3. Liga - Saison 2022/23

  • :?: :?: :?:


    in der Dritten Liga geht es um Zwei Ziele


    die eine Gruppe will Aufsteigen - die andere Gruppe nicht absteigen


    und unter Druck stehen ALLE = ob im Sport oder im Berufsleben

    im Sport ist es einfacher - im Berufsleben ist es härter


    und wer mit Druck im Sport nicht zu Recht kommt, soll ins "echte" Berufsleben wechseln


    für die Forums-Intellektuellen = finde den Unterschied

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Man sollte übrigens auch Osnabrück nicht abschreiben und unterschätzen... :saint:


    Auch als Aufstiegskandidat gestartet, hatten sie nach Anlaufschwierigkeiten, dem unerwarteten Trainerwechsel, lange Zeit so ihre Probleme, ins Rollen zu kommen, aber inzwischen scheinen sich Schweinsteiger und die Mannschaft doch gefunden zu haben und eine gute Qualität im Kader ist durchaus auch vorhanden... :S


    Natürlich profitieren sie auch von dem Schneckenrennen und den Problemen der selbsternannten Aufstiegskandidaten hinter Elversberg, aber dadurch sind sind inzwischen zumindest wieder in Schlagdistanz für den Relegationsplatz. Sollte WW heute beim BvB patzen, dann sogar auch wieder in Schlagdistanz zu Platz 2, das gilt natürlich auch für den Waldhof, vor allem wenn der heute ebenfalls gewinnen sollte... :saint:



    PS: Waldhof führt übrigens aktuell bereits in Köln mit 1:0... :sleeping:

  • Jetzt wird es kuschelig um Platz zwei und drei 💙🖤⚽

    war die ganze Saison schon und wird es bis zum Ende bleiben


    gehen wir mal realistisch davon aus, dass die SVE den Sonnenplatz behält


    können wir mit harter Arbeit - Kampf und Glück einen weiteren Sonnenplatz erringen


    ALLERDINGS:


    "ABER es sind ja NUR noch 18 Spiele - also gibt es ja keine Spannung mehr und für uns ist ALLES verloren

    also am besten die Saison abschenken"

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Genau. Isch gehn se nimmé gugge. 😒

  • Waldhof nimmt Köln inzwischen ziemlich auseinander. Wie bereits erwähnt, relativiert das unser Spiel in Köln doch ein kleines bisschen... 3:0. :saint:


    Wenn man sich bei WW das Tempo von Spielern wie Goppel oder Hollerbach so ansieht, dann weiß man auch direkt, was unserem Kader in dieser Saison komplett abgeht... :sleeping:


    Frage mich immer noch, warum weder Luginger noch Ziehl hier bislang Bedarf gesehen und entsprechend gehandelt haben... :/

  • Bedarf sehen Luginger und Ziehl genau so wie wir. Doch keiner weiß was unser über alles entscheide Präsidente vor seiner Abreise entscheiden hat? Er hat ja wahrscheinlich zZ auf kein Medium Zugriff, siehe Luginger Vertrag. Keine Unterschrift möglich

  • Das Umfeld kann aber erst richtig explodieren durch emotionale Fans.

    Wenn da nix ist, also wenig Druck von außen, ist das Umfeld immer ruhiger.

    Die weniger Fans bei kleineren Vereinen sind aber auch sehr viel näher dran und haben mehr Einfluss als anderswo.


    In Verl kommt Sportvorstand Raimund Bertels jedes Spiel zum Fanclub rüber und man tauscht sich aus. Als in der Stadionfrage zwischendurch der Güterloher Heidewald im Raum stand und die Fanreaktionen in unserem Forum hihe Wellen schlugen, wurde für den nächsten Abend zum Informationsgespräch eingeladen, und man hat mit dem Präses für und wider diskutiert weil, Zitat Bertels, "das geht nur wenn alle mitziehen". Wenn nur dreistellige Zuschauerzahlen kommen, haben drei Dutzend die den Kopf des Trainers fordern genausoviel Wucht wie woanders viele hundert -- insbesondere weil man viel enger miteinander umgeht und sich im kleinen Ort regelmäßig über den Weg läuft. Dorf-/Kleinstadtdynamiken würde ich nicht unterschätzen.

  • Bedarf sehen Luginger und Ziehl genau so wie wir. Doch keiner weiß was unser über alles entscheide Präsidente vor seiner Abreise entscheiden hat? Er hat ja wahrscheinlich zZ auf kein Medium Zugriff, siehe Luginger Vertrag. Keine Unterschrift möglich

    Im Falle von Luginger bezieht sich das auch auf die Kaderplanung vor der Saison... :saint:


    Außerdem hat Ziel doch angeblich weitreichende Kompetenzen als Manager erhalten, oder? :/

  • Die weniger Fans bei kleineren Vereinen sind aber auch sehr viel näher dran und haben mehr Einfluss als anderswo.


    In Verl kommt Sportvorstand Raimund Bertels jedes Spiel zum Fanclub rüber und man tauscht sich aus. Als in der Stadionfrage zwischendurch der Güterloher Heidewald im Raum stand und die Fanreaktionen in unserem Forum hihe Wellen schlugen, wurde für den nächsten Abend zum Informationsgespräch eingeladen, und man hat mit dem Präses für und wider diskutiert weil, Zitat Bertels, "das geht nur wenn alle mitziehen". Wenn nur dreistellige Zuschauerzahlen kommen, haben drei Dutzend die den Kopf des Trainers fordern genausoviel Wucht wie woanders viele hundert -- insbesondere weil man viel enger miteinander umgeht und sich im kleinen Ort regelmäßig über den Weg läuft. Dorf-/Kleinstadtdynamiken würde ich nicht unterschätzen.

    da sehe ich zwischen verl und elversberg den unterschied, dass die sv elversberg vielmehr stadtteilverein von saarbrücken als ein klassischer dorfverein ist. Die Firma Ursapharm ist eine Saarbrücker Firma und auch die SVE hatte die Adresse der Geschäftsstelle viele Jahre in Saarbrücken. Auch heute noch ist die Geschäftsstelle nicht in der Gemeinde Spiesen-Elversberg, sondern in der Stadt St.Ingbert. Auch die Mannschaften trainieren auf viele Orte verteilt. Einfluss vom Umfeld verschwindet da allein in der Zerstreuung schon.

  • Waldhof nimmt Köln inzwischen ziemlich auseinander. Wie bereits erwähnt, relativiert das unser Spiel in Köln doch ein kleines bisschen... 3:0. :saint:


    Wenn man sich bei WW das Tempo von Spielern wie Goppel oder Hollerbach so ansieht, dann weiß man auch direkt, was unserem Kader in dieser Saison komplett abgeht... :sleeping:


    Frage mich immer noch, warum weder Luginger noch Ziehl hier bislang Bedarf gesehen und entsprechend gehandelt haben... :/

    Aufstieg wird tot gespart.

  • Endstand Viktoria Köln - Waldhof Mannheim 1:4... :huh:


    Damit gelingt Waldhof nach der Auswärtsmisere 2022 jetzt 2023 bereits der zweite Auswärtssieg in Folge und sie melden sich wieder eindrucksvoll im Kampf um Platz 2 und 3 zurück... :sleeping:

  • Die weniger Fans bei kleineren Vereinen sind aber auch sehr viel näher dran und haben mehr Einfluss als anderswo.


    In Verl kommt Sportvorstand Raimund Bertels jedes Spiel zum Fanclub rüber und man tauscht sich aus. Als in der Stadionfrage zwischendurch der Güterloher Heidewald im Raum stand und die Fanreaktionen in unserem Forum hihe Wellen schlugen, wurde für den nächsten Abend zum Informationsgespräch eingeladen, und man hat mit dem Präses für und wider diskutiert weil, Zitat Bertels, "das geht nur wenn alle mitziehen". Wenn nur dreistellige Zuschauerzahlen kommen, haben drei Dutzend die den Kopf des Trainers fordern genausoviel Wucht wie woanders viele hundert -- insbesondere weil man viel enger miteinander umgeht und sich im kleinen Ort regelmäßig über den Weg läuft. Dorf-/Kleinstadtdynamiken würde ich nicht unterschätzen.

    Ne das stimmt einfach nicht. Ihr seid fannäher aber das heißt das es ein gleiches Beben auslöst.


    Glaube du hast intern noch nie die Wucht erlebt wie es ist wenn eine 5000er Auswärtsblock die Mannschaft auspfeift. Oder ein volles Stadion nach dem Derby sie vom Platz pfeift.

    Das ist auch medial eine ganz andere Welt.

    So toll du deinen Verein findest aber solche Vereine wie Sandhausen,Elversberg,Wehen,Ingolstadt und auch Verl sind nicht zu vergleichen mit Vereinen die so eine Wucht erzeugen können.

    Dieses Leid aber auch dann ein genuss wenn das Stadion positiv bebt werdet ihr leider so nie richtig erleben.

  • Was die Augentropfen wo und wie haben ist letztendlich alles nebensächlich. Entscheiden wird, das sie zu 100% ein Konzern geführter und geförderter Verein sind dessen Inhaber mit ihrem Kapital nun richtig ernst machen. Dem gegenüber haben es eV. geführte Vereine bekannter Weise sehr sehr schwer. Egal in welcher Liga

  • Was die Augentropfen wo und wie haben ist letztendlich alles nebensächlich. Entscheiden wird, das sie zu 100% ein Konzern geführter und geförderter Verein sind dessen Inhaber mit ihrem Kapital nun richtig ernst machen. Dem gegenüber haben es eV. geführte Vereine bekannter Weise sehr sehr schwer. Egal in welcher Liga

    Bei allem Respekt, aber so viel unterscheidet uns seit knapp drei Jahrzehhnten auch nicht mehr von solch einem Verein... :saint:


    Seit knapp 30 Jahren entscheiden einzig und allein Ostermann und Victor's was hier passiert, wie viel Geld investiert wird, wer im Präsidium neben ihm sitzt, wer hier Trainer oder Sportdirektor/Manager ist und teilweise auch, welche Spieler verpflichtet werden... :sleeping: :thumbdown:


    Was uns von Elversberg, Hoffenheim oder Red Bull noch unterscheidet ist unsere Tradition, die sportliche Vergangenheit und damit einhergehend die größere Anhängerschaft und der vergleichsweise bekannte Name, wobei junge Menschen mittlerweile eher Red Bull Leipzig oder Hoffenheim kennen, als noch den 1. FC Saarbrücken...traurig, aber leider wahr... 


    Und wenn ich das in den letzten Jahren und Jahrzehnten richtig verstanden habe, dann gehen auch beim FCS ohne Ostermann die Lichter aus und man spielt maximal noch in der Oberliga...zumindest sagen das immer die ganzen Ostermann-Befürworter im und um den Verein herum... :saint: :thumbdown:



    PS: WW führt dann jetzt auch hochverdient mit 1:0 im Westfalenstadion... :sleeping:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!