In einer Welt, in der Donald Trump zwei Mal Präsident der mächtigsten Demokratie der Welt werden und die AfD in Deutschland 20% der Stimmen bekommen kann, ist es vergebliche Liebesmühe, gegen Verschwörungsmythen rational zu argumentieren, dass HO oder Weller nicht aufsteigen wollten.
Mitgliederversammlung 2024
-
-
In der 3. Liga wird in der Regel kein Bilanzprüfer (Wirtschaftsprüfer) zwingend gesetzlich vorgeschrieben, allerdings gibt es bestimmte Umstände, unter denen ein Bilanzprüfer erforderlich sein kann.
1. Lizenzierungsverfahren des DFB:
Für die Teilnahme an der 3. Liga ist der Verein verpflichtet, im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens des DFB seine finanzielle Situation offenzulegen.
Der DFB verlangt einen testierten Jahresabschluss, allerdings kann hier kein Bilanzprüfer erforderlich sein, wenn die Rechtsform des Vereins keine Prüfungspflicht vorschreibt (z. B. bei eingetragenen Vereinen, die bestimmte Größenkriterien nicht überschreiten).
2. Rechtsform und Größenkriterien:
Wenn der Verein als Kapitalgesellschaft organisiert ist (z. B. GmbH, GmbH & Co. KG) und die im Handelsgesetzbuch (§ 316 HGB) festgelegten Größenkriterien überschreitet (z. B. Umsatz > 12 Mio. €, Bilanzsumme > 6 Mio. €, mehr als 50 Mitarbeiter), ist eine gesetzliche Abschlussprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer erforderlich.
Ist der Verein ein reiner eingetragener Verein (e. V.), hängt die Notwendigkeit eines Bilanzprüfers davon ab, ob der Verein freiwillig eine Prüfung durchführen lässt oder ob externe Geldgeber dies fordern.
3. Forderungen von Sponsoren oder Gläubigern:
Selbst wenn keine gesetzliche Prüfungspflicht besteht, können Sponsoren oder Banken einen testierten Jahresabschluss verlangen, was indirekt die Einschaltung eines Wirtschaftsprüfers erforderlich machen könnte.
Fazit:
Bilanzprüfer verpflichtend? Nicht immer, es hängt von der Rechtsform, den finanziellen Größenkriterien und externen Anforderungen ab.
Lizenzierung in der 3. Liga: Hier reicht in vielen Fällen ein sauber aufgestellter Jahresabschluss, der nicht zwingend von einem Wirtschaftsprüfer testiert sein muss, außer die genannten Kriterien greifen. -
In einer Welt, in der Donald Trump zwei Mal Präsident der mächtigsten Demokratie der Welt werden und die AfD in Deutschland 20% der Stimmen bekommen kann, ist es vergebliche Liebesmühe, gegen Verschwörungsmythen rational zu argumentieren, dass HO oder Weller nicht aufsteigen wollten.
Genau das. Und bei aller Liebe für gut formulierte Kritik am System Ostermann vielleicht mal folgende Ergänzung:
Es gibt zwei ganz starke Verschwörungsmythen in Fankreisen, die sich inhaltlich widersprechen.
Der eine: "Ostermann zieht über die Vermarktungsrechte Geld aus dem Verein."
Der andere: "Ostermann und Weller wollen nicht aufsteigen, weil sie in der 3. Liga das meiste aus dem Verein rauspressen."
Und es gibt Leute, die halten beides für glaubhaft, können aber nicht erklären, warum. -
Genau das. Und bei aller Liebe für gut formulierte Kritik am System Ostermann vielleicht mal folgende Ergänzung:
Es gibt zwei ganz starke Verschwörungsmythen in Fankreisen, die sich inhaltlich widersprechen.
Der eine: "Ostermann zieht über die Vermarktungsrechte Geld aus dem Verein."
Der andere: "Ostermann und Weller wollen nicht aufsteigen, weil sie in der 3. Liga das meiste aus dem Verein rauspressen."
Und es gibt Leute, die halten beides für glaubhaft, können aber nicht erklären, warum.Ich verstehe den Gedankengang, aber etwaige Lügen von Trump oder der AfD kann man durch die haufenweise angebotenen Faktenchecks oder durch etwas Eigenrecherche ganz leicht entkräften. Da kann sich jeder ein eigenes objektives Bild machen, wenn man es eben möchte.
Klar, dass wir nicht in Liga 2 aufsteigen wollen/dürfen ist ganz alleine schon durch unser damaliges Spiel gegen Viktoria Köln kompletter Quatsch, aber dieser Mythos wird doch auch nicht von mehr als vielleicht einer Handvoll Fans ernst genommen. Die Vermarktungsrechte sind da für mich schon schon eine andere Hausnummer, da es dazu keine öffentlichen Primärquellen gibt (Geschäftsbericht auf der Geschäftsstelle einsehen lasse ich mal außen vor, das ist schon eine große Hürde und bedarf entsprechendem Fachwissen). Aber ich möchte dieses Thema hier nicht wieder zur Diskussion stellen, darüber gibt es schon genug Beiträge - auch von mir
-
Die Vermarktungsrechte sind da für mich schon schon eine andere Hausnummer, da es dazu keine öffentlichen Primärquellen gibt (Geschäftsbericht auf der Geschäftsstelle einsehen lasse ich mal außen vor, das ist schon eine große Hürde und bedarf entsprechendem Fachwissen). Aber ich möchte dieses Thema hier nicht wieder zur Diskussion stellen, darüber gibt es schon genug Beiträge - auch von mir
Du brauchst da nicht unbedingt öffentliche Primärquellen (ich bezweifle, dass es einen Profiverein gibt in Deutschland, der so ein Vertragswerk im Original öffentlich macht.) aber simple Logik:
Gewinn aus Vermarktungsrechten kannst du machen, wenn der Verein große Gewinne macht. Jetzt war der wegen Pokaleinnahmen letztes Jahr bei knapp 500.000 Euro. Auch dieses Jahr wird da wieder ein Plus in der Größenordnung, vielleicht höher sein. Rechnet man das mit den Sponsorenzahlungen gegen, die es in den letzten Jahren gab, kann man sich ungefähr denken, wie viel Victors am FCS verdient hat. -
Findet die Mitgliederversammlung 2024 terminlich nicht zu spät statt?
-
Findet die Mitgliederversammlung 2024 terminlich nicht zu spät statt?
Siehe hierzu in der Satzung: "Die ordentliche Mitgliederversammlung findet alljährlich nach Beendigung der Pflichtspiele, spätestens jedoch sechs Monate nach Schluss des Geschäftsjahres statt."
"Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli eines Jahres und endet am 30. Juni des Folgejahres."
Demnach müsste die MV noch im Dezember stattfinden.
-
Soll laut hier, letzte Minuten, angeblich am Montag, 13.Januar stattfinden. Einladungsfrist wäre dann die Weihnachtswoche. Wäre natürlich ein Satzungsverstoß, aber auch nichts weltdramatisches.
-
Soll laut hier, letzte Minuten, angeblich am Montag, 13.Januar stattfinden. Einladungsfrist wäre dann die Weihnachtswoche. Wäre natürlich ein Satzungsverstoß, aber auch nichts weltdramatisches.
Danke.
-
Wenn man schon gegen die Satzung verstößt, sollte man zumindest im Stande sein und seinen Mitgliedern vor den Medien mitteilen wann die Mitgliederversammlung ist.
Dies muss man jetzt schon zuerst von Saar News erfahren.
23. Januar 2025 um 19.03 in der Saarlandhalle Saarbrücken
Das ist nicht nachvollziehbar solch ein Vorgehen!
-
Rainer hat Wort gehalte: Es wird eine Aussprache geben über den Verbleib der Pokalmio. https://www.saarnews.com/mitgliedervers…23-januar-2025/
-
Rainer DANKE
Und was der Vereinsvorstand abzieht schlägt wieder ALLES !!!
Solche Amateure , deswegen kommen wir unter anderem nicht weiter und die Elven bekommen immer mehr Vorsprung .
HO und ein paar Konsorten müssen Endlich WEG !!!!!
Das ist nur noch Lachhaft und Amateurhaft .
-
Was ein Glück. Dann kann man zumindest in dem Punkt danach mit den ganzen unnötigen Verschwörungstheorien aufhören. Endlich.
-
Übersicht Mitgliederversammlung 2024
Wann? - Donnerstag, 23.Januar 2025Beginn? - 19:03 Uhr
Wo? - Saarlandhalle, Saarbrücken
voraussichtliche Tagesordnungspunkte
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
TOP 2: Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit
TOP 3: Gedenken an verstorbene Mitglieder, anschließend Ehrungen von Mitgliedern
TOP 4: Bericht des Präsidiums
- Präsident Hartmut Ostermann
- Vizepräsident: Salvo Pitino
- Schatzmeister Dieter WellerTOP 5: Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
- Prof. Dr. Frank HälsigTOP 6: Bericht des 1. Vorsitzenden
- Jörg AltTOP 7: Bericht der Abteilungsleiter
- Frauen-Fußball: Winfried Klein
- Jugendfußball: Nico WeißmannTOP 8: Bericht der Kassenprüfer
- Prof. Dr. Peter Bilsdorfer oder Rüdiger LinslerTOP 9: Aussprache zu den Berichten
TOP 10: Entlastung des Vorstandes, des Präsidiums und des Aufsichtsrates
I. Entlastung des Vorstandes
- Jörg Alt (1. Vorsitzender),
- Helmut Schwan (2. Vorsitzender),
- Prof. Dr. Peter Bilsdorfer (Kassenprüfer)
- Rüdiger Linsler (Kassenprüfer)
- Dieter Ferner (Abteilungsleiter Alte Herren)
- Nico Weißmann (Abteilungsleiter Jugendfußball)
- Winfried Klein (Abteilungsleiter Frauenfußball)
- Markus Hoffmann (Abteilungsleiter Handball)II. Entlastung des Präsidiums
- Hartmut Ostermann (Präsident)
- Salvo Pitino (Vize-Präsident)
- Dieter Weller (Schatzmeister)III. Entlastung des Aufsichtsrates
- Eugen Hach
- Prof. Dr. Frank Hälsig
- Michael Haubrich
- Meiko Palm (stell. Vorsitzender)
- Egon Schmitt
- Prof. Oliver Strauch
- Aron Zimmer (Vorsitzender)TOP11: Antrag auf Auskunft der Mittelverwendung DFB Pokal-Einnahmen
TOP12: Antrag Ernennung Ehrenmitglieder
TOP 13: Verschiedenes & Wortmeldungen
-
Dies muss man jetzt schon zuerst von Saar News erfahren.
Seit 15 Jahren wird der Termin immer zuerst den Medien genannt. Von daher nichts neues. Ist halt einfacher den Verteiler zu füttern als die generierten 12.000 E-Mails die sich über Stunden ziehen. Dafür ist man dieses Mal über nen Monat vorher dran mit der Einladung. Und ab morgen liegt dann auch die Bilanz aus
-
[...]
TOP 5: Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
- Prof. Dr. Frank Hälsig[...]
- Aron Zimmer (Vorsitzender)[...]
kleiner Fauxpas
-
Was ein Glück. Dann kann man zumindest in dem Punkt danach mit den ganzen unnötigen Verschwörungstheorien aufhören. Endlich.
Die Angesprochenen sind jedoch so eloquent, dass sie reden können, ohne etwas zu sagen. Haltet die Erwartungen hierzu mal ganz tief. Dennoch gut zumindest den Versuch zu starten, über die große Unbekannte überhaupt mal zu 'sprechen'.
-
Ich habe daran keine wirklichen Erwartungen, im Gegenteil. Ich halte den Antrag und auch generell das Thema für kompletten Nonsens. Rechtlich gibt es eh keine Handhabe (zumindest laut Einschätzung zweier Vereinsrechtler) für. Trotzdem würde ich davon ausgehen, dass man im Sinne von Konfrontationen vermeiden ne kurze Aufstellung gibt. Gab es für das Pokaljahr 2020 ja auch, damals halt ganz normal im Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters. Da hat man auch mündlich gesagt wie grob das Geld zwischen Profiabteilung, Nachwuchs, Frauen und Corona-Überbrückung genutzt wurde.
-
Wie ist das denn eigentlich rechtlich? Bei keinem meiner Bekannten wurde der Mitgliedsbeitrag für 2025 bislang abgebucht. Folglich gibt es auch noch keinen Ausweis für 2025. In den nächsten 2 Wochen wird der sicher auch nicht da sein. Also mit dem alten von 2024 zur MGV? Sind alles nur Kleinigkeiten, aber sowas zeigt wieder (genau wie der Umstand das man 2024 keinen Termin gefunden hat) das noch sehr viele verbessert werden muß...
PS: da es ja die MGV von 2024 ist passt das ja auch wieder wenn man mit dem Ausweis von 2024 kommt
-
Also mit dem alten von 2024 zur MGV?
Laut Einladung gilt ausschließlich der Ausweis aus 2025. Ebenso steht da:
"Ihr neuer Mitgliedsausweis 2025 wird Ihnen rechtzeitig vor der Versammlung per Post zugeschickt."Ob das innerhalb von zwei Wochen umgesetzt wird ist dann was anderes
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!