Heimauftakt gegen Osnabrück. Wie geht es aus? 16
-
Sieg! (12) 75%
-
Unentschieden! (3) 19%
-
Niederlage! (1) 6%
Fernsehen
- MagentaTV (Pay-TV)
- Evtl. SR/NDR (nur Samstag möglich)
Livestream
- Magenta Sport (Pay-TV) als Einzelspiel + eventuell Konferenz)
Radio
Der erste Blick
Das erste Heimspiel der Saison bringt dem FCS ein attraktives Spiel gegen Zweitliga-Absteiger Osnabrück. Die Begegnung findet Ende Juli oder Anfang August statt, die exakte Terminierung erfolgt am Montag. Am gleichen Wochenende spielen die Saarland Hurricanes in der GFL ein Heimspiel. Das Spiel findet am Samstag, 31.Juli um 17:00 Uhr statt. Nimmt man seitens des DFBs und der Rechteinhaber Rücksicht auf die Ansetzung, so fällt der Samstag als möglicher Spieltermin weg.
Für den 1.FCS sollte dies das erste Heimspiel mit Zuschauern im Ludwigspark seit Anfang Oktober 2020 werden. Je nach Verlauf könnte sogar erstmalig überhaupt im neuen Zuschauern eine vierstellige Kulisse erlaubt werden. Aktuell sind im Saarland lediglich 500 Zuschauer (und das egal ob auf einem Sportplatz oder in einem Stadion) erlaubt. Vor dem Spiel werden noch zwei neue Veordnungen (9.Juli und 23.Juli) erwartet. In früheren Jahren hätte man mit einem sehr ansprechenden Besuch und einer guten Kulisse rechnen dürfen. Sportlich wird das Heimdebüt von Uwe Koschinat anspruchsvoll werden, die letzten Begegnungen gab es in der Saison 2013/14. Osnabrück startet mit einem Heimspiel gegen den MSV Duisburg in die Saison, der FCS kann sich seine ersten beiden Heimspielgegner im direkten Duell anschauen.
Doppelter Test für Osnabrück am Wochenende. Am Freitag gewann man bei Regionalligist Jeddeloh mit 7:3, einen Tag später besiegte man in Rehden einen weiteren Regionalligisten deutlich (5:0).
Aufstellung gegen Jeddeloh
Beckemeyer – O. Traore, Sprekelmeyer (71. Gugganig), Beermann (56. Trapp), Möller (56. Kleinhansl) – Kunze (56 Chorushij), Taffertshofer (71. Ricker Rasteiro), Klaas (71. Bertelsmamm) – Simakala (71. H. Traore), Wooten (71. Itter), Higl (56. Heider)
Aufstellung gegen Rehden
Kühn – Itter, Gugganig (63. Sprekelmeyer), Trapp (63. Beermann), Kleinhansl – Köhler (63. Wooten), Kunze (46. Ricker Rasteiro), Chorushij (65. Taffertshofer) – H. Traore (63. Klaas), Higl (46. Bertelsmann), Heider
Spieltermin: Samstag, 31.Juli um 14:00 Uhr
Sollte das Saarland dem "50% Modell" zustimmen, würde das eine Auslastung von 8000 Zuschauern bedeuten. Alles andere als "ausverkauft" wäre bei dieser Größenordnung schon eine Enttäuschung.
Was würde das pro Tribüne bedeuten?
Haupt außen (1698 Plätze) = 849 erlaubt (aktuell ca. 400 DK)
Haupt VIP/Business (763) = 381 erlaubt (aktuell verkauft ???)
Stehplätze Heim (4500) = 2250 erlaubt (aktuell ca. 1000 DK)
Victors unten (1976) = 988 erlaubt (aktuell ca. 60 DK)
Victors oben (4180) = 2090 erlaubt (aktuell ca. 260 DK)
Gast Steh (1488) = 744 erlaubt
Gast Sitz (452) = 226 erlaubt
West/Sitz (768) = 384 erlaubt
Nach Abzug der DK würde das dann in etwa bedeuten:
ca. 450 freie Plätze - Haupt außen
ca. 928 freie Plätze - Victors unten
ca. 1830 freie Plätze - Victors oben
ca. 1250 freie Plätze - Steh/Heim
= ca. 3200 Sitzplätze + 1250 Stehplätze HEIM
= ca. 1000 Sitz/Steh Gast
= ca. 380 Sitz "Heim" auf der West (die werden wohl nur verkauft wenn alle anderen voll sind)
PS: Sofern man dann wieder Mitgliedern/DK Inhabern ein Vorkaufsrecht für 1 zusätzliche Karte (z.b. für Angehörige) gewährt und Fanclubs für die Fantribüne auch ein Vorkaufsrecht erhalten wird nicht viel für "Eventis" übrig bleiben. Zumindest nicht beim Saisonauftakt und den Spitzenspielen bei einer 50% Belegung.
PS: Sofern man dann wieder Mitgliedern/DK Inhabern ein Vorkaufsrecht für 1 zusätzliche Karte (z.b. für Angehörige) gewährt und Fanclubs für die Fantribüne auch ein Vorkaufsrecht erhalten wird nicht viel für "Eventis" übrig bleiben. Zumindest nicht beim Saisonauftakt und den Spitzenspielen bei einer 50% Belegung.
Genauso wenig wie in Völklingen eben
ZitatDie Fans kehren in den Ludwigspark zurück. Die jüngste Entscheidung gibt uns die Möglichkeit wieder Fans im Stadion zu genehmigen. Ich freue mich schon auf Gänsehautmomente im Ludwigspark.
OB Conradt bei Facebook. Jetzt muss man auch nur eine vernünftige Anzahl zulassen und es am Ende nicht doch wieder zu stark begrenzen. Und natürlich muss alles andere bis Ende Juli mitspielen.
David Fischer (Bild, 8.Juli)
Zitat"Wir sind im Austausch mit der Stadt, so dass unter gewissen Parametern 8.000 Zuschauer im Maximalfall möglich wären. Im Rahmen der Tagung wird auch darüber gesprochen, ob Gästefans erlaubt werden."
Nächster Test für den VfL. Direkt im Anschluss an das eigene Trainingslager empfängt man Samstag den niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven. Nächste Woche testet man dann noch gegen den FC Groningen.
Keine Tore gab es beim Spiel gegen den PSV Eindhoven und damit für den VfL ein respektables Remis.
Aufstellung
Kühn – O. Traoré (65. Itter), Sprekelmeyer (46. Gugganig), Beermann (46. Trapp), Kleinhansl (65. Haas) – Taffertshofer (89. Möller), Köhler – Simakala (76. Chrosuhij), Klaas (46. Kunze), Heider (89. H. Traore) – Higl (89. Ricker Rasteiro)
Live Spiel SR/SWR
Nur 500 Zuschauer gegen Osnabrück?
ZitatChristian Seiffert (44), im FCS-Vorstand für Stadion-Themen zuständig, sagt: „Wir kämpfen darum, dass möglichst viele Fans ins Stadion dürfen, wir ganz nahe an die 8000er-Marke ran kommen.“ Er will bis „spätestens Ende der Woche mit den kommunalen Behörden“ Lösungen finden.
Auch die Stadt ist mit im Boot, hofft auf einen würdigen Saisonstart in der 3. Liga. Pressesprecher Thomas Blug: „Wir sind in Abstimmung mit dem FCS, arbeiten daran, so viele Zuschauer zuzulassen, wie es rechtlich möglich ist.“
Zitate-BILD
SAARBRÜCKENS CORONA-REGELN - Nur 500 Zuschauer gegen Osnabrück?
Und da wird‘s dann schon heikel: 1,50 Meter Abstand pro Zuschauer in alle Richtungen – da schrumpfen die 8000 Plätze schnell auf unter 3000 zusammen.
https://www.bild.de/sport/fuss…KHv7PrzERddM5LiYNcNCpShno
Mein Statement dazu:
Ist doch eine ganz einfache Sache! Wenn nur 3000 anstatt 5000 Fans rein dürfen, kommen die 2000 DK Besitzer und die ca. 500 der "besseren Plätze" zum Zuge. Der rest geht an Fan Clubs + Mitglieder. Gästefans und Eventis gehen dann halt leer aus!
PS: In dieser Sache ist der Mietvertrag wohl unsere Rettung Da die Stadt mit 20% an den Zuschauern Einnahmen beteiligt ist, hat sie selbst ein sehr großes Interesse so viele Zuschauer wie möglich rein zu lassen. Ansonsten würde das den meisten der Stadt am Ar... vorbei gehen!
ZitatÜbrigens: Die 50-Prozent-Verordnung endet am 23. Juli – möglich, dass es danach wieder ganz anders aussieht.
Der Satz ist übrigens nicht korrekt. Am 23.Juli erscheint im Saarland eine neue Verordnung. Die bundesweite Entscheidung mit den maximalen 50 Prozent ist vorerst bis zum 11.September befristet.
Scherning testet Wiesner und Wähling
ZitatZweitliga-Absteiger VfL Osnabrück bastelt weiter am Kader 2021/22 und hat nun zwei neue Probespieler im Training.
Osnabrücks Trainer Daniel Scherning begrüßt zum Trainingsstart in die neue Woche zwei Probespieler. Am heutigen Dienstag waren auch Tim Wiesner und Nicolas Wähling dabei.
VfL Osnabrück: Mindestens drei neue Spieler sollen noch kommen
ZitatSeit fast vier Wochen ist Amir Shapourzadeh als Sportdirektor des VfL Osnabrück nun im Amt und hat den Kader des Zweitliga-Absteiger seitdem auf zahlreichen Positionen umgebaut. Abgeschlossen sind die Personalplanungen aber noch nicht, mindestens drei weitere Akteure sollen noch kommen.
Wie der 38-Jährige im "Brückengeflüster", dem Podcast der "Neuen Osnabrücker Zeitung" durchblicken ließ, stehen noch zwei weitere Außenbahnspieler sowie ein dritter Torhüter auf der Wunschliste. Für die rechte Außenbahn stellt sich derzeit Regensburgs Nicolas Wähling im Probetraining vor, für die Torhüter-Position befindet sich Tim Wiesner (zuletzt bei Fortuna Düsseldorf) im Test. Andreas Wiegel und Marius Liesegang, die zuletzt ebenfalls vorspielten, sind dagegen kein Thema mehr für eine Verpflichtung: "Wenn es gepasst hätte, hätten wir die Spieler dann schon verpflichtet."
Die Münchner Vereine dürften zum Saisonstart wohl keine Stehplätze anbieten. Umgerechnet auf den Ludwigspark würde dann natürlich auch hier die Kapazität deutlich sinken.
Zur Verfügung stehen im Park insgesamt 9.074 Sitzplätze für die normalen Zuschauer. Dazu kommen 32 Rollstuhlfahrerplätze und 763 Business- und Logenplätze. Zusammengerechnet also 9.869 Plätze. Bei einer Auslastung von 50 % wären so maximal 4.934 Zuschauer möglich, darunter 4.537 Plätze für den normalen Verkauf. Rund 750 Sitzplätze sind bisher als Dauerkarten verkauft worden, dazu kommen die 1.200 - 1.300 Stehplätze und die 350 - 400 Plätze im VIP-Bereich.
Auslastung in % | Normale Plätze | VIP-Plätze/Rollstuhlfahrer | Alle Plätze |
100 % | 9.074 | 795 | 9.869 |
50 % | 4.537 | 397 | 4.934 |
25 % | 2.268 | 198 | 2.467 |
10 % | 907 | 79 | 986 |
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!