Allesfahrer zu sein heißt ja auch nicht unbedingt sinnvolle Entscheidungen zu treffen, eher das Leben darum zu planen und auch harte Arbeitstage danach in Kauf zu nehmen. Hatten das jüngst in Cottbus am Wochenende auch. Fast so weit wie Rostock, zwei Leute im Auto die Fahren können. Morgen ab halb 7 hin, Nachts um 2 daheim gewesen. Gehört dazu und daher wird sich darüber auch nicht beschwert.

    Unter der Woche ist das natürlich noch mal ne gute Nummer nerviger, klar. Sie werden aber zumindest den Vorteil haben Frankfurt nach 11 zu erreichen und auch Hannover/Hamburg sollten tief in der Nacht sein. Es zieht sich zwar ewig, aber man kann zumindest die Geschwindigkeitsbegrenzungen ausreizen.

    Keine Angst. Ich kenne solche Zeiten von früher auch noch. Da gab's allerdings keine "englische Wochen" für den FC :)

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

  • Wie kann man diverse Baustellen, ein Konzert und ein Spiel mitten in der Woche abends zusammen legen? Sind denn nur Leute am Werk die nix können?

    Jep, alles in die Ferien reingestopft, dann wirds bestimmt besser.... Die letzten Tage Verkehrschaos pur, viele Unfälle auf der A620, Stau ohne Ende. Saarbrücken versinkt gerade im Chaos, so schlimm habe ich es kaum erlebt. Vlt mal bei Hochwasser.

  • Wie kann man diverse Baustellen, ein Konzert und ein Spiel mitten in der Woche abends zusammen legen? Sind denn nur Leute am Werk die nix können?

    Wieso? Seit wann iss Dienstag jetzt mitten in der Woche?:/ Ich hätte da eher auf Mittwoch getippt..:)

    Egal. Gibt bestimmt ne Riesenstimmung......:P

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

  • Auf jeden Fall fehlt es mal wieder an Abstimmung. Bundesbehörden, Landesämter und Stadt. Dazu noch die Bahn. Jeder kocht sein eigenes Süppchen.

    Im Fall Rostocker Fans fehlt es wirklich wieder an allem hier. Es wird Ärger geben. Abzusehen.

    Aber keine HRO Karre wird in meiner Straße parken. Ganz sicher nicht :!:

    Präsident und Preacher des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt

  • Wie kann man diverse Baustellen, ein Konzert und ein Spiel mitten in der Woche abends zusammen legen? Sind denn nur Leute am Werk die nix können?


    Warum sollte es denn nicht so sein? Hier findet ein Fußballspiel und eine Veranstaltung mit zusammen vielleicht 16.000 Zuschauern statt. Die könnten auch alle im Stadion sein. Wenn der DFB da bei seiner Terminierung (und die war zuletzt) Rücksicht nehmen müsste auf ein Konzert in Stadionnähe könnte man nie wieder Profifußball spielen. In Dortmund wird Fußball gespielt und gleichzeitig ne Messe und ne Hallenveranstaltung durchgeführt. Und das fußläufig zur Innenstadt. In NRW generell finden an einem Tag so viele Fußballspiele und andere Veranstaltungen statt. In Magdeburg wird vor 25.000 Zuschauern gespielt und gleichzeitig sind noch 8.000 Leute 100 Meter entfernt in der Halle. Wenn man Profifußball hier möchte und wenn man Veranstaltungen hier möchte muss es möglich sein beide Dinge gleichzeitig zu haben und es funktionierte bei den letzten Spielen dieser Art auch. Nicht perfekt, nicht ohne Störungen. Aber die wird man mit der Gesamtsituation hier auch nicht in den Griff bekommen. Immerhin hat hat mittlerweile ein relativ funktionierendes Konzept (vor allem kann man sich darauf einstellen) ohne Sperrung der Camphauser für die Fußgänger um zu ihren Autos zu gelangen. Das ist mit dem neuen Polizeichef ein klarer Fortschritt geworden.

    Viel schwerwiegender ist doch auch hier, dass es der Verein und die Sicherheitsapparate nach so viel Zeit im neuen Stadion immer noch nicht vollbracht haben einen Shuttleservice für Gästefans von einer externen Stelle zu organisieren. Ist mies und nervig für Gästefans, würde aber die Situation rund um das Stadion wie auch in Dresden um Welten verbessern. Angesichts der Lage des Stadions würde sich ein Standort an der A623 anbieten. Egal ob Anfahrt über A1 oder A6 kommt man als Gast gut dorthin und es wäre im Sinne der Fantrennung deutlich besser als wenn Gästefans kreuz und quer ums Stadion parken. Gegen Bielefeld sind nach dem Spiel wieder erkennbare Gästefans hinter der Virage auf den Rodenhof gelaufen. Wenn das passieren kann, kann man sich die ganzen Sicherheitsbedenken eh sparen. So könnte man sie mit Shuttlen in den eingezäunten Bereich/den Vorplatz bringen und hätte bedeutend mehr Ruhe.

  • Stand: 21:00 Uhr

    HBT, Oben
    T01: 000 (max. 246)
    T02: 000 (max. 131)
    T03: 094 (max. 461)
    T04: 071 (max. 128)
    T05: 081 (max. 464)
    T06: 123 (max. 128)
    T07: 455 (max. 464)
    T08: 128 (max. 128)
    T09: 460 (max. 464)
    T10: 128 (max. 128)
    T11: 460 (max. 465)
    T12: 129 (max. 129)
    T13: 342 (max. 455)
    T14: 055 (max. 128)
    T15: 067 (max. 251)
    Gesamt: 2.594
    Übrig: 1.576

    HBT, Unten
    G3: 044 (max. 323)
    G4: 248 (max. 665)
    G5: 496 (max. 665)
    G6: 210 (max. 323)
    Gesamt: 998
    Übrig: 978

    Haupttribüne:
    H1: 330 (max. 330)
    H2: 330 (max. 330)
    H3: 238 (max. 238)
    H6: 140 (max. 140)
    H7: 208 (max. 330)
    H8: 165 (max. 330)
    Gesamt: 1.411
    Übrig: 287

    Stehplätze
    D-F: 4.000 (4.000)
    Gesamt: 4.000
    Übrig: 0


    Gesamt:
    - 4.000 Steher
    - 2.594 HBT, Oben
    - 0.998 HBT, Unten
    - 1.411 Haupttribüne
    = 9.003
    + VIP
    + Rollstuhlfahrer

    - Gesamt sollte man bei knapp 9.800 ZS liegen.

  • Warum sollte es denn nicht so sein? Hier findet ein Fußballspiel und eine Veranstaltung mit zusammen vielleicht 16.000 Zuschauern statt. Die könnten auch alle im Stadion sein. Wenn der DFB da bei seiner Terminierung (und die war zuletzt) Rücksicht nehmen müsste auf ein Konzert in Stadionnähe könnte man nie wieder Profifußball spielen. In Dortmund wird Fußball gespielt und gleichzeitig ne Messe und ne Hallenveranstaltung durchgeführt. Und das fußläufig zur Innenstadt. In NRW generell finden an einem Tag so viele Fußballspiele und andere Veranstaltungen statt. In Magdeburg wird vor 25.000 Zuschauern gespielt und gleichzeitig sind noch 8.000 Leute 100 Meter entfernt in der Halle. Wenn man Profifußball hier möchte und wenn man Veranstaltungen hier möchte muss es möglich sein beide Dinge gleichzeitig zu haben und es funktionierte bei den letzten Spielen dieser Art auch. Nicht perfekt, nicht ohne Störungen. Aber die wird man mit der Gesamtsituation hier auch nicht in den Griff bekommen. Immerhin hat hat mittlerweile ein relativ funktionierendes Konzept (vor allem kann man sich darauf einstellen) ohne Sperrung der Camphauser für die Fußgänger um zu ihren Autos zu gelangen. Das ist mit dem neuen Polizeichef ein klarer Fortschritt geworden.

    Viel schwerwiegender ist doch auch hier, dass es der Verein und die Sicherheitsapparate nach so viel Zeit im neuen Stadion immer noch nicht vollbracht haben einen Shuttleservice für Gästefans von einer externen Stelle zu organisieren. Ist mies und nervig für Gästefans, würde aber die Situation rund um das Stadion wie auch in Dresden um Welten verbessern. Angesichts der Lage des Stadions würde sich ein Standort an der A623 anbieten. Egal ob Anfahrt über A1 oder A6 kommt man als Gast gut dorthin und es wäre im Sinne der Fantrennung deutlich besser als wenn Gästefans kreuz und quer ums Stadion parken. Gegen Bielefeld sind nach dem Spiel wieder erkennbare Gästefans hinter der Virage auf den Rodenhof gelaufen. Wenn das passieren kann, kann man sich die ganzen Sicherheitsbedenken eh sparen. So könnte man sie mit Shuttlen in den eingezäunten Bereich/den Vorplatz bringen und hätte bedeutend mehr Ruhe.

    Ja das sehe ich ähnlich. Grundsätzlich hat sich das alles in den letzten Monaten schon deutlich verbessert, auch was die Treppe zur HBT hin angeht


    Nur bringt das alles ja nicht wirklich was wenn nach dem Spiel dann so gut wie keine Fantrennung mehr stattfindet spätestens wenn man am Kreisel ankommt. Die paar Gäste die Zug fahren sind meistens die gearschten weil sie ewig warten müssen und dann geführt werden, alle anderen lässt man aber frei laufen selbst wenn sie offensichtlich zum engeren Fankreis gehören

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!