soweit ich weiß, ja
DFB-Pokal - Saison 2019/20
-
goalgetter13 -
14. März 2019 um 10:05 -
Geschlossen
-
-
Ja, der Amateurverein hat immer Heimrecht. Außer im Finale, da müssen dann auch wir nach Berlin
-
Spielt denn der DFB-Pokalfinalist immer noch automatisch international, wenn der Pokalsieger schon qualifiziert ist?
Und....Ist der neuer LuPa für internationale Spiele zugelassen?
-
Mittwoch, 05.Februar 2020 um 18:30 Uhr
Bayer Leverkusen (BL) - VfB Stuttgart (2L) 2:1 (0:0)
SC Verl (RL) - 1.FC Union Berlin (BL) 0:1 (0:0)Mittwoch, 05.Februar 2020 um 20:45 Uhr
FC Bayern München (BL) - TSG Hoffenheim (BL) 4:3 (3:1)
1.FC Saarbrücken (RL) - Karlsruher SC (2L) 5:3 i.E (0:0) -
Spielt denn der DFB-Pokalfinalist immer noch automatisch international, wenn der Pokalsieger schon qualifiziert ist?
Nein, in dem Fall geht der EL-Quali Platz an den Tabellensiebten der Bundesliga. Wir müssen den Pott also schon holen in Berlin
-
Letzte Pokalspiele gegen die sieben möglichen Pokalgegner (insgesamt)
1.FC Union Berlin - 13.08.2017 - 1 Spiel
Werder Bremen - 04.08.2013 - 2 Spiele
FC Schalke 04 - 19.08.2012 - 2 Spiele
Eintracht Frankfurt - 28.08.1995 - 3 Spiele
Fortuna Düsseldorf - 24.09.1989 - 3 Spiele
FC Bayern München - 19.10.1985 - 4 SpieleBisher gab es kein Pokalspiel gegen
Bayer Leverkusen -
Die letzte gemeinsame Ligasaison mit den möglichen Pokalgegnern
Saison 2004/05 (2.Bundesliga)
Eintracht Frankfurt (BL)Saison 2001/02 (2.Bundesliga)
1.FC Union Berlin (BL)Saison 1999/00 (Regionalliga West/Südwest)
Fortuna Düsseldorf (BL)Saison 1992/93 (1.Bundesliga)
Bayer Leverkusen (BL)
FC Schalke 04 (BL)
Werder Bremen (BL)
FC Bayern München (BL) -
Der FCS hat am Mittwoch einen großen Erfolg erreicht. Mit der erneuten Pokalüberraschung - dieses Mal wurde der Karlsruher SC im Elfmeterschießen das "Opfer" - konnte man sich für das Viertelfinale des nationalen Wettbewerbs qualifizieren. Dies darf man beim FCS durchaus als Historisch ansehen, denn zum ersten Mal seit der Saison 1984/85 steht der FCS in der Runde der Letzten Acht im DFB-Pokal.
Dieser große Erfolg als Regionalligist ist nicht nur ein sportliches Ausrufezeichen, sondern er lohnt sich auch in finanzieller Hinsicht: Für den Einzug in das Viertelfinale erhält der FCS eine zusätzliche Prämie von knapp 1,3 Millionen € und liegt mittlerweile bei etwas über 2,4 Millionen € an Prämien in dieser Pokalsaison. Davon geht zwar auch ein ordentlicher Teil für Flutlicht, Erfolgsprämien, Pyrostrafen und erhöhte Sicherheitsvorkehrungen ab, ein ordentlicher Erlös bleibt dennoch. Angesichts des Daueraufenthalts in Völklingen und den damit einhergehenden großen finanziellen Verlusten seit 2016 ist dies ein warmer Geldsegen für die Blauschwarzen, auch mit Blick darauf möglicherweise im Sommer in das Völklinger Stadion zwecks "Drittligatauglichkeit" investieren zu müssen.
Noch wichtiger ist jedoch die sportliche Komponente und hier hat sich der FCS nun sogar noch einen vierten Pokalfeiertag in dieser Saison redlich verdient. Die Frage nach dem "nächsten Opfer" des FCS wird wie gewohnt am kommenden Sonntag ab 18:00 Uhr geklärt. Dann findet die Auslosung zum Viertelfinale statt. Gelost wird wie mittlerweile üblich im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, die Auslosung wird zudem im Rahmen der "Sportschau" live von der ARD übertragen.
Das Viertelfinale wird am Dienstag, 3.März und am Mittwoch, 4.März 2020 ausgespielt. Jeweils zwei Spiele finden an einem der beiden Spieltage statt. Wie in der letzten Runde auch sind die üblichen Anstoßzeiten um 18:30 Uhr und um 20:45 Uhr. Je ein Spiel findet an den vier möglichen Terminen statt.
Auch im Viertelfinale werden alle Spiele des Wettbewerbs als Einzelspiel live vom Pay-TV-Sender Sky übertragen. Eine Konferenz entfällt ab dieser Runde im Normalfall. Neben dem Pay-TV-Sender haben auch die ARD und Sport1 Rechte um ausgewählte Spiele im Free-TV übertragen zu dürfen und die Chancen auf ein Live-Spiel im Free-TV stehen für den FCS im Viertelfinale gut.
So darf Sport1 in dieser Runde letztmalig ein Spiel live übertragen, dazu hat die ARD parallel zum Achtelfinale die Möglichkeit gleich zwei Spiele in dieser Runde zu zeigen. Sprich: 3 von 4 Viertelfinalspielen werden im Free-TV übertragen. Für Live-Spiele im Free-TV gibt es jedoch keine zusätzlichen Fernsehgelder.
Alle Teilnehmer des Viertelfinale stehen seit dem späten Mittwochabend fest. Am Dienstag konnten sich die ersten vier Teams durchsetzen. Bundesligist Fortuna Düsseldorf wurde seiner Favoritenstellung gerecht und gewann nach Rückstand beim Drittligisten 1.FC Kaiserslautern mit 5:2. Zudem gewann Eintracht Frankfurt sein Heimspiel gegen RB Leipzig. Die Eintracht behielt mit 3:1 die Oberhand. Schalke 04 konnte sich in der Verlängerung mit einem 3:2-Erfolg zuhause gegen Hertha BSC Berlin das Viertelfinalticket sichern und außerdem überraschte Werder Bremen mit einem 3:2-Heimsieg über Borussia Dortmund. Am Mittwoch gab es neben der FCS-Überraschung noch drei Spiele. Erwartungsgemäß setzte sich der FC Bayern München zuhause gegen die TSG Hoffenheim durch. Der Rekordpokalsieger gewann in einem torreichen Spiel mit 4:3. Auch Bayer Leverkusen konnte sein Heimspiel gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart wie erwartet gewinnen und ist nach dem 2:1-Sieg noch im Topf. Der SC Verl als zweiter Regionalligist im Wettbewerb scheiterte an Union Berlin aus der Bundesliga (0:1). Heißt: Sowohl die Teilnehmer aus der zweiten Bundesliga als auch aus der 3.Liga wurden sämtlich eliminiert und im Teilnehmerfeld befinden sich neben dem FCS als Regionalligst noch sieben Bundesligisten.
Der Modus der Auslosung ist klar: Wie schon im Achtelfinale wird auch im Viertelfinale komplett aus einem Topf gelost und eine Unterscheidung in Amateur- und Profitopf findet nicht mehr statt. Gespielt wird in der Reihenfolge der Auslosung. Die Ausnahme bleibt der FCS. Als Regionalligist besitzt er weiterhin ein garantiertes Heimspiel. Sollte die Malstätter in einer Begegnung an zweiter Stelle gezogen werden, so würde das Heimrecht getauscht werden.
Letztes Ligasaison gegen die möglichen Gegner
Letztes Pokalspiel gegen die möglichen GegnerTeilnehmerfeld Viertelfinale (8)
1.Bundesliga (7)
1.FC Union Berlin
FC Bayern München
Bayer Leverkusen
FC Schalke 04
Fortuna Düsseldorf
Werder Bremen
Eintracht FrankfurtRegionalliga (1)
1.FC Saarbrücken -
Ist wohl klar dass jeder BL sich den FCS wünscht um möglichst kraftsparend und mehr oder weniger locker ins HF einzuziehen. Meine absoluter Wunschgegner ist Düsseldorf, ähnlich wie Köln einzuschätzen, dann Union und dann Bremen. Ich habe teilweise das Spiel Verl-Union gesehen, da taten sich die Berliner unglaublich schwer gegen starke Verler. (Allerdings auch auf einem Acker)
Wenn schon denn schon und warum nicht mit einer weiteren Mega Leistung ins HF einziehen und noch mal kräftig abkassieren... -
Alle möglichen Gegner haben irgendwo ihren eigenen Reiz, selbst Leverkusen da es gegen die noch nie im DFB-Pokal ging. Gegen jedes Teams ist man klarer Außenseiter und braucht wieder einen perfekten Tag. Solange es nicht Bayern wird darf man hochzufrieden sein.
Spaß-Auslosung sagt:
Fortuna Düsseldorf (BL) - Bayer 04 Leverkusen (BL)
Eintracht Frankfurt (BL) - 1.FC Union Berlin (BL)
1.FC Saarbrücken (RL) - Werder Bremen (BL)
FC Bayern München (BL) - FC Schalke 04 (BL) -
Bitte lieber Fußballgott... nicht Bayern oder Leverkusen.
-
Wenn's läuft dann läufts
Auf 2 weitere Bonus spiele in völklingen
Wir nehmen jeden gegner an
-
Bitte lieber Fußballgott... nicht Bayern oder Leverkusen.
Ich sehe an beiden positives
Der Bayer-Konzern war unser letzter Halbfinal-Gegner, da gilt in einem erneuten Halbfinale was gerade zu rücken
Zuvor die bayern aus dem viertelfinale schießen, ist wegen des psychologischen völklingen effekts nicht unmöglich und würde das unglaubliche Geschichtsbuch unseres geilsten Vereins der welt um ein weiteres Kapitel ausschmücken
-
hier kann noch jeder für Daniel Batz abstimmen
-
Aktuell Batzi mit gut 60% der Stimmen vorne
-
Zitat
Neben dem 1. FC Saarbrücken (Regionalliga Südwest), Schalke 04,Bayern München und Fortuna Düsseldorf haben sich auch Bayer Leverkusen,Eintracht Frankfurt, Union Berlin und Werder Bremen für das die Runde der letzten Acht im DFB-Pokal qualifiziert.
DFB-Pokal: Terminnot wegen Sonntagsspielen?
Eine Problematik würde entstehen, wenn die erstgenannten Teams auf die letztgenannten Teams treffen. Denn die vier letztgenannten tragen ihre Bundesliga-Partien vom 24. Spieltag alle sonntags aus.
Somit würde zwischen deren Bundesligaspiel am Sonntag und einem möglichen Pokal-Viertelfinale am Dienstag noch nicht einmal 48 Stunden liegen.ZitatUnion hat am 1. März um 13.30 Uhr den VfL Wolfsburg zu Gast. Die Werkself muss ebenfalls sonntags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig ran und den Abschluss des 24. Spieltags bildet die Partie Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt (18 Uhr).
Viertelfinale im DFB-Pokal komplett am Mittwoch?
Dadurch,dass die Eintracht, Leverkusen und Wolfsburg in der Europa League spielen, sind deren Partien von der Liga fix auf den Sonntag terminiert. -
Gelsenkirchen, Leverkusen, München sollten es nicht werden. Die haben schon eine hohe Qualität und wären fast schon Gegner auf Augenhöhe...
Wünschen würde ich mir Union oder Düsseldorf. Beide könnten dann auch in akuter Abstiegsgefahr sein, wie schon bei den letzten Gegnern KA und Köln, was wieder ein Vorteil wäre. Ohne Union und Düsseldorf zu nahe treten zu wollen, aber auch sportlich sind sie die leichtesten Lose.
Wobei Union - FCS in Berlin ein ziemlich geiles Finale wäre; insofern lieber jetzt Düsseldorf und Union erst im Finale.
Und um mich mal wieder selbst zu zitieren - in der letzten Runde wurde ja eines meiner Wunsch-Lose gezogen.
Insofern bleibe ich bei den Wunschlosen KA (sicherlich ein tolles Duell und durchaus schlagbar) oder Verl.
Wir nehmen jeden gegner an
Na was bleibt einem anderes übrig. -
Sagen wir mal, wegen des großen Unterschieds: Bayern oder Berlin! Beim Bayernlos könnte man sich schon heute nur noch auf die überlebenswichtige Restsaison einstellen. Bei Berlin gäbs noch eine Chance im Pokal.
-
https://www.sport1.de/fussball/dfb-p…a-ansetzung.amp
Europaleague, Bundesliga-Sonntagsspiele, Terminprobleme. Mal sehn
Jedenfalls können wir je nach Konstellation relativ fix wissen, ob wir dienstags oder mittwochs ran müssen
-
Dienstag, 3.März 2020 um 18:30 Uhr
1.FC Saarbrücken (RL) - Fortuna Düsseldorf (BL)Dienstag, 3.März 2020 um 20:45 Uhr
FC Schalke 04 (BL) - Bayern München (BL) (Live in der ARD)Mittwoch, 4.März 2020 um 18:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen (BL) - 1. FC Union Berlin (BL) (Live auf Sport1)Mittwoch, 4.März 2020 um 20:45 Uhr
Eintracht Frankfurt (BL) - SV Werder Bremen (BL) (Live in der ARD) -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!