Kaderplanung - Saison 2022/23

  • Sehr gut! Das war nötig nach dem erneuten Ausfall von Ernst. Sehr guter Schritt. Wird aber auch schon im Januar 31Jahre alt Aber wenn er uns mit Leistung noch zum Aufstieg verhilft, kann er noch 1-2 Jahre 2. Liga mit uns spielen :)

  • Neuzugang: Rizzuto unterschreibt beim FCS


    Rund einen Monat nach dem Ende des Transferfensters hat der FCS noch einmal auf dem Spielermarkt zugeschlagen und sich die Dienste von Calogero Rizzuto gesichert. Der gebürtige Saarbrücker war seit Sommer ohne Verein, spielte zuvor für Hansa Rostock in der 2.Bundesliga. Sein Vertrag beim FCS läuft bis Sommer 2024. Rizzuto - bereits seit Monaten als potenzieller Neuzugang ein Thema - ist Außenverteidiger und der Ersatz für den längerfristig verletzten Dominik Ernst. Gemeinsam mit den Transfers aus der Sommerphase ist er der neunte Neuzugang für die Saison 2022/23.







    Die Spielerkarriere von Calogero Rizzuto

    Der Deutsch-Italiener wurde im Januar 1992 in Saarbrücken geboren und startete seine Karriere in jungen Jahren beim SV Schafbrücke. Von dort aus ging es in die Nachwuchsabteilung des FCS. Bei den Malstättern blieb er bis zur Saison 2007/08 und spielte in der letzten Saison in der B-Junioren-Bundesliga. Rizzuto war als jüngerer Jahrgang ein Stammspieler und stand quasi jede Minute auf dem Feld. Der Klassenerhalt wurde erreicht. Im Sommer 2008 entschied er sich für einen Wechsel nach Kaiserslautern und durchlief dort die restliche Jugend. Er war Stammspieler in der B-Jugend und setzte sich auch in der A-Jugend durch, stand 2011 als Stammspieler im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Insgesamt kam er im Jugendbereich zu 48 Spielen in der U17-Bundesliga und 47 Spielen in der U19-Bundesliga. Rizzuto wurde in die zweite Mannschaft genommen und spielte 2011/12 in der Regionalliga West. Dort bestritt er 23 Einsätze, wurde immerhin in 14 Spielen von Beginn an eingesetzt. Im Jahr darauf entwickelte er sich zum Stammspieler in der vierten Liga und machte mit guten Leistungen Werbung in eigener Sache. Nach einer gemischten Saison 2013/14 mit gerade mal 17 Einsätzen wurde er 2014/15 wieder als Stammspieler eingesetzt und kam zu 27 Einsätzen. In beiden Spielen gegen den FCS spielte er 90 Minuten.


    Nach Ablauf seines Vertrages ging Rizzuto zu Erzgebirge Aue und damit in die 3.Liga. In Aue gelang ihm der Sprung in einer höhere Spielklasse ohne Schwierigkeiten, von Saisonbeginn an war Rizzuto eine Stammkraft auf der rechten Abwehrseite. Abgesehen von einer Gelbsperre und einem Spiel ohne Einsatz gegen Erfurt stand Rizzuto in allen Spielen auf dem Feld, absolvierte 35 der 36 Einsätze aus der Startelf heraus. Dem Außenverteidiger gelangen vier Torvorlagen. Auch im DFB-Pokal (bis Achtelfinale, alle Spiele über die volle Distanz) war er gesetzt. Gemeinsam mit Aue stieg er in die 2.Bundesliga auf. Dort war er 2016/17 ebenfalls Stammspieler, kam durch eine Außenbandverletzung jedoch zu lediglich 26 Einsätzen. Sofern fit spielte Rizzuto fast immer und setzte diese Phase auch in der Spielzeit 2017/18 fort. 28 Einsätze bestritt er als Außenverteidiger, nur ein Mal kam er als Einwechselspieler. Gemeinsam mit Aue hielt man die Klasse über die Relegation. Auch 2018/19 kam er im Unterhaus wieder auf 27 Einsätze, sammelte 12 gelbe Karten und war so gut wie immer der gesetzte Spieler. Meist kam er auf der rechten Seite (sowohl bei einer Dreier- als auch einer Viererkette) zum Einsatz, teilweise auch auf der linken Seite. 2019/20 rückte er dann vermehrt auf die linke Außenbahn, blieb mit 28 Einsätzen eine wichtige Stütze der Mannschaft. Alleine drei Spiele fehlte er gesperrt. Im Laufe der Saison 2020/21 (25 Einsätze) verlor er schließlich seinen Stammplatz in Aue. Nach dem Abstieg wechselte er in der vergangenen Saison zu Hansa Rostock und konnte dort wieder mehr Spielzeit erhalten. Über viele Phasen war er gesetzt, spielte dabei viele Positionen und brachte es am Ende auf 28 Einsätze. Gleich 23 Spiele wurden von Beginn an bestritten. Sein Jahresvertrag in Rostock wurde beidseitig nicht verlängert.



    Viel Erfahrung auf dem Rücken

    Rizzuto kommt mit der Empfehlung von 162 Zweitligaspielen zurück zum FCS, dazu kommen 36 Einsätze in der 3.Liga und fast 100 Spiele in den Regionalligen. Von der Position her ist Rizzuto ein ausgebildeter Rechtsverteidiger. Unabhängig von der Situation um Dominik Ernst hatte man dort keinen zweiten Rechtsverteidiger mit Drittligaerfahrung im Kader, sondern lediglich den jungen Recktenwald oder Aushilfsspieler wie zuletzt Mike Frantz. Im Laufe seiner Karriere und vor allem in den letzten Jahren hat Rizzuto auch viele Spiele auf der linken Abwehrseite absolviert, dürfte auch hier eine weitere Alternative neben Pius Krätschmer und Tobias Schwede darstellen.



    Rüdiger Ziehl: "Hatten Handlungsbedarf"

    „Durch den Ausfall von Dominik Ernst hatten wir dringenden Handlungsbedarf und sind froh, einen solch erfahrenen Spieler mit einer starken Beziehung zu seiner Heimat verpflichten zu können. Calogero ist ein sehr versierter Außenbahnspieler, der sowohl rechts als auch links agieren kann. Diese Flexibilität wird uns auch weiterbringen, wenn Dominik Ernst auf den Platz zurückgekehrt ist“, so Manager Rüdiger Ziehl.



    Wie groß ist der Rückstand?

    Rizzuto steigt am heutigen Mittwoch ins Training beim FCS ein, dürfte bereits bis Samstag die Spielberechtigung erhalten und dann nach wenigen Trainingseinheiten eine Alternative für das Heimspiel gegen den SC Freiburg II sein. Sein Fitnesszustand ist allerdings noch unbekannt, ein fester Mannschaftstraining bei einem Verein hatte der Außenverteidiger in den letzten Monaten nicht, auch Spielpraxis kann der Neuzugang nicht vorweisen.



    Die saarländische Achse wächst

    Die saarländische Achse beim FCS erhält mit der Verpflichtung von Rizzuto weiteren Zuwachs. Neben dem Neuzugang stehen mit

    Frederic Recktenwald, Andy Breuer, Steven Zellner, Luca Kerber, Manuel Zeitz, Mike Frantz und Sebastian Jacob mittlerweile gleich acht Saarländer im Kader der Malstätter.



    Saarbrücker Kaderplanung

    Gleich 28 Spieler stehen durch den jüngsten Neuzugang beim FCS unter Vertrag. Bis zur Winterpause hat man durch die Ausfälle von Dominik Ernst und Adriano Grimaldi einen schmaleren Kader und kann auf maximal 26 Spieler zurückgreifen. Die beiden verletzten Spieler dürften angesichts der Länge des Ausfalls kaum noch mal eine Rolle bis Mitte November spielen können. Gleich 18 Verträge laufen am Ende der Saison aus, lediglich zehn Spieler - darunter Daniel Batz, Luca Kerber und Richard Neudecker - besitzen einen Vertrag über das Saisonende hinaus. Laut Manager Rüdiger Ziehl sollen in der langen Winterpause die Gespräche über Vertragsverlängerungen aufgenommen werden. Unter anderem enden die Kontakte von Steven Zellner, Manuel Zeitz, Julian Günther-Schmidt oder Sebastian Jacob.



    Überblick Vertragssituation


    Vertrag bis 2024 (10)Vertrag bis 2023 (18)
    Daniel Batz (TW)Julian Bauer (TW)
    Tim Paterok (TW)Steven Zellner (IV)
    Frederic Recktenwald (RV)Mike Frantz (IV)
    Calogero Rizzuto (RV)Boné Uaferro (IV)
    Tobias Schwede (LV)Bjarne Thoelke (IV)
    Andy Breuer (ZM)Dominik Becker (IV/Leihe)
    Luca Kerber (ZM)Lukas Boeder (IV)
    Richard Neudecker (ZM)Dominik Ernst (RV)
    Kasim Rabihic (RM)Pius Krätschmer (LV)
    Julius Biada (OM)Dave Gnaase (ZM)
    Manuel Zeitz (ZM)
    Tobias Jänicke (OM)
    Julian Günther-Schmidt (LM)
    Robin Scheu (RM)
    Sebastian Jacob (ST)
    Justin Steinkötter (ST)
    Adriano Grimaldi (ST)
  • Vertrag bis 2024 (10)Vertrag bis 2023 (18)
    Daniel Batz (TW)Julian Bauer (TW)
    Tim Paterok (TW)Steven Zellner (IV)
    Frederic Recktenwald (RV)Mike Frantz (IV)
    Calogero Rizzuto (RV)Boné Uaferro (IV)
    Tobias Schwede (LV)Bjarne Thoelke (IV)
    Andy Breuer (ZM)Dominik Becker (IV/Leihe)
    Luca Kerber (ZM)Lukas Boeder (IV)
    Richard Neudecker (ZM)Dominik Ernst (RV)
    Kasim Rabihic (RM)Pius Krätschmer (LV)
    Julius Biada (OM)Dave Gnaase (ZM)
    Manuel Zeitz (ZM)
    Tobias Jänicke (OM)
    Julian Günther-Schmidt (LM)
    Robin Scheu (RM)
    Sebastian Jacob (ST)
    Justin Steinkötter (ST)
    Adriano Grimaldi (ST)

    Auf den ersten Blick kommt da extrem viel Arbeit in der Winterpause auf Ziehl (er wird da sicherlich das letzte Wort haben) bei den Vertragsverlängerungen zu. Aber ist das wirklich so? Da man ja 2-gleisig plant wird man sich bei vielen Zeit lassen wollen... :/


    mal meine persönliche(!) Einschätzung;

    - Bauer (TW) fällt aus der U23 Regel raus --> der klarste Abgang

    - Becker (IV) fällt auch aus der U23 Regel raus und ist nur ausgeliehen --> klarer Abgang

    - Steinkötter (ST) fällt auch aus der U23 Regel raus und konnte sich nicht durchsetzen --> klarer Abgang

    - Frantz (DM) wird seine Kariere sicher beenden wollen --> wahrscheinlicher Abgang

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    - Zeitz wird bei keinem anderen Verein mehr spielen --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr

    - Jacob wird bei keinem anderen Verein mehr spielen --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr

    - Jänicke, wird mit 34 wohl bei keinem anderen Verein mehr spielen wollen --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr

    - Ernst, wird mit 33 wohl bei keinem anderen Verein mehr spielen wollen --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr

    - Zelle wird bei keinem anderen Verein mehr spielen, extrem Abhängig von der Gesundheit --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr als Backup

    - Thoelke, extrem Abhängig von der Gesundheit --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr als Backup

    - Grimaldi, extrem Abhängig von der Gesundheit und der Liga! --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr als Backup (2.Liga Abgang)

    - Scheu, extrem Abhängig von der Gesundheit und der Liga! --> Tendenz Verlängerung um 1 Jahr als Backup (2.Liga Abgang)

    - Cuni (21/RA/MS) Leihe läuft aus und Bayern will ihn wohl zurück --> bei 3.Liga Verbleib eine Option wenn Bayern mitspielt --> Tendenz offen


    - Uaferro, sofern man Thoelke+Zelle verlängert ist er der 3. verletzungsanfällige Spieler --> Tendenz Abgang (2.Liga Abgang) *oder er bleibt für einen der 2

    - Boeder, solider 3.Liga Spieler, nicht mehr. Irgendwo braucht man aber Platz für neue --> Tendenz Abgang (2.Liga Abgang)

    - Gnaase, solider 3.Liga Spieler, nicht mehr. Irgendwo braucht man aber Platz für neue --> Tendenz Abgang (2.Liga Abgang)


    - Krätschmer, ist ein Härtefall. Da Schwede Vertrag hat ist für ihn nach der Verpflichtung von Rizze die Chance zu spielen geringer geworden. Sofern er Angebote aus der 2.Liga hat wird man kaum auf biegen und brechen mitbieten da die Position gut besetzt ist --> Tendenz eher Abgang

    - Günni wird man versuchen zu halten. Da liegt es ganz klar am Spieler der sich Zeit lassen will - -> Tendenz 3.Liga Abgang (2.Liga Verlängerung)


    Nach meiner persönlichen Einschätzung hat man gar keinen so großen Handlungsbedarf im Winter schon alles Fix machen zu müßen :/

  • Stimme bei den meisten Dingen zu bis auf das ich Boeder eher behalten würde als Backup als Zellner. Zellner hat hier über Jahre sehr gute Arbeit geleistet aber ich bin seine Körperlichen Probleme leid.


    Grimaldi würde ich auf keinsten Verlängern. Selbst als Backup nicht. Aufjedenfall Umschauen nach nem neuen Stammtstürmer und entweder Cuni (falls er liefert) als Backup weiter ausleihen oder einen neuen Stürmer ausleihen. = Neuer Stammspieler - Jacob für Doppelsturm oder Backup - Und dann einen ausgeliehenen 3.Stürmer


    Scheu sehe ich auch nicht das er verlängert wird.


    Vieles wird auch abhängig davon wer unser Trainer sein wird. Koschinats Vertrag läuft auch aus.


    Edit: Habe mich vertan bei Koschinats Vertrag. Geht bis 2023. Aber trotzdem wird vieles Abhängig ob man mit Koschinat weiter macht nächstes Jahr. (Ernst,Scheu,Grimaldi,Krätschmer)

  • Aber Ziehl hat ja auch gesagt das er eine Verjüngerung des Kaders anpeilt.


    Da macht ne Zellner, Grimaldi,Uaferro Verlängerung kein Sinn. Die sind alle tatsächlich nicht so alt, 30 und 31, aber alle haben nen Körper wie ein 36 Jähriger.


    Zeitz nehme ich mal als Ausnahme, weil er Kapitän ist

  • Aber Ziehl hat ja auch gesagt das er eine Verjüngerung des Kaders anpeilt.


    Da macht ne Zellner, Grimaldi,Uaferro Verlängerung kein Sinn. Die sind alle tatsächlich nicht so alt, 30 und 31, aber alle haben nen Körper wie ein 36 Jähriger.


    Zeitz nehme ich mal als Ausnahme, weil er Kapitän ist

    Respekt war eine sehr pietätvolle Umschreibung :thumbup:

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Sofern wir in der 3.Liga bleiben sollten fallen mit Bauer, Becker, Steini gleich 3 aus der U23 Regel raus. Da Cuni´s Leihe ausläuft fallen sogar 4 weg.

    Es bleiben nur noch Kerber und Recktenwald (Kerber hat wohl einen Ausstiegsklausel). Da müßen 4 neue U23 gefunden werden.


    Steigen wir in die 2.Liga auf fällt die U23 Regel weg, dann muß man jedoch die "Local Player" Regel erfüllen. Für uns würde das bedeuten das 4 solche Spieler unter Vertrag (nicht im 20er Kader!) stehen müßten. Aktuell würden Kerber, Zeitz, Frantz, Recktenwald diese erfüllen (PS9 würde diese übrigens auch erfüllen)


    Zitat:

    Ein von Club-Seite ausgebildeter Spieler muss in drei Spielzeiten/Jahren im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für den Verein oder die Kapitalgesellschaft spielberechtigt gewesen sein


    https://www.dfl.de/de/glossar/…20die%20von,acht%20(4%2B4).

  • interessante Spieler der 3.Liga bei denen in der nächste Saison der Vertrag ausläuft und welche ich mir gut bei uns vorstellen könnte:


    - Vermeij (28/MS) Freiburg II (als Ersatz für Grimaldi?)

    - Hollerbach (21/MS--La/RA) Wehen (als U23 Ersatz für Steini/Cuni?)

    - Simkala (25/RA) Osnabrück (schneller Außenbahnspieler)

    - Hawkins (21/RA/LA) Ingolstadt (schneller Außenbahnspieler)

  • Vermeij klappt denke nur wenn wir Aufsteigen. Sonst wechselt er selber in die 2., Freiburg behält ihn oder er schaut in Auslänischen Ligen um.

    Die Wahrscheinlichkeit das ein 3.Ligist ihn bekommt nächstes Jahr ist seeeehr gering. Aber passen würde es.


    Vielleicht ein Kandidat für den angesprochenen Schattenkader

  • Was uns jetzt noch fehlt ist ein sehr schneller Außenbahnspieler.

    Da kann man meinetwegen auch einen jungen ausleihen bis zu Saisonende, so wie letzte Saison bei Hawkins.

    Wird doch bestimmt einen Bundesligisten/guten 2. Ligisten geben, der einen schnellen jungen Außenbahnspieler hat, der dort aufgrund der Konkurrenz keine Chance auf Einsätze hat und wo die 2. Mannschaft nur in der 4./5. Liga spielt.

    Wenn man da einen in der Hinterhand hat, den man die letzten 10-30 Minuten bringen kann und der sehr schnell und konterstark ist, wäre das noch das was uns fehlt.

    Ein Spieltyp wie Gouras fehlt uns diese Saison einfach komplett.


    Damit könnte man Ziehl noch beauftragen, dass er bis spätestens zur Winterpause noch einen finden.

    Dann liegt es an UK mit einer guten 3. Ligamannschaft die nötigen Ergebnisse mit ansprechendem Fußball einzufahren.

  • Bei unserem Spielstyl kannst du aussen holen wenn du willst.. der würde genauso wenig Bindung zu unserem spiel haben und so wenig stattfinden wie ein rabihic auf rechts.

  • @ FCS1903 --Was uns jetzt noch fehlt ist ein sehr schneller Außenbahnspieler.


    Sage ich die ganze Saison schon, mir fehlt seit den Abgängen von Gouras & Shippi der Ersatz dafür.

    Rabihic ist zu langsam als LA , Günni ist verloren auf dieser Position & kann seine Stärken nicht abrufen & ein Scheu auf RA kannst du ganz vergessen.

  • @ FCS1903 --Was uns jetzt noch fehlt ist ein sehr schneller Außenbahnspieler.


    Sage ich die ganze Saison schon, mir fehlt seit den Abgängen von Gouras & Shippi der Ersatz dafür.

    Rabihic ist zu langsam als LA , Günni ist verloren auf dieser Position & kann seine Stärken nicht abrufen & ein Scheu auf RA kannst du ganz vergessen.

    Und was ist mit Justin? Die Mandeln hadder zumindest los und kann wieder zulegen :)

    Präsident und Vorsitzender des 1. virtuellen Satire Fan-Clubs der Welt 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!