Hi Horizo grüß dich, wenn du den Bericht gelesen hast verhandeln die ausübenden über 10 Logen, das ist die komplette Länge wie gegenüber. Macht ja sonst keinen Sinn. Also ist mit max. paar Sitzplätze für die VIP's zu rechnen. Aus die Maus🍻
Unsere Spielstätte: Ludwigsparkstadion
-
-
Wenn man aus dem oberen Bereich Logen macht und aus dem unteren Stehplätze, dann dürfte am Ende schon genug Kapazität vorhanden sein
-
Also wenn ich das an Argumente hier wiedermal lese soll sich der Saarbrücken FCS Fan oder Iventi gefälligst dem immer kleiner werdenden Ludwigspark anpassen anstatt der dem immer größer werdenden Zuschauer Interesse bzw. Zuschauerschnitt. Seltsame Fans, alles wird gut ⚽🍻
-
Hi Horizo grüß dich, wenn du den Bericht gelesen hast verhandeln die ausübenden über 10 Logen, das ist die komplette Länge wie gegenüber. Macht ja sonst keinen Sinn. Also ist mit max. paar Sitzplätze für die VIP's zu rechnen. Aus die Maus🍻
Dass 10 Logen die komplette Länge ausmachen ist aber nicht korrekt.
Wenn mich nicht alles täuscht beschränkt sich Länge der "Logenflächen" doch nur genau die Mitte der Haupttribüne, sprich eben da wo die Logensitze und die "VIP Terrasse" sind. Dies macht gerade mal ein Drittel der Gesamtlänge der Tribüne aus. Links und rechts der Tribüne sind andere Räumlichkeiten untergebracht wie die Kamera zentrale, Polizei, der Raum für die Koordination der Anzeigetafeln/Ton usw.
Und auch ganz am Rand jeweils die "Ess- und Getränkausgaben".
Im Idealfall baut man einfach über die Haupt noch ein Stockwerk, welches komplett mit Logen ausgestattet ist, also ca 20-30 zusätzliche Logen, die über den Stadionrundweg wie früher durch einen zweiten separaten Eingang oberhalb erschlossen werden könnten.
Dann hat man ne Tribüne, wo alle Geschäftsleute/Sponsoren usw. zusammen kommen können, was ja eigtl. der Sinn von sowas ist.
Dann hat man da eine Tribüne, die dann endlich genauso hoch ist wie die HBT und in diesem Komplex insgesamt 30-40 Logen untergebracht.
Unsere Fantribüne Höhe des jetzigen Zugangs mit 4-6 Mundlöchern versehen, das Dach wieder entfernen und die Stehtribüne über unsere jetzigen Kioske hinweg einfach ein Stück weit steiler hinweg erweitern um auch eine Art "Wand" zu haben wie in Dortmund oder auch Freiburg mittlerweile. Das ergebe dann eine Steher Kapazität von ca 8000-9000 Steher (hier wird es aber leider an zu wenigen Verkaufsständen und Klos scheitern, außer man entfernt den Rest der übrig gebliebenen alten Kurve um deutlich mehr Platz für weitere Kioske und sanitäre Anlagen zu haben.
Denn wenn man ehrlich ist, ist dieser Hang einfach verschwendeter Platz, Nostalgie hin oder her.
Die HBT könnte man auch sicher mit der neuen Dachkonstruktion ausstatten, denn die ist doch mit Sicherheit weitaus leichter, als das jetzige riesen Beton Dach mit schweren festen Elementen drauf.
Unterrang dann voll überdacht ausbauen.
Und irgendwann mal auch die Gästetribune anpassen.
Es wäre ALLES möglich.
Und vor allem die Virage weiter hochziehen wäre sicher keine unüberwindbare Ingenieursleistung.
Doch dafür müsste eben nochmal 50-70Mio ausgegeben werden.
Aber das wird niemand tun und so wird an diesem Stadion so lange "Umoperiert" bis es komplett verschandelt ist..
Und was die Zuschauerzahlen angeht.
Spielen wir ne ganze Saison in Liga 3 oben mit haben wir nachweislich einen Schnitt von 10.000-12.000 Zuschauern.
Was von uns selbst keiner erwartet hatte, wenn wir mal ehrlich sind.
Und wenn wir in Liga 2 aufsteigen will die Stadt das Stadion so optimieren, dass wir dann noch weniger Plätze haben?
Wäre es so gekommen und wir wären diese Saison hoch gegangen....
In einer Liga mit dem HSV, Hertha, Schalke, Lautern, St. Pauli, Magdeburg, Rostock, Düsseldorf, Karlsruhe, Nürnberg, Hannover,....
Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage, mit so einer zweiten Liga haben wir hier in SB einen Schnitt von 16.000-18.000 Zuschauern und würden auch ein Stadion mit 20.000 Zuschauern eher mühelos füllen.
Also wenn man wirklich nachhaltig und klug bauen will von Seiten der Stadt, dann braucht die Stadt Saarbrücken ein Stadion mit einer Kapazität von 20.000-25.000 Zuschauern.
Ein komplett auf die Höhe der HBT rundum geschlossenes Stadion ohne Ecken, mit ca 30.000 - 35.000 Kapazität wäre dann ein Plan für die 1 Liga.
Aber Fakt ist, wir brauchen ein Stadion mit 20.000 Plätzen und vor allem einer erweiterten Fantribüne mit ca 8k Plätzen.
-
Zitat
Daher fordern viele, dass die freien Flächen auf der Nordtribüne doch endlich zu Stehplätzen umgebaut werden sollten. Der Verein als Mieter des Stadions würde das begrüßen: „Wir als FCS stünden einer Erweiterung der Stadionkapazität positiv gegenüber“, heißt es auf eine SR-Anfrage.
"Nachhaltige Entwicklung ist machbar"
Und was sagt die Stadt als Eigentümerin des Stadions zum Umgang mit den „Kuhweiden“? „Eine nachhaltige Entwicklung der Nordtribüne ist aus unserer Sicht machbar“, teilte Pressesprecher Thomas Blug mit. Aber: „Nicht nachhaltig wäre ein kurzfristiger Ausbau der nicht bebauten Flächen des Unterrangs.“
Die zusätzlich unüberdachten Plätze auf dem Unterrang der Nordtribüne würden in der 2. Liga nicht von der DFL anerkannt, so Blug weiter. Bei einer Ausweitung der Gesamtkapazität wäre zudem ein komplexes und langwieriges Genehmigungsverfahren notwendig“.
Eine reine Umwandlung der „Kuhweiden“ in Stehplätze wird es also so nicht geben. Und was genau eine „nachhaltige Entwicklung“ bedeutet, ließ die Stadt auch offen. In der Vergangenheit war zumindest schon einmal von klimafreundlichen Photovoltaik-Anlagen die Rede.
Fokus Zweitligatauglichkeit
Doch der Fokus der Stadt liegt derzeit eher auf einem anderen Aspekt. Denn Fakt ist: Im Falle eines Aufstiegs ist eine Zweitligatauglichkeit laut Blug „noch nicht vollständig gegeben“. Zwar sei die notwendige Aufrüstung des Flutlichts bereits vorgenommen worden.
Allerdings hapert es noch an der Überdachung. „Wir erarbeiten derzeit mögliche Varianten, um die von der DFL in der 2. Bundesliga geforderte Vollüberdachung des Stadions zu gewährleisten. Der Unterrang der Nordtribüne ist bislang nicht überdacht“, so der Stadt-Pressesprecher.
Keine Aussagen zu Kosten und Stehplätzen
Kosten für Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Zweitligatauglichkeit können laut Blug auf der Basis des heutigen Planungs- und Abstimmungsstandes derzeit noch nicht beziffert werden.
Auch eine Aussage über die Auswirkung auf die Gesamtzahl der Stehplätze, sei derzeit nicht seriös. „Wir müssen zu den verschiedenen Varianten zunächst weitere Abstimmungsgespräche mit dem FCS führen.“
-
Schöne Blaupausen
allerdings nur eine, die wahrscheinlich umgesetzt werden könnte: eben nur die HBT ebetreffend
= Abriss des Tribünen-Dachs dann oben eine LOGEN-ETAGE aufbauen, d.h. die eigentliche HBT-Kapazität wird erweitert
darüber ein Pylonendach, dass über die komplette Gegengerade ragt
sprich alle Plätze wären überdacht und man könnte die "Kuhweiden" ausbauen ( ob Sitz- oder Stehplätze fraglich )
in Summe hätte man dann 18-20k Plätze und vor allem hätte man deutlich wertige LOGEN-VIP-Plätze geschaffen
Kosten für o.g. Maßnahmen sollten für rund 15Mio machbar sein
aber das Hauptproblem ist und bleibt der Eigentümer
-
Hi Horizo grüß dich, wenn du den Bericht gelesen hast verhandeln die ausübenden über 10 Logen, das ist die komplette Länge wie gegenüber. Macht ja sonst keinen Sinn. Also ist mit max. paar Sitzplätze für die VIP's zu rechnen. Aus die Maus🍻
Naja, auf der Haupttribüne sind ja auch 10 Logen und trotzdem nicht alle Plätze nur für deren Nutzer sondern ganz im Gegenteil. Also es wären schon immer noch mehr normale Plätze als logenplätze, trotzdem wären es deutlich weniger als aktuell
-
Schöne Blaupausen
allerdings nur eine, die wahrscheinlich umgesetzt werden könnte: eben nur die HBT ebetreffend
= Abriss des Tribünen-Dachs dann oben eine LOGEN-ETAGE aufbauen, d.h. die eigentliche HBT-Kapazität wird erweitert
darüber ein Pylonendach, dass über die komplette Gegengerade ragt
sprich alle Plätze wären überdacht und man könnte die "Kuhweiden" ausbauen ( ob Sitz- oder Stehplätze fraglich )
in Summe hätte man dann 18-20k Plätze und vor allem hätte man deutlich wertige LOGEN-VIP-Plätze geschaffen
Kosten für o.g. Maßnahmen sollten für rund 15Mio machbar sein
aber das Hauptproblem ist und bleibt der Eigentümer
Diese Planung wie von
-
Diese Planung wie von von Thomas vorgeschlagen wäre stand jetzt die einzige die uns keinen Zuschauerschwund bereitet. Alles andere kostet Zuschauerplätze und deren Einnahmen. Sollten die Entscheider uns mal Pläne zeigen das der Geldgeber sehen kann was er am Ende für sein Geld bekommt😜
-
Es geht doch ganz einfach. Die Ecken neben der Virage zu Stehplätzen machen. Die obere HBT abreißen , Logen bauen und über den Logen eine neue Tribüne. Die jetzigen Kuhweiden zu Sitzplätzen machen und das Dach der neuen HBT mit den aktuellen Dächern anpassen. Dann wäre endlich das Stadion geschlossen und es wären weitere Logen vorhanden. Vielleicht die Virage von hinten noch durch Wände verschließen damit der Wind nicht so durchzieht und die Stimmung noch besser rüber kommt 😁🙈😅
-
Denke unser Stadt - Kracher warten ob an der Kaiserlinde vlt doch einige billig machbar Bauvorschläge zu übernehmen sind?
-
man merkt, dass Länderspiel-Pause ist
und der Evergreen: Stadion-Modernisierung
uns immer in Atem hält
kurze Rede - noch kürzerer Sinn: Wir sind keine Entscheider
-
Nur die Finanzierer🍻
-
Ist jetzt eigentlich die Polizeiherberge im LuPa fertig?
-
Die Haupttribüne ist genauso ein Murks , warum hat man nicht die ganze Länge für das Funktionsgebäude genutzt , mehr Logen usw. wären möglich gewesen , genauso wie das Dach , endet in der mitte vom Gebäude , was man da für möglichkeiten Verschenkt hat ....., Unglaublich
-
Die Haupttribüne ist genauso ein Murks , warum hat man nicht die ganze Länge für das Funktionsgebäude genutzt , mehr Logen usw. wären möglich gewesen , genauso wie das Dach , endet in der mitte vom Gebäude , was man da für möglichkeiten Verschenkt hat ....., Unglaublich
Da hast du recht, das Dach auf der Haupt Tribüne ist eine der größten Bausünden im Park. Ein paar Meter höher und schon könnten noch eine Reihe Logen Container dazwischen geschoben werden und Ruh is.
-
Mit Geld und gutem Willen könnte man das Stadion sicherlich passend ausbauen, ohne Kapazität zu verlieren. Leider fehlt es in Saarbrücken an beidem.
Neben allen anderen Fehlern, war ein Ausbau, von den Kuhweiden mal abgesehen, nie berücksichtigt worden, sonst hätte man einige Dinge anderst gelöst bzw einfach etwas mehr Platz gelassen. Egal was man jetzt macht, es wird unnötig kompliziert und teuer und kostet im schlimmsten Fall auch noch Zuschauerkapazität.
-
Da hast du recht, das Dach auf der Haupt Tribüne ist eine der größten Bausünden im Park. Ein paar Meter höher und schon könnten noch eine Reihe Logen Container dazwischen geschoben werden und Ruh is.
WTF - das ganze Stadion ist ein Desaster
man akzeptiert es einfach - weil rund 6 Jahre im EXIL haben mürbe gemacht,
dass man als FAN einfach ALLES angenommen hat, was dann hingestellt wurde
und man glücklich war endlich wieder echte HEIM-Spiele und dann auch in der 3.Liga besuchen zu dürfen
Denn von den rund 50Mio sind gar nicht soviel in den Stadionbau - äh in die Sanierung in Bestand - geflossen
wenn man sieht welche größeren und bessere 1.Liga-Stadien im etwa derselben Zeit gebaut wurden und das zu geringeren Preisen
haben wir im Grunde ein besseres 3.Liga-Stadion bekommen, nur das viel teurer
ich kann einfach nicht aufhören mich zu ärgern
-
Also als ein Desaster würde ich den neuen Lupa insgesamt nicht bezeichnen, das sehen auch die meisten Gästefans nicht so. Er hat seinen alten Charme nicht verloren, die alten Flutlicht Masten sind geil, und auch die neuen Dächer haben einen hohen Wiedererkennungswert. Es ist definitiv kein langweiliges 0815 Stadion und auch die Stimmung ist super. Nur halt viel zu teuer.
Das einzige was wirklich fehlt sind halt die ausgebauten Kuhweiden. Wären diese ausgebaut hätte man ein schönes Stadion mit einer Kapazität von knapp 20.000.
Mich irritiert am Bericht eher, dass ursprünglich ja ein kompletter Ausbau der HBT eingeplant war, dies wurde doch am Ende angeblich nur wegen der hohen Baukosten eingespart. Warum eine ausgebaute HBT nun überhaupt nicht mehr in Frage kommt finde ich schon sehr merkwürdig, denn das würde der eigentlichen Stadionplanung entsprechen (siehe auch die Grafiken von damals).
Das würde ja bedeuten, dass die damalige Planung an sich schon für die Tonne war. Es gibt doch definitiv die Pläne für die ausgebaute HBT, aufeinmal sind diese aber nicht mehr realisierbar als "langfristige" Lösung... Hört sich inzwischen eher so an, als wäre das praktisch von Anfang an nie eine Option gewesen, und man hat sich dann in den Medien eben mit den hohen Baukosten rausgeredet.
Die Optionen sind also ein Neubau der HBT im Stile der Haupttribüne oder eine Dachverlängerung mit ausgebauten Unterrang, was mir persönlich am besten gefallen würde, da die HBT an sich als Bauwerk alleine schon von der Grösse und Kapazität her viel ausmacht.
Gab es hier nicht auch mal Berichte, dass es auch für einen Neubau der HBT im Stil des restlichen Stadions Pläne gibt?
Hier sieht man sehr gut die ursprüngliche Planung mit ausgebauter HBT, die heute angeblich auf einmal nicht mehr umsetzbar ist:
-
Da sind nur die Kuhweiden ausgebaut und das Bild hängt auch in der Geschäftsstelle wo alle Spieler ihre Verträge unterschreiben, also nichts neues, es geht um den Ausbau der HBT.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!