Saisonvorbereitung - Saison 2024/25

  • Patti Tag 4

    🦁1.FC Saarbrücken Vormitagstraining Tag 4 I Trainingslager Lautenbach 💙🖤

    Zitat

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mögl. Kader für Stuttgart

    Übersicht 3-5-2-System
    TW: Paterok, Menzel, Mutter
    RIV: Sonnenberg, Wilhelm
    ZIV: Zeitz, Opanasenko
    LIV: Uaferro, Behr
    RM: Rizzuto, Gourichy
    DM: Krahn, Sontheimer
    RZM: Vasiliadis, Günther-Schmidt
    LZM: Rabihic, Neudecker
    LM: Krämer
    HS: Naifi, Stehle
    ST: Brünker, Schmidt

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

     If we're gonna walk, we walk as lions

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=DzjfNI2XEBs[/media]


  • Torwart Phillip Menzel: „Wir wollen Saarbrücken dorthin bringen, wo es hingehört“

    Zitat

    Menzel ist ein typischer Schlussmann – mit den der Position nachgesagten Eigenheiten. „Ich ziehe immer den rechten Stutzen zuerst an. Und zuerst den rechten Schuh. Den binde ich noch auf der Massagebank, den linken auf meinem Platz. Ich berühre auch die Torlinie und die vom Fünfmeterraum beim Anpfiff immer zuerst mit rechts.“

    Menzel ist mit seiner Freundin und zwei Hunden ins Saarland gekommen – und arbeitet schon an der Sprachbarriere. „Ich passe mich da eigentlich schnell an. In der freien Zeit war ich in Kiel und habe alle mit Servus begrüßt. Da war dann noch viel Österreich dabei. Hier muss ich mich noch anstrengen, die Saarländer im Team zu verstehen – gerade wenn sie schnell reden.“ Sie wollen ja vor allem zusammen jubeln.

  • Nix für ungut ihr Lieben, aus Lust und Tollerei, wohl auch etwas aus Langeweile, habe ich mal meinen speziellen Tabellenrechner ein wenig arbeiten lassen, wobei er mir den Punktestand der allgemein als Aufstiegskandidaten gehandelten Mannschaften nach den ersten zehn Spieltagen mitteilen sollte. Das etwas überraschende Ergebnis mit der angegebenen Spannweite sieht wie folgt aus:

    1. Dynamo Dresden 18 - 22 Punkte

    2. 1. FCS 17 - 22 Punkte

    3. Arminia Bielefeld 17 - 21 Punkte

    4. FC Ingolstadt 17 - 21 Punkte

    5. 1860 München 16 - 21 Punkte

    6. SV Wehen Wiesbaden 16 - 20 Punkte

    7. VFL Osnabrück 15 - 20 Punkte

    8. SV Sandhausen 15 - 20 Punkte

    9. FC Hansa Rostock 15 - 20 Punkte

    10. FC Erzgebirge Aue 14 - 18 Punkte

    11. Rot-Weiß Essen 13 - 18 Punkte

    12. SV Waldhof Mannheim 13 - 18 Punkte


    Hoffe, diese belanglose Spielerei macht euch etwas Spaß und bin selbst gespannt , wie der tatsächliche Vergleich nach dem 10. Spieltag dann wirklich aussieht?

    Vor nicht aufgeführten Mannschaften wie Unterhaching, Verl, oder auch den Aufsteigern kann ich als Wundertüten nur warnen! ;)

  • Unterschreibe und nehme ich so... deine Spielereien ;)

    Wobei es mir ab Platz 3 ziemlich egal ist wie richtig oder falsch du liegst.

    Die Vorfreude auf die Saison ist gross und steigt täglich :thumbup:

    Neues geiles Trikot, neuer Rasen, neue vielversprechende Spieler und unsere altbekannten Spieler mit blauschwarzem Herz in der Brust

    Auf eine geile und erfolgreiche Saison - Glück auf!

  • 4.Testspiel: VfB Stuttgart II


    Das Trainingslager in Lautenbach steht für den FCS bereits vor dem Abschluss und man geht langsam auf die Endphase der Vorbereitung zu. Im 4.Test am Samstag steigt die Ligazugehörigkeit des Gegners weiter und trifft mit dem VfB Stuttgart II. Es ist eine eher seltene Situation, absolviert der FCS in der Regel Testspiele gegen Teams aus der gleichen Liga nicht. Doch der Test stand schon vor dem Aufstieg und beide Seiten sahen keine Notwendigkeit eine andere Lösung zu suchen.

    Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr, gespielt wird dieses Mal in Renchtalstadion in Oberkirch. Das Gelände ist neben dem Platz in Lautenbach eine der beiden Trainingsareale für den FCS im Trainingslager. Dort stehen mehrere Trainingsplätze sowie eine Freilufthalle mit Kunstrasen und bieten gute Bedingungen an. Das Renchtalstadion verdient durchaus seinen Namen, verfügt es doch über eine kleine Haupttribüne mit 500 überdachten Sitzplätzen. Zu beiden Seiten dieser Tribüne ist die Anlage mit einigen Stehstufen ausgestattet. Auf der anderen Seite stehen zentral die Umkleidekabinen samt Clubheim und Dachterasse zur Verfügung, auch hier gibt es an den Seiten noch einige Stehstufen. Der Rest der Spielfeldumramdung (hinter einer Tartanbahn) ist entweder durch einen Erdwall oder ohne Ausbau versehen.


    Der Testspielgegner: VfB Stuttgart II
    Die zweite Mannschaft der Stuttgarter ritt in der letzten Rückrunde eine größere Aufholjagd und sicherte sich am letzten Spieltag dann auch noch die Meisterschaft in der Regionalliga, wird demnach in der kommenden Saison ein Gegner der Malstätter sein. Der FCS kennt diese Mannschaft einmal aus gemeinsamen Zeiten in der Regionalliga, aber auch aus seiner ersten Drittligazeit als der VfB ein regelmäßiger Gast im Ludwigspark war. Bis zum Spieltag haben sie am Samstag immerhin eine Anreise von rund 150 Kilometern zu bewältigen. Die letzten Duelle zwischen den Teams gab es in der Saison 2018/19. Damals siegte der FCS in Stuttgart mit 3:0, das Rückspiel in Völklingen entschied man mit 3:1 für sich. Beim Heimsieg war kein Spieler aus dem aktuellen Aufgebot im Kader, Manuel Zeitz fehlte gelbgesperrt. Im Hinspiel dagegen spielte der Kapitän über 90 Minuten. Die 23-Mannschaft der Stuttgarter wird vereinsintern seit einiger Zeit als eine U21-Mannschaft geführt.

    Im Sommer haben bis dato neun Spieler die Mannschaft verlassen, die meisten Akteure sind in der Regionalliga geblieben. Nur drei Spieler hatten eine größere Rolle im Kader: Angreifer Galjen (21 Tore in 29 Spielen) wechselte zu Jahn Regensburg in die 2.Bundesliga, Außenbahnspieler Drakas war Stammkraf (14 Scorer) und ging zu Dortmund II. Mit Mattis Hoppe ging auch der Stammspieler auf der rechten Seite, er spielt nun in Ingolstadt. Sechs externe Neuzugänge sowie neun Aufrücker aus der U19 gab es. Darunter fallen derzeitige U-Nationalspieler wie Boakye oder Angreifer Karlo Kuranyi. Extern kamen Angreifer Maurice Boakye aus Eimsbüttel und Tino Kaufmann (RA) aus Altglienicke. Sie spielten bisher Regionalliga, Frederic Schumann (LV) für Göppingen in der Oberliga. Innenverteidiger Amaniampong (20) war letzte Saison von Viktoria Köln an Kassel verliehen, spielte damit ebenfalls Regionalliga. Mit Michael Glück (21) hat man auch noch einen Innenverteidiger von 1860 München gekauft, er soll über die zweite Mannschaft in Richtung Bundesligateam aufgebaut werden. Für den Offensivbereich kaufte man zudem noch Nicolas Sessa vom SC Verl.

    Die Stuttgarter befinden sich seit 24.Juni (ein Tag vor dem FCS) in der Vorbereitung. In einem ersten Test trennte man sich nach vier Tagen im Training torlos von Oberligist TSG Backnang, auch im zweiten Test gegen den SCR Altach (1.Liga/Österreich) fielen keine Treffer. Zuletzt folgte dann noch ein 1:1-Unentschieden gegen die U23 des FC Augsburg. Vor dem Ligastart bei Hansa Rostock werden die Stuttgarter dann noch gegen Astoria Walldorf (20.7) und den SSV Ulm (28.7) testen.


    Die Lage beim FCS
    Der jüngste Test gegen Regionalligist Bahlingen zeigte auf schwierigen Platzbedingungen Probleme auf und wertvolle Erkenntnisse konnten gewonnen werden. Leistungsmäßig war es gerade in den ersten 30 Minuten ein schwächerer Auftritt gewesen, die bisher probierten Automatismen im Offensivspiel kamen nicht zur Geltung. Im Trainingslager wurde nun intensiv weiter gearbeitet. Nach einem Sonntag mit einem etwas größeren Augenmerk auf Regeneration am Tag nach dem Spiel ist man seit Montag voll dabei und hat an jedem Tag zwei intensive Einheiten - meist auf dem Platz - durchgezogen. Zum Abschluss des Trainingslagers kann man nun noch mal Trainingsinhalte im Testspiel auf das Feld bringen, gleichzeitig auch schwere Beine bewegen ehe es nach der Rückreise ins Saarland beim Blick auf die Vorjahre wohl zwei freie Tage zur Entspannung geben sollte.

    Auch gegen Stuttgart wird man dabei auf einige Spieler des Kaders nicht zurückgreifen können. Becker, Thoelke und Multhaup sind im Trainingslager nicht dabei. Fahrner und Civeja im individuellen Training. Außenbahnspieler Schumacher zog sich im letzten Test eine kleine Blessur zu, hat dadurch in dieser Woche nicht mit dem Team trainiert und sollte auch am Samstag nicht spielen (können). Uaferro, Vasiliadis und Stehle wurden gegen Bahlingen aufgrund kleinerer Blessuren geschont, befinden sich aber wieder im vollen Mannschaftstraining und sollten am Wochenende zum Einsatz kommen. Mit dieser Ausgangslage käme man auf maximal 19 Feldspieler, wobei Vorsichtsmaßnahmen bei einzelnen Spielern in diesem Stadium der Vorbereitung nie ausgeschlossen werden können.

    Gegen Bahlingen wurde die Strategie von zwei Teams über je 45 Minuten nicht mehr komplett umgesetzt, nicht jeder Spieler bekam eine Halbzeit. Im Tor dürfte dieses Mal Menzel stehen. Im letzten Test bekam Paterok das komplette Spiel, nun ist der Neuzugang aus Klagenfurt an der Reihe und erstmalig in seiner FCS-Seite dürfte er in einem Test auch Torhüteraktionen zu zeigen haben. Bei den Feldspielern bleibt abzuwarten, ob man die Spielzeiten einzelner Spieler weiter ausdehnt oder nach dem Trainingslager doch eher auf 45 Minuten pro Spieler setzt. Die Dreierkette war in der bisherigen Vorbereitung das personelle Sorgenkind und los von Sorgen ist man durch die Ausfälle auch weiterhin nicht. Vier Innenverteidiger aus dem Drittligakader stehen zur Verfügung und mutmaßlich wird aus diesem Kreise am ersten Spieltag auch die Dreierkette gebildet werden. Sonnenberg spielte gegen Bahlingen die ersten 30 Minuten, machte dort einen guten Eindruck. Nach einer Woche im Training mit dem Team sollte er nun mindestens eine Halbzeit zum Einsatz kommen, vielleicht darf er aber auch länger spielen. Zeitz spielte zuletzt schon 90 Minuten und links könnte Uaferro starten. Dann hätte man dieses Trio erstmalig gemeinsam auf dem Feld, viel Testspielzeit bleibt zur Abstimmung ja nicht mehr. Die Alternative dazu ist Wilhelm. Der Neuzugang aus Mainz hat bisher viel gespielt und nun kommen Testspiele in denen er seine Qualitäten zeigen muss. Dahinter hat man noch Gastspieler Opanasenko. Er wird nun schon länger getestet, eine Verpflichtung dürfte aber weiterhin eher unwahrscheinlich sein beziehungsweise wenn müsste man ihn eigentlich direkt wieder ausleihen. Und auch U19-Akteur Behr ist noch da. Er ist die positive Überraschung der Vorbereitung, hat die Chance genutzt und sich auch gegen Bahlinger stark präsentiert. Anders als oft bei U19-Spielern des FCS hat man ihm diese Tatsache nicht angemerkt und er spielt bei seinen Einsätzen mit und könnte auch fester Teil des Kaders sein. Ihn sollte man auch die restliche Vorbereitung dabei haben und zu Spielzeit kommen lassen. Die Erfahrung kann ihm nur helfen und er hat sich eindrücklich als "siebter" Innenverteidiger im erweiterten Kader empfohlen und wenn er es weiterhin so gut macht kann man auch mittel- und langfristig Vertrauen in ihn setzen.

    Im zentralen Mittelfeld hat man personell keine Schwierigkeiten, sucht aber nach der richtigen Zusammenstellung. Gegen Bahlingen starteten Neudecker, Rabihic und Sontheimer. Es ist eine mögliches Starttrio gegen München. Krahn, Günther-Schmidt und Vasiliadis sind die Alternativen. Auf der Sechs hatte man bisher immer eine Halbzeit gespielt, sowohl Krahn als auch Sontheimer sollten aber auch noch einen längeren Einsatz bekommen. Davor auf der Acht ist die Rückkehr von Vasiliadis wichtig. Er braucht Spielzeit nach der kleineren Blessur. Bisher lässt sich nicht ausmachen ob der Neuzugang zu Saisonbeginn einen Stammplatz erobern kann oder nicht. Weniger Konkurrenzkampf hat man derzeit auf den beiden Außenbahnen. Fahrner fehlt verletzt, links fehlt bekanntlich noch ein Neuzugang. Ohne Schumacher bleibt dann nur Rizzuto aus dem eigentlichen Aufgebot übrig und man wird sehen wie man derzeit einen Ausfall von Schumacher auffangen möchte. U19-Spieler Krämer ist da, aber für den Saisonstart keine ernsthafte Alternative. So könnte Rizzuto auf die Seite wechseln oder Gourichy hier spielen. Der Franzose hat bei seinen Ausflügen auf die Außenbahn einer Fünferkette aber immer auf der rechten Seite gespielt, nur in der Offensiven Rolle im 4-3-3-System kam er über links. Auf der rechten Seite könnte auch Wilhelm vielleicht eine Alternative sein, immerhin hat er in einer Viererkette bereits als Rechtsverteidiger gespielt. Im Angriff ist wieder eine Arbeitsteilung von Brünker und Schmidt zu erwarten. Schmidt bekam gegen Bahlingen bereits 30 Minuten, man wird sehen ob sich die Anzahl der Minuten weiter steigern wird oder man erst mal bei rund einer halben Stunde bleibt. Dahinter könnten sich dann Naifi und Stehle die Spielzeit teilen. Stehle hat bisher in der Vorbereitung nur wenig gespielt und braucht auch Minuten.


    Aufteilung der Positionen
    TW: Paterok, Menzel, Mutter
    RIV: Sonnenberg, Wilhelm
    ZIV: Zeitz, Opanasenko
    LIV: Uaferro, Behr
    RM: Rizzuto, Gourichy
    DM: Krahn, Sontheimer
    RZM: Vasiliadis, Günther-Schmidt
    LZM: Rabihic, Neudecker
    LM: Krämer
    HS: Naifi, Stehle
    ST: Brünker, Schmidt

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

     If we're gonna walk, we walk as lions

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=DzjfNI2XEBs[/media]


  • Interessant, dass Ziehl das mit den Torhütern wieder so aufsetzt .. denke, es ist ein Weg den jeweils Neuen unter maximale Spannung und Motivation zu bringen. Denn ehrlicherweise ist Paterok keine #1 in Liga3 und Menzel sicherlich eine sehr gute #1. Man sollte es nur nicht mit der Kommunikation hierüber übertreiben, sonst glauben wirklich Alle, dass Paterok die #1 werden könnte über die evtl. ersten Spiele hinaus ..

  • Interessant, dass Ziehl das mit den Torhütern wieder so aufsetzt ..


    Es geht ja nur so. Der vermeintlich bessere Torhüter muss spielen, ganz gleich für welche Rollen man sie mal verpflichtet oder welche Erwartung man hat. Im vergangenen Sommer war Paterok in den Testspielen der stärkere Keeper und hat entsprechend den Vorzug erhalten. Das hat sich dann in der Saison offenkundig gedreht. Nur wenn er in dieser Vorbereitung der bessere Keeper ist wird er auch erneut als Stammspieler in die Saison gehen und die Chance haben es auch die ganze Saison zu sein. Für Menzel wird es gleichsam gelten.

  • ... Denn ehrlicherweise ist Paterok keine #1 in Liga3 und Menzel sicherlich eine sehr gute #1. Man sollte es nur nicht mit der Kommunikation hierüber übertreiben, sonst glauben wirklich Alle, dass Paterok die #1 werden könnte über die evtl. ersten Spiele hinaus ..

    Woher nimmst du diese Erkenntnis? Paterok hat keine groben Schnitzer begangen, war mir vielleicht etwas zu ruhig bzw. phlegmatisch. Bei Tim Schreiber wurde mir immer Angst und Bange, wenn Flanken von links oder rechts vors Tor segelten. War ein richtiger Fliegenfänger ohne Strafraumbeherrschung, aber gut auf der Linie. Menzel kenne ich noch nicht und kann ihn nicht real einschätzen.

  • Wir haben mit Paterok mehr Tore bekommen als mit Schreiber - die Abwehr war deutlich stabiler mit ihm, da Paterok aus meiner Sicht immer eine gewisse Unruhe verbeitet und immer mal wieder einen Schnitzer drin hat. Wie gesagt, eine gute #2 - dafür wurde er ja auch ursprünglich verpflichtet. Meine Meinung, natürlich darf da jeder seine haben. Menzel wird die #1 werden, keine Frage. Vielleicht aber erst wieder nach ein paar Spielen .. was ich aber nicht hoffe.

  • Nach meinem Bauchgefühl wird Menzel zum Auftakt bei 1860 als unsere Nr. 1 das Tor hüten. Sollten ihm da keine gravierenden Fehler unterlaufen, wird er folglich auch im 1. Heimspiel der Saison gegen Sandhausen im Tor stehen. Die Frage wird sein, ob generell ein Torwartwechsel bei Pokalspielen vorgesehen ist? Wenn Ziehl, nicht zuletzt als Dank für gezeigte Leistungen und Ehrgeiz im Training, Paterok gegen Nürnberg die Chance im Tor geben will, dann ist es halt so. Andererseits könnte auch Menzel, sollte er in den beiden ersten Punktespielen überzeugen, im Pokal die Nr. 1 bleiben. Diesbezüglich möchte ich gerade nicht in der Haut unseres Trainagers stecken, der sich im Zusammenspiel mit Hämmer diese Entscheidung sicher nicht leicht machen wird. 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!