• Kann man so sehen aber wenn man die Zahlen so liest , da werden schon einige Leute allein an Sportlern und Staff erwartet , Sie alle wollen in dem Fall ja oder sind sogar auf nahe Parkplätze angewiesen .

    So ganz sehe ich das nicht erfüllt.

    Hier wäre es besser man hätte mal in einen anständigen Parkplatz investiert , selbst wenn es nur zusätzlich 500 wären.

    Die bei der Special Olympic sich im Sportfeld vorbereiten brauchen nicht nur Parkplätze an die der gemeine Fan gleich denkt. Auch die Duschen und Toiletten im inneren werden einer Sanierung unterzogen. Diese Stadt hat gelernt und möchte künftig jeden negativen Satz in den Medien vermeiden.

    Auch der obere Platz könnte mit kleiner Erweiterung dem internationalen Standard entstsprechend angepasst werden. Mal sehen was alles rund ums Sportfeld passiert.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Die bei der Special Olympic sich im Sportfeld vorbereiten brauchen nicht nur Parkplätze an die der gemeine Fan gleich denkt. Auch die Duschen und Toiletten im inneren werden einer Sanierung unterzogen. Diese Stadt hat gelernt und möchte künftig jeden negativen Satz in den Medien vermeiden.

    Auch der obere Platz könnte mit kleiner Erweiterung dem internationalen Standard entstsprechend angepasst werden. Mal sehen was alles rund ums Sportfeld passiert.

    Warten wir ab , Details sind nicht bekannt.

  • Investiert die Stadt jetzt anständig im Sportfeld ist auch ein Statement zum Proficampus abgegeben

    Sollten den obere Platz mit paar Meter anpassen und unserem FCS stehen vier Plätze mit DFB bzw Uefa maße zur Verfügung, das sollte vorläufig ausreichen.

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • War für Rüdiger Ziehl bereits schon eine freudiges ja, im Studio Blau-Schwarz das wäre gut nach aufwendiger Sanierung im Sportfeld weiterhin trainieren zu können. Das wird aber nur an höchster Stelle nach entsprechenden Verhandlungen entschieden. Hoffentlich hat HO Lust dazu?

    Kuhweiden zu Sitzplätzen, Ecken zu Steher, Dach drüber fertig.

  • Kommende Woche steht im Rathaus der Wirtschaftsplan für 2025, darunter auch für die GMS, an. Für das Sportfeld vorgesehen sind 720.000 Euro, bereits 2024 gab es ja 122.296 Euro für die Anlage, in dem Fall war es (größtenteils?/komplett?) für die Planung. Im Hinblick auf die "Special Olympics National Games 2026" in Saarbrücken sollen die Zuwegungen befestigt und erneuert werden, Treppenanlagen saniert und die Sitzplatztribüne soll erneuert werden. 75 Prozent der Maßnahmen sollen über Fördergelder abgewickelt werden.

  • Millionen Euro für Sportstätten in Saarbrücken – das ist geplant


    Nen guten Monat später hat es die SZ dann auch mitbekommen.

    ist das jetzt ein neuer Aktualitäts-Rekord oder nur wieder ein Zeichen der üblichen SZ- Ignoranz bzw. wieder eine Negativ-Berichterstattung in der Winter-Loch-Zeit um der Bevölkerung zu zeigen, welche Unsummen in FCS-Trainingsplätze investiert werden

    auf der anderen Seite: wen juckt die SZ-Berichterstattung über unseren FCS, man weiß ja welcher " Journalist " bei der SZ sitzt

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Nächsten Donnerstag ist die nächste Sitzung der GMS und das Sportfeld wieder ein Thema. Allerdings in dem Fall rein finanziell und nicht an der Sanierung selbst. Demnach haben sich die genehmigten Vergabeverfahren aus 2024 verzögert, wodurch ein Teil der im Wirtschaftsplan 2024 genehmigten Mittel nun verfallen sind. Diese 78.256 € sollen nun erneut genehmigt werden zulasten zweier Schulprojekte welche kurzfristig nicht umgesetzt werden können. Gleiches ist in den anderen Sportplätzen für die Olympics ebenso.

    Laut der Vorlage sind zudem die Bewilligungsbescheide der Fördergelder sowie die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn ab 9.Januar eingetroffen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!