Saisonvorbereitung - Saison 2024/25

  • 1.Testspiel: Quierschied (SL) - FCS 0:6 (0:3)

    Favoritensieg im ersten Test. Mit einem deutlichen 6:0 setzte sich der FCS am Samstagnachmittag vor 1.200 zahlenden Zuschauern beim Saarlandligisten aus Quierschied durch. Bei tropischen Temperaturen reiste der FCS mit 21 Spieler an. Neben Philip Fahrner (Schulter), Dominik Becker (Schulter), David Mutter (3.Torwart), Tim Civeja (Leistenoperation) und Bjarne Thoelke (individuelles Training) standen auch Patrick Schmidt (Trainingsrückstand) und Maurice Multhaup (vor Ort, Unbekannt) nicht im Aufgebot. Mit Nils Krämer, Marco Blinn und Luca Behr standen die drei derzeit fest in die Abläufe der Profimannschaft integrierten U19-Spieler im Kader und zudem war Yevgen Opanasenko dabei. Der 21-Jährige Ukrainer spielt auf Anraten des FCS seit Januar bei den SF Köllerbach.

    Über die kompletten 90 Minuten agierte der FCS im FCS-System seit der Amtszeit von Rüdiger Ziehl. Im ersten Abschnitt verteidigten Wilhelm (RIV), Zeitz und U19-Spieler Behr (LIV) in der Dreierkette vor Torhüter Menzel. Gourichy spielte die rechte Außenbahn, Schumacher auf der linken Außenbahn. Zentral wurde Krahn auf der Sechs von Günther-Schmidt (RZM) und Rabihic (LZM) eingerahmt. Auffällig: Rabihic nahm die Verbindungsposition ein, Günther-Schmidt spielte den offensiven Part. Vorne starteten Brünker und Naifi. Im zweiten Abschnitt wurde zehn Mal getauscht. Opanasenko (RIV) und Blinn (LIV) spielten nun an der Seite von Uaferro, im Tor stand Paterok. Im zentralen Mittelfeld spielte Vasiliadis (RZM) mit Sontheimer (DM) und Neudecker (LZM) zusammen. Vasiliadis war der Verbindungsspieler, Neudecker der offensive Akteure. Über die linke Seite kam U19-Spieler Krämer, Rechts spielte nun Rizzuto. Vorne rückte Stehle an die Seite von Naifi. Nach 68 Minuten durfte dann auch Naifi vom Feld und wurde positionsgetreu vom wieder eingewechselten Günther-Schmidt ersetzt.

    Der FCS zeigte eine engagierte und gute Leistung zu Beginn, belohnte sich bereits nach drei Minuten durch einen Treffer von Brünker (Vorlage: Naifi). Sieben Minuten später traf der Franzose selbst zum 2:0, dieses Mal auf Vorlage von Günther-Schmidt. Der Achter war in dieser ersten Hälfte auch der mit Abstand auffälligste Spieler auf dem Platz. Nach 15, 20 Minuten nahm man das Tempo aus dem Spiel, Quierschied hatte sogar eine Phase in der man sich mit einigen Standards für eine gewisse Zeit im FCS-Strafraum hielt, ohne dass Neuzugang Menzel hätte eine Torwartaktion zeigen müssen. Nach vorne verpasste man früher mehr Tore zu erzielen. Erst kurz vor der Halbzeitpause legte Naifi für Krahn und damit zum dritten Treffer auf. Im zweiten Abschnitt hatten die frischen Kräfte gegen Quierschied mit wenigen Wechseln das Tempo auf der eigenen Seite. Man eroberte sich einige Bälle tief in der gegnerischen Hälfte, Neudecker nach 47 Minuten und Stehle nach 49 Minuten schraubten das Ergebnis schnell in die Höhe. Ähnlich wie auch schon in Halbzeit 1 wurde nach circa 15 Minuten das Tempo klar gedrosselt, trotzdem hatte man nun noch mehr Chancen als im ersten Abschnitt. Den letzten Treffer des Tages erzielte Stehle nach 71 Minuten mit dem Kopf.

    Wie jedes Jahr braucht man die Erkenntnisse aus diesem ersten Test nicht so hoch zu hängen. Große Hitze, ein unterklassiger Gegner und der frühe Zeitpunkt der Vorbereitung verbieten es vorne weg. Es ist nur ein Aufgalopp. Trotzdem war es ein gelungener Auftakt mit guten Phasen im eigenen Spiel. Wichtig wird sein, dass sich kein Spieler verletzt hat. Neudecker prallte im zweiten Abschnitt mit dem Torhüter zusammen, musste kurz behandelt werden. Gourichy wurde in der ersten Halbzeit "Opfer" einer übermotivierten Attacke eines Quierschieders und humpelte nach dem Spiel stark bandagiert in Richtung Kabine.

    Von den Neuzugängen blieb Menzel ohne Torhüteraktionen, Till Schumacher hatte einige tiefe Läufe in seinem Spiel. Allerdings lief das Spiel im Halbzeit 1 doch sehr über rechts und dort über die starken Naifi und Günther-Schmidt. Lasse Wilhelm war defensiv nicht gefordert, hatte in der Ballbehandlung aber doch einige Schwierigkeiten auf dem Platz. Gourichy hat Tempo und Dribbling in seinem Spiel, in anderen Bereichen können nach den heutigen 45 Minuten noch einige Schwächen erwartet werden. Krahn traf, spielte ansonsten eine sehr unauffällige Halbzeit im Sechser. Vasiliadis war ein guter Verbindungsspielers im zweiten Abschnitt, hatte dort einige gute Aktionen und konnte das Spiel mit Tempo eröffnen. Die U19-Spieler wie auch Opanasenko konnten sich dagegen kaum auszeichnen, auch weil die Defensive im zweiten Abschnitt überhaupt nicht mehr gefordert war. Erwähnenswert (neben Günther-Schmidt) ist sicher auch Naifi. Er hat im Sommer offenkundig hart gearbeitet und wirkt bereits jetzt in einem körperlich starken Zustand. Und wie immer: Alle Eindrücke sind anhand von 45 Minuten gegen einen Saarlandligisten, entsprechend sollte man das auch so einordnen.


    m

    m


    Zusätzliche Wechsel:

    Günther-Schmidt für Naifi (68.)

  • https://www.youtube.com/watch?v=xG97TUb7aMM

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Fußball wird alles komplizierter durch die Präsenz der gegnerischen Mannschaft.

  • FCS STARTET MIT 6:0 IN QUIERSCHIED

    Zitat

    "Wichtig war, dass wir gewonnen haben und dass sich keiner verletzte. Es war auch ein guter Rahmen, Wir hätten höher gewinnen können, wenn wir die Chancen besser nutzen. Es waren drei U19-Spieler dabei, viele Neuzugänge bestritten ihr erstes Spiel. Da ist klar, dass noch nicht alles rund läuft. In den Phasen, wo wir angezogen haben und mehr Pressing spielten, waren gute Sachen dabei, es gab aber auch schlechte Sachen, aber ich kann zufrieden sein. Maurice Multhaupt verdrehte sich am Freitag im Training, er hat eine kleine Prellung. Er wird am Montag nochmal untersucht. Es ist nicht dramatisch, aber schmerzhaft. Patrick Schmidt hat heute nochmal trainiert, er soll am Mittwoch dabei sein. Bjarne Thoelke hat noch Probleme am operierten Knie. Bei Tim Civeja ist der Verlauf nach der Operation richtig gut. Er muss eher gebremst werden. Wir hoffen, dass er im Trainingslager auf dem Platz sein kann. Dominik Becker hat nach der Schulteroperation noch Probleme, er ist in der Reha, es ist schmerzhaft.

  • Trainingsplan

    Montag

    15 Uhr: Training auf dem Platz

    Dienstag

    Morgens: Athletikeinheit

    15 Uhr: Training auf dem Platz

    Mittwoch

    11 Uhr: Training auf dem Platz

    19 Uhr: Testspiel in Reiskirchen

    Donnerstag

    10:30 Uhr: Training auf dem Platz

    Mittags: Athletikeinheit

    Freitag

    14 Uhr: Training auf dem Platz

    Samstag

    17 Uhr: Testspiel in Lautenbach

  • Bei diesem Programm scheint mir die Truppe ordentlich ausgelastet , Langeweile wird da ganz bestimmt nicht aufkommen. Freue mich auf die nächsten Testspiele in Reiskirchen und Lautenbach und hoffe, daraus neue Erkenntnisse ziehen zu können. Bin auch gespannt, ob unser Trainager im Laufe der Woche noch einen interessanten Neuzugang präsentiert? :thumbup:

  • Mögl. Kader für Reiskirchen

    Übersicht

    TW: Paterok, Menzel, Mutter

    RIV: (Behr/U19), (Blinn/U19)

    ZIV: Zeitz, Uaferro

    LIV: Wilhelm, (Opanesenko/Test)

    RM: Rizzuto, Gourichy

    DM: Sontheimer, Krahn

    RZM: Vasiliadis, Günther-Schmidt

    LZM: Neudecker, Rabihic

    LM: Schumacher, (Krämer/U19)

    HS: Naifi, Multhaup?

    ST: Brünker, Stehle, Schmidt?

  • Vorerst also keine Veränderung im Kader. Wenn ich richtig gezählt habe, stehen für das nächste Testspiel 24 Spieler (davon 3 Torhüter) zur Verfügung, sodass Ziehl immerhin zwei komplette Teams aufbieten könnte. Die richtige Belastungssteuerung , auch schon in der Vorbereitung, ist das A und O einer erfolgversprechenden Saison, worauf wir doch alle so sehnlichst warten! :thumbup:

    Liebe und Treue zum 1. FCS sind unvergänglich! <3  <3   <3

  • Ich hoffe Ziehl lässt die Jungs auch in dieser Vorbereitung wieder ordentlich laufen und bringt sie auf ein starkes Konditionslevel, sodass wir wieder in der Crunchtime für die ein oder andere Kiste gut sind.

    Oder um es in den Worten des Magenta-Kommentators Strassburger zu sagen: "Nachspielzeit ist Saarbrückenzeit". Das war bei uns in den letzten Saisons immer eine echte Qualität, für die der Grundstein in der Vorbereitung gelegt wurde. Aber eigentlich mache ich mir was das angeht bei Ziehl wenig sorgen.

  • 2.Testspiel: Gemeindeauswahl Reiskirchen

    Nach dem lockeren ersten Test in Quierschied am Samstag geht es für den FCS am Mittwochabend noch zu einem zweiten Testspiel im Saarland. Dann ist man ab 19:00 Uhr zu Gast auf dem Rasenplatz in Reiskirchen und trifft dort auf die Gemeindeauswahl Reiskirchen. Der Sportplatz in Reiskirchen (Am Reiskircher Sportplatz 1, 66424 Homburg/Saar-Reiskirchen) ist ein kleiner Amateurplatz ohne Ausbau.


    Der Testspielgegner: Gemeindeauswahl Reiskirchen

    Die Gemeindeauswahl soll aus Spielern des FSV Jägersburg und des SV Reiskirchen bestehen. Jägersburg spielt in der Saarlandliga, wurde dort in der letzten Saison Dritter. Reiskirchen wurde zuletzt Tabellendritter in der Landesliga Ost. Jägersburg hat am 22.Juni die Vorbereitung begonnen, auch Reiskirchen ist in der Vorbereitung. Beide Teams waren am Samstag bei der Homburger Stadtmeisterschaft am Ball, zudem spielt Jägersburg am heutigen Dienstag noch einen Test gegen Herrensohr. In den FCS-Meldungen zum Spiel wird auch Landesligist SG Erbach als Teil der Stadtauswahl genannt, jedoch taucht der Club bei den anderen Teilnehmern nicht als Partner auf und bestreitet zudem am Mittwoch ein eigenes Testspiel.


    Die Lage beim FCS

    Der FCS ist nun rund eine Woche in der Vorbereitung, bestreitet in sieben Tagen insgesamt drei Testspiele. Wie auch schon in Quierschied ist aber auch der Test am Mittwoch eher als Trainingseinheit zwischen den regulären Trainingseinheiten zu sehen. Entsprechend wartet rund um das Spiel ein normales Vorbereitungsbeginn mit zwei Trainingseinheiten pro Tag. Bereits am Samstag beim Test gegen Bahlinger dürfte dies angesichts der Anreise zum Trainingslager ein Stück weit anders aussehen.

    Wie in Quierschied, so ist auch in Reiskirchen eine große Rotation mit Blick auf die Belastungssteuerung zu erwarten, wieder könnte man den Kader in zwei Hälften mit einer Einsatzzeit von jeweils 45 Minuten aufteilen. Zumindest in weiten Teilen. Denn der Drittligakader wird es wie Samstag auch kaum alleine erfüllen können und auch andere Faktoren sowie Ausfälle - insbesondere in der Defensive - müssen berücksichtigt werden. Thoelke war zwar zum Trainingsauftakt im individuellen Training, das operierte Knie sorgt aber noch für Probleme und so ist er weiter keine Option. Auch bei Dominik Becker sind die Hoffnungen nicht eingetreten und der Spieler befindet sich weiterhin in der Reha. Neuzugang Fahrner wird nach seiner Schulterverletzung aus der Zeit in Freiburg ebenfalls weiter fehlen, die Rückkehr auf den Trainingsplatz sollte sich aber nicht mehr so ewig hinziehen. Gleiches gilt für Tim Civeja nach der Leistenoperation. Hier hofft man auf eine Rückkehr auf den Platz im Trainingslager. Vier Ausfälle sind demnach klar, zumindest zwei Rückkehrer könnte es aber geben. Maurice Multhaupt fehlte in Quierschied mit einer kleinen Prellung, je nach Untersuchungsergebnis am gestrigen Montag könnte er am Mittwoch zu seinem Debüt für den FCS kommen. Auch Patrick Schmidt soll dann zum ersten Mal seit September 2023 in einem Spiel zum Einsatz kommen. In Quierschied wurde er noch geschont, trainierte stattdessen individuell im Sportfeld. Ohne sonstige Ausfälle im Laufe der Vorbereitung könnte der Drittligakader damit bis zu 17 Feldspieler anbieten. Dazu sollten wieder die drei U19-Spieler Luca Behr, Marco Blinn und Nils Krämer kommen. Sie sollen bis mindestens Ende der Woche und dem Aufbruch ins Trainingslager bei den Profis bleiben. Ob auch Yevgen Opanasenko weiter dabei sein wird? Angesichts der Ausfälle in der Innenverteidigung wäre es für den Test sinnvoll. Aber abseits des Testes mag das anders aussehen und man muss sich überlegen welche Optionen Sinn ergeben können für beide Seiten. Man hat fünf Innenverteidiger unter Vertrag, muss und will noch einen sechsten Verteidiger unter Vertrag nehmen. Mit dieser Basis sind Spieleinsätze in der dritten Liga unwahrscheinlich, auch weil der Test gegen Quierschied wenig Aufschlüsse über potenzielle Drittligatauglichkeit geben konnte und der Spieler nicht mal unter die U23-Regel fallen würde. Sieht man größeres Potenzial in dem Spieler bleiben also wieder nur zwei Optionen: Ihn als reinen Trainingsspieler unter Vertrag nehmen und ab und an mal in der Verbandsligamannschaft einzusetzen. Doch bringen Einsätze in der Verbandsliga einen 21-Jährigen potenziellen Profispieler nicht mehr weiter in Richtung erste Mannschaft und Spielpraxis wäre ansonsten maximal in den wenigen Saarlandpokalspielen gegen unterklassige Mannschaften realistisch. Oder aber den Spieler gleich zu verleihen und ähnlich wie bei Abdennour ihn zu einem Regionalligisten abgeben.

    Im Tor ging in Quierschied nicht den Weg der letzten Jahre sondern ließ Paterok und Menzel je eine Halbzeit spielen. Gleiches Schema wäre nun auch für Mittwoch folgerichtig, sofern man David Mutter als dritten Keeper nicht auch Spielzeit geben möchte. Die Wahrscheinlichkeit dürfte aber gering sein. Spätestens ab dem Trainingslager sollten die Keeper dann in den Test über 90 Minuten spielen. In der Abwehrkette sind nur drei von sechs Positionen durch Drittligaspieler besetzt, entsprechend wenige Kombinationen kann man austesten. In Quierschied war es Zeitz mit Wilhelm, in Reiskirchen könnten es nun Uaferro und Wilhelm sein. Auch könnte man alle drei Spieler in einer Halbzeit einsetzen und dann in der anderen Hälfte den Nachwuchs aufs Feld bringen. Das zentrale Mittelfeld dagegen kann eine normale Rotation der Varianten sehen. In Quierschied spielten Rabihic und Günther-Schmidt an der Seite von Krahn, Neudecker und Vasiliadis vor Sontheimer. Bei den Achtern könnten nun Günther-Schmidt und Neudecker sowie Vasiliadis und Rabihic das Gespann spielen um auch diese Varianten vor den ernsthafteren Tests mal für 45 Minuten auf dem Feld gehabt zu haben. Auf den Außenbahnen muss wie auch in der Innenverteidigung gebastelt werden, auch wenn die vermeintlichen Stammspieler Rizzuto und Schumacher zur Verfügung stehen. Gourichy spielte in Quierschied in Halbzeit 1 den Rizzuto-Part. Angesichts seiner derzeit noch vorhandenen Schwächen dürfte die rechte Seite vor einer Dreierkette aber nicht seine Paradeposition darstellen und er den Part lediglich durch den Ausfall von Fahrner sowie das Überangebot im Zentrum einnehmen. Links hat man U19-Spieler Krämer als Alternative, da der zweite Spieler für diese Außenbahn noch gesucht wird. Für die beiden Stürmerpositionen gibt es mit Multhaup und Schmidt die zwei bekannten Fragezeichen. Für Schmidt wäre ein Comeback ein wichtiger Schritt, gleichzeitig aber mit der Notwendigkeit die Kirche im Dorf zu lassen. Demnach muss man sehen ob er gleich einen Einsatz über eine Halbzeit bekommen soll oder man ihn nicht doch eher für einen kürzeren Zeitraum bringt. Durch den längeren Einsatz von Naifi am Samstag hat er schon mit Brünker und Stehle zusammengespielt, dazu kennen sich die Spieler in der Offensive bereits aus der Vorsaison.


    Aufteilung der Positionen

    TW: Paterok, Menzel, Mutter

    RIV: (Behr/U19), (Blinn/U19)

    ZIV: Zeitz, Uaferro

    LIV: Wilhelm, (Opanesenko/Test)

    RM: Rizzuto, Gourichy

    DM: Sontheimer, Krahn

    RZM: Vasiliadis, Günther-Schmidt

    LZM: Neudecker, Rabihic

    LM: Schumacher, (Krämer/U19)

    HS: Naifi, Multhaup?

    ST: Brünker, Stehle, Schmidt?

  • Aufteilung der Positionen für den Test in Reiskirchen

    TW: Paterok, Menzel, Mutter

    RIV: (Behr/U19), (Blinn/U19), Sonnenberg?

    ZIV: Zeitz, Uaferro

    LIV: Wilhelm, (Opanesenko/Test)

    RM: Rizzuto, Gourichy

    DM: Sontheimer, Krahn

    RZM: Vasiliadis, Günther-Schmidt

    LZM: Neudecker, Rabihic

    LM: Schumacher, (Krämer/U19)

    HS: Naifi, Multhaup?

    ST: Brünker, Stehle, Schmidt?

  • Bei der Bild sind alles Stars und alles ist eine Überraschung, selbst wenn es seit Tagen bekannt sein sollte.

    Zitat

    Denn Ziehl verrät etwas, das die Saarbrücken-Fans sehr freuen wird: „Patrick Schmidt wird morgen bei dem Freundschaftsspiel auf dem Platz stehen.“

    Zitat

    Ein überraschendes Comeback des FCS-Stars.

    Zitat

    Ziehl sagt: „Er hat bisher im Training alles mitgemacht. Wenn es so läuft, wie erhofft, wird er Mittwoch auch zum ersten Mal wieder auf dem Platz stehen. Eine Viertelstunde vielleicht, wir müssen mal schauen.“

  • Zitat

    Am Samstag reist der 1. FC Saarbrücken ins Trainingslager nach Lautenbach im Schwarzwald.

    Nicht dabei sind dann die noch verletzten Tim Civeja (22/Leiste), Dominik Becker (24/Schulter), Bjarne Thoelke (32/Knie) und Neuzugang Maurice Multhaup (27/Knöchel).

    Bild, 3.7

  • Bild, 3.7

    Eine durchaus beachtliche Ausfallquote zum jetzigen Zeitpunkt der Vorbereitung, in der die Grundlagen für die kommende Saison gelegt werden. Umso wichtiger die Verpflichtungen von Wilhelm und zuletzt Sonnenberg, da man ansonsten nur noch zwei gesunde Innenverteidiger im Kader gehabt hätte mit Zeitz und Uaferro. Vermutlich wird auch Opanasenko weiterhin ein Thema sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!