DFB-Pokal - Saison 2024/25

  • Pokalspiel am Wochenende?

    Spielt der FCS sein Pokalspiel am vorgesehenen Wochenende (16.August - 19.August)? Seit 2022 ist die erste Hauptrunde nicht mehr komplett an einem Wochenende (+ Montag) konzentriert, sondern zwei der insgesamt 32 Begegnungen werden unter der Woche ausgetragen, dieses Jahr rund eineinhalb Wochen später am 27.August und am 28.August.

    Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden um den Supercup prominent platzieren zu können und so ist es auch in diesem Jahr. Das Finale dort findet am 17.August zwischen Leverkusen und dem VfB Stuttgart statt.

    Die Pokalspiele beider Teams werden dadurch auf den Ausweichtermin gelegt. Sollte der FCS eines der beiden Lose bekommen, so ginge es definitiv unter Flutlicht unter der Woche zur Sache und man hätte am Pokalwochenende doch frei, müsste wie vor zwei Jahren auch eine Spielpause unmittelbar nach den ersten beiden Ligaspielen füllen. Andernfalls wird man definitiv rund um dieses Wochenende eine Ansetzung bekommen.

  • es würde zu unserer Historie passen, wenn wir in einer frühen Runde Bayer Leverkusen bezwingen um darauf folgend gegen Greuther Fürth oder Elversberg (die kommen aber nicht so weit) auszuscheiden.

  • Letzte Pokalspiele gegen die 32 möglichen Pokalgegner (insgesamt)

    1.FC Kaiserslautern (2L) - 02.04.2024 - 2 Spiele

    Borussia Mönchengladbach (BL) - 12.03.2024 - 1 Spiel

    Eintracht Frankfurt (BL) - 06.12.2023 - 4 Spiele

    FC Bayern München (BL) - 01.11.2023 - 5 Spiele

    Karlsruher SC (2L) - 11.08.2023 - 2 Spiele

    Bayer 04 Leverkusen (BL) - 09.06.2020 - 1 Spiel

    Fortuna Düsseldorf (2L) - 03.03.2020 - 4 Spiele

    1.FC Köln (2L) - 29.10.2019 - 2 Spiele

    1.FC Union Berlin (BL) - 13.08.2017 - 1 Spiel

    Borussia Dortmund (BL) - 03.12.2013 - 2 Spiele

    SC Paderborn (2L) - 25.09.2013 - 1 Spiel

    Werder Bremen (BL) - 04.08.2013 - 2 Spiele

    FC Schalke 04 (2L) - 19.08.2012 - 2 Spiele

    SpVgg Greuther Fürth (2L) - 24.10.2006 - 4 Spiele

    FSV Mainz 05 (BL) - 10.09.2006 - 1 Spiel

    SC Freiburg (BL) - 15.08.1997 - 1 Spiel

    FC St. Pauli (BL) - 25.10.1994 - 3 Spiele

    Hannover 96 (2L) - 11.09.1994 - 2 Spiele

    Holstein Kiel (BL) - 13.08.1994 - 1 Spiel

    Hamburger SV (2L) - 11.09.1993 - 2 Spiele

    VfB Stuttgart (BL) - 10.12.1988 - 5 Spiele

    1.FC Nürnberg (2L) - 21.11.1984 - 1 Spiel

    FC Augsburg (BL) - 08.09.1974 - 1 Spiel

    VfL Wolfsburg (BL) - 23.06.1963 - 1 Spiel


    Bisher gab es kein Pokalspiel gegen

    RB Leipzig (BL), TSG Hoffenheim (BL), VfL Bochum (BL), Hertha BSC Berlin (2L), 1.FC Heidenheim (BL), SV Darmstadt 98 (2L), SV Elversberg (2L), 1.FC Magdeburg (2L)

  • Letzte Ligaspiele gegen die potenziellen Pokalgegner

    Saison 2022/23 (3.Liga)

    SV Elversberg (2L)

    Saison 2021/22 (3.Liga)

    1.FC Kaiserslautern (2L)

    1.FC Magdeburg (2L)

    Saison 2013/14 (3.Liga)

    RB Leipzig (BL)

    Holstein Kiel (BL)

    1.FC Heidenheim (BL)

    SV Darmstadt 98 (2L)

    Saison 2012/13 (3.Liga)

    Karlsruher SC (2L)

    Saison 2006/07 (Regionalliga Süd)

    TSG Hoffenheim (BL)

    Saison 2005/06 (2.Bundesliga)

    SC Freiburg (BL)

    SC Paderborn (2L)

    VfL Bochum (BL)

    SpVgg Greuther Fürth (2L)

    Saison 2004/05 (2.Bundesliga)

    Eintracht Frankfurt (BL)

    1.FC Köln (2L)

    Saison 2003/04 (Regionalliga Süd)

    FC Augsburg (BL)

    Saison 2001/02 (2.Bundesliga)

    1.FC Union Berlin (BL)

    FSV Mainz 05 (BL)

    Hannover 96 (2L)

    Saison 2000/01 (2.Bundesliga)

    Borussia Mönchengladbach (BL)

    FC St. Pauli (BL)

    1.FC Nürnberg (2L)

    Saison 1999/00 (Regionalliga West/Südwest)

    Fortuna Düsseldorf (2L)

    Saison 1994/95 (2.Bundesliga)

    Vfl Wolfsburg (BL)

    Hertha BSC Berlin (2L)

    Saison 1992/93 (1.Bundesliga)

    FC Bayern München (BL)

    Borussia Dortmund (BL)

    Bayer Leverkusen (BL)

    FC Schalke 04 (2L)

    Werder Bremen (BL)

    VfB Stuttgart (BL/2L)

    Hamburger SV (BL/2L)

  • Prämien im Pokal

    Seit dem vergangenen Wochenende und dem Finalspiel gegen Homburg ist die Qualifikation zum DFB-Pokal für den FCS fixiert, auch in der Spielzeit 2024/25 darf man im nationalen Pokal an den Start gehen und profitiert auch von den Prämien. Vor der Saison 2022/23 hat der DFB einen neuen TV-Vertrag abgeschlossen, der Vertrag gilt noch bis 2026 und hat eine abermalige Erhöhung der Prämien zur Folge gehabt.

    Die Werte für die anstehende Saison sind noch nicht bekannt, der DFB muss die Verteilung erst abschließend vornehmen. Einen großen Unterschied zur vergangenen Saison sollte es durch die durchgehende Rechteperiode aber nicht geben. Da gab es in für die Teilnahme an der ersten Hauptrunde eine Summe von 215.600 Euro, ein Einzug in die zweite Runde brachte weitere 431.200 Euro.

    Wie bei den letzten Qualifikationen über den Landespokal wird der FCS aber auch in dieser Saison (anders als letzte Saison, da wurde die Qualifikation über die Liga geschafft) nicht die volle Summe für die Teilnahme an der ersten Runde erhalten. Im Saarland gibt es einen Solidaritätsschlüssel für alle Teilnehmer im Saarlandpokal ab dem Achtelfinale. 25 Prozent der Summe (im letzten Jahr wären es also 53.900 Euro gewesen) werden auf die 15 anderen Teams verteilt. 25 Prozent gehen an den unterlegenen Finalisten. Die Halbfinalisten erhalten jeweils 12,5 Prozent während sich Viertelfinalisten über 6,25 Prozent freuen dürfen. Die Teilnahme am Achtelfinale bringt 3,125 Prozent für den Club ein.


    Prämien (2023/24)

    1. Hauptrunde: 215.600 €

    2. Hauptrunde: 431.200 €

    Achtelfinale: 862.400 €

    Viertelfinale: 1.724.800 €

    Halbfinale: 3.449.600 €

    Finale (Verlierer): Nicht bekannt

    Finale (Gewinner): Nicht bekannt

  • Amateurtopf

    2.Bundesliga (4)

    SSV Ulm (2L)

    Preußen Münster (2L)

    Eintracht Braunschweig (2L)

    Jahn Regensburg (2L)

    3.Liga (12)

    SV Wehen Wiesbaden (3L)

    Alemannia Aachen (3L)

    RW Essen (3L)

    Hansa Rostock (3L)

    VfL Osnabrück (3L)

    SV Sandhausen (3L)

    FC Ingolstadt (3L)

    1.FC Saarbrücken (3L)

    Erzgebirge Aue (3L)

    Energie Cottbus (3L)

    Arminia Bielefeld (3L)

    Dynamo Dresden (3L)

    3.Liga oder Regionalliga (1)

    Würzburger Kickers (3L oder RL)

    Regionalliga (10)

    SV Meppen (RL)

    Hallescher FC (RL)

    Phönix Lübeck (RL)

    SF Lotte (RL)

    Viktoria Berlin (RL)

    Bremer SV (RL)

    Teutonia Ottensen (RL)

    Kickers Offenbach (RL)

    Greifswalder FC (RL)

    Carl Zeiss Jena (RL)

    Regionalliga oder Oberliga (1)

    FC Villingen (OL oder RL)

    Oberliga (4)

    Borussia Hildesheim (OL)

    TuS Koblenz (OL)

    Schott Mainz (OL)

    VfR Aalen (OL)


    Profitopf

    1.Bundesliga 2023/24

    FC Bayern München

    Borussia Dortmund

    RB Leipzig

    Union Berlin

    SC Freiburg

    Bayer 04 Leverkusen

    Eintracht Frankfurt

    VFL Wolfsburg

    1.FSV Mainz 05

    Borussia Mönchengladbach

    1.FC Köln

    TSG Hoffenheim

    SV Werder Bremen

    VfL Bochum

    FC Augsburg

    VFB Stuttgart

    SV Darmstadt 98

    1.FC Heidenheim

    2.Bundesliga 2023/24

    KSV Holstein Kiel

    FC St.Pauli

    Fortuna Düsseldorf

    Hamburger SV

    Karlsruher SC

    Hannover 96

    SpVgg Greuther Fürth

    SC Paderborn

    Hertha BSC Berlin

    SV Elversberg

    FC Schalke 04

    1.FC Nürnberg

    1.FC Kaiserslautern

    1.FC Magdeburg

  • Auslosung zur 1.Hauptrunde

    Am letzten Samstag beendete der FCS seine Saison 2023/24, schon am kommenden Samstag wirft die am Horizont stehende Spielzeit 2024/25 zum ersten Mal ihre Schatten voraus: Die Auslosung zur ersten Hauptrunde im DFB-Pokal wird ausgeführt. Sie findet im Rahmen der "Sportschau" in der ARD statt. Sendebeginn ist um 18 Uhr. Die Auslosung findet wie mittlerweile üblich im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt.

    Alle 64 Teilnehmer stehen seit letzten Sonntag fest, dort qualifizierten sich die Sportfreunde Lotte als Meister der Oberliga Westfalen als letztes Team. Der FCS steht zum zweiten Mal in Folge im Teilnehmerfeld, qualifizierte sich dieses Mal über den Saarlandpokal statt über die 3.Liga. Nötig war dafür ein Sieg im Finale gegen den FC Homburg. Die jüngsten Erinnerungen an den Pokal sind für die Malstätter mehr als gut. Sowohl 2019 als auch in der letzten Saison schrieb man Pokalmärchen und -wunder, beide Male ging es als krasser Außenseiter bis in das Halbfinale. 2019/20 schrieb man Geschichte, war der erste Viertligist in der Vorschlussrunde. In der abgelaufenen Saison bezwang man gleich drei Bundesligisten und konnte im Ludwigspark fantastische Pokalabende erleben.

    Neben der sportlichen Herausforderung bedeutet die Qualifikation zum Pokal vor allem in finanzieller Hinsicht eine lukrative Einnahmequelle. Seit 2022 gilt ein neuer TV-Vertrag (bis 2026) und die Prämien haben sich weiter erhöht. Vergangene Spielzeit bekam jeder Erstrundenteilnehmer eine Prämie von 215.600 Euro, die Verteilung für die neue Saison ist noch nicht bekannt. Durch den Weg über den Landespokal muss der FCS in diesem Jahr wieder 25 Prozent seiner Pokalprämie an den Landesverband abtreten. Dazu kommen 45 Prozent der Zuschauereinnahmen, diese Einnahmequelle ist im neuen Ludwigspark also zu vernachlässigen.

    Prämien (2023/24)

    1. Hauptrunde: 215.600 €

    2. Hauptrunde: 431.200 €

    Achtelfinale: 862.400 €

    Viertelfinale: 1.724.800 €

    Halbfinale: 3.449.600 €

    Finale (Verlierer): Nicht bekannt

    Finale (Gewinner): Nicht bekannt

    Mit dem neuen TV-Vertrag haben sich auch die Anstoßzeiten im Pokal verändert, zwölf unterschiedliche Anstoßzeiten gibt es in der ersten Runde. Letzte Saison eröffnete man Freitags um 18 Uhr die Runde.

    Spielansetzungen

    - 3 Spiele am Freitag um 18:00 Uhr

    - 1 Spiel am Freitag um 20:45 Uhr (Free-TV)

    - 2 Spiele am Samstag um 13:00 Uhr

    - 6 Spiele am Samstag um 15:30 Uhr

    - 3 Spiele am Samstag um 18:00 Uhr

    - 2 Spiele am Sonntag um 13:00 Uhr

    - 6 Spiele am Sonntag um 15:30 Uhr

    - 3 Spiele am Sonntag um 18:00 Uhr

    - 3 Spiele am Montag um 18:00 Uhr

    - 1 Spiel am Montag um 20:45 Uhr (Free-TV)

    - 1 Spiel am Dienstag um 20:45 Uhr (Ende August/Pokalsieger oder Meister) (Free-TV)

    - 1 Spiel am Mittwoch um 20:45 Uhr (Ende August/Pokalsieger oder Meister) (Free-TV)


    Der Modus hat sich im Vergleich zur Vorsaison auch nicht verändert. Weiterhin sind 64 Mannschaft qualifiziert und sie werden in der ersten Runde in zwei Töpfe geteilt. Einmal gibt es den Profitopf. Ihn bilden die 18 Bundesligisten sowie die 14 bestplatzierten Zweitligisten der Saison 2023/24. Auf der anderen Seite hat man den Amateurtopf mit den vier verbleibenden Zweitligisten der letzten Spielzeit sowie die vier besten Drittligisten der vergangenen Saison. Dazu kommen insgesamt 24 Qualifikanten über die Landesverbände. Den größten Teil stellen die Sieger (oder Finalisten wenn der Sieger bereits anderweitig qualifiziert ist) ihrer Landespokale. Einen Startplatz erhalten außerdem der Meister der Regionalliga Bayern (Würzburger Kickers) und der Meister der Oberliga Westfalen (SF Lotte).

    Der FC wird als Drittligist in den Amateurtopf einsortiert und hat damit als potenzielle Erstrundengegner einen Bundesligisten oder einen der 14 besten Zweitligisten der Vorsaison vor der Brust.

    Letztes Ligaspiel gegen die möglichen Gegner

    Letztes Pokalspiel gegen die möglichen Gegner

    Neben den 18 Bundesligisten und den 18 Zweitligisten der Saison 2024/25 entstammen die 28 übrigen Teilnehmer aus der 3.Liga bis zur Oberliga. Die 3.Liga stellt zwölf bis dreizehn Mannschaften, die fünf Regionalligen sind zehn bis zwölf Mal vertreten und aus der Oberliga kommen vier oder fünf Clubs. Ein Sechstligist ist in dieser Saison nicht am Start.


    Teilnehmer

    Der Profitopf

    FC Bayern München (BL)

    Borussia Dortmund (BL)

    RB Leipzig (BL)

    Union Berlin (BL)

    SC Freiburg (BL)

    Bayer 04 Leverkusen (BL)

    Eintracht Frankfurt (BL)

    VFL Wolfsburg (BL)

    1.FSV Mainz 05 (BL)

    Borussia Mönchengladbach (BL)

    TSG Hoffenheim (BL)

    SV Werder Bremen (BL)

    VfL Bochum (BL)

    FC Augsburg (BL)

    VFB Stuttgart (BL)

    1.FC Heidenheim (BL)

    KSV Holstein Kiel (BL)

    FC St. Pauli (BL)

    1.FC Köln (2L)

    SV Darmstadt 98 (2L)

    Fortuna Düsseldorf (2L)

    Hamburger SV (2L)

    Karlsruher SC (2L)

    Hannover 96 (2L)

    SpVgg Greuther Fürth (2L)

    SC Paderborn (2L)

    Hertha BSC Berlin (2L)

    SV Elversberg (2L)

    FC Schalke 04 (2L)

    1.FC Nürnberg (2L)

    1.FC Kaiserslautern (2L)

    1.FC Magdeburg (2L)


    Der Amateurtopf

    SSV Ulm (2L)

    Preußen Münster (2L)

    Eintracht Braunschweig (2L)

    Jahn Regensburg (2L)

    SV Wehen Wiesbaden (3L)

    Alemannia Aachen (3L)

    RW Essen (3L)

    Hansa Rostock (3L)

    VfL Osnabrück (3L)

    SV Sandhausen (3L)

    FC Ingolstadt (3L)

    1.FC Saarbrücken (3L)

    Erzgebirge Aue (3L)

    Energie Cottbus (3L)

    Arminia Bielefeld (3L)

    Dynamo Dresden (3L)

    Würzburger Kickers (3L oder RL)

    SV Meppen (RL)

    Hallescher FC (RL)

    Phönix Lübeck (RL)

    SF Lotte (RL)

    Viktoria Berlin (RL)

    Bremer SV (RL)

    Teutonia Ottensen (RL)

    Kickers Offenbach (RL)

    Greifswalder FC (RL)

    Carl Zeiss Jena (RL)

    FC Villingen (OL oder RL)

    Borussia Hildesheim (OL)

    TuS Koblenz (OL)

    Schott Mainz (OL)

    VfR Aalen (OL)

  • Der Amateurtopf ist in der nächsten Pokalsaison auffallend gut und prominent besetzt. Gibt dieses Mal nur sehr wenig ganz kleine Vereine im Lostopf. Selbst die Oberligisten sind beispielsweise durch TuS Koblenz oder den VfR Aalen zum Teil noch durch ehemalige Profivereine vertreten.

  • Übersicht 1.Runde

    Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf

    Arminia Bielefeld - Hannover 96

    Jahn Regensburg - VfL Bochum

    Preußen Münster - VfB Stuttgart

    Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt

    Erzgebirge Aue - Borussia Mönchengladbach

    Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC

    Bremer SV - SC Paderborn

    SV Meppen - Hamburger SV

    Würzburger Kickers - TSG Hoffenheim

    Phönix Lübeck - Borussia Dortmund

    VfV Hildesheim - SV Elversberg

    FC 08 Villingen - 1. FC Heidenheim

    1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg

    Energie Cottbus - Werder Bremen

    TuS Koblenz - VfL Wolfsburg

    Rot-Weiss Essen - RB Leipzig

    SV Wehen-Wiesbaden - 1. FSV Mainz 05

    FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern

    SV Sandhausen - 1. FC Köln

    SSV Ulm - Bayern München

    Kickers Offenbach - 1. FC Magdeburg

    Carl Zeiss Jena - Bayer Leverkusen

    VfR Aalen - FC Schalke 04

    Hansa Rostock - Hertha BSC

    Hallescher FC - FC St. Pauli

    VfL Osnabrück - SC Freiburg

    Greifswalder FC - 1. FC Union Berlin

    TSV Schott Mainz - SpVgg. Greuther Fürth

    FC Teutonia Ottensen - Darmstadt 98

    Viktoria Berlin - FC Augsburg

    Alemannia Aachen - Holstein Kiel

  • Könnte ein Favoritensterben in Runde 1 geben. Selten waren vermutlich so viele gute Mannschaften im Amateurtopf versammelt wie in der kommenden Pokalsaison. Petersen mit einem guten Händchen bei der Auslosung. Wird eine spannende Runde im August. Die Bundesligisten dann noch ohne Pflichtspiele in der Liga im Gegensatz zu den Zweit- und Drittligisten nach der EM.

  • Wiesbaden gegen Mainz, unglaubliches Los. Wie sehen das die Wiesbadener wohl? MaHa67 weiß es bestimmt??

    Naja, ich habe mit WW recht wenig am Hut, aber natürlich ist es ein Derby mit dem "Rivalen" (nicht nur auf Fußball bezogen) und das ist dann schon was besonderes.

    Wobei ich denke die Mainzer freuen sich noch mehr, da sie den "hochnäsigen" Nachbarn aus dem Pokal werfen können ^^ ^^ ^^

  • Naja, ich habe mit WW recht wenig am Hut, aber natürlich ist es ein Derby mit dem "Rivalen" (nicht nur auf Fußball bezogen) und das ist dann schon was besonderes.

    Wobei ich denke die Mainzer freuen sich noch mehr, da sie den "hochnäsigen" Nachbarn aus dem Pokal werfen können ^^ ^^ ^^

    Ist wehen wirklich hochnäsig?

    Deren letzte werbe Kampagne war "dein lieblings-zweitverein".

    Die wissen, dass jeder dort im Stadion nur ist, weil sie für ihre bayern oder Dortmunder keine Tickets bekommen haben

  • Ist wehen wirklich hochnäsig?

    Deren letzte werbe Kampagne war "dein lieblings-zweitverein".

    Die wissen, dass jeder dort im Stadion nur ist, weil sie für ihre bayern oder Dortmunder keine Tickets bekommen haben

    Nein bezieht sich nicht auf Wehen - aber die Mainzer halten die Wiesbadener im allgemeinen für hochnäsig. Die üblichen Sticheleien zwischen Mainz und Wiesbaden.

    Auf den Fußball bezogen findet WW eigentlich nicht statt, da ist auf dem Friedhof oft mehr Stimmung als im Stadion.

    Gehe davon aus dass min die Hälfte der Zuschauer aus Mainz kommen werden.

  • Könnte ein Favoritensterben in Runde 1 geben. Selten waren vermutlich so viele gute Mannschaften im Amateurtopf versammelt wie in der kommenden Pokalsaison. Petersen mit einem guten Händchen bei der Auslosung. Wird eine spannende Runde im August. Die Bundesligisten dann noch ohne Pflichtspiele in der Liga im Gegensatz zu den Zweit- und Drittligisten nach der EM.

    nur ein Jubelperser wie Du es bist :thumbdown:

    kann von einem möglichen Favoritensterben schreiben

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Leider nicht vorstellbar, dass ein Duell zwischen einem sportlich eher mittelmäßigem Zweitligisten und dem 1.FC Saarbrücken in der ersten Runde live übertragen wird. Auch wenn es kultig wäre.

    Die Möglichkeit dass Bayern in Ulm stolpert ist viel zu groß, als dass die Medien sich diese Chance entgehen lassen wollen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!