Das absolut ungewöhnliche bei Ulm und Münster ist ja der Verlauf. So was wie bei Elversberg letzte Saison gab es ja schon öfter mal, direkt nach dem Aufstieg spielt sich ein Team nach gutem Start in einen Rausch und steht oben. Manche davon wie wir oder Mannheim vor paar Jahren brechen dann irgendwann ein und es reicht nicht, andere wie Elversberg letzte Saison retten sich noch ins Ziel
Das aber einer nur vorne dabei ist aber schon meilenweit Rückstand auf die Top 2 hat und der andere im unteren Mittelfeld rumgurkt ohne eben diesen Lauf in der Euphorie zu Saisonneginn und beide dann am Ende wohl unter den Top 3 sind wird man so wohl nie mehr sehen.
Osnabrück kam doch auch erst spät ins Rollen letzte Saison und auch Wiesbaden war am Anfang nicht vorne mit dabei.
Diese Saison ist es natürlich außergewöhnlich. Ulm tritt 2024 Leverkusen-like auf und auch Münster hatte in der Rückrunde nur eine kurze Schwächephase in den Top-Duellen gegen Regensburg und Ulm. Essen profitiert aktuell von der Schwäche von Dynamo, Sandhausen und uns.
Dresden ist natürlich ein Phänomen. Im Gegensatz zu Regensburg beispielsweise als Topfavorit in die Saison gestartet, dann bis zur Winterpause auch dem Anspruch relativ gerecht geworden, aber der Absturz in diesem Jahr auf Lübeck-Niveau in der Rückrunde ist schon extrem auffällig. Irgendetwas muss dort in der Winterpause vorgefallen sein hinter den Kulissen im Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft, anders kann ich mir das ehrlich gesagt fast nicht erklären.
Nächste Saison dann erneut potentielle Durchmarschkandidaten mit großer Aufstiegseuphorie sind beispielsweise Alemannia Aachen oder auch die Stuttgarter Kickers nach langer Abstinenz im Profifußball. Aachen hat natürlich auch die Wucht des Tivoli mit knapp 30000 Zuschauern im Rücken, dessen Neubau sie seinerzeit sportlich und finanziell gewissermaßen ruiniert hatte.
Dazu die Absteiger aus Liga 2 mit Osnabrück, Rostock und eventuell Wiesbaden/Teufelsanbeter plus die üblichen Verdächtigen wie Ingolstadt, Dresden, Sandhausen, 1860 München, wir, Arminia Bielefeld, Erzgebirge Aue usw.
Das wird spannend und sicherlich auch nicht einfacher werden mit einem möglichen Aufstieg in der Saison 2024/25.