3. Liga - Saison 2023/24

  • Das absolut ungewöhnliche bei Ulm und Münster ist ja der Verlauf. So was wie bei Elversberg letzte Saison gab es ja schon öfter mal, direkt nach dem Aufstieg spielt sich ein Team nach gutem Start in einen Rausch und steht oben. Manche davon wie wir oder Mannheim vor paar Jahren brechen dann irgendwann ein und es reicht nicht, andere wie Elversberg letzte Saison retten sich noch ins Ziel

    Das aber einer nur vorne dabei ist aber schon meilenweit Rückstand auf die Top 2 hat und der andere im unteren Mittelfeld rumgurkt ohne eben diesen Lauf in der Euphorie zu Saisonneginn und beide dann am Ende wohl unter den Top 3 sind wird man so wohl nie mehr sehen.

    Osnabrück kam doch auch erst spät ins Rollen letzte Saison und auch Wiesbaden war am Anfang nicht vorne mit dabei.

    Diese Saison ist es natürlich außergewöhnlich. Ulm tritt 2024 Leverkusen-like auf und auch Münster hatte in der Rückrunde nur eine kurze Schwächephase in den Top-Duellen gegen Regensburg und Ulm. Essen profitiert aktuell von der Schwäche von Dynamo, Sandhausen und uns.

    Dresden ist natürlich ein Phänomen. Im Gegensatz zu Regensburg beispielsweise als Topfavorit in die Saison gestartet, dann bis zur Winterpause auch dem Anspruch relativ gerecht geworden, aber der Absturz in diesem Jahr auf Lübeck-Niveau in der Rückrunde ist schon extrem auffällig. Irgendetwas muss dort in der Winterpause vorgefallen sein hinter den Kulissen im Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft, anders kann ich mir das ehrlich gesagt fast nicht erklären.

    Nächste Saison dann erneut potentielle Durchmarschkandidaten mit großer Aufstiegseuphorie sind beispielsweise Alemannia Aachen oder auch die Stuttgarter Kickers nach langer Abstinenz im Profifußball. Aachen hat natürlich auch die Wucht des Tivoli mit knapp 30000 Zuschauern im Rücken, dessen Neubau sie seinerzeit sportlich und finanziell gewissermaßen ruiniert hatte.

    Dazu die Absteiger aus Liga 2 mit Osnabrück, Rostock und eventuell Wiesbaden/Teufelsanbeter plus die üblichen Verdächtigen wie Ingolstadt, Dresden, Sandhausen, 1860 München, wir, Arminia Bielefeld, Erzgebirge Aue usw.

    Das wird spannend und sicherlich auch nicht einfacher werden mit einem möglichen Aufstieg in der Saison 2024/25.

  • bitte einen Blick in die Kaderplanung für 2024-2025 werfen

    da sind alle bisherigen IV und Verteidiger bis auf Gaus und Boeder in der nächsten Saison weiterhin dabei

    ich habe schon vor dieser Saison den Kopf geschüttelt, aber es ist so wie es jetzt ist

    wir haben wieder eine alte und damit verletzungsanfällige Verteidigung

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Aachen ist das durchaus zuzutrauen, aber ich lehne mich weit aus dem Fenster und sage der aus der RL Südwest wird kein Aufsteiger sein der oben mitspielt. Für Stuttgart ist das jetzt ja schon der durchmarsch, 2 werden es wohl nicht werden und Hoffenheim traue ich das auch nicht zu auch wenn die einige interessante Talente haben

    Bielefeld erwarte ich deutlich stärker, Ingolstadt mit Köllner nicht. Sandhausen wird denke ich dick investieren im Sommer für einen weiteren Versuch. Dresden eh. Essen dürfte auch Blut geleckt haben. Von den Absteigern erwarte ich bei Osnabrück wenig, bei Wehen nicht viel mehr, glaube nicht das die direkt oben angreifen.

    Lautern würde natürlich wieder all in gehen, Rostock ist wohl auch ein Kandidat für oben. Wobei ich dieses Jahr Münster die Relegation verlieren sehe und mit nur zwei Absteigern rechne.

    Am Ende werden es wohl wieder 8-10 Mannschaften mit Ambitionen sein und auch lange viele davon in Schlagweite sein wie all die anderen Jahre auch. Wir werden da dazu gehören, mal sehen in welcher Konstellation

  • jetzt gleich 1860 beim Heim-Auswärtsspiel bei Unterhaching, die sich freuen ein ausverkauftes Haus zu haben

    alles andere als ein Löwen-Sieg würde mich überraschen

    Haching ist schon im nächste-Saison-Modus und 1860 muss seine Fans zufriedenstellen

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Aachen ist das durchaus zuzutrauen, aber ich lehne mich weit aus dem Fenster und sage der aus der RL Südwest wird kein Aufsteiger sein der oben mitspielt. Für Stuttgart ist das jetzt ja schon der durchmarsch, 2 werden es wohl nicht werden und Hoffenheim traue ich das auch nicht zu auch wenn die einige interessante Talente haben

    Bielefeld erwarte ich deutlich stärker, Ingolstadt mit Köllner nicht. Sandhausen wird denke ich dick investieren im Sommer für einen weiteren Versuch. Dresden eh. Essen dürfte auch Blut geleckt haben. Von den Absteigern erwarte ich bei Osnabrück wenig, bei Wehen nicht viel mehr, glaube nicht das die direkt oben angreifen.

    Lautern würde natürlich wieder all in gehen, Rostock ist wohl auch ein Kandidat für oben. Wobei ich dieses Jahr Münster die Relegation verlieren sehe und mit nur zwei Absteigern rechne.

    Am Ende werden es wohl wieder 8-10 Mannschaften mit Ambitionen sein und auch lange viele davon in Schlagweite sein wie all die anderen Jahre auch. Wir werden da dazu gehören, mal sehen in welcher Konstellation

    Egal wie die Zusammensetzung der Liga sein wird

    wir werden wieder eine Liga haben, in der wieder Jeder Jeden schlagen kann

    Enorm wird der Start sein, Punkte die man verliert, wird man nicht wieder aufholen können

    und wenn nach Aachen auch unsere Pfälzer Freunde in die Liga kommen wird es auf jeden Fall

    einen neuen Zuschauer-Rekord geben

    vor allem wird die Dichte ehemaliger Bundesligisten / Deutscher Meister erhöht

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

  • Hoffenheim oder Hannover dürften natürlich auch nicht, was einerseits die Aufstiegschancen erhöhen, andererseits natürlich die Liga generell etwas unattraktiver machen würde mit potentiell maximal drei U23-Mannschaften.

    Ja das eh, die dürfen nicht sind aber auch maximal unattraktiv.

    Beim Duell Würzburg gegen Hannover ist Würzburg schon das klar spannendere Team und das will auch schon was heißen ^^

  • Der Verein darf sich jetzt auf die nächste Saison vorbereiten , gerne darf er auch mal sagen wie er sich das alles vorstellt .

    Aber ich warte schon auf den Spruch , wir setzen uns nach der Saison in Ruhe zusammen und analysieren , dann flippe ich allerdings aus.,

  • Der Verein darf sich jetzt auf die nächste Saison vorbereiten , gerne darf er auch mal sagen wie er sich das alles vorstellt .

    Aber ich warte schon auf den Spruch , wir setzen uns nach der Saison in Ruhe zusammen und analysieren , dann flippe ich allerdings aus.,

    Das kommt zu 100% und dann erst beginnen auch die Gespräche mit den Spielern wo die Verträge auslaufen, da ist es bei vielen dann schon zu spät, die müssen ja auch planen und können nicht nur auf den 1 FCS warten, bis die mal in die Gänge kommen, das kotzt mich so an. Diese Politik und Führung.

    Blau Schwarz ein leben Lang.

    Die Kurve stehts nach vorne geht für Blau und schwarz zusammensteht und ganz egal was auch geschieht , ob Kreisliga, ob Champions-League Oh, FCS wir stehen zu dir für deine Farben leben wir und fahr'n für dich durchs ganze Land von Ostfrankreich zum Nordseestrand oh oh oh oh oh oh Na Na Na Na Na Na.

  • Der Verein darf sich jetzt auf die nächste Saison vorbereiten , gerne darf er auch mal sagen wie er sich das alles vorstellt .

    Aber ich warte schon auf den Spruch , wir setzen uns nach der Saison in Ruhe zusammen und analysieren , dann flippe ich allerdings aus.,

    also das will ich sehen: wenn ein Forist ausflippt

    ist dann so etwas wie SKUL im Quadrat x 1903 oder =O noch schlimmer :/

    Du kannst viele Frauen haben - ABER nur einen Verein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!