Ich stimme zu, dass hier (mich eingeschlossen) teilweise etwas ins Blaue geraten wird, was die Vermarktungsrechte angeht. Aber zum einen sind die von dir genannten Beispiele MSV und Preußen deutlich transparenter - dort findet man bei Google direkt eine Vielzahl an offiziellen Artikeln die vom Verein veröffentlicht wurden und erklären, was es damit auf sich hat. Vor allem aber haben beide ihre Vermarktungsrechte an Sportfive, einem professionellem Sportrechte-Vermarkter, abgegeben. Das ist dann schon etwas anderes als bei uns, wo vor Jahren mal ohne offizielle Erklärung die Vermarktungsrechte an einen Hotel- und Seniorenheimbetreiber abgegeben wurden. Niemand weiß, was Victors damit macht und vorhat - im Gegensatz zu Sportfive.
Und Schuld an diesem Rumgerate und den Spekulationen ist einzig und alleine der Verein, der hier keine Transparenz schafft. Wenn man wollen würde könnte man das ganze mit einem kleinen Eintrag auf der HP erklären, und jeder würde es verstehen. So wie es für einen Proficlub üblich sein sollte. Das ist bei uns aber nicht geschehen, und so entstehen eben Spekulationen.
Den interessanten Beitrag von FCSBlog in allen Ehren, aber es ist nicht die Aufgabe von uns Fans entsprechende Informationen hierzu durch mutmaßliche Insider und Forumseinträge zusammenzusuchen.
Hier ein paar Beispiele, wie man so etwas professionell kommuniziert:
Partnerschaft mit SPORTFIVE wird langfristig neu ausgerichtet - SC Preußen Münster (scpreussen-muenster.de)
Sportfive (msv-duisburg.de)
MSV Duisburg verlängert mit Vermarkter SPORTFIVE (msv-duisburg.de)
Da stimme ich dir vollkommen zu, es fehlt an Transparenz! Das liegt natürlich auch klar an der Vereinsführung. Es ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass unsere Vermarktungsagentur Victors ist. Ich nehme an, Victors bietet diesen Service nur ganz ganz wenigen oder sogar nur uns an. Die großen Agenturen haben natürlich ein Interesse daran mit ihren Verträgen/Kunden Werbung zu machen. Von daher liegt es in der Natur der Sache, dass viel mehr veröffentlicht wird. Klappern gehört halt zum Handwerk.
Grundsätzlich sehr ich generell beim FCS noch Luft nach oben was die Kommunikation betrifft. Mir persönlich wird besonders bei der MV zu wenig kommuniziert, was die Zukunftsthemen des Vereins angeht. Der Focus liegt auf teilweise ermüdenden Rechenschaftsberichten der Abteilungen. Die gehören nach Vereinsrecht natürlich zu einer MV zwingend dazu, sollten aber noch Platz für die Kommunikation der Vereinsvorhaben lassen.
-> Bei der MV weniger Blick in dier Vergangeheit, mit dem was war, was wir erreicht haben, dafür mehr konkreter Blick in die Zukunft. Das würde schon helfen die Gerüchteküche nicht überbrodeln zu lassen. Ich sehe hier auch den AR in der Pflicht für mehr Transparenz zu sorgen, wenn es die Vereinsführung eben nicht tut.