aus. 2:0. FKP dabei. Nette Auswärtsfahrt.
Regionalliga Südwest - Saison 2018/19
-
goalgetter13 -
31. Januar 2018 um 21:27 -
Geschlossen
-
-
Ligazusammensetzung (Stand: 6.6.18)
Verlierer der Relegation (2)
1.FC Saarbrücken (M)
SV Waldhof MannheimAus der Regionalliga Südwest 2016/17 (12)
Kickers Offenbach
SC Freiburg II
SV 07 Elversberg
TSG Hoffenheim II
1.FSV Mainz 05 II
TSV Steinbach
SSV Ulm
VfB Stuttgart II
FC-Astoria Walldorf
TSV Eintracht Stadtallendorf
Wormatia Worms
FSV FrankfurtAufsteiger aus den Oberligen (4)
FC 08 Homburg (Meister Oberliga RPS)
SC Hessen Dreieich (Meister Hessenliga)
TSG Balingen (Meister Oberliga BW)
FK Pirmasens (Vizemeister Oberliga RPS) (Sieger Aufstiegsrunde) -
Freut mich für den FKP
-
Tipptopp-viel besser als Villingen. Freue mich schon auf die kurze Fahrt nach PS.
-
Sicherlich die bessere Variante nach dem Scheiß von Kassel letztes Jahr, daher Glückwunsch an die Schuhstädtler. Mich persönlich hätte der neue Ground in Villingen allerdings viel mehr gefreut
-
Rudi Bommer über die „besondere Herausforderung“ für den SC Hessen Dreieich
ZitatWas sind die Ziele in der Regionalliga?
Zuerst mal drin bleiben. Ich weiß, wie gefährlich und stark diese Liga ist. Das sieht man auch an den Topteams. Seit drei Jahren ist keiner aus dem Südwesten aufgestiegen. Meiner Meinung nach, weil sie während der Saison zu viel Substanz verloren haben.Die Mannschaft wurde zweimal Meister, aber eine Klasse höher ist ein Umbruch nötig. Wie groß muss der ausfallen?
In der Hessenliga gab es die U23-Regel nicht. Jetzt brauchen wir jedes Mal vier Spieler im Kader, die jünger als 23 sind. Such’ erst mal vier, die auch die nötige Qualität haben. Das ist ein großes Problem. Wir haben jetzt fünf, darunter ein Torwart, im Kader. Die müssen sich alle an das neue Niveau gewöhnen. Ansonsten sind im Kader schon einige Spieler mit Regionalligaerfahrung. Das sind aber auch die, die arbeiten, also auch für die wird die höhere Klasse eine Umstellung. -
Rahmenterminkalender
01.Spieltag: Samstag, 28.Juli 2018 (Eröffnungsspiel: Freitag, 27.Juli 2018)
02.Spieltag: Samstag, 04.August 2018
03.Spieltag: Mittwoch, 08.August 2018 (Wochenspieltag)
04.Spieltag: Samstag, 11.August 2018
05.Spieltag: Samstag, 18.August 2018
06.Spieltag: Samstag, 25.August 2018
07.Spieltag: Samstag, 01.September 2018
08.Spieltag: Samstag, 08.September 2018
09.Spieltag: Samstag, 15.September 2018
10.Spieltag: Samstag, 22.September 2018
11.Spieltag: Samstag, 29.September 2018
12.Spieltag: Samstag, 06.Oktober 2018
13.Spieltag: Samstag, 13.Oktober 2018
14.Spieltag: Samstag, 20.Oktober 2018
15.Spieltag: Samstag, 27.Oktober 2018
16.Spieltag: Samstag, 03.November 2018
17.Spieltag: Samstag, 10.November 201818.Spieltag: Samstag, 24.November 2018
19.Spieltag: Samstag, 01.Dezember 2018
20.Spieltag: Samstag, 08.Dezember 2018
----------------Winterpause----------------
21.Spieltag: Samstag, 23.Februar 2019
22.Spieltag: Samstag, 02.März 2019 (Fasching)
23.Spieltag: Samstag, 09.März 2019
24.Spieltag: Mittwoch, 13.März 2019 (Wochenspieltag)
25.Spieltag: Samstag, 16.März 2019
26.Spieltag: Samstag, 23.März 2019
27.Spieltag: Samstag, 30.März 2019
28.Spieltag: Samstag, 06.April 2019
29.Spieltag: Samstag, 13.April 2019
30.Spieltag: Samstag, 20.April 2019 (Ostern)
31.Spieltag: Samstag, 27.April 2019
32.Spieltag: Samstag, 04.Mai 2019
33.Spieltag: Samstag, 11.Mai 2019
34.Spieltag: Samstag, 18.Mai 2019 -
Was sind die Ziele in der Regionalliga?
Zuerst mal drin bleiben. Ich weiß, wie gefährlich und stark diese Liga ist. Das sieht man auch an den Topteams. Seit drei Jahren ist keiner aus dem Südwesten aufgestiegen. Meiner Meinung nach, weil sie während der Saison zu viel Substanz verloren haben.
Wahre Worte. Ich hab mir auch schon viele Gedanken darum gemacht warum aus dem Südwesten es keiner schafft aufzusteigen. Ich dachte schon evtl. sind wir gar nicht so stark wie wir uns immer einbilden. Aber genau das ist das Problem - diese Regionalliga IST die stärkste. Es gibt viele Mannschaften hier die dich richtig fordern. In anderen Regionalligen ist das eben nicht so. Die haben 2 oder 3 gute Teams und das wars dann. Diese Top-Teams der anderen Ligen sind mit Sichrheit genauso gut wie unsere, nur gibt es eben nur sehr wenige - die sind am Ende der Saison wesentlich frischer. -
Das habe ich von Anfang an gesagt, schau dir mal die Bayernliga an . AUSSAGE 60iger ein Verbund von Dortfmannschaften das reine Chaos für die. Aber am Schluss hat es gereicht. Das sind so entscheidende Momente die den Ausschlag geben könnten.
-
Einerseits veliert man durch die vielen starken Gegner Substanz. Aber der andere Punkt ist dass sich in weniger breit besetzten Ligen die Mannschaft durchsetzt die die zwei Konkurrenzmannschaften in den beiden entscheidenden Spielen auf den Punkt besiegen konnte. Es wird also in dem Fall sogar ziemlich genau diese punktuelle Belastung geprobt, die in der Relegation lauert. In einer breiteren Liga kann man es sich auch mal leisten ein Spitzenspiel unentschieden zu spielen oder zu verlieren. Punkte geben die anderen sowieso auch ab.
-
Und außerdem sind diese Statistiken niederschmetternder, als es eigentlich ist. In vielen der Spiele waren es wirklich Nuancen. Wir sind in Würzburg im Elfmeterschießen gescheitert, Mannheim in Meppen ebenfalls. Dann verlor Mannheim die Relegation gegen Lotte innerhalb von zwei Minuten. Wir scheitern gegen 60 vorallem an uns selbst. So richtig deutlich war da eigentlich nichts. Am ehesten noch Mannheim gegen Uerdingen und damals Magdeburg gegen Offenbach.
Und noch eine andere Frage. Wenn wir im Südwesten ja so schwach sind, wie alle meinen, warum wollten dann nicht die Relegationsgötter aus dem Freistaat mit uns in einer Liga spielen?
Ich bleibe auch dabei, dass der Südwesten die stärkste Liga ist. Nächstes Jahr müssen wir es schaffen und ich schwöre euch, dass wir bei Aufstieg nicht gegen den Abstieg spielen sondern mindestens im Mittelfeld landen. Aber das ist alles Zukunftsmusik.
-
"Betriebsunfall" erfolgreich korrigiert
ZitatJetzt freuen sich die Fans des FC Homburg, die mit 1082 Besuchern pro Heimspiel auch hier den FCH auf Platz eins brachten, auf die Rückkehr in die Regionalliga Südwest. Beim FC Homburg verdeutlicht man ganz klar: Man will hoch in die dritte Liga. Als Zeitraum für den nächsten Aufstieg sind zwei bis drei Jahre vorgesehen. Der Etat wird von zuletzt zwei Millionen Euro auf über drei Millionen Euro aufgestockt.
Keiner nennt beim FC Homburg als übliches Ziel für die kommende Saison den „Klassenverbleib“. Im Gegenteil: Eine Platzierung im oberen Tabellendrittel wird angestrebt. Kein Wunder, hat Luginger doch schon jetzt mit Kevin Maek, Sven Sellentin, Daniel Di Gregorio und Christopher Theisen Regionalliga-erfahrene Spieler verpflichtet. Ob der Traum vieler Fans wahr wird und der FC Homburg schon in der nächsten Saison um Platz eins und damit den Aufstieg in die Dritte Bundesliga ein Wort mitsprechen kann, wird sich zeigen allerdings noch zeigen müssen.
-
OFC wartet auf seinen Kandidaten
ZitatWenn bei Fußball-Regionalligist Kickers Offenbach am Sonntag (11 Uhr) mit einem öffentlichen Training im Sparda-Bank-Hessen-Stadion (inklusive Präsentation der neuen Trikots) die Vorbereitung auf die kommende Saison beginnt, soll auch der vorerst letzte Zugang nach Möglichkeit dabei sein.
Die Verantwortlichen des OFC haben sich bei der Suche nach einem zentralen, defensiven Mittelfeldspieler, der unter die U23-Regel fällt, bereits auf einen Kandidaten festgelegt. Dabei soll es sich nach Informationen unserer Zeitung um einen Akteur handeln, der zuletzt für die zweite Mannschaft eines Erst- oder Zweitligisten spielte, dort aber offenbar erst seinen Vertrag auflösen muss. Sofern alles klappt, soll der Zugang bereits Anfang der Woche vermeldet werden.
-
Mal einen Blick auf einen Teil der Konkurrenz
Waldhof Mannheim
Elf sichere Abgänge, wovon zahlreichen keine Rolle spielten Abgang der Stammspieler Hebisch, Amin, Di Gregorio, wahrscheinlich kommt Ivan noch dazu. Dahinter mit Nennhuber, Koep und Tüting auch Breite abgegeben und Raum geschaffen.Bisher fünf Neue. Kern von Walldorf als bisheriges Prunkstück, starker Transfer für das Mittelfeld. Dazu mit Weißenfels einen hochinteressanten Stürmer der aus einer Verletzung kommt. Defensivspieler Just von Schott Mainz und Hirsch (DM) von den S.Kickers kommen dazu. Beide wohl eher für die Breite. Und mit Sulejmani von Hannover noch einen veranlagten Offensivspieler. Kaderbreite bei etwas über 20 Spielern und noch Luft für vier, fünf oder sechs Neuzugänge. ((oder die Sicht unseres Mannheimer Gastes anschauen)
Kickers Offenbach
Kaum Veränderungen. Fünf Abgänge, darunter in Stefano Maier ein Stamminnenverteidiger und mit Theodosiadis ein Urgestein. Stammkraft war er aber nicht mehr.Dagegen zwei externe Neuzugänge. Lucas Albrecht aus Kassel ist der Ersatz für Maier und Julian Scheffer (Nürnberg II) die neue Alternative für Links hinten. Gesucht wird offiziell nur noch ein Spieler für das defensive Mittelfeld, dann sollen die Planungen erst mal abgeschlossen sein.
SV Elversberg
Neun Spieler sind Weg, das Gesicht des Kaders wird sich etwas verändern. Mit Bichler, Gaul und Maek gehen drei Stammspieler. Auch Göttel und Sellentin hätten eine solche Rolle spielen können. Dazu Köksal zum FCS.Sechs Neue sind schon da. Draband aus Hoffenheims Zweite als neue Nummer 2 hinter Lehmann. Routinier Oliver Stand (29) als Ersatz für Maek in der Innenverteidigung und mit Eglseder noch ein Stammspieler aus Babelsberg für die Innenverteidigung. Für die offensiven Außenbahnen kam in Lahn (Koblenz) ein schneller, regionalligaerfahrener Mann und mit Tekerci aus Zwickau ein Spieler der in Liga 3 schon Stammspieler war. Manuel Feil von Nürnberg II soll der neue Spielmacher werden. Mit weiteren Neuzugängen ist stark zu rechnen.
TSV Steinbach
Kein Stammspieler verloren (3 Abgänge), auf der Gegenseite mit Göttel und Koep zwei neue Angreifer geholt und mit Budimbu ein torgefährlicher Flügelspieler von Schalke II.FC 08 Homburg
Hat die Meistermannschaft schon gut aufgerüstet. In Gallego verliert man nur einen Stammspieler und erhöht mit den Neuzugängen klar die Breite. Di Gregorio aus Mannheim, Sellentin und Maek aus Elversberg sind gestandene Spieler. Im zentralen Mittelfeld erhöht dazu Christopher Theisen aus der 3.Liga den Konkurrenzkampf. Dazu kommen zwei junge Außenverteidiger von Nürnberg II und Reutlingen und mit Maurice Neubauer auch ein Außenverteidiger der die Regionalliga Südwest kennt. Man will sich sofort vorne einreihen in der Tabelle und wird sicher noch weitere Spieler holen. -
Sehr gute Zusammenfassung! Danke dir! Hier mal eine interessante Einschätzung aus unserem Forum von dem User "MetalWaldhof" zu Ulm:
Ist ein User der meiner Meinung nach weiß was er schreibt und Ahnung hat:
"Mit Ortag haben sie jetzt endlich mal einen guten Torwart. Dazu haben sie tolle Talente geholt: Hoffmann (Großaspach), Grassow (Sohn von Unterhaching Legende Dennis Grassow), Lennard Stoll (letzte Saison 18 Drittligaspiele für Münster) und mit Adrian Beck den wohl besten Mittelfeldspieler der OL BaWü (Neckarsulm, 32 Spiele, 14 Tore, 13 Vorlagen). Wenn Sapina wieder fit wird, ist das zusammen mit Campagna schon ein tolles Mittelfeld. Mit Braig, Kienle und Lux haben sie auch drei gute Stürmer. Wenn Krebs und Rathgeber noch verlängern haben die starke und eingespielte Truppe." -
zu Freiburg:
Sollte Ulm sein. Auf die bin ich durchaus gespannt nach den vielen neuen, aber einschätzen kann ich sie überhaupt nicht. Danke also dafür. Bei Freiburg gibt es bisher noch nicht viel, das wird U23-typisch irgendwann mit Vorbereitungs- oder Rundenbeginn kommen.
-
Ups ja klar, da waren die Gedanken schon woanders. Hab’s geändert
-
Es wird nun nochmals deutlich stärker die qualitative Breite des Kaders ausschlaggebend werden. Ein paar Schwächephasen oder eine "Findungsphase" und später irgendwie auf Platz 2 mogeln ist nicht mehr. Zudem wird man auch in den "6 Punkte" Spielen gegen die direkten Konkurrenten nicht allzuoft als Verlierer vom Platz gehen dürfen. Spannend werden dann später auch die Wintertransfers vor dem Hintergrund, dass der Meister aufsteigt.
-
OFC setzt auf Talent aus Hoffenheim
ZitatMit der Verpflichtung des 21-jährigen, gebürtigen Stuttgarters, der auch im Abwehrzentrum spielen kann, sind die Kaderplanungen der Kickers vorerst abgeschlossen. „Es kann immer noch etwas passieren, wir haben jedoch keinen Druck“, so Geschäftsführer Christopher Fiori. Der OFC hatte unter anderem mit Marcel Carl verhandelt. Doch der Stürmer, der vergangene Saison 15-mal für den FC Astoria Walldorf traf, wechselt innerhalb der Liga zu Meister 1.FC Saarbrücken. (cd)
-
Kaptitän Patrick Auracher verlässt Wormatia Worms Richtung Heimat
ZitatEs ist ein wenig kurios: Auracher verabschiedet sich just in dem Moment, in dem es den Wormaten gelungen ist, den Verbandspokal mal wieder nach Worms zu holen – verbunden mit dem Ticket für den DFB-Pokal. Für Patrick Auracher ist es das vierte Mal, dass er sich mit einem Verein für den DFB-Pokal qualifiziert hat. In selbigem gespielt hat der 28-Jährige gleichwohl noch nie. Doch weder bei den Stuttgarter Kickers noch bei Holstein Kiel kam es in der Folgesaison zu einem Einsatz, war er doch entweder verletzt oder hatte den Verein verlassen.
Mit dem Wunsch, seine Zeit bei Wormatia nach der Saison zu beenden, war Auracher schon im Februar an den Verein herangetreten, wie Jens Silex in einer Pressemitteilung erklärt. Der Pressesprecher hebt hervor, Auracher habe sich stets mit Wormatia identifiziert. Aufgrund seines großartigen Engagements habe der Verein dem Wunsch entsprochen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!