19. Spieltag, Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken 0:2 (0:1)

  • Zu Briegels Zeiten war ich mal in Verona zum Spiel gegen Udinese, quasi Lokalderby. Was damals an Feuerwerk gezündet wurde war schon irre. Eine Show der Extraklasse in dem kleinen Stadion. Für uns undenkbar. Das hat so etwa 25-30 Minuten gedauert, bis man wird was gesehen hat.Spiel fing 10 Minuten später an, kein Mensch hat's gestört.

  • Zu Briegels Zeiten war ich mal in Verona zum Spiel gegen Udinese, quasi Lokalderby. Was damals an Feuerwerk gezündet wurde war schon irre. Eine Show der Extraklasse in dem kleinen Stadion. Für uns undenkbar. Das hat so etwa 25-30 Minuten gedauert, bis man wird was gesehen hat.Spiel fing 10 Minuten später an, kein Mensch hat's gestört.

    Ja das ist halt ein leidiges Thema.

    Leute müssen sich verabschieden von diesem „Früher war alles besser“ Argument.

    Damals wurde genau so viel geprügelt, es war genauso Asozial und es wurde viel gezündet. Nur heute haben wir Social Media, da bekommt es jeder mit wenn aufem Dorfsportplatz gezündet wird.


    Wie gesagt das Leute ihre Aggressionen rauslassen beim Fußball ist ein Problem seit Jahrzehnten.

    Pyro zünden hat der DFB so politisch gemacht. Die Jahre lange hetze damals gegen die „Pyro Asozialen beim Fußball“ mit jedem Politiker in jeder Talkshow und in jedem Sportstudio.

  • Ich gebe dir recht. Ich meine jedoch nicht, daß früher alles besser war, nur eben anders. Mein Opa hat erzählt, daß in den 1960ziger Borussia Fans und Pirmasenser mit großer Freude aufeinander eingedroschen haben. Daraus wurde in den 1980ziger1990ziger Hooliganusmus gemäß englischer Vorgabe gemacht. Heute wird das mit der Pisa Studie, der Nachmittagsbetreuung, den sozialen Medien und dem steigenden Drogenkonsum usw. erklärt. Es findet sich immer eine Ausrede.

  • Ich gebe dir recht. Ich meine jedoch nicht, daß früher alles besser war, nur eben anders. Mein Opa hat erzählt, daß in den 1960ziger Borussia Fans und Pirmasenser mit großer Freude aufeinander eingedroschen haben. Daraus wurde in den 1980ziger1990ziger Hooliganusmus gemäß englischer Vorgabe gemacht. Heute wird das mit der Pisa Studie, der Nachmittagsbetreuung, den sozialen Medien und dem steigenden Drogenkonsum usw. erklärt. Es findet sich immer eine Ausrede.

    Ja war garkein Vorwurf an dich, eher eine Ergänzung.


    Das größte Problem ist halt Social Media.

    Da wird so viel gehetzt seitens der Medien. So viel Unwahrheiten erzählt. Und die Berichte werden natürlich geschrieben von Leuten die keinerlei Ahnung haben von dem Thema.

    Früher gabs das halt so nicht in dieser Form.


    In Europa hat man schon immer um Städte und Reviere gekämpft und das wird auch immer so sein. Wenn der Fußball nicht mehr im Hintergrund ist dann ist es was anderes.


    Wie schonmal gesagt: Gib Menschen eine Flagge und ein Großteil wird kämpfen um sie zu verteidigen.

  • Saar-Seb

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!