Fände es besser wenn die Derbys diesmal etwas auseinander gezogen wären. So alle 6 Spiele ein Derby wäre gut und nicht zu früh gegen Elversberg, da sie die ersten 10-15 Spiele bestimmt in einer Aufstiegseuphorie sind.
100% meine Meinung!!
Fände es besser wenn die Derbys diesmal etwas auseinander gezogen wären. So alle 6 Spiele ein Derby wäre gut und nicht zu früh gegen Elversberg, da sie die ersten 10-15 Spiele bestimmt in einer Aufstiegseuphorie sind.
100% meine Meinung!!
Alles anzeigenDFB-Pokal-Situation der Drittligisten
Über die Liga qualifiziert (5)
FC Ingolstadt
Erzgebirge Aue
1.FC Kaiserslautern/Dresden
1860 München
SpVgg Bayreuth
Chance über den Landespokal (3)
Waldhof Mannheim (Finale)
Viktoria Köln (Finale)
SV Elversberg (Finale)
Keine Teilnahme (12)
FSV Zwickau
Hallescher FC
MSV Duisburg
SC Verl
SV Meppen
SV Wehen Wiesbaden
1.FCS
VfL Osnabrück
RW Essen
VfB Oldenburg/BFC Dynamo Berlin
Borussia Dortmund II
SC Freiburg II
Sehr interessanter Überblick ... da sieht man wie schwer die Balance und Motivation ist, wenn man starken Regios gegenübersteht ..
ZitatMoritz Stoppelkamp arbeitet ein weiteres Jahr in ZebraStreifen! Der MSV hat den Vertrag mit dem Kapitän bis zum Sommer 2023 verlängert – und ihn darüber hinaus nach dem Ende seiner Karriere in die Vereinsarbeit eingebunden.
ZitatDer FC Ingolstadt 04 präsentiert eine weitere Neuverpflichtung für die kommende Spielzeit: Marcel Costly wechselt ablösefrei vom SV Waldhof Mannheim in die Donaustadt.
Saisoneröffnungsspiel gegen die Elven muss nicht gerade sein. Obwohl das aber auch schon wieder die falsche Einstellung ist...
glaube die saisoneröffnungsspiele der 3.Liga werden auch in der ARD live übertragen.
Nach dem was der FCS in Magdeburg abgeliefert hat, wäre ein Heimspiel des Saarduells live in der ARD sicher eine schöne Sache.
glaube die saisoneröffnungsspiele der 3.Liga werden auch in der ARD live übertragen.
Nach dem was der FCS in Magdeburg abgeliefert hat, wäre ein Heimspiel des Saarduells live in der ARD sicher eine schöne Sache.
Da ging es aber um was, da waren Zuschauer.
Das wäre bei nem Duell FCS vs. SVE nicht unbedingt der Fall Also nicht so viel wie in Magdeburg. Denke es wird ein Ruhpott Ding werden.
Da ging es aber um was, da waren Zuschauer.
Das wäre bei nem Duell FCS vs. SVE nicht unbedingt der Fall
Also nicht so viel wie in Magdeburg. Denke es wird ein Ruhpott Ding werden.
Sehe ich ebenfalls so.Duisburg-Essen würde wohl reichlich Zuschauer vor die Glotze ziehen..Wenn man ehrlich ist,würde FCS-SVE doch deutschlandweit kaum jemand interessieren..Dafür ist Elversberg der ARD auch viel zu No Name
Zitat"Einstimmiger Beschluss": Meppen trennt sich von Trainer Schmitt
Sehe ich ebenfalls so.Duisburg-Essen würde wohl reichlich Zuschauer vor die Glotze ziehen..Wenn man ehrlich ist,würde FCS-SVE doch deutschlandweit kaum jemand interessieren..Dafür ist Elversberg der ARD auch viel zu No Name
Mein Tipp wäre am ehesten sogar Saarbrücken-Essen.
Aufsteiger bezieht man gerne zur Saisoneröffnung mit ein. Und wir... wir haben es einfach mal wieder verdient
https://www.saarnews.com/fcs-v…mi5RCuTLeMxYXXlmDluKpCLb4
Der vorläufige Sommerplan des 1. FC Saarbrücken sieht folgende Termine vor:
So, 12.06.22 16.00 Uhr Trainingsauftakt
Sa, 18.06.22 15.00 Uhr Testspiel Spvgg Quierschied
Sa, 25.06.22 16.00 Uhr Testspiel Swift Hesperange
Sa, 02.07.22 18.30 Uhr Testspiel FK Pirmasens (in Neuweiler)
Sa, 09.07.22 14.00 Uhr Testspiel Karlsruher SC
Sa, 09.07.22 – Mi, 13.07.22 Trainingslager in Lautenbach
Mi, 13.07.22 18.00 Uhr Testspiel SV Oberachern
Ich tippe auf ein Spiel mit den Sechzigern. Vielleicht gegen Ingolstadt. Oder Dresden/FCK.
Die nötigen Punkte für einen sportlichen Klassenerhalt in der 3.Liga schwanken relativ stark. Die Saison 2018/19 ist hier ein Extrembeispiel, ging der Schnitt doch glatt durch die Marke von 45 Punkten. Dem FC Energie Cottbus reichten eben diese 45 Punkte nicht um den Klassenerhalt zu erreichen. 45 Punkte reichten dagegen Eintracht Braunschweig und der SG Sonnenhof Großaspach. Sie konnten das bessere Torverhältnis gegenüber Energie Cottbus vorweisen. Mit mehr Punkten ist noch nie eine Mannschaft aus der 3.Liga abgestiegen, es war aber auch die erste Spielzeit in der es vier Absteiger gab. In der Saison zuvor hätten dagegen theoretisch sogar 32 Punkte gereicht um in der 3.Liga zu bleiben. Die "40-Punkte-Marke" sollte man sich bei vier Absteigern aber von Beginn an aus dem Kopf schlagen. Überträgt man einen fiktiven vierten Absteiger auf alle Spielzeiten hätten 40 Punkte fast nie ausgereicht, sondern die Marke liegt irgendwo in der Spanne von 42 - 45 Punkten. Vor zwei Jahren hielt der KFC Uerdingen mit 41 Punkten sportlich die Klasse, benötigte gegenüber von Meppen jedoch die bessere Tordifferenz. Durch den Punktabzug hatten sie jedoch eher 44 Punkte. Letzte Saison reichten Verl dann 40 Punkte vor den Klassenerhalt. Durch den Rückzug von Türkgücü München waren jedoch zwei Spiele weniger ausgetragen worden.
Übersicht
2021/22: 40 Punkte (SC Verl) - Absteiger: Viktoria Berlin - 37 Punkte***
2020/21: 41 Punkte (KFC Uerdingen) - Absteiger: SV Meppen - 41 Punkte*
2019/20: 44 Punkte (FSV Zwickau) - Absteiger: Chemnitzer FC - 44 Punkte
2018/19: 45 Punkte (Eintracht Braunschweig) - Absteiger: Energie Cottbus - 45 Punkte
2017/18: 37 Punkte (VfL Osnabrück) - Absteiger: SV Werder Bremen II - 31 Punkte
2016/17: 45 Punkte (SV Werder Bremen II) - Absteiger: SC Paderborn - 44 Punkte*
2015/16: 43 Punkte (SV Werder Bremen II) - Absteiger: Stuttgarter Kickers - 43 Punkte
2014/15: 41 Punkte (FC Hansa Rostock) - Absteiger: SpVgg Unterhaching - 41 Punkte**
2013/14: 43 Punkte (SpVgg Unterhaching) - Absteiger: SV 07 Elversberg - 40 Punkte
2012/13: 40 Punkte (Stuttgarter Kickers) - Absteiger: SV Darmstadt 98 - 38 Punkte*
2011/12: 44 Punkte (SV Babelsberg) - Absteiger: FC Carl Zeiss Jena - 39 Punkte
2010/11: 37 Punkte (SV Wacker Burghausen) - Absteiger: SV Werder Bremen II - 36 Punkte*
2009/10: 46 Punkte (SV Wacker Burghausen) - Absteiger: Borussia Dortmund II - 39 Punkte
2008/09: 40 Punkte (SV Werder Bremen II) - Absteiger: Wacker Burghausen - 40 Punkte*
* Klassenerhalt am grünen Tisch
** Abzug von zwei Punkten
*** in 36 statt 38 Spielen
Die nötigen Punkte für den direkten Aufstieg oder den Relegationsplatz in der 3.Liga schwankt je nachdem wie eng die Liga beisammen ist. In den meisten Fällen braucht man um die 70 Punkte um als Zweiter den direkten Aufstieg zu schaffen. Rekordhalter ist hier Paderborn aus der Saison 2017/18 mit 83 Punkten. Die wenigsten Punkten - nämlich 64 - reichten Aalen 2012 und Braunschweig 2020. Auch letzte Saison reichten Braunschweig wieder 64 Punkte, dort allerdings in 36 statt 38 Spielen. Für die Relegation waren bisher immer mindestens 61 Punkte notwendig, teilweise aber auch schon mal 73 Punkte. So hat Münster 2013 mit 72 Punkten die Relegation verpasst und wurde nur Vierter.
Übersicht
2021/22: 64 Punkte (Braunschweig) - Relegation: 63 Punkte (Kaiserslautern) - Vierter: 61 Punkte (1860)*
2020/21: 71 Punkte (Rostock) - Relegation: 71 Punkte (Ingolstadt) - Vierter: 66 Punkte (1860)
2019/20: 64 Punkte (Braunschweig) - Relegation: 63 Punkte (Ingolstadt) - Vierter: 62 Punkte (Duisburg)
2018/19: 71 Punkte (Karlsruhe) - Relegation: 70 Punkte (Wehen) - Vierter: 66 Punkte (Halle)
2017/18: 83 Punkte (Paderborn) - Relegation: 69 Punkte (KSC) - Vierter: 68 Punkte (Wehen)
2016/17: 67 Punkte (Kiel) - Relegation: 63 Punkte (Regensburg) - Vierter: 61 Punkte (Magdeburg)
2015/16: 70 Punkte (Aue) - Relegation: 64 Punkte (Würzburg) - Vierter: 56 Punkte (Magdeburg)
2014/15: 71 Punkte (Duisburg) - Relegation: 67 Punkte (Kiel) - Vierter: 65 Punkte (S. Kickers)
2013/14: 79 Punkte (Leipzig) - Relegation: 72 Punkte (Darmstadt) - Vierter: 56 Punkte (Wehen)
2012/13: 76 Punkte (Bielefeld) - Relegation: 73 Punkte (Osnabrück) - Vierter: 72 Punkte (Münster)
2011/12: 64 Punkte (Aalen) - Relegation: 61 Punkte (Regensburg) - Vierter: 60 Punkte (Heidenheim)
2010/11: 78 Punkte (Rostock) - Relegation: 65 Punkte (Dresden) - Vierter: 64 Punkte (Wehen)
2009/10: 68 Punkte (Aue) - Relegation: 64 Punkte (Ingolstadt) - Vierter: 62 Punkte (Braunschweig)
2008/09: 69 Punkte (Düsseldorf) - Relegation: 68 Punkte (Paderborn) - Vierter: 67 Punkte (Haching)
* 36 statt 38 Spieltagen
Die 3.Liga geht in ihre 15.Spielzeit. In vielen Spielzeiten gab es ein Eröffnungsspiel, nur in den Jahren 2009 und 2014 hat man auf dieses Spiel verzichtet. Eine Besonderheit gab es in der letzten Saison. Hier war das Duell zwischen dem VfL Osnabrück und dem MSV Duisburg als Eröffnungsspiel am Freitagabend vorgesehen. Aufgrund von Corona musste die Begegnung jedoch kurzfristig abgesetzt werden und fand erst Mitte August statt. 2019 trafen im Eröffnungsspiel der TSV 1860 München und Preußen Münster aufeinander, 2020 waren es Kaiserslautern und Dynamo Dresden. 2010 war auch der FCS Teil eines Eröffnungsspiel, verlor das erste Drittligaspiel der Vereinsgeschichte jedoch mit 0:2 in Offenbach. Der OFC ist mit Dresden, Erfurt und Karlsruhe auch eine von vier Mannschaften mit zwei Teilnahmen. Insgesamt haben bisher 16 Clubs an einem Eröffnungsspiel teilgenommen.
Überblick
2021: Keines
2020: 1.FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden 0:1 (0:1)
2019: TSV 1860 München - Preußen Münster 1:1 (0:1)
2018: Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC 1:1 (0:1)
2017: Karlsruher SC - VfL Osnabrück 2:2 (0:2)
2016: MSV Duisburg - SC Paderborn 1:0 (0:0)
2015: 1.FC Magdeburg - RW Erfurt 2:1 (0:1)
2014: Keines
2013: Hallescher FC - RB Leipzig 0:1 (0:1)
2012: Arminia Bielefeld - Alemannia Aachen 1:1 (1:0)
2011: 1.FC Heidenheim - Kickers Offenbach 2:1 (0:1)
2010: Kickers Offenbach - 1.FC Saarbrücken 2:0 (1:0)
2009: Keines
2008: RW Erfurt - Dynamo Dresden 0:1 (0:1)
Qualifiziert (19)
Erzgebirge Aue (A)
FC Ingolstadt (A)
SG Dynamo Dresden (A)
TSV 1860 München
VfL Osnabrück
Waldhof Mannheim
1.FC Saarbrücken
SV Wehen Wiesbaden
Borussia Dortmund II
SC Freiburg II
FSV Zwickau
SV Meppen
Hallescher FC
Viktoria Köln
MSV Duisburg
SC Verl
SpVgg Bayreuth (N)
SV Elversberg (N)
RW Essen (N)
Noch offen (1)
VfB Oldenburg oder BFC Dynamo (Sieger Play-Off-Spiel)
Mal schauen ob Oldenburg gegen Berlin auch übertragen wird
Mal schauen ob Oldenburg gegen Berlin auch übertragen wird
bei RBB, NDR und Magentasport
von den 570 Tickets die Oldenbourg für den Gästeblock bekam wurden bislang nur 370 verkauft. Da ist die Aufstiegseuphorie so richtig zu spüren
Egal wer von den beiden aufsteigt, die werden so viele Auswärtsfahrer in de Ludwigspark mitbringen wie Verl. Also 0
Egal wer von den beiden aufsteigt, die werden so viele Auswärtsfahrer in de Ludwigspark mitbringen wie Verl. Also 0
BFC Dynamo wird sicher mehr als 0 Gästefans mitbringen. Wie viele Heimfans kommen, liegt ans uns selbst. Stimmung und sportliche Leistung sind hier die maßgeblichen Faktoren. Da das Derby wegfällt, gibts keinen Grund für einen Knick in der Saison
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!