Vielleicht dauerts aber auch deswegen länger, weil man Glöckner will aber da noch nichts entschieden ist mit Fürth
Der FCS auf Trainersuche. Wer wird Nachfolger von Uwe Koschinat / Rüdiger Ziehl?
-
-
Vielleicht dauerts aber auch deswegen länger, weil man Glöckner will aber da noch nichts entschieden ist mit Fürth
Man sollte sich als Verein aber auch nicht hinhalten lassen, falls es so ist. Was ich nicht glaube. Letztlich ist es so, wenn ein Trainer nicht mit überzeugend zu einem Verein geht um ihn zu coachen, dann wird es auch schwierig mit der Identifikation rund um seine neue Aufgabe in dem Verein die nur Plan B war.
Fürth wird diese Woche definitiv noch den Trainer vorstellen. Zu gefährlich ist die sportliche Situation um jetzt nicht schnell zu handeln
-
Jo bei LK haben auch viele was behauptet(Jena fans) und am ende war es das Gegenteil.
Ja aber jetzt so im Nachhinein kann man verstehen warum es bei Jena nicht geklappt hat. Diesen Fußball der LK spielen lässt mit einer Mannschaft zu spielen die diese Art nicht packt ist tödlich für die Mannschaft. Je höher es geht desto besser kommen Mannschaften mit LK Fußball klar.
Aber kann man sowas ähnliches über Capretti sagen? Das man versteht warum etwas wie in Dynamo passiert ist. Das ist mein Gedanke.
-
Ja aber jetzt so im Nachhinein kann man verstehen warum es bei Jena nicht geklappt hat. Diesen Fußball der LK spielen lässt mit einer Mannschaft zu spielen die diese Art nicht packt ist tödlich für die Mannschaft. Je höher es geht desto besser kommen Mannschaften mit LK Fußball klar.
Aber kann man sowas ähnliches über Capretti sagen? Das man versteht warum etwas wie in Dynamo passiert ist. Das ist mein Gedanke.
nicht vergessen das dynamo Dresden bei weitem nicht so stark ist wie Paderborn. Was aber jetzt nicht heißt das ich pro capretti bin. Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau was ich von einem Trainer halten soll, der gerade als letzter Rettungsversuch nicht abzusteigen 8 spiele lang das Ruder nicht herum reisen konnte.
Was man zumindest sagen kann, er hat nicht das Feuer in die Mannschaft gebracht und das Selbstbewusstsein um den Abstieg noch abzuwenden mit 32 möglichen Punkten.
Ich habe lediglich beide Relegationsspiele gegen den FCK gesehen und beide Spiele waren mutlos und ideenlos von Dynamo. Kein funken und glaube nicht abzusteigen
-
nicht vergessen das dynamo Dresden bei weitem nicht so stark ist wie Paderborn. Was aber jetzt nicht heißt das ich pro capretti bin. Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau was ich von einem Trainer halten soll, der gerade als letzter Rettungsversuch nicht abzusteigen 8 spiele lang das Ruder nicht herum reisen konnte.
Was man zumindest sagen kann, er hat nicht das Feuer in die Mannschaft gebracht und das Selbstbewusstsein um den Abstieg noch abzuwenden mit 32 möglichen Punkten.
Ich habe lediglich beide Relegationsspiele gegen den FCK gesehen und beide Spiele waren mutlos und ideenlos von Dynamo. Kein funken und glaube nicht abzusteigen
Ich habe auch nie die beiden Vereine verglichen. Eher warum über Lk schlecht geredet wurde und warum über capretti schlecht geredet wird.
-
... Das hättest besser mal koschinat erklärt, statt mir.
Und doch leider sind wir immer wieder ein Katastrophenclub ohne professionelle Führungsstärke und kompetenz. Was du jetzt schon wieder siehst. Nicht vorbereitet zu sein auf eine sich absehbare trainertrennung und dann nach mittlerweile 1 1/2 noch immer keinen Druck verspüren der Mannschaft einen festen Cheftrainer zur Seite zu stellen an dem sie sich orientieren können, ist genau das. Einfach Unprofessionell sodass man seinem Ruf wieder gerecht wird
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
-
Ich hoffe, dass es dann am Ende Glöckner oder Capretti wird. Habe bei den ganzen Leuten, die vor allem über Capretti abledern den Eindruck, dass sie von der 3. Liga kaum Ahnung haben bzw. die beiden überhaupt nicht verfolgt haben.
Capretti hat bei Verl exzellente Arbeit abgeliefert. Er ist mit ihnen aus der starken Regionalliga West aufgestiegen und hat sie mit bescheidenen Mitteln in der 3. Liga gehalten. Fußballerisch waren sie dabei immer eine Augenweide und er will definitiv Fußball spielen lassen. Menschlich ist er, sofern man das aus den ganzen Interviews beurteilen kann, ein sehr ruhiger und analytischer Typ, der aber für den Fußball brennt und eine Mannschaft mitreißen kann. Da muss man sich nur mal den Pokalrun von Verl anschauen, als sie damals mit uns das Überraschungsteam waren. In Dresden hat er nicht wirklich funktioniert. Allerdings war die Mannschaft auch zuvor unter Schmidt schon nicht stabil. Für mich ist er ein Trainer, der fußballerisch sehr ähnlich wie Kwasniok tickt, aber nach außen weniger Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Glöckner hat bei drei Vereinen auf unserem Niveau sehr gute Arbeit geleistet. Er hat Mannheim in der 3. Liga ebenfalls professionalisiert und weiß, wie man attraktiv und effektiv zugleich spielt. Der Waldhof hatte unter ihm eine sehr große Fluktuation, war aber jederzeit konkurrenzfähig und mit starker Tendenz in Richtung zweiter Liga unterwegs.
Für mich sind das zwei Trainer, die fachlich beide, vor allem offensiv, extrem stark sind. Ich denke auch, dass beide gut eine Mannschaft führen können und sie auch menschlich mitnehmen. Im Endeffekt genau so moderne Typen, wie ein Lukas Kwasniok bei uns, die es verstehen, aus einem qualitativ ordentlichen Kader eine sehr gute Mannschaft zu machen. Ich bin von beiden begeistert und mir vor allem bei Capretti sicher, dass er in dem richtigen Umfeld und mit den richtigen Leuten um ihn herum ein sehr guter Trainer sein kann. Das wäre für mich vor wenigen Jahren noch so ein richtiger Transfer von Markus Mann gewesen. Ambitioniert, hat aber auf der anderen Seite für sein Alter schon ordentlich was vorzuweisen.
-
Aber kann man sowas ähnliches über Capretti sagen? Das man versteht warum etwas wie in Dynamo passiert ist. Das ist mein Gedanke.
Wer soll es genau wissen? Die Situation ist, dass Capretti in Dresden den gleichen Spielstil wie in Verl umsetzen wollte nachdem er in Verl ja schon nicht davon abgewichen ist. Das würde für einen ähnlichen Typ wie Kwasniok sprechen. Er hat die Mannschaft die vorher oft mit einem 4-4-2 gespielt hat (in der erfolgreichen Saisonphase sogar regelmäßig mit der Raute, obwohl die ja so altbacken ist wie die Dreierkette wenn man nach unseren Medien geht, aber das ist jetzt ja nur ne Randnotiz) hin zu "seinem" 4-3-3-System umgestellt mit den typischen Mustern die er in seiner Spielidee auch in Verl hatte. Erst in den letzten Saisonspielen hat er dann den Wechsel zu einer Dreierkette getätigt, als es anders partout nicht laufen wollte. Persönlich würde ich sagen, dass der Dresdner Kader gerade im Hinblick auf die kurze Zeit mit dem Trainer nicht in der Lage war das System in der 2.Liga erfolgreich zu spielen. Umgekehrt muss man die Frage stellen, ob Dresden im letzten Halbjahr mit allen negativen Einflüssen überhaupt die Möglichkeit hatte erfolgreich zu spielen. Ich habe ein paar Spiele gesehen, es war einfach auch eine Qualitätsfrage.
Meine große Frage ist ob Capretti zu diesem Kader passen würde. Ja, du hast mittlerweile mit Rizzuto und einem hoffentlich fitten Ernst nach der Winterpause zwei laufstarke Außenverteidiger mit Offensivdrang. Diese Spieler wie Lannert und Ritzka braucht es bei ihm. Im zentralen Mittelfeld ist es die gleiche Anordnung, da würde ich kein Thema sehen. Er hat normal seinen Abräumer und zwei laufstarke Spieler auf den Halbpositionen. Die große Frage ist die Offensive, da die Außenbahnen kaum besetzt sind und er dort auf Flexibilität setzt. Natürlich wäre Rabihic dann ein Thema, unter Capretti hatte er seine beste Zeit und hat alle drei Positionen gespielt. Cuni kann da mit Sicherheit auch in das Konzept passen, auch Günther-Schmidt. Aber spielstarke oder schnelle Außenbahnspieler gibt der Kader sonst nicht her oder lassen sich nicht Bewerten (Biada). Da müsstest du dir im Winter wahrscheinlich sogar Gedanken machen ob du den Kader so sehr verändern kannst, dass gleich zwei neue Außenbahnspieler kommen, die aber zugleich auch die Qualität haben.
-
Dresden , das sah man ja gegen KL war überhaupt nicht in der Lage auch nur 1 Spiel zu gewinnen das war von vorne bis hinten eine falsch geplante Saison.
Das sah man aber schon im Aufstiegsjahr , mehr Glück als Verstand.
Der Trainer der dann übernommen hat konnte das Ruder nicht entscheidend wenden aber hätte das ein anderer besser gemacht , schwierig.
-
Im übrigen für alle die immer über das mediale Auftreten des FCS meckern , gestern Tauzi ruft an gesehen , absolutes Ober Kompliment , wie immer ein super Format .
Super sympathisches Auftreten , schöne Atmosphäre , auch Luigi eine gute Figur gemacht , netter Typ.
Nicht immer nur maulen.
Danke Tautzi !
Und das Antwerpen Gerücht wurde wohl aufgelöst .
-
Antwerpen ist doch kein Gerücht !
-
Ich wäre für Antwerpen.
-
Ich wäre für Antwerpen.
da kann man nur sagen: Gott sei Dank hat dich kein Entscheider gefragt
-
Zitat:
Zweitligist Greuther Fürth hat den Kreis der Kandidaten auf den Cheftrainerposten auf zwei Namen reduziert. Dem ‚kicker‘ zufolge entscheidet sich das Rennen um die Nachfolge von Marc Schneider zwischen Alexander Zorniger und Patrick Glöckner.
Zorniger erwarb vor allem durch seinen aggressiven Pressing-Fußball Bekanntheit. Zuletzt trainierte der Schwabe den zyprischen Erstligisten Apollon Limassol. Glöckners jüngste Station wiederum ist der Drittligist Waldhof Mannheim.-Fürth will die Entscheidung bis Dienstag getroffen haben-
Welche Gründe könnte unser "warten" also haben?
- Die Fürther haben ja am Sonntag ihr Ligaspiel, würde als passen dort am Mo den neuen Trainer zu verkünden. 50-50 chance das Glöckner dann frei wäre
- Kniat aus dem Verein heraus kaufen? Kann ich mir kaum vorstellen
- Stamm (Freiburg II) hat noch bis 2023 Vertrag und man baut dort auf ihn, also auch unwahrscheinlich (zudem Ablöse)
- Antwerpen ist noch beim FCK angestellt und streitet um die Ablöse. Daher auch nicht und den will eh (fast) keiner hier sehen
- Capretti will man vielleicht nicht gegen seinen Ex Club ins kalte Wasser werfen, speziell auch weil die Dresdner Fans ihn da übelst angehen würden
PS: Das es nur an Themen wie Gehalt, Forderungen nach Verstärkungen, Co-Trainer liegt glaube ich persönlich kaum. Solange man bis zur Pause noch in Tuchfühlung zu Platz 3 bleibt ist nach der langen Pause noch alles drin wenn man gut raus kommt (und sich Sinnvoll auf 2-3 Positionen verstärkt)
-
Der neue Trainer wird , wenn er denn über eine Perspektive verfügen möchte auch gewisse Anforderungen stellen , wie damals auch Kwasi .
Von daher kann es auch gut sein wenn es länger dauert , UK hat hier glaube ich eher ohne besondere Forderungen angefangen , vielleicht ein Fehler.
Ich hoffe dass der Neue auch auf eine Weiterentwicklung in allen Bereichen pocht .
-
Vielleicht bekommt Fürth in Heidenheim die Bude voll , somit würde man sich aufgrund der verschärften Lage vielleicht doch für einen erfahrenen Trainer entscheiden.
So wäre zumindest meine Wunschvorstellung, damit wäre Glöckner für uns „frei.“
Jedenfalls ist Fürth die Schießbude der 2. Liga.
Ob der Kicker jetzt allerdings besser informiert ist als alle Anderen Medien weiß man letztendlich auch nicht.
-
Würde sehr gut erklären warum es länger dauert. Man will wohl Glöckner.
Weil sind wir mal ehrlich. Capretti würde direkt unterschrieben. Einen viel besseren Job bekommt Capretti nicht nach Dresden.
Entweder dauerts wegen Glöckner länger oder wegen dem 3. Kandidat.
Aber ich denke der 3. Kandidat, ist der Notfallplan. Entweder Glöckner oder Capretti soll es werden.
-
Wer sagt den außer der Presse das der FCS überhaupt mit Glöckner und Capretti verhandelt hat
-
Ob sich Glöckner mit Fürth einen gefallen tun würde ?
Könnte Ihm so gehen wie Capretti mit Dresden , Abstieg und schon ist er angezählt.
Wäre doch sinnvoller um den Aufstieg zu spielen als gegen den Abstieg , glaube dazu auch nicht dass er das kann.
-
Glöckner hat keinen Druck einen Vertrag zu unterschreiben und kann gemütlich warten bis zur nächsten Saison. Durch sein zweites Standbein ist er finanziell unabhängig und nicht auf die dritte Liga angewiesen. Ich denke daß er falls es mit Fürth nicht klappt, auf die nächste Trainerentlassung in Liga 2 wartet und schaut ob er dann da unterkommt.
Kann mir ihn aktuell nicht in Liga 3 vorstellen nachdem er letzten Monat sich bereits in Osnabrück, mit der Aussage ich bin aktuell nicht verfügbar, selbst aus dem Rennen genommen hat.
Außerdem glaube ich nicht daß er sich Abstiegskampf antun würde. Der Mann hat Ambitionen und will attraktiven offensiven Fußball spielen lassen. Zumindest lässt sich das ableiten aus seinen Statements der Vergangenheit. Er wirkt auch nicht wie der Typ der Abstiegskampf kann bzw will
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!