• Daten


    Überblick Karriere

    Zitat

    Stationen in der Jugend

    • SC Roden (??? - 30.06.2011)
    • JFG Saarlouis (??? - 30.06.2011)
    • 1.FC Saarbrücken (01.07.2011 - 30.06.2012)


    Zitat

    Stationen im Aktivenbereich

    • 1.FC Kaiserslautern (01.07.2012 - 30.06.2017) (2.Liga/Regionalliga)


    Zitat

    Einsätze

    • 24 Einsätze 2.Bundesliga (2 Tore)
    • 77 Einsätze Regionalliga Südwest (22 Tore)
    • 03 Einsätze DFB-Pokal (0 Tore)
    • 26 Einsätze U19-Bundesliga (13 Tore)


    Karriere:
    Jacob wurde 1993 in Saarbrücken geboren, wuchs mit seiner Familie jedoch im Saarlouiser Stadtteil Roden auf. Dort begann er auch die ersten Schritte als Fußballer und spielte von Kindesbeinen an für den SC Roden. Mit dem Übergang zur C-Jugend kam er somit automatisch zur JFG Saarlouis. Mit Saarlouis spielte er in der C- und B-Jugend Regionalliga und war dort durch die Bank weg Stammspieler. Mit der U17 von Saarlouis erreichte er so auch den Klassenerhalt und erzielte acht Saisontore. Sein erstes Jahr in der A-Jugend war zweigeteilt. Sofern verfügbar war er in der A-Jugend (allerdings nur Verbandsliga) Stammspieler und konnte auch eine zweistellige Anzahl an Treffern erzielen. In der Rückrunde spielte er aber vor allem für die erste Mannschaft des SC Roden in der Bezirksliga und erzielte dabei 27 Saisontreffer (!). Er bekam Saarlandweit beachtung und auch dem FCS blieb dies nicht verborgen. Man verpflichtete ihn für die gerade in die Bundesliga aufgestiegene U19. Beim FCS setzte er sich im Sturmzentrum sofort als Stammspieler durch und stand in allen 26 Ligaspielen in der Startelf. In einer insgesamt chancenlosen Mannschaft (mit 12 Punkten stieg man als Letzter ab) gelangen Jacob 13 Saisontreffer. Nie traf ein FCS-Spieler in der U19-Bundesliga öfter. Der FC wollte ihn mit einem Profivertrag und Spielpraxis in der U23-Mannschaft halten, Jacob entschied sich jedoch für einen Wechsel und ging zum 1.FC Kaiserslautern. Dort wurde er im ersten Jahr in der U23 eingesetzt. Am 10.August 2012 feierte er sein Aktivendebüt in der Regionalliga, diesem Kurzeinsatz in Worms folgten insgesamt 25 Einsätze. In 19 Fällen kam er aber nicht über die Rolle des Jokers hinaus. Am 4.September 2012 gab er bei Hessen Kassel sein Startelfdebüt. Seinen ersten Treffer erzielte er Mitte Oktober gegen Hoffenheim II, in der Nachspielzeit gelang ihm der 2:2-Ausgleich. Über die Saison gesehen gelangen ihm fünf Tore. 2013/14 gelang Jacob der nächste Schritt. Er war fast die komplette Saison über Stammspieler und bestritt 30 Begegnungen. 27 Mal startete er von Beginn an und erzielte elf Saisontore. In Folge der guten Leistungen erhielt er einen Profivertrag über drei Jahre. Zu Saisonbeginn war er weiter bei der U23 aktiv, erstmalig im Kader stand er am 20.September 2014 gegen Greuther Fürth. Er kam gleich zu seinem ersten Kurzeinsatz in der 2.Bundesliga. Es folgten weitere Einwechslungen, schüttelte den Status der Reservistenrolle aber die komplette Saison über nicht ab. Unter dem Strich brachte er es auf 21 Einwechslungen in der Saison. Im Heimspiel gegen Bochum gelang ihm kurz nach seiner Einwechslung die zwischenzeitliche 2:1-Führung, sein erstes Tor in der 2.Liga. Zwei Wochen später traf er bei St.Pauli erneut. Zu Beginn der Vorbereitung zur Saison 2015/16 riss er sich im Training das Kreuzband und musste daraufhin aussetzen. Über 10 Monate war Jacob außer Gefecht. Im April kehrte er zurück, absolvierte in der U23 drei Einsätze in der Regionalliga und stand unter anderem gegen den FCS auf dem Feld. Am letzten Spieltag saß er zudem auf der Bank der Profis, kam aber nicht zum Einsatz. Das Comeback in der 2.Liga gelang 2016/17. Im Herbst bestritt er insgesamt drei Spiele für die Profis und durfte gegen Braunschweig das erste Mal in seiner Karriere in der Startelf stehen. Durchsetzen konnte er sich jedoch nicht und verlor mehr und mehr an Boden bis er regelmäßig in der U23 eingesetzt wurde. Dort bestritt er in der SAison insgesamt 13 Spiele (alle Startelf) und konnte vier Saisontore erzielen. Ende März verletzte er sich bei der TuS Koblenz wieder. Zwar spielte Jacob das Spiel zu Ende, ein Knorpelschaden zwang ihn zur nächsten Pause. Bitter: So konnte er sich nicht mehr empfehlen, sein im Sommer auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Seither ist Jacob ohne Verein, mittlerweile aber immerhin wieder fit. Im Winter absolvierte er zunächst ein Probetraining in Großaspach, ehe er als Gastspieler beim FCS aktiv war und mit ins Trainingslager nach Portugal reiste.

    Mit Sebastian Jacob erhält der FCS einen Regionalliga- und Zweitligaerfahrenen Spieler. Insgesamt bringt er es auf 24 Einsätze in der 2.Bundesliga und 77 Einsätze in der Regionalliga Südwest. Dabei gelangen ihm zusammen 24 Treffer. Von der Position her ist Jacob ein Mittelstürmer. Dort sollte man ihn in erster Linie auch sehen, auch wenn er in der U23 der Lauterer durchaus auch mal auf dem rechten Flügel aufgelaufen ist. Jacob besitzt eine Leidensgeschichte was Verletzungen betrifft, wäre ansonsten aber wohl auch nicht zurück in die 4.Liga gegangen. Mit 24 Jahren erfüllt er die U23-Regelung nicht. Den FCS kennt Jacob aus der Saison 2011/12, damals ging er für unsere U19 an den Start. Ein Pflichtspiel für die Aktivenmannschaft bestritt Jacob allerdings noch nicht.

  • Hier noch die offizielle Bestätigung des Vereins;

    FCS VERPFLICHTET SEBASTIAN JACOB

    Zitat

    Der 1. FC Saarbrücken hat am heutigen Tage Sebastian Jacob mit einem Vertrag bis Saisonende und einer Option auf ein weiteres Jahr ausgestattet. Der gebürtige Saarbrücker kehrt somit zu dem Verein zurück, bei dem er bereits in der Jugend aktiv war bevor es ihn zum 1. FC Kaiserslautern zog, für den er u.a. auch 24 Partien in der 2. Bundesliga absolvierte.

    Der 24-jährige Offensivspieler trainierte bereits in den letzten zwei Wochen mit der Mannschaft von Cheftrainer Dirk Lottner und war ebenfalls mit im Trainingslager an der Algarve in Portugal. Dabei nutzte Jacob die Chance und empfahl sich für einen Kontrakt bei den Blau-Schwarzen.

    „Sebastian hat sich in den letzten Tagen durch sein engagiertes Auftreten und die Leistungen im Trainings- sowie Testspielbetrieb aufgedrängt und uns davon überzeugt, dass er eine sinnvolle Verstärkung unseres Kaders ist. Er kennt den Verein und das Umfeld und benötigte daher auch keine Eingewöhnungszeit. Mit seiner Ballsicherheit und Spielübersicht bringt er zusätzliche Qualitäten in unser Team ein“, so der sportliche Leiter des FCS Marcus Mann.

    „Ich freue mich über die Chance, bei meinem früheren Verein zu zeigen, dass ich nach meinen Verletzungen wieder fit bin. Beim FCS komme ich in eine intakte Mannschaft, die es mir von Beginn an leicht gemacht hat, mich zurechtzufinden“, sagte Sebastian Jacob zu seiner Vertragsunterschrift bei den Malstattern.

  • Willkommen zurück in Saarbrücken. Es freut mich sehr, dass es dich wieder zu uns gezogen hat. Gib Gas und dann wirst du, als wichtiger Teil dieser geilen Truppe, mit der Mannschaft am Saisonende aufsteigen! Davon bin ich überzeugt!
    Und ansonsten natürlich toi toi toi für dein Knie.

  • 1. FC Saarbrücken holt Ex-Lauterer Sebastian Jacob zurück

    Zitat

    Fußball-Regionalliga-Primus 1. FC Saarbrücken hat Offensivmann Sebastian Jacob (24) bis zum Ende dieser Saison mit einer Option auf ein weiteres Jahr unter Vertrag genommen. Der gebürtige Saarbrücker kehrt zu seiner Jugendliebe zurück. Bis 2012 stürmte Jacob für den FCS, wechselte dann zum 1. FC Kaiserslautern. Er schaffte über die U23 den Sprung zu den Profis, spielte 24 mal in der Zweiten Bundesliga für die Roten Teufel. Zwei Kreuzbandrisse aber hatten Jacob dann aus der Bahn geworfen. Der FCK hatte Jacobs auslaufenden Vertrag im Sommer 2017 nicht mehr verlängert.

    Der 24-jährige Offensivspieler trainierte bereits in den letzten zwei Wochen mit der Saarbrücker Mannschaft unter Regie von Cheftrainer Dirk Lottner mit und war auch mit den Saarbrückern im Trainingslager an der Algarve in Portugal. Dabei wusste Jacob seine Chance zu nutzen und empfahl sich durch gute Leistungen für einen Kontrakt bei den Blau-Schwarzen, die den Aufstieg in die Dritte Liga anstreben.„Sebastian hat sich in den letzten Tagen durch sein engagiertes Auftreten und die Leistungen im Trainings- sowie Testspielbetrieb aufgedrängt und uns davon überzeugt, dass er eine sinnvolle Verstärkung unseres Kaders ist. Er kennt den Verein und das Umfeld und benötigte daher auch keine Eingewöhnungszeit. Mit seiner Ballsicherheit und Spielübersicht bringt er zusätzliche Qualitäten in unser Team ein“, betont Marcus Mann, der Sportliche Leiter des FCS.

  • Ein neues Kapitel

    Zitat

    Sebastian Jacob ist nach Jahren in der Pfalz zum 1. FC Saarbrücken zurückgekehrt. Viele Verletzungen haben den Stürmer zurückgeworfen. Wieder zu Hause will er endlich nochmal durchstarten.

    Sebastian Jacob ist zurück, genau dort, wo damals sein Aufstieg begonnen hat. Nach seinem Wechsel in die damalige U19 wurde der heute 24-Jährige nach einer starken Saison mit 13 Toren vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der Weg war vorgezeichnet: In der Zweiten Mannschaft auffallen, um dann in der Ersten anzuklopfen. So sollte es kommen. Jacob unterzeichnete seinen ersten Profivertrag und alles schien zu laufen. In seiner ersten Saison in der zweiten Bundesliga schoss er zwei Tore in 21 Spielen, konnte aber auch anderweitig mit guten Leistungen überzeugen. Doch dann musste der Rodener lernen, dass der Fußball ein hartes Geschäft ist. In der Vorbereitung zur folgenden Saison, in der der Durchbruch endgültig gelingen sollte, riss sich Jacob das Kreuzband – und das Knie wurde zu einem seiner wunden Punkte. Zwar konnte er sich von seiner Verletzung erholen, verpasste aber die komplette Saison. Dann, in einer Phase, in der es auch beim 1. FC Kaiserslautern eher bescheiden lief, gab es für den Saarländer keine echte Chance mehr. Nach einigen Trainingseinheiten bei einem Drittligisten, verschlug es ihn dann doch wieder in die Heimat, und damit scheint er für sich persönlich alles richtig gemacht zu haben.

  • Würde ihn auch behalten. Hat bestimmt noch nicht alles gezeigt, was er kann. Und die Verletzungen? Da haben/hatten wir doch schon viele Spieler, die dieses Manko "Verletzungshistorie" mitbrachten.
    Damit hätten wir auch schon einen zumindest quantitativ guten Stamm für nächstes Jahr.

  • Würde ihn auch behalten. Hat bestimmt noch nicht alles gezeigt, was er kann. Und die Verletzungen? Da haben/hatten wir doch schon viele Spieler, die dieses Manko "Verletzungshistorie" mitbrachten.
    Damit hätten wir auch schon einen zumindest quantitativ guten Stamm für nächstes Jahr.


    Genau. Paddy war auch länger verletzt. Ich glaube an ihm werden wir noch viel Spaß haben.

    Nur. Der. F.C.S. 💙🖤💙🖤😎✌️

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!