• Offizieller Beitrag

    Nur macht Füllkrug noch das Beste aus seiner Karriere und hat uns schon ein paar Mal gerettet, auch bei der WM gegen Spanien oder gegen die Schweiz jetzt. Das dahinter nichts ist, da muss man sich mal Gedanken u.a. in den NLZs machen. Und Havertz ist und bleibt ein offensiver Mittelfeldspieler, egal wie oft er noch ganz vorne bei Arsenal eingesetzt wird.

  • Chapeau. Frankreich erreicht das Halbfinale der EM, ohne einen eigenen Treffer aus dem Spiel heraus erzielt zu haben. Zwei Eigentore, ein Elfmeter und heute Sieg im Elfmeterschießen nach 0:0 n. Verl. Effizienter geht wohl wirklich nicht mehr.

    Bei Portugal frage ich mich schon das ganze Turnier über, was eigentlich CR39 noch für einen konkreten Einfluss auf das Spiel der Portugiesen hat, dass er offenbar immer noch unverzichtbar zu sein scheint?! Bei Pepe habe ich es durchaus noch erkannt, bei Botox-Cristiano allerdings nicht mehr.

    Hoffentlich gewinnt Spanien gegen diese spröden Franzosen.

  • Das gestern hatte echt Endspielcharakter.

    Da sind jetzt noch einige drin, die uns das Wasser nicht reichen könnten.

    Ich hege keinen Groll gegen die drecks Spanier, oder den verdammten englischen Schiri, der uns den Handelfer nicht geben wollte, dafür aber massig Gelbe . Auch mache ich deshalb definitiv nie wieder Urlaub in England oder Spanien.

    Was ich aber tue, ist mich auf das nächste Turnier zu freuen. Denn endlich haben wir wieder einen Bundestrainer, der seinen Namen verdient hat. Wir werden Weltmeister💪

  • Das gestern hatte echt Endspielcharakter.

    Da sind jetzt noch einige drin, die uns das Wasser nicht reichen könnten.

    Ich hege keinen Groll gegen die drecks Spanier, oder den verdammten englischen Schiri, der uns den Handelfer nicht geben wollte, dafür aber massig Gelbe . Auch mache ich deshalb definitiv nie wieder Urlaub in England oder Spanien.

    Was ich aber tue, ist mich auf das nächste Turnier zu freuen. Denn endlich haben wir wieder einen Bundestrainer, der seinen Namen verdient hat. Wir werden Weltmeister💪

    Sorry aber geht gar nicht

    Fair und anständig bleiben, insbesondere nach Niederlagen zeichnet einen Sportsmann aus

    ich fasse es für mich einfach zusammen: es war ein Spiel auf Augenhöhe

    und das glücklichere Team ist weitergekommen

    Wem es an Objektivität mangelt = hier noch ein Link zu den Spiel-Statistiken

    https://www.flashscore.de/spiel/rm0QrnRk/#/spiel-zusammenfassung/spiel-statistiken/0

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

    • Offizieller Beitrag

    Was ich aber tue, ist mich auf das nächste Turnier zu freuen. Denn endlich haben wir wieder einen Bundestrainer, der seinen Namen verdient hat. Wir werden Weltmeister💪

    Schauen wir mal, es wird sich zuviel von Wirtz und Musiala blenden gelassen, denn alle anderen waren deutlich älter. Neuer, Tah, Rüdiger, Kroos, Gündogan, Müller.... Da muss mehr nachkommen.

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag zu Thomas' Beitrag zu Virage, ja, faires Verhalten gehört unbedingt dazu. Ich weiß auch nicht warum man den Fußball oder sonst was nutzen sollte, um in einem Land nicht mehr Urlaub zu machen, wenn sonst alles passt. Das man sich ärgert, ganz klar, aber am Ende hatten wir selbst genug Möglichkeiten und haben diese nicht genutzt, unabhängig von dem möglichen Elfer. Das 1:0 kann man verteidigen, wenn u.a. Haarmodel Andrich näher an Olmo steht und auch das 1:2 kann man verteidigen.

    Wie oben schon gesagt, wir hatten jetzt auf dem Platz keine U21 und nochmal, da muss mehr Wille und Leidenschaft an den Tag gelegt werden vom Nachwuchs. Warum hatte denn am Ende ein Kroos überhaupt nochmal eine Chance für die N11? Weil man ihn brauchte, da keiner aus dem ganzen Pool an Talenten da war, der dieser Rolle gerecht wird. Komisch, guckt Euch die Spanier an, wie schaffen die das nur mit einem 21-Jährigen und sogar einem 16-Jährigen? Bei uns würde es da nur heißen nein, der ist 16, der darf auf gar keinen Fall schon spielen. Die besten sollen spielen, nur wenn kein Druck gemacht wird von der Jugend (und das ist in Spanien halt der Fall), dann passiert eben nichts.

  • Also nur mal so: Moukokou hatte auch schon mit 17 glaube ich A-Nationalmannschaft gespielt. Nur was ist heute mit ihm? Er ist immernoch das grosse Talent, aber mehr als ein Einwechselspieler ist er weder bei Dortmund noch in der Nationalmannschaft (falls er dort ueberhaupt dabei ist). Ich glaube nicht dass das Problem in Deutschland im Alter liegt, das Problem liegt eher darin dass wir Talente auch wirklich zur Weltspitze weiterentwickeln muessen. DAS schaffen weder die Vereine noch der DFB.

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst."

    Evelyn Beatrice Hall

  • Was mich gestern sehr geärgert hat (neben dem nicht gegebenen Elfer) war Andrich bzw. seine Frisur. Wie kann man das vor so einem Spiel machen? Spinnt der? Warum muss er mit so einem Irrsinn den Fokus auf sich lenken? Warum fokussiert er sich nicht auf sein Spiel? Aus meiner Sicht extrem unprofessionell. Das darf die Führung nicht tolerieren.

  • Ja das war auch extrem unnoetig, aber daran hat es sicher nicht gelegen. Auch nicht an der Defensive, auch wenn da zwei Tore reingegangen sind. Spanien kann halt auch Fussball spielen, da kann man nicht alles verhindern. Das zentrale Problem war fuer mich zumindest dass vorne die gut herausgespielten Tore nicht gemacht wurden. Das darf einfach nicht passieren wenn man Titel holen will.

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst."

    Evelyn Beatrice Hall

  • Klar ist die Frisur nicht spielentscheidend.

    Insgesamt fand ich unsere Spiele viel besser als erwartet. Selbst gegen Spanien waren wir auf Augenhöhe. Eigentlich hatten wir sogar mehr und bessere Torchancen. Am Ende zählt halt nur das Tor.

  • Nachtrag zu Thomas' Beitrag zu Virage, ja, faires Verhalten gehört unbedingt dazu. Ich weiß auch nicht warum man den Fußball oder sonst was nutzen sollte, um in einem Land nicht mehr Urlaub zu machen, wenn sonst alles passt. Das man sich ärgert, ganz klar, aber am Ende hatten wir selbst genug Möglichkeiten und haben diese nicht genutzt, unabhängig von dem möglichen Elfer. Das 1:0 kann man verteidigen, wenn u.a. Haarmodel Andrich näher an Olmo steht und auch das 1:2 kann man verteidigen.

    Wie oben schon gesagt, wir hatten jetzt auf dem Platz keine U21 und nochmal, da muss mehr Wille und Leidenschaft an den Tag gelegt werden vom Nachwuchs. Warum hatte denn am Ende ein Kroos überhaupt nochmal eine Chance für die N11? Weil man ihn brauchte, da keiner aus dem ganzen Pool an Talenten da war, der dieser Rolle gerecht wird. Komisch, guckt Euch die Spanier an, wie schaffen die das nur mit einem 21-Jährigen und sogar einem 16-Jährigen? Bei uns würde es da nur heißen nein, der ist 16, der darf auf gar keinen Fall schon spielen. Die besten sollen spielen, nur wenn kein Druck gemacht wird von der Jugend (und das ist in Spanien halt der Fall), dann passiert eben nichts.

    wer vom " gemeinen" Fan faires Verhalten einfordert, sollte vom Mann mit der Triller, mehr Grechtigkeit einfordern.

    Hier von einem möglichen Elfmeter zu faseln, hat nichts mit fairem Verhalten zu tun.

    diese spanische Hand verhindert eindeutig den Einschlag ,im Tor wenn das kein Handelfer war darf es keine mehr geben.

    Und wenn das alles regelkonform war, dann war der Handelfer gegen die Dänen schlichtweg BETRUG.

    PS: vielleicht hätte es schon genügt von Anfang an mit elf zu spielen.

  • Bei all der öffentlichen Empörung ("Betrug", "Skandal", "Beschiss" usw.) wird gerne unterschlagen, dass Füllkrug bei dem Kopfball zuvor mutmaßlich im Abseits stand. Sollte die Abseitsstellung tatsächlich bestanden haben, das kann auch minimal gewesen sein, wie wir seit Dänemark bekanntlich wissen, wären der nachfolgende Schuss von Musiala und das anschließende Handspiel ohnehin völlig irrelevant gewesen. Die Empörung wäre allerdings vermutlich dann genauso groß gewesen, wenn der Schiedsrichter auf Handelfmeter entscheidet und der VAR aufgrund von Abseits diese Entscheidung anschließend wieder einkassiert hätte.

  • Bei all der öffentlichen Empörung ("Betrug", "Skandal", "Beschiss" usw.) wird gerne unterschlagen, dass Füllkrug bei dem Kopfball zuvor mutmaßlich im Abseits stand. Sollte die Abseitsstellung tatsächlich bestanden haben, das kann auch minimal gewesen sein, wie wir seit Dänemark bekanntlich wissen, wären der nachfolgende Schuss von Musiala und das anschließende Handspiel ohnehin völlig irrelevant gewesen. Die Empörung wäre allerdings vermutlich dann genauso groß gewesen, wenn der Schiedsrichter auf Handelfmeter entscheidet und der VAR aufgrund von Abseits diese Entscheidung anschließend wieder einkassiert hätte.

    Mutmaßlich, sollte, wäre. Ziemlich viel Konjunktiv.

    Wäre es Abseits, hätte die Uefa die Szene ja einfach auflösen können in dem sie die kalibrierte Linie einblendet und es hätte garkeine Diskussion mehr gegeben. Hat sie aber nicht. Also bleibt alles spekulativ, bis auf die Tatsache, dass es ein klarer Handelfmeter war.

    Man sollte in einem Turnier schon die gleiche Linie fahren. Und wenn Holland ein Tor aberkannt wird, bei dem man einen Chip im Ball braucht um ein Handspiel zu sehen und wir 4 Tage vorher in quasi identischer Situation einen Handelfer bekommen, dann ist dieser von gestern halt auch zu 100% zu pfeifen. Werden alle 3 Situationen nicht geahndet ist es auch okay, aber nicht einmal so, einmal so

  • Bei all der öffentlichen Empörung ("Betrug", "Skandal", "Beschiss" usw.) wird gerne unterschlagen, dass Füllkrug bei dem Kopfball zuvor mutmaßlich im Abseits stand. Sollte die Abseitsstellung tatsächlich bestanden haben, das kann auch minimal gewesen sein, wie wir seit Dänemark bekanntlich wissen, wären der nachfolgende Schuss von Musiala und das anschließende Handspiel ohnehin völlig irrelevant gewesen. Die Empörung wäre allerdings vermutlich dann genauso groß gewesen, wenn der Schiedsrichter auf Handelfmeter entscheidet und der VAR aufgrund von Abseits diese Entscheidung anschließend wieder einkassiert hätte.

    Das abseits hat nichts damit zu tun das so ein Handspiel nicht als Elfmeter gewertet wird. Bei sowas darf es keine zwei Meinungen geben. Selbst wenn er abseits war hätte er sich das anschauen können und dann den Elfmeter wegen vorigen abseits aberkennen können. Aber was nicht geht ist heute ist es kein Elfer und morgen ist es wieder einer,und das war ein ganz klares Handspiel und deshalb muss eine einzige klare Regel her und sonst nichts !!!

  • Das Spiel lief auch weiter und wurde nicht unterbrochen. Die halbautomatische Abseitserkennung kommt nur dann zum Einsatz und wird im TV gezeigt, wenn auch tatsächlich auf Abseits entschieden worden ist und das Spiel mit indirektem Freistoß fortgesetzt wurde. War hier allerdings nicht der Fall gewesen.

    Das Problem bei der Handregel ist vor allem diese unsägliche "Verbreiterung der Körperfläche". Es ist nunmal nicht möglich, zu rennen, zu grätschen, zum Kopfball hochzusteigen, in einen Zweikampf zu gehen, ohne, dass die Arme, oder zumindest einer davon, dabei abgespreizt werden, also "die Körperfläche" dabei vergrößern, zumindest für einen kurzen Moment. Es ist doch aberwitzig, wenn Spieler freiwillig im 16er ihre Arme hinter dem Körper verschränken, aus Angst davor, bei einer Flanke oder einem Schuss angeschossen zu werden.

    Man sieht eindeutig, dass der Spanier seinen Arm an den Körper ziehen will und dass der Arm ohne Spannung nach hinten wegknickt. Ja, das war ein klares Handspiel, aber nein, das ist für mich kein Handelfmeter. Genauso war es gegen die Dänen kein Handelfmeter und auch die aberkannten Treffer der Belgier in der Vorrunde waren kein strafbares Handspiel zuvor.

    Man hat sich in diesen Wahnsinn durch den VAR treiben lassen, jede Hand-/Armberührung mit Superzeitlupe und neuerdings mit Chip im Ball und Sensoren aufdecken zu wollen, jede Szene im Fußball unter ein Mikroskop zu legen. Das ist fatal und macht früher oder später diesen schönen Sport endgültig kaputt. Wir sind schon kurz davor.

  • Gott sei Dank ist die Europameisterschaft für uns vorbei. Bald beginnt wieder der richtige Fußball. Freue mich auf die dritte Liga.

    Für mich waren die bisherigen Spiele der Europameisterschaft bis auf die Spiele der deutschen Mannschaft (die fand ich eigentlich recht gut) und einige weitere Spiele so genannter Underdogs okay. Die großen Nationen wie Frankreich, Italien, England etc. haben mich sehr enttäuscht. Spielerisch gehört diese Europameisterschaft sicherlich zu den eher schlechteren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!