Na gut....
#wirschaffenden125.
Na gut....
#wirschaffenden125.
daran erinnere ich mich noch als wenn es gestern gewesen wäre. Roland hatte einen Sahnetag.
ich auch. Gab Beckenbauer an diesem Samstag seinen Wechsel nach New York bekannt ? Er traf sich meiner Information an diesem Tag mit Neuberger.
So war es.
So war es.
Danke
Dieses Jahr wird das Vereinswappen des 1.FC Saarbrücken e.V. 65 Jahre alt.
Am 1. Januar 1957 wurde das Saarland ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Anstelle der Saar-Flagge rückte das Logo, welches bereits 1946 in Anlehnung an das alte FVS-Wappen entworfen wurde. Da hiermit das Kürzel FCS bereits im Logo enthalten war, wurde kurzerhand der alte FCS-Schriftzug entfernt.
Dieses Jahr wird das Vereinswappen des 1.FC Saarbrücken e.V. 65 Jahre alt.
Am 1. Januar 1957 wurde das Saarland ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Anstelle der Saar-Flagge rückte das Logo, welches bereits 1946 in Anlehnung an das alte FVS-Wappen entworfen wurde. Da hiermit das Kürzel FCS bereits im Logo enthalten war, wurde kurzerhand der alte FCS-Schriftzug entfernt.
falscher thread aber das schönste wappen im fußball und zwar: weltweit
Das stimmt unbedingt, unser Wappen ist eine Augenweide
Hier passt es rein
falscher thread aber das schönste wappen im fußball und zwar: weltweit
Zustimmung. Es ist defintiv weltweit das schönste Wappen.
Kann mal jemand ein Bild davon hier einstellen? Danke.
https://www.youtube.com/watch?v=5U4BDvGy3NA
Heute vor 45 Jahren.
Ein Spiel, über das die Fans im Saarland bis heute sprechen.
1.Bundesliga, Saison 1976/77, 30.Spieltag, 16. April 1977,
Ludwigspark Besucher: 39000
1.FC Saarbrücken - Bayern München 6:1
Video siehe LINK oben !!!
Stegmayer ist mit seinen erzielten Toren gegen Bayern München besonders hervorzuheben,
aber die ganze Mannschaft und die Saison waren besonders.
Trainer Kraft und seine Elf schafften in der Bundesliga den Klassenerhalt, was auch damals schon ein (wortspiel) Kraftakt war.
Sehr gute Zeiten für den FCS.
Ooh Manni, ooh Manni Manni Kraft, oh Manni Kraft ... (Melodie: Mamy Blue)
ich denke auf den 119ten lässt sich nach dem derbysieg in der innenstadt gut anstoßen
Heute vor 46 Jahren:
Heute vor 46 Jahren:
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Damals war die Stimmung wie am Freitag.
120 Jahre FCS
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Der 18. April 1903. In der Gaststätte „Tivoli“ ein runder Tisch und ein paar fußballwillige Kicker.
Der 1. FC Saarbrücken war geboren, damals noch umrahmt im TV Malstatt. Fritz Courths, Willi Düpre, Ernst Gettmann, Karl Jose, Gustav und Heinrich Pillon, Hugo Wätzmann, Heinrich Wagner sowie Willi Wilhelm gelten zusammen mit Turnlehrer Poller als die Begründer des Fußballs in unserer Heimatstadt.
Beim TV Malstatt, der bereits seit 1876 aktiv war, wurde den Kickern eine sportliche Heimat gegeben.
Nur vier Jahre später kam es aber bereits zur Abspaltung.
Am 8. Oktober 1907 wurde im Café Adams in der Breitestraße der „Fußballverein Malstatt-Burbach“ gegründet.
Die Vereinsfarben finden ihren Ursprung ebenfalls aus dieser Versammlung, Blau und Schwarz wurden gewählt.
Zwei Jahre nach dem Auftakt in einer Liga änderte sich der Vereinsname ein zweites Mal.
Die vorher selbstständigen Städte (Alt)Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach schlossen sich 1909 zur neuen Großstadt Saarbrücken zusammen.
Der Verein nannte sich daraufhin für die nächsten Jahrzehnte FV Saarbrücken.
Einer der spektakulärsten, wenn auch zugleich schwersten Abschnitte war die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zunächst wurde dem FV Saarbrücken von der Regierung im August 1945 erlaubt, den Sportbetrieb wieder provisorisch aufzunehmen.
Wenig später, am 6. Oktober, aber angeordnet, die alten Vereine aufzulösen.
In der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde am 25. November 1945 der FVS dann einstimmig aufgelöst und ebenfalls ohne Gegenstimmen der „1. Fußball-Club-Saarbrücken“ gegründet. Damit war der heutige FCS geboren.
Warum wird nur ein Teil des Bildes der großen Mannschaft der Nachkriegszeit angezeigt? Existiert der Rest nicht mehr? Sehr ärgerlich!
Alles Gute zum Geburtstag, meine Liebe! 💙🖤
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!