Im dritten Anlauf sollte es endlich funktioniert: Die zweite Mannschaft des FCS hat im Saisonendspurt die besten Karten um aus der Landesliga Süd in die Verbandsliga Südwest aufzusteigen. 2021 funkte der Saisonabbruch dazwischen, 2022 verpasste man als Zweiter die Meisterschaft. In der aktuell noch laufenden Saison hat man sechs Spieltage vor Schluss einen klaren Vorsprung von zehn Punkten auf den ersten Verfolger. Das Ziel der Zweiten bleibt es wieder eine Anlaufstelle für Nachwuchsspieler zu werden und den jungen Spielern einen Umweg in Richtung erste Mannschaft bieten zu können. Theoretisch könnte man zur Saison 2024/25 in der Saarlandliga spielen und 2025 auch die Rückkehr in die Oberliga vollziehen. Dafür braucht es aber weitere Aufstieg und nachdem man schon in der Landesliga nicht mehr aus dem Stehgreif einen Durchmarsch hinlegen konnte würde es auch in der Verbandsliga nicht einfacher werden. Sie ist die siebte Spielklasse und stellt die zweithöchste Liga im saarländischen Amateurfussball da. Unterteilt ist die Verbandsliga in zwei Staffeln. Einmal gibt es die Verbandsliga Nord-Ost und dann noch die Verbandsliga Süd-West. Beide Ligen bestehen aus einer Sollanzahl von 16 Mannschaften. Der FCS würde in der Verbandsliga Südwest an den Start gehen. Der Spielmodus ist eine normale Spielzeit mit Hin- und Rückrunde. Verspielt man im Endspurt noch den Aufstieg ginge es auch in der nächsten Saison in der achtklassigen Landesliga an den Start.
Der Rahmenterminkalender ist für beide Spielklassen identisch. Als Saisonstart ist der 6.August angesetzt. Nach 16 Spieltagen soll es nach dem 19.November in die Winterpause gehen. Die Rückrunde startet am 25.Februar 2024, letzter Spieltag ist am 26.Mai 2024. Wie in den anderen saarländischen Amateurligen und dem Saarlandpokal gibt es auch in der Verbandsliga sowie in der Landesliga eine zehnminütige Zeitstrafe statt einer Gelb-Roten Karte. Pro Spiel sind fünf Wechsel erlaubt, ein ausgewechselter Spieler darf jedoch wieder eingewechselt werden.
Anders als in der Zeit von Landes- bis Kreisliga würde ab der Verbandsliga mit einem Schiedsrichtergespann inklusive Linienrichter gespielt. Der maximal erlaubte Eintrittspreis in dieser Liga lag in den Vorjahren bei 4 Euro (Landesliga: 3,50 €). Die Regelspielzeit in den Ligen ist wie in den anderen saarländischen Spielklasse am Sonntag um 15 Uhr. Verschiebungen an der Uhrzeit, aber auch an den Spieltagen sind möglich und werden regelmäßig auch umgesetzt. Für den FCS kommt weiterhin dazu das Heimspiele zeitgleich mit dem Profiteam oftmals nicht zulässig sind und so Ausweichtermine gefunden werden müssen.