Daten
ZitatAlles anzeigenGeburtstag: 26.Juni 1993
Geburtsort: Saarbrücken
Nationalität: Deutsch
Größe: 1,83 Meter
Starker Fuß: Rechts
Position: Mittelstürmer
Nebenpositionen: Rechtes Mittelfeld
kommt von: vereinslos
Vertrag bis: 30.06.2020
Option: Einsatzklausel
Überblick Karriere
ZitatStationen in der Jugend
- SC Roden (??? - 30.06.2011)
- JFG Saarlouis (??? - 30.06.2011)
- 1.FC Saarbrücken (01.07.2011 - 30.06.2012)
ZitatStationen im Aktivenbereich
- 1.FC Kaiserslautern (01.07.2012 - 30.06.2017) (2.Liga/Regionalliga)
ZitatEinsätze
- 24 Einsätze 2.Bundesliga (2 Tore)
- 77 Einsätze Regionalliga Südwest (22 Tore)
- 03 Einsätze DFB-Pokal (0 Tore)
- 26 Einsätze U19-Bundesliga (13 Tore)
Karriere:
Jacob wurde 1993 in Saarbrücken geboren, wuchs mit seiner Familie jedoch im Saarlouiser Stadtteil Roden auf. Dort begann er auch die ersten Schritte als Fußballer und spielte von Kindesbeinen an für den SC Roden. Mit dem Übergang zur C-Jugend kam er somit automatisch zur JFG Saarlouis. Mit Saarlouis spielte er in der C- und B-Jugend Regionalliga und war dort durch die Bank weg Stammspieler. Mit der U17 von Saarlouis erreichte er so auch den Klassenerhalt und erzielte acht Saisontore. Sein erstes Jahr in der A-Jugend war zweigeteilt. Sofern verfügbar war er in der A-Jugend (allerdings nur Verbandsliga) Stammspieler und konnte auch eine zweistellige Anzahl an Treffern erzielen. In der Rückrunde spielte er aber vor allem für die erste Mannschaft des SC Roden in der Bezirksliga und erzielte dabei 27 Saisontreffer (!). Er bekam Saarlandweit beachtung und auch dem FCS blieb dies nicht verborgen. Man verpflichtete ihn für die gerade in die Bundesliga aufgestiegene U19. Beim FCS setzte er sich im Sturmzentrum sofort als Stammspieler durch und stand in allen 26 Ligaspielen in der Startelf. In einer insgesamt chancenlosen Mannschaft (mit 12 Punkten stieg man als Letzter ab) gelangen Jacob 13 Saisontreffer. Nie traf ein FCS-Spieler in der U19-Bundesliga öfter. Der FC wollte ihn mit einem Profivertrag und Spielpraxis in der U23-Mannschaft halten, Jacob entschied sich jedoch für einen Wechsel und ging zum 1.FC Kaiserslautern. Dort wurde er im ersten Jahr in der U23 eingesetzt. Am 10.August 2012 feierte er sein Aktivendebüt in der Regionalliga, diesem Kurzeinsatz in Worms folgten insgesamt 25 Einsätze. In 19 Fällen kam er aber nicht über die Rolle des Jokers hinaus. Am 4.September 2012 gab er bei Hessen Kassel sein Startelfdebüt. Seinen ersten Treffer erzielte er Mitte Oktober gegen Hoffenheim II, in der Nachspielzeit gelang ihm der 2:2-Ausgleich. Über die Saison gesehen gelangen ihm fünf Tore. 2013/14 gelang Jacob der nächste Schritt. Er war fast die komplette Saison über Stammspieler und bestritt 30 Begegnungen. 27 Mal startete er von Beginn an und erzielte elf Saisontore. In Folge der guten Leistungen erhielt er einen Profivertrag über drei Jahre. Zu Saisonbeginn war er weiter bei der U23 aktiv, erstmalig im Kader stand er am 20.September 2014 gegen Greuther Fürth. Er kam gleich zu seinem ersten Kurzeinsatz in der 2.Bundesliga. Es folgten weitere Einwechslungen, schüttelte den Status der Reservistenrolle aber die komplette Saison über nicht ab. Unter dem Strich brachte er es auf 21 Einwechslungen in der Saison. Im Heimspiel gegen Bochum gelang ihm kurz nach seiner Einwechslung die zwischenzeitliche 2:1-Führung, sein erstes Tor in der 2.Liga. Zwei Wochen später traf er bei St.Pauli erneut. Zu Beginn der Vorbereitung zur Saison 2015/16 riss er sich im Training das Kreuzband und musste daraufhin aussetzen. Über 10 Monate war Jacob außer Gefecht. Im April kehrte er zurück, absolvierte in der U23 drei Einsätze in der Regionalliga und stand unter anderem gegen den FCS auf dem Feld. Am letzten Spieltag saß er zudem auf der Bank der Profis, kam aber nicht zum Einsatz. Das Comeback in der 2.Liga gelang 2016/17. Im Herbst bestritt er insgesamt drei Spiele für die Profis und durfte gegen Braunschweig das erste Mal in seiner Karriere in der Startelf stehen. Durchsetzen konnte er sich jedoch nicht und verlor mehr und mehr an Boden bis er regelmäßig in der U23 eingesetzt wurde. Dort bestritt er in der SAison insgesamt 13 Spiele (alle Startelf) und konnte vier Saisontore erzielen. Ende März verletzte er sich bei der TuS Koblenz wieder. Zwar spielte Jacob das Spiel zu Ende, ein Knorpelschaden zwang ihn zur nächsten Pause. Bitter: So konnte er sich nicht mehr empfehlen, sein im Sommer auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Seither ist Jacob ohne Verein, mittlerweile aber immerhin wieder fit. Im Winter absolvierte er zunächst ein Probetraining in Großaspach, ehe er als Gastspieler beim FCS aktiv war und mit ins Trainingslager nach Portugal reiste.
Mit Sebastian Jacob erhält der FCS einen Regionalliga- und Zweitligaerfahrenen Spieler. Insgesamt bringt er es auf 24 Einsätze in der 2.Bundesliga und 77 Einsätze in der Regionalliga Südwest. Dabei gelangen ihm zusammen 24 Treffer. Von der Position her ist Jacob ein Mittelstürmer. Dort sollte man ihn in erster Linie auch sehen, auch wenn er in der U23 der Lauterer durchaus auch mal auf dem rechten Flügel aufgelaufen ist. Jacob besitzt eine Leidensgeschichte was Verletzungen betrifft, wäre ansonsten aber wohl auch nicht zurück in die 4.Liga gegangen. Mit 24 Jahren erfüllt er die U23-Regelung nicht. Den FCS kennt Jacob aus der Saison 2011/12, damals ging er für unsere U19 an den Start. Ein Pflichtspiel für die Aktivenmannschaft bestritt Jacob allerdings noch nicht.