Bisher wurden laut SFV knapp 5000 Tickets verkauft.
SL-Pokal, Finale: 1. FC Saarbrücken - SV 07 Elversberg 2:3 n.V., 2:2 (1:1)
-
goalgetter13 -
27. April 2023 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Bisher wurden laut SFV knapp 5000 Tickets verkauft.
davon 3400 in der Virage Est
-
Torschützen gegen die SVE (im Pokal)
Markus Fuchs (3)
Patrick Schmidt (2)
Kevin Behrens (1)
Michael Blättel (1)
Sebastian Jacob (1)
Branko Zibert (1)
Wolfgang Seel (1)
Manuel Zeitz (1)
Manuel Stiefler (1)
Michael Petri (1)
Andras Tölcseres (1)
Matthias Hohmann (1)
Norbert Hönnscheidt (1)
-
FCS-Endspiele
Zum 16.Mal steht eine Mannschaft des 1.FCS im Finale des Saarlandpokals. 2002 und 2005 stand die zweite Mannschaft des FCS im Endspiel. 2002 gewannen sie gegen Eppelborn, 2005 verloren sie das Finale gegen Kutzhof im Elfmeterschießen.
1983: Niederlage beim ersten Mal
Zum ersten Mal im Finale stand der FCS im Jahr 1983. In dieser Saison gelang die Rückkehr in die 2.Bundesliga, jedoch nicht die Qualifikation zum DFB-Pokal. Vor 3.000 Zuschauern im Ellenfeldstadion erlebte der FC einen katastrophalen Auftakt. Schon nach elf Minuten lag man mit 0:3 hinten, nach 34 Minuten gar mit 0:4. Die Mannschaft von Uwe Klimaschefswi kam kurz vor der Pause durch Schopen auf 1:4 heran und spielte eine gute zweite Hälfte. Tore von Kalkbrenner und Laohakul reichten jedoch nicht für eine Verlängerung.
1997: Der erste Erfolg
Den ersten echten sportlichen Erfolg nach dem Zwangsabstieg aus der 2.Liga gab es 1997. Mit einem Sieg im Elfmeterschießen gegen Homburg hatte man sich für das Finale qualifiziert und traf dort auf Borussia Neunkirchen. 4.000 Zuschauer in Dillingen sahen bis zur Pause keine Tore. Dann brachte Paulo da Palma den FCS in Front, Sambo Choji legte nach. Sieben Minuten vor Schluss entschied Stephen Musa nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer das Spiel für den FC.
1998: Keine Chance für den FCH
Über die eigene zweite Mannschaft und die zweite Mannschaft des FCH qualifizierte man sich für das Finale gegen Homburg. 2.200 Zuschauer im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen sahen einen deutlich überlegenen FCS. Michael Petri brachte die Malstätter kurz vor der Pause in Führung, direkt nach der Halbzeit legte Branko Zibert nach. Die endgültige Entscheidung besorgte Schnell kurz vor dem Ende des Spiels.
1999: Dritter Erfolg in Folge
1999 setzte man sich im Halbfinale knapp gegen Borussia Neunkirchen durch und das Finale im Ludwigspark sah das städtische Duell gegen Halberg Brebach. 2.000 Zuschauer kamen gegen den Oberligisten und der FCS setzte sich standesgemäß durch. Zibert und Séchet brachten den FCS bis zur Pause in Front, nach einer Stunde verkürzte der Außenseiter. Durch Caillas, Diane und Zibert schraubten das Ergebnis in die Höhe.
2000: Das erste Double
Das gleiche Finale wie im Vorjahr, allerdings mit anderen Voraussetzungen gab es im Jahr 2000. Der FCS hatte den Aufstieg in die 2.Bundesliga perfekt gemacht und sich über diesen Weg für den DFB-Pokal qualifiziert. Auch Brebach als Gegner im Finale war damit qualifiziert. 3.500 Zuschauer in Dillingen feierten den Aufsteiger und sahen ein torreiches 5:3 für den FCS. Zibert (doppelt), Tölcseres, Séchet und Weißmann trafen für den FCS.
2004: Das erste Mal Elversberg
Ähnlich wie schon 2000 hatte der FCS das größte Saisonziel schon erreicht. Nach dem Aufstieg gegen Schweinfurt ging es noch ins Pokalfinale und zum ersten Mal war die SV Elversberg der Gegner im Endspiel. 5.000 Zuschauer im Ellenfeldstadion sahen einen Traumstart des FCS. Günther Thiebaut nach zwei Minuten und Christian Stuff nach 14 Minuten brachten den FC mit zwei Treffern in Front, für die SVE verkürzte Gibson. Matthias Hagner entschied nach 65 Minuten mit dem dritten Treffer das Spiel.
2011: Tapfere Mettlacher
Elversberg wurde schon im Viertelfinale eliminiert, im Finale traf man schließlich auf Saarlandligist SV Mettlach. Als Drittligist war man der Favorit, tat sich vor 5.500 Zuschauern im Parkstadion aber schwer. Ein Doppelschlag vor der Pause von Fuchs und Sieger schien die Begegnung entschieden zu haben, doch Mettlach gab nicht auf. Nach 49 Minuten verkürzte Will und man drängte auf den Ausgleich. Nach einem Eigentor 20 Minuten vor Spielende zog der FCS wieder davon, doch zehn Minuten vor Schluss gelang Mettlach der zweite Treffer und die Malstätter brachten das knappe Ergebnis über die Linie.
2012: Rekordsieger!
Nur unterklassige Gegner gab es für den FCS in der Pokalsaison 2012, am Ende ging es wieder ins Parkstadion nach Dillingen. Finalgegner war Saarlandligist RW Hasborn. Wieder tat sich der große Favorit schwer, ging vor der Pause durch Sieger in Führung. Die Außenseiter kamen zum Ausgleich, 15 Minuten vor dem Ende der Begegnung erzielte Sieger vor 4.000 Zuschauern den Siegtreffer. Es war der siebte Pokalsieg der ersten Mannschaft, der FC schloss damit auf zu Rekordsieger Neunkirchen und überholte die Borussia, sofern man den Pokalsieg der zweiten Mannschaft 2002 mit ins Boot nimmt.
2013: Klarer Sieg in Hasborn
Schon früh im Wettbewerb hatte man Homburg eliminiert, im Finale ging es schließlich gegen den FC Hertha Wiesbacher. Die Wiesbacher waren Meister der Saarlandliga und klarer Außenseiter. 4.000 Zuschauer in Hasborn sahen ein einseitiges Finale. Schon zur Pause führte man durch Stegerer, Ziemer und Lerandy mit 3:0. Im zweiten Abschnitt legte Stegerer den vierten Treffer nach und sicherte den dritten Pokalsieg in Folge.
2017: Der zehnte Erfolg
Nach drei Jahren mit bitteren Pleiten in Mettlach und Wiesbach kehrte der FCS im Jahr 2017 ins Finale des Saarlandpokals zurück. Gegner war zum zweiten Mal die SVE. Für den FCS war es die Möglichkeit eine gute Saison zu einem vernünftigen Abschluss zu bringen. 6.800 Zuschauer - darunter rund 5.000 Saarbrücker - fanden an diesem Feiertag den Weg ins Homburger Waldstadion. Für Elversberg stand dagegen wenige Tage später die Relegation an und der Verband hatte eine Verlegung vehement abgelehnt. So kam die SVE mit einer besseren B-Elf und hatte in der ersten Hälfte keine Chance. Zwei Mal Patrick Schmidt und ein Mal Kevin Behrens brachten den FC mit 3:0 in Front. Im zweiten Abschnitt drehte sich das Spiel und Elversberg erzielte zwei Treffer. Am Ende brachte der FC knapp den Vorsprung über die Zeit.
2018: Die zweite Finalniederlage im Auswärtsspiel
Umgekehrte Rollen zum Vorjahr. Nun ging es für den FC wenige Tage später in die Relegation und man ging mit einer B-Elf in das Spiel. Auch hatte der Verband ab diesem Jahr Elversberg zum dauerhaften Endspielort erklärt. Die Malstätter hielten lange Zeit gut mit und waren vor 6.600 Zuschauern auf Augenhöhe. Zehn Minuten vor Schluss ging die SVE schließlich durch einen zweifelhaften Elfmeter in Führung. Auf der Gegenseite wurde dem FC ein klarer Elfmeter zunächst verwehrt. Erst nach einer längeren Spielunterbrechung gab es den Strafstoß doch. Doch Martin Dausch vergab die große Chance auf den Ausgleich und der FCS verlor das Endspiel.
2019: Auswärtssieg in Finale
Auf dem Weg ins Finale hatte der FCS unter anderem Homburg, Völklingen und Saar 05 Saarbrücken geschlagen. Im Endspiel ging es wieder nach Elversberg und gegen die SVE. Beide Teams konnten auf die bestmögliche Elf zurückgreifen. 6.200 Zuschauer sahen die frühe Führung des FCS. Zeitz traf nach einer Ecke. Vier Minuten später glich die SVE aus. Suero verwandelte einen Freistoß direkt. In einem hochklassigen Fehler nutzte der FC einen Ballgewinn im Mittelfeld zu einer starken Kombination. Am Ende traf Sebastian Jacob zur erneuten Führung (39.). Der FCS hatte nun vieles im Griff, geriet nach 65 Minuten jedoch in Unterzahl. Kehl-Gomez sah die Ampelkarte. Die letzten 25 Minuten lieferte der FC dann eine Abwehrschlacht und rettete die knappe Führung über die Zeit.
2021: Geisterspielniederlage
Der abgekürzte Pokal (nur ab dem Halbfinale gespielt aufgrund der Pandemie) brachte dem FCS zunächst Homburg im Halbfinale. Dort gewann man noch im Elfmeterschießen (1:1 nach 120 Minuten). Das Finale in Elversberg ging anschließend mit 0:1 verloren. Vor der Geisterspielkulisse hatte der FCS in diesem Spiel kaum Chancen zu verzeichnen und musste sich am Ende verdient geschlagen geben.
-
Noch c.a 600 Karten für die Virage vorhanden.
Nächste Saison wäre mit den aktuell verkauften Karten schon ausverkauft.
-
Auch wenn es nicht um viel geht, sollten wir trotzdem eine angemessene Kulisse bieten. Wir erwarten ja auch trotz allem - selbst wenn wir vielleicht nicht mit der A-Mannschaft spielen - eine angemessene Leistung unseres Teams. Ich würde mich jedenfalls über den Saarlandpokal freuen, auch wenn er natürlich eher zum Trostpreis taugt.
-
Das Formbarometer
1.FCS: S/S/S/U/S
SVE: S/S/N/U/S
-
Torschützen gegen die SVE
3 Treffer
Gunther Thiebaut, Sambo Choji, Egbert Zimmermann, Markus Fuchs, Patrick Schmidt, Kevin Behrens, Michael Blättel
2 Treffer
Sebastian Jacob, Jonathan Jäger, Jeannot Reiter, Manfred Bender, Branko Zibert, Faysal El Idrissi, Wolfgang Seel
1 Treffer
Christian Stuff, Matthias Hagner, Patrick Klyk, Serkan Göcer, Marco Kehl-Gomez, Jens Gerlach, Fanol Perdedaj, Velemir Grgic, Thomas Rathgeber, Manuel Zeitz, Manuel Stiefler, Marcel Ziemer, Markus Mendler, Steven Zellner, Mahir Saglik, Karsten Hutwelker, Tobias Jänicke, Oliver Schäfer, Fabian Eisele, Rainer Metzger, Alexandre Mendy, Mounir Chaftar, Michael Petri, Andras Tölcseres, Matthias Hohmann, Anatoliy Muschinka, Dario Brose, Juan Carlos Corvalan, Norbert Hönnscheidt, Stefan Jambo, Etepe Kakoko, Pius Krätschmer, Julian Günther-Schmidt
Sonstiges
Drei Eigentore
-
Bilanz gegen die SV Elversberg (seit 1980)
Gesamt
42 Spiele - 21 Siege - 07 Unentschieden - 14 Niederlagen - 70:54 Tore
Heim
18 Spiele - 10 Siege - 03 Unentschieden - 05 Niederlagen - 29:18 Tore
Auswärts
19 Spiele - 08 Siege - 04 Unentschieden - 07 Niederlagen - 33:31 Tore
Neutral*
05 Spiele - 03 Siege - 00 Unentschieden - 02 Niederlagen - 08:05 Tore
* Drei Spiele auf "neutralen" Platz in Elversberg
Überblick Begegnungen zwischen den Clubs:
04.02.23: FCS - SVE 0:4 (0:3) ZS: 15.154
06.08.22: SVE - FCS 0:2 (0:0) (JGS, Krätschmer) ZS: 7.200
29.05.21: SVE - FCS 1:0 (0:0) ZS: 0 (Finale)
02.11.19: SVE - FCS 3:0 (1:0) ZS: 6.211
25.05.19: SVE - FCS 1:2 (1:2) (Zeitz, Jacob) ZS: 6.213 (Finale)
13.04.19: SVE - FCS 4:3 (4:3) (Zellner, Eisele, Jänicke) ZS: 3.400
06.10.18: FCS - SVE 2:0 (0:0) (Perdedaj, Jacob) ZS: 3.203
21.05.18: SVE - FCS 1:0 (0:0) ZS: 6.623 (Finale)
03.02.18: FCS - SVE 2:2 (0:1) (Kehl-Gomez, Behrens)
02.08.17: SVE - FCS 0:0 ZS: 7.819
25.05.17: SVE - FCS 2:3 (0:3) (2x Schmidt, Behrens) ZS: 6.800 (Finale)
22.04.17: FCS - SVE 1:2 (1:0) (Mendler) ZS: 4.607
15.10.16: SVE - FCS 2:1 (1:1) (Schmidt) ZS: 7.721
19.03.16: FCS - SVE 2:0 (1:0) (Mendy, Behrens) ZS: 3.156
29.08.15: SVE - FCS 0:0 (0:0) ZS: 7.124
28.02.15: SVE - FCS 1:0 (1:0) ZS: 8.500
15.08.14: FCS - SVE 1:3 (0:0) (Chaftar) ZS: 9.840
21.01.14: SVE - FCS 3:1 (1:0) (Ziemer) ZS: 8.200
10.08.13: FCS - SVE 2:0 (0:0) (Rathgeber, Göcer) ZS: 7.848
29.03.11: SVE - FCS 2:4 (1:1) (3x Fuchs, Stiefler) ZS: 4.000 (Viertelfinale)
12.12.09: FCS - SVE 1:0 (1:0) (Grgic) ZS: 5.982
07.08.09: SVE - FCS 6:0 (3:0) ZS: 7.000
14.04.09: FCS - SVE 0:2 (0:1) ZS: 6.800 (Halbfinale)
05.05.07: SVE - FCS 1:3 (0:2) (2x Jäger, ET) ZS: 4.500
28.10.06: FCS - SVE 1:1 (1:1) (Saglik) ZS: 4.200
08.06.04: FCS - SVE 3:1 (2:0) (Thiebaut, Stuff, Hagner) ZS: 5.000 (Finale)
10.04.04: FCS - SVE 3:1 (1:0) (El Idrissi, Thiebaut, Eigentor) ZS: 7.500
27.09.03: SVE - FCS 2:2 (1:1) (Thiebaut, El Idrissi) ZS: 8.000
26.04.03: FCS - SVE 0:2 (0:1) ZS: 2.200
06.10.02: SVE - FCS 0:1 (0:0) (Schäfer) ZS: 7.000
14.05.00: FCS - SVE 2:0 (2:0) (2x Bender) ZS: 20.000
04.04.00: SVE - FCS 1:4 (0:2) (Petri, Tölcseres, Hohmann, Zibert) ZS: 1.500 (2.Runde)
13.11.99: SVE - FCS 0:5 (0:3) (2x Choji, Hutwelker, Gerlach, Muschinka) ZS: 7.000
20.03.99: FCS - SVE 1:1 (0:1) (Eigentor) ZS: 1.000
19.09.98: SVE - FCS 0:1 (0:0) (Choji) ZS: 1.800
16.03.97: SVE - FCS 1:1 (1:1) (Klyk) ZS: 3.000
01.09.96: FCS - SVE 3:0 (1:0) (Zibert, Brose, Corvalan) ZS: 1.900
17.05.83: FCS - SVE 3:0 (1:0) (Hönnscheidt, Seel, Blättel) ZS: 3.000 (Halbfinale)
06.02.83: SVE - FCS 0:3 (0:1) (Jambo, Seel, Zimmermann) ZS: 3.500
04.09.82: FCS - SVE 2:0 (2:0) (Zimmermann, Kakoko) ZS: 8.000
17.04.82: SVE - FCS 4:2 (4:1) (Metzger, Blätter) ZS: 3.500
18.11.81: FCS - SVE 3:0 (1:0) (2x Reiter, Blättel) ZS: 4.000
-
Zweistellig gegen Elversberg
Oftmals die gleichen Gegner heißt es für den FCS im Saarlandpokal. Dies hat was mit der Situation von wenigen hochklassigen Teams im Wettbewerb als auch mit einer kleinen Serie an Losentscheidungen zu tun. Auch in dieser Saison spielte man mal wieder gegen Hertha Wiesbach (zum fünften Mal in den letzten zehn Jahren) und im Halbfinale kam es zum obligatorischen Pokalduell mit dem FC Homburg (14.Pokalduell). Elversberg wird dagegen am Samstag schon zum zehnten Mal der Gegner im Pokalwettbewerb werden.
14 Spiele
FC 08 Homburg (2023, 2022, 2021, 2020, 2018, 2018, 2017, 2012, 2004, 2000, 1998, 1997, 1996, 1983)
10 Spiele
SV Elversberg (2023, 2021, 2019, 2018, 2017, 2011, 2009, 2004, 2000, 1983)
6 Spiele
FC Hertha Wiesbach (2022, 2018, 2015, 2014, 2013, 2008)
5 Spiele
Röchling Völklingen (2019, 2017, 2009, 2003, 1999)
Borussia Neunkirchen (2015, 2012, 2010, 1999, 1997)
SV Mettlach (2021, 2013, 2011, 2010, 2007)
4 Spiele
RW Hasborn (2019, 2012, 2004, 2003)
3 Spiele
Saar 05 Saarbrücken (2019, 2012, 1997)
VfL Primstal (2018, 2013, 2011)
1.FC Saarbrücken II (2000, 1998, 1996)
FSV Jägersburg (2021, 2018, 2012)
2 Spiele
TuS Herrensohr (2016, 2014)
TuS Steinbach (2016, 1998)
1.FC Reimsbach (2011, 1997)
FSG Schiffweiler (2010, 1999) (einmal trat Schiffweiler durch Spielermangel nicht an)
SC Gresaubach (2006, 1999)
SV Auersmacher (2002, 1983)
SC Halberg Brebach (2000, 1999)
FC 08 Homburg II (1998, 1996)
1 Spiel
+ 43 Gegner
-
-
Ich will 135 Minuten aus der Virage nur "Tobi" hören
-
SL-Finalerfahrung des aktuellen Kaders
4 Spiele
Manuel Zeitz (2011, 2017, 2019, 2021)
2 Spiele
Steven Zellner (2017, 2019)
Sebastian Jacob (2018, 2019)
Tobias Jänicke (2019, 2021)
1 Spiel
Daniel Batz (2021), Boné Uaferro (2021), Luca Kerber (2021), Tobias Jänicke (2021), Julian Günther-Schmidt (2021)
-
Einsätze im Saarlandpokal
28 - Manuel Zeitz (Platz 1)
15 - Tobias Jänicke (Platz 10)
13 - Steven Zellner (Platz 16)
10 - Sebastian Jacob
09 - Julian Günther-Schmidt
07 - Luca Kerber
06 - Daniel Batz
06 - Lukas Boeder
06 - Justin Steinkötter
06 - Mike Frantz
06 - Dave Gnaase
06 - Pius Krätschmer
05 - Boné Uaferro
05 - Dominik Becker
04 - Robin Scheu
04 - Dominik Ernst
04 - Tim Paterok
03 - Kasim Rabihic
03 - Marvin Cuni
02 - Andy Breuer
02 - Marcel Gaus
02 - Adriano Grimaldi
01 - Calogero Rizzuto
0 Einsätze
Julian Bauer, Frederic Recktenwald, Bjarne Thoelke, Richard Neudecker, Julius Biada
-
8.000 Tickets sind laut SFV verkauft.
-
werden im Endeffekt mehr Zuschauer als ich dachte
-
noch 225 Karten in unserer Kurve
-
-
Bank: Batz, Krätschmer, Becker, Boeder, Recktenwald, Gaus, Breuer, Günther-Schmidt, Biada, Steinkötter, Cuni
Das wäre eine Möglichkeit von zahlreichen Möglichkeiten wie man Samstag beginnen könnte. Ehrlicherweise wird es natürlich ne Abwägung zwischen Abschiedspiel geben, ein am Ende halt doch bedeutungsloses Freundschaftsspiel hinter sich bringen in Richtung Sommerpause und doch auch mit einem Sieg die so gute Saison vernünftig abschließen zu wollen sein.
-
Jeder richtige fcs Fan ist am Samstag dabei 👊🏽
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!