Beginn des Trainingslagers
Nach eineinhalb Wochen in der Vorbereitung und den ersten beiden Test gegen saarländische Amateurvertreter geht es für den FCS am kommenden Samstag nicht nur zum Testspiel gegen den Bahlinger SC, sondern damit verbunden auch in das diesjährige Sommertrainingslager nach Lautenbach. Um 17 Uhr spielt man auf dem Platz in Lautenbach gegen den BSC und läutet das Trainingslager damit im Grunde ein. Eine Woche bleibt man ehe es wieder Samstags nach dem Testspiel gegen Stuttgart II zurück ins Saarland geht. Unter der Woche wartet kein weiteres Testspiel, der volle Fokus soll auf der Trainingsarbeit und dem Teambuilding-Aspekt liegen. Neben An- und Abreisetag hat man sechs Trainingstage vor Ort zur Verfügung.
Mit Lautenbach hat man sich wieder einmal einen Ort in Baden-Württemberg für für sein Sommertrainingslager ausgesucht, der Ort liegt rund 160 Kilometer von Saarbrücken entfernt und befindet sich in der Nähe von Offenburg. Man hat sich über die vergangenen Jahre zu einem festen Punkt für Trainingslager (nicht nur für Fußballer) entwickelt, so war vor dem FCS auch bereits Darmstadt 98 zu Gast. Die Bedingungen in Lautenbach bieten gute Trainingsmöglichkeiten. Im Hotel selbst stehen Bereiche für die Arbeit der Physiotherapeuten zur Verfügung, dazu hat man einen Sauna-, Salz- und Schwimmbereich zur Entspannung im Haus. Außerhalb des Hotels bietet der anliegende Fluss eine natürliche Entspannungsquelle. Auch ein Fitnessraum kann genutzt werden. Zwei Naturrasenplätze stehen zur Verfügung. Der Platz in Lautenbach selbst ist nur wenige Meter vom Hotel entfernt, bietet dazu in der Theorie auch noch einen Kunstrasenplatz an. Der zweite Platz liegt in Oberkirch. Die Entfernung beträgt nur vier Kilometer.
Wie gewohnt darf man nicht den kompletten Kader im Trainingslager erwarten. So wird Dominik Becker fehlen. Nach seiner Schulterverletzung aus der Vorsaison arbeitet er weiterhin in der Reha, hat aber noch Probleme und kann entsprechend nicht auf dem Platz trainieren. Auch Bjarne Thoelke (Knie) und Neuzugang Maurice Multhaup werden eher nicht dabei sein, beide sind dabei ihre Probleme auszukurieren. Multhaup (Knöchelverstauchung + Bluterguss) soll in rund zwei Wochen seine Probleme hinter sich gebracht haben. Sonst ist der Plan hin zu einer Rückkehr nicht bekannt.
Mit am Start sein sollen dafür Philip Fahrner und Tim Civeja. Fahrner kam mit einer Schulterverletzung aus seiner Zeit in Freiburg nach Saarbrücken, sollte laut Auskunft beim Trainingsauftakt innerhalb der ersten beiden Wochen einsteigen. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen und er sollte mindestens das individuelle Training aufnehmen können. Dort ist auch Tim Civeja nach seiner Leistenoperation und auch beim Mittelfeldspieler ist mindestens das individuelle Training angesagt. Auch die früher ausgeschiedenen Vasiliadis (leichtes Ziehen in den Adduktoren), Stehle und Gourichy sollten im Trainingslager an Bord sein. Es gibt noch kein Update zu den Spielern und damit auch keine Sicherheit, doch rein vom Ablauf am Mittwochabend sollten alle drei maximal Vorsichtsmaßnahmen gewesen sein. Offen ist auch noch inwiefern die Nachwuchskräfte an Bord sein werden. Laut U19-Trainer D´Andrea sah der ursprüngliche Plan vor die drei Spieler bis zum Trainingslager oben zu belassen. Angesichts der defensiven Ausfälle und der noch offenen Planstellen im Kader sind jedoch alle drei Spieler - so wie letztes Jahr mit Breuer, Walle und Sahin auch drei Akteure dabei waren - denkbar. Zumindest sofern man einen sportlichen Sinn darin sieht und die jungen Spieler auch mit Blick auf ihre Ausbildung den nötigen Freiraum besitzen. Auch Probespieler Opanasenko könnte sich in Lautenbach weiter zeigen.
Potenzielle Spielerliste (22/26)
Philipp Menzel
Tim Paterok
David Mutter
Calogero Rizzuto
Philip Fahrner
Boné Uaferro
Manuel Zeitz
Lassé Wilhelm
Sven Sonnenberg
Luca Behr (U19)
Yevgen Opanasenko (Gastspieler)
Till Schumacher
Nils Krämer (U19)
Patrick Sontheimer
Elijah Krahn
Marco Blinn (U19)
Julian Günther-Schmidt
Tim Civeja
Richard Neudecker
Kasim Rabihic
Sebastian Vasiliadis
Chafik Gourichy
Amine Naifi
Kai Brünker
Patrick Schmidt
Simon Stehle