• Ich stimme zu, dass hier (mich eingeschlossen) teilweise etwas ins Blaue geraten wird, was die Vermarktungsrechte angeht. Aber zum einen sind die von dir genannten Beispiele MSV und Preußen deutlich transparenter - dort findet man bei Google direkt eine Vielzahl an offiziellen Artikeln die vom Verein veröffentlicht wurden und erklären, was es damit auf sich hat. Vor allem aber haben beide ihre Vermarktungsrechte an Sportfive, einem professionellem Sportrechte-Vermarkter, abgegeben. Das ist dann schon etwas anderes als bei uns, wo vor Jahren mal ohne offizielle Erklärung die Vermarktungsrechte an einen Hotel- und Seniorenheimbetreiber abgegeben wurden. Niemand weiß, was Victors damit macht und vorhat - im Gegensatz zu Sportfive.

    Und Schuld an diesem Rumgerate und den Spekulationen ist einzig und alleine der Verein, der hier keine Transparenz schafft. Wenn man wollen würde könnte man das ganze mit einem kleinen Eintrag auf der HP erklären, und jeder würde es verstehen. So wie es für einen Proficlub üblich sein sollte. Das ist bei uns aber nicht geschehen, und so entstehen eben Spekulationen.

    Den interessanten Beitrag von FCSBlog in allen Ehren, aber es ist nicht die Aufgabe von uns Fans entsprechende Informationen hierzu durch mutmaßliche Insider und Forumseinträge zusammenzusuchen.

    Hier ein paar Beispiele, wie man so etwas professionell kommuniziert:
    Partnerschaft mit SPORTFIVE wird langfristig neu ausgerichtet - SC Preußen Münster (scpreussen-muenster.de)
    Sportfive (msv-duisburg.de)

    MSV Duisburg verlängert mit Vermarkter SPORTFIVE (msv-duisburg.de)

    Da stimme ich dir vollkommen zu, es fehlt an Transparenz! Das liegt natürlich auch klar an der Vereinsführung. Es ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass unsere Vermarktungsagentur Victors ist. Ich nehme an, Victors bietet diesen Service nur ganz ganz wenigen oder sogar nur uns an. Die großen Agenturen haben natürlich ein Interesse daran mit ihren Verträgen/Kunden Werbung zu machen. Von daher liegt es in der Natur der Sache, dass viel mehr veröffentlicht wird. Klappern gehört halt zum Handwerk.

    Grundsätzlich sehr ich generell beim FCS noch Luft nach oben was die Kommunikation betrifft. Mir persönlich wird besonders bei der MV zu wenig kommuniziert, was die Zukunftsthemen des Vereins angeht. Der Focus liegt auf teilweise ermüdenden Rechenschaftsberichten der Abteilungen. Die gehören nach Vereinsrecht natürlich zu einer MV zwingend dazu, sollten aber noch Platz für die Kommunikation der Vereinsvorhaben lassen.

    -> Bei der MV weniger Blick in dier Vergangeheit, mit dem was war, was wir erreicht haben, dafür mehr konkreter Blick in die Zukunft. Das würde schon helfen die Gerüchteküche nicht überbrodeln zu lassen. Ich sehe hier auch den AR in der Pflicht für mehr Transparenz zu sorgen, wenn es die Vereinsführung eben nicht tut.

    Blau-Schwarz ist Vielfalt.
    Der FCS steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz

  • SuperFCS

    Wir müssen sowas auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Zeit betrachten. Als der Verkauf passierte, gab es noch kein FCS-Forum. Denke auch kein LuPa. Andere Zeit, andere Themen in der Fanszene und Medienlandschaft. Entsprechend kann ich nicht aktuell dem Verein vorwerfen, dass er damals so gehandelt hat.

    Kann man Vereinsverantwortlichen vorwerfen, dass sie nicht öffentlich kommunizieren? Bedingt schon, da bei HO ja zumindest der Interessenskonflikt bestehen könnte, dass solche Verträge eher seine Firma bevorteilen als den Verein. Wäre dem so, könnten das aber z.B. ein Weller und ein Pitino öffentlich machen. Tun sie aber nicht. Hat dann wohl auch Gründe.

    Genau so, die Gründe warum Weller als verantwortlicher "SCHATZMEISTER" des 1.FCS das nicht tut passt eben so wenig in die heutige Zeit von Internet und aufgeklärten oder in dem fall weniger aufgeklärten Mitglieder. Viel sind ja nicht wissentlich warum und weshalb das mit der Abhängigkeit so kam wie es heute ist und stochern unwissend oder halbwissen in dieser Thematik. Grade bei den Finanzen soll "alles" fair und ehrlich auf den Tisch, danach sieht man weiter. Macht das der Weller als Herr über die Finanzen nicht ist er für die weitere Entwicklung unseres FCS am falschen Platz.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • SuperFCS

    Wir müssen sowas auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Zeit betrachten. Als der Verkauf passierte, gab es noch kein FCS-Forum. Denke auch kein LuPa. Andere Zeit, andere Themen in der Fanszene und Medienlandschaft. Entsprechend kann ich nicht aktuell dem Verein vorwerfen, dass er damals so gehandelt hat.

    Kann man Vereinsverantwortlichen vorwerfen, dass sie nicht öffentlich kommunizieren? Bedingt schon, da bei HO ja zumindest der Interessenskonflikt bestehen könnte, dass solche Verträge eher seine Firma bevorteilen als den Verein. Wäre dem so, könnten das aber z.B. ein Weller und ein Pitino öffentlich machen. Tun sie aber nicht. Hat dann wohl auch Gründe.

    FCSBlog

    Was muss wie betrachtet werden. Sorry, aber ich verstehe den Zusammenhang nicht auf den du dich beziehst. Was hat die damalige Entscheidung die Vermarktungsrechte abzutreten mit dem FCS Forum etc. zu tun. Du hattest in deiner Funktion als Journalist einen Artikel geschrieben, der den Sachverhalt nicht korrekt wiedergegeben hat. Hast du weiter oben selbst zugegben. Ich denke dieser Artikel hat durchaus zur Legendenbildung beigetragen.

    Was nicht Ordnung finden ist, dass du im zweiten Absatz deinen Post schon wieder anfängst in Art und Weise zu spekulieren, die mMn nichts mit ordentlichem Journalismus zu tun hat. Du fängst hier wieder an einseitig gefärbt Vermutungen oder Gerüchte in den Raum zu stellen, die für mich nicht okay sind. Hast du eine Evidenz dafür, dass die Dingen hier im argen liegen oder ist es einfach nur "Geunke", weil du eine persönliche Aversion gegen Personenen aus dem Präsidium hast? Bei deiner Schlussfolgerung fängst im Konjunktiv an (wäre dem so...) und wechselst dann die Form ins Faktische (Hat dann wohl auch Gründe) . Was soll diese tendenziöse Darstellung? Öl ins Feuer gießen?

    Genau so, die Gründe warum Weller als verantwortlicher "SCHATZMEISTER" des 1.FCS das nicht tut passt eben so wenig in die heutige Zeit von Internet und aufgeklärten oder in dem fall weniger aufgeklärten Mitglieder. Viel sind ja nicht wissentlich warum und weshalb das mit der Abhängigkeit so kam wie es heute ist und stochern unwissend oder halbwissen in dieser Thematik. Grade bei den Finanzen soll "alles" fair und ehrlich auf den Tisch, danach sieht man weiter. Macht das der Weller als Herr über die Finanzen nicht ist er für die weitere Entwicklung unseres FCS am falschen Platz.

    LIVEPIXEL

    Sorry, bitte geh nicht jeder tendenziösen Aussage hier auf den Leim.

    Frag dich doch mal bitte was sind die Aufgaben eines Schatzmeisters und wird unser Schatzmeister dem Gerecht. Was wirfst du ihm vor? Die Verantwortung die weitere Entwicklung des Vereins ist bei weitem nicht seine Kernaufgabe. Natürlich hat er als Mitglieds des Präsidiums auch dafür zu sorgen, aber seine Hauptverantwortung liegt wo anders. Für die allgemien und übergeordnete Weiterentwicklung sind andere voll in der Pflicht, dass ist deren Kernaufgabe.

    Wenn du mehr einsicht in die Finanzen möchtets, dann schau dir (sofern du Mitglied bist) den Geschäftsbericht des Schatzmeisters an. Der liegt in der Geschäftstselle für jedes Vereinsmitgleid einsehbar aus. Hast du dir schon mal die Mühe gemacht?

    Mein Eindruck:

    - Wir bilanzieren ordentlich.

    - Wir haben weder Probleme mit Finanzamt nocht gibt es Ausstellung der Wirtschaftsprüfer.

    - Die unabhängigen Kassenprüfer haben die Kasse und Kassenführung als tadellos testiert.

    - Der Verien kommt seinen finanziellen Verpflichtungen nach.

    - Der Aufsichtsrat hat keinen Einwand erhoben

    - Die MV hat den Schatzmeister entlastet.

    Wo ist dein Problem mit dem Schatzmeister, mal abgesehen von einer gewissen tendenziösen Legendbildung?

    Blau-Schwarz ist Vielfalt.
    Der FCS steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz

  • Was nicht Ordnung finden ist, dass du im zweiten Absatz deinen Post schon wieder anfängst in Art und Weise zu spekulieren, die mMn nichts mit ordentlichem Journalismus zu tun hat. ............ Bei deiner Schlussfolgerung fängst im Konjunktiv an (wäre dem so...) und wechselst dann die Form ins Faktische (Hat dann wohl auch Gründe) . Was soll diese tendenziöse Darstellung? Öl ins Feuer gießen?

    War auch mein Eindruck beim lesen.

  • habe weder mit Weller, HO oder sonst jemand im Verein ein Problem.

    Wir leben aber in einer Zeit wo nicht nur Sportliche Handlungen und Abläufe hinterfragen werden zb nach erfolgen sich zu freuen, für gut oder nicht so gut zu diskutieren usw. Ein Verein steht nicht nur auf den Beinen die Punkte und Gelder erspielten, gesunde geordnete Verträge und Finanzen sind noch wichtiger. Die Sportliche Weiterentwicklung entscheidet sich in der Regel zu jeder Saison aufs neue und das mit den Gelder des Vereins.

    Genau da wird nicht ausreichend kommuniziert und zu den bereits vor Jahrzehnten beschlossenen Verträge herrscht heute immer noch Grabesstille, warum? Saubere Verträge kann ein Unternehmen oder Verein zu jeder Zeit öffentlich machen. Dazu die Aussagen von Herr Weller in seinem Bericht in der letzten MV wir haben 600 000 Gewinn, nun in einer Talkshow wir schieben 2 Millionen vor uns her? was den nun und was den noch.

    In all den offenen Fragen dreht es sich nicht um Bilanzübersicht, Finanzamt? oder Kassenprüfung usw. Es wäre an der Zeit die Verträge zwischen Victor's oder wem auch immer zu öffnen und den Mitglieder Einsicht zu gewähren. Alleine um in Zukunft diverse Verhältnisse für alle überschaubar zu machen oder gar zu verhindern was von einem Großteil der Fans und Mitglieder vielleicht nicht gewollt ist. Hier ist ja nicht das einzige Forum in dem dieses Anliegen ausführlich diskutiert wird!

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • SuperFCS

    Wir müssen sowas auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Zeit betrachten. Als der Verkauf passierte, gab es noch kein FCS-Forum. Denke auch kein LuPa. Andere Zeit, andere Themen in der Fanszene und Medienlandschaft. Entsprechend kann ich nicht aktuell dem Verein vorwerfen, dass er damals so gehandelt hat.

    Kann man Vereinsverantwortlichen vorwerfen, dass sie nicht öffentlich kommunizieren? Bedingt schon, da bei HO ja zumindest der Interessenskonflikt bestehen könnte, dass solche Verträge eher seine Firma bevorteilen als den Verein. Wäre dem so, könnten das aber z.B. ein Weller und ein Pitino öffentlich machen. Tun sie aber nicht. Hat dann wohl auch Gründe.

    Ich sehe schon ein, dass es damals kommunikationstechnisch eine andere Zeit war. Aber es ist ja nicht so, dass es nur für den damaligen Zeitpunkt relevant gewesen wäre. Es war zwar eine Handlung die man damals vollzogen hat, die aber heute noch Bestand hat und vor allem auch Auswirkungen auf unseren FCS hat. Auch heute noch dürfen die Mitglieder ein berechtigtes Interesse daran haben, was es mit den Marketingrechten auf sich hat. Dass es damals nicht wirklich kommuniziert wurde kann man den derzeitigen Verantwortlichen nicht vorwerfen (mit Ausnahme von HO). Aber man könnte es trotzdem Aufarbeiten - ein halbstündiges Gespräch mit HO würde ausreichen, um eine kurzen Eintrag auf der HP dazu zu verfassen. Ist sicher kein Prio 1 Thema, aber eben eines von vielen, bei denen der FCS noch Luft nach oben hat was die Kommunikation angeht. Wenn es - wie du sagst - wohl Gründe gibt, dass man das ganze nicht kommuniziert, macht mir das eher wieder Angst, wirkt dubios und befeuert Gerüchte.

    Ich möchte dabei auch gar nicht die damalige Entscheidung in Frage stellen. Vielleicht war das damals für den FCS der beste Deal überhaupt - das kann ich als einfacher FCS Fan ohne Insiderkontakte etc. nicht beurteilen, solange es keine offizielle Aussage des Vereins dazu gibt.

    Deine Antwort stellt halt wieder die grundsätzliche Fragestellung auf, ob der FCSBlog als Journalist oder FCS-Fan agiert. Wurde hier ja auch schon zur genüge diskutiert, ohne richtiges Ergebnis. Du hast offenbar - als wahrscheinlich einer von nur wenigen FCS-Fans - den Geschäftsbericht auf der Geschäftsstelle lesen können. Das ist gut und deine Eindrücke möchte ich gar nicht in Frage stellen. Aber selbst wenn man sich die Mühe macht auf die Geschäftsstelle zu fahren, den Geschäftsbericht zu lesen und daraus seine Schlüsse zu ziehen, wird das Thema Vermarktungsrechte ja offenbar nicht weniger undurchschaubar. Insofern besteht hier Kommunikationsbedarf, wie du selber richtig sagst.

    Vielleicht liest hier ja ein Verantwortlicher mit. Herrn Wollny fand ich in seinem Interview sehr gut - vielleicht kann er das bei Zeiten mal angehen.

    Ein Beitrag nach dem Motto:
    "Die Vermarktungsrechte wurden an Tag X an die Firma X für den Betrag X verkauft. Der Vertrag läuft bis X, beinhaltet X und ist für den FCS von Vorteil, weil X." Würde doch niemandem weh tun.

  • FCSBlog

    Was muss wie betrachtet werden. Sorry, aber ich verstehe den Zusammenhang nicht auf den du dich beziehst. Was hat die damalige Entscheidung die Vermarktungsrechte abzutreten mit dem FCS Forum etc. zu tun. Du hattest in deiner Funktion als Journalist einen Artikel geschrieben, der den Sachverhalt nicht korrekt wiedergegeben hat. Hast du weiter oben selbst zugegben. Ich denke dieser Artikel hat durchaus zur Legendenbildung beigetragen.

    Was nicht Ordnung finden ist, dass du im zweiten Absatz deinen Post schon wieder anfängst in Art und Weise zu spekulieren, die mMn nichts mit ordentlichem Journalismus zu tun hat. Du fängst hier wieder an einseitig gefärbt Vermutungen oder Gerüchte in den Raum zu stellen, die für mich nicht okay sind. Hast du eine Evidenz dafür, dass die Dingen hier im argen liegen oder ist es einfach nur "Geunke", weil du eine persönliche Aversion gegen Personenen aus dem Präsidium hast? Bei deiner Schlussfolgerung fängst im Konjunktiv an (wäre dem so...) und wechselst dann die Form ins Faktische (Hat dann wohl auch Gründe) . Was soll diese tendenziöse Darstellung? Öl ins Feuer gießen?

    zum ersten Absatz: der Artikel ist von 2013 und bezieht sich auf eine Äußerung von Reinhard Klimmt auf einem Fantreffen. Mir das jetzt als schlechten Journalismus vorzuwerfen in einer Zeit, wo ich eben hauptberuflich noch nicht Journalist war, sondern Studi, find ich von Dir auch nicht ganz in Ordnung.

    Zum zweiten Teil: Kann man so sehen, aber soll eher aufzeigen, dass es eben ein Dilemma ist, wenn Du als ehemaliger Victor‘s-Kritiker auf einmal im gleichen Gremium mit Ostermann sitzt.

  • zum ersten Absatz: der Artikel ist von 2013 und bezieht sich auf eine Äußerung von Reinhard Klimmt auf einem Fantreffen. Mir das jetzt als schlechten Journalismus vorzuwerfen in einer Zeit, wo ich eben hauptberuflich noch nicht Journalist war, sondern Studi, find ich von Dir auch nicht ganz in Ordnung.

    Zum zweiten Teil: Kann man so sehen, aber soll eher aufzeigen, dass es eben ein Dilemma ist, wenn Du als ehemaliger Victor‘s-Kritiker auf einmal im gleichen Gremium mit Ostermann sitzt.

    Hatte ich mir gleich gedacht das das ist einer aus dem erlesenen Kreis, gleich nach dem "wir". Sprache und Schrift kann verraten dazu kann oftmals die Wahrheit eine Last werden. Darum haben alle Mitglieder ein Recht zu erfahren wie diese alten Verträge inhaltlich gestaltet wurden aus geschäftlich seriösen Prinzipien.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Einer der "unabhängigen" Kassenprüfer ist übrigens bei Victor's beschäftigt.

    Na und? Was unterstellst du ihm deshalb? Mich stören, und das nicht nur bei dir, diese permanenten unterschwelligen Vorwürfe / Verdächtigungen gegen die handelnden Personen. Für meinen Geschmack ist das zumindest ehrabschneidend.

    Meinen Standpunkt haben ich deutlich vertreten und belasse es jetzt dabei.

    Blau-Schwarz ist Vielfalt.
    Der FCS steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz

  • Na und? Was unterstellst du ihm deshalb? Mich stören, und das nicht nur bei dir, diese permanenten unterschwelligen Vorwürfe / Verdächtigungen gegen die handelnden Personen. Für meinen Geschmack ist das zumindest ehrabschneidend.

    Meinen Standpunkt haben ich deutlich vertreten und belasse es jetzt dabei.

    Verdächtigungen und Verschwörungs Theorien leben leider auch von Halbwahrheiten .

  • Verdächtigungen und Verschwörungs Theorien leben leider auch von Halbwahrheiten .

    Und halbwissen! daraus entstehen diese Diskussionen und werden auch nicht mehr enden bis bei unseren Entscheider auch in diesem Geschäftsbereich faire Entscheidungen getroffen werden. Einfach die VERTRÄGE auf den Tisch und gut ist es oder der Zirkus geht erst richtig los.

    Dieser text entstand aus halbwissen!

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Und halbwissen! daraus entstehen diese Diskussionen und werden auch nicht mehr enden bis bei unseren Entscheider auch in diesem Geschäftsbereich faire Entscheidungen getroffen werden. Einfach die VERTRÄGE auf den Tisch und gut ist es oder der Zirkus geht erst richtig los.

    Dieser text entstand aus halbwissen!

    Sorry aber jetzt mal ehrlich , es wird niemand ernsthaft Verträge auf den Tisch legen , das muss doch völlig verständlich sein oder ?

    Weder würden die meisten auch nur einen Funken dessen verstehen was daran abgehandelt wird noch hat dies etwas in der Öffentlichkeit zu suchen,

    auch nicht in einer MV.

    Das ist auch so ja gar nicht möglich .

    Was man an der Stelle verlangen kann sind eher Berichte und Zahlen die verständlicher und ausführlicher sind aber nicht einzelne Details aus Verträgen.

    Der DFB sucht heute noch die Fifa Millionen vom alten Franz :)

  • Das ist absuluter Quatsch was du schreibst.

    Der FCS ist ein öffentlicher Verein mit gewählten Entscheider und kein unternehmen, das hätte man gerne. Dieser Verein hat nun 10 000 Mitglieder nur die sind der Verein 1 FCS "noch" und haben zu jeder Zeit das Recht Finanzielle Abläufe zu hinterfragen.

    Auch was Verträge angeht mit wem und wann auch immer die in der Vergangenheit beschlossen wurden. Muss doch wie Klimmt sprach möglich sein diese Inhalte zu öffnen spätestens vor einem Rückkauf interesse des Vereins. Oder kauft du die Katze im Sack zurück?

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Das ist absuluter Quatsch was du schreibst.

    Der FCS ist ein öffentlicher Verein mit gewählten Entscheider und kein unternehmen, das hätte man gerne. Dieser Verein hat nun 10 000 Mitglieder nur die sind der Verein 1 FCS "noch" und haben zu jeder Zeit das Recht Finanzielle Abläufe zu hinterfragen.

    Auch was Verträge angeht mit wem und wann auch immer die in der Vergangenheit beschlossen wurden. Muss doch wie Klimmt sprach möglich sein diese Inhalte zu öffnen spätestens vor einem Rückkauf interesse des Vereins. Oder kauft du die Katze im Sack zurück?

    Du hast wirklich einfach Null Ahnung von der Materie, Sorry , ist nicht böse gemeint.

    Und das ist das Grundproblem hier und an vielen anderen Stellen auch.

    Bitte einfach mal vorher besser informieren.

    Es läuft nicht nach dem Motto , Bück Dich Fee , Wunsch ist Wunsch.

    Wir sind zwar ein Verein in dem das Mitglied im Rahmen einer MV auch gewisse Rechte inne hat , diese decken aber kaum solche Dinge ab und das ist auch gut so.

    Der Verein kommt auch allem nach , was man bemängeln kann ist natürlich die Darstellung und Darbietung , Overhead usw. , hier könnte man durchaus nachlegen , was mit Sicherheit zu begrüßen wäre.

    Wenn das anders wäre würde ich bei jeder MV in der ersten Reihe sitzen , wenn User X an das Pult tritt und lauthals fordert "Oschda , eisch will die Verträsch siehn" . . . Was ein Gaudi wäre das.

  • WAS man als Mitglied ja machen kann, wenn das Thema einen umtreibt:

    - Einen Antrag stellen, dass auf der MV darüber diskutiert wird.

    - Die Aussprachen von Präsidium und Aufsichtsrat jeweils nutzen, um zu dem Thema Fragen zu stellen.

    Man kann z. B. als Mitglied auch anregen, dass die Frage beantwortet wird, wie diese Situation behandelt wird, wenn irgendwann HO nicht mehr Präsident ist oder Victor's sich zurückziehen will.

  • WAS man als Mitglied ja machen kann, wenn das Thema einen umtreibt:

    - Einen Antrag stellen, dass auf der MV darüber diskutiert wird.

    - Die Aussprachen von Präsidium und Aufsichtsrat jeweils nutzen, um zu dem Thema Fragen zu stellen.

    Man kann z. B. als Mitglied auch anregen, dass die Frage beantwortet wird, wie diese Situation behandelt wird, wenn irgendwann HO nicht mehr Präsident ist oder Victor's sich zurückziehen will.

    Gut dass Du nicht die bekannte Floskel von Lupa.de zu dem Thema verwendet hast was passiert wenn . . . :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!