• News:
    Im Business-Bereich hat heute nach meinen Informationen ein Zuschauer den Trainer mehrfach unter der Gürtellinie beleidigt und während des Spiels Elijah Krahn rassistisch beschimpft.
    Zum Glück haben andere das so nicht hingenommen und den Verein informiert, der ein Stadionverbot durchgesetzt hat!
    Und bei allem Verständnis über den Frust nach Niederlagen oder Unentschieden oder Kritik an der sportlichen Leitung: Sowas geht gar nicht und wer sowas tut, entfernt sich aus der FCS-Familie! Deshalb meine vollste Solidarität mit Krahn und Ziehl!

    DAS FCSBLog FB Seite

    Wenn er den Jungen wirklich rassistisch beleidigt hat, darf er von mir aus gerne lebenslanges LuPa-Verbot haben.

  • Habe mich im alten LuPa unten am Zaun gerne mit 2 Brüdern unterhalten, die mit ihren beiden Schäferhunden auf der Tartanbahn bei jedem Heimspiel als Ordner fungierten. Irgendwann verabschiedete sich der eine mit den Worten, er hätte "die Schnauze voll". Auf meine Rückfrage warum, erklärte er, er würde immer mithelfen, das VIP-Zelt (stand damals draußen vor dem Marathon Tor) aufzustuhlen und herzurichten. Beim letzten Mal hatte er seine Jacke über einem Stuhl hängen lassen. Als er sie ins Zelt holen wollte, durfte er nicht mehr rein, da sich schon der eine oder andere VIP im Zelt eingefunden hatte. Er musste über 10 Minuten vor dem Zelt warten, bis sich einer bereit erklärte, ihm seine Jacke zu bringen. Also alles wie gehabt.

  • Gerne macht man nach 10 Spielen schon mal eine kleine Zusammenfassung, aber warum sollte man noch warten. Wir sind meilenweit von einer Aufstiegsmannschaft entfernt.

    Dabei ist die Abwehr komischer Weise, trotz der extremen Verletzungen noch nicht das Hauptproblem, denn wenn ich mal das Cottbus Spiel ausklammere, dann bekommen wir wenig Gegentore.

    Was ist denn dann unser Problem, das Spiel nach vorn, das zu fehlerbehaftet ist. Fängt in der Abwehr schon an und setzt sich über das viel gelobte Mittelfeld fort und am Ende hat dann auch ein Brünker keine Torchance weil er nicht bedient wird. Die Torausbeute von 10 Stück nach 9 Spielen spricht Bände und ist die Ausbeute einer Abstiegsmannschaft, so knallhart muss man das doch einmal sagen.

    Ich sehe jetzt da auch keine Besserung in Sicht, meine Schlußfolgerung ist dann, so gut wie die Mannschaft immer dargestellt wird, ist sie dann eben auch nicht. Und die Unterschiedsspieler, die wir angeblich verpflichtet haben, spielen kaum.

    Die Ziehl raus rufe, kann ich inzwischen nachvollziehen.

    Vermute wir schließen die Saison zwischen Platz 8 und 12 ab.

    • Offizieller Beitrag

    Zur Thematik Lui

    Lui1903
    7. Oktober 2024 um 09:16
  • Wer seine Fehler nicht einmal selbst erkennt, der lernt auch nichts daraus. Offenbar hat zumindest das der Trainager seinen Spielern inzwischen erfolgreich vermitteln können, im Gegensatz zum Fußball spielen. Remember "Boné und die lange Reise nach Cottbus".

  • Stellungnahme-zum-rassistischen-Vorfall-beim-Heimspiel

    Der 1. FC Saarbrücken verurteilt den rassistischen Vorfall, der sich im Rahmen des Heimspiels gegen den DSC Arminia Bielefeld im Businessclub-Bereich ereignet hat, auf das Schärfste. Solche Verhaltensweisen haben in unserem Verein und in unserem Stadion keinen Platz.

    Durch das entschlossene Eingreifen und die Zivilcourage anderer Anwesender konnte der Vorfall unverzüglich gemeldet werden. Der betroffene Zuschauer wurde umgehend des Stadions verwiesen, und gegen ihn wurde ein Stadionverbot ausgesprochen.

    Unser Vizepräsident Salvo Pitino dazu: „Der 1. FC Saarbrücken steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. Unser Verein ist stolz darauf, Menschen unterschiedlichster Herkunft, Hautfarbe, Religion und Überzeugungen zu vereinen, um gemeinsam den Fußball zu feiern. Rassismus und jede andere Form der Diskriminierung sind für uns inakzeptabel und werden weder geduldet noch toleriert. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, solche Vorfälle zu verhindern, um ein sicheres und respektvolles Umfeld zu gewährleisten.“

    Der 1. FC Saarbrücken wird auch in Zukunft wachsam bleiben und konsequent gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung vorgehen.

    Diese Fassung ist sachlich, distanziert und hält sich an die medienrechtlichen Anforderungen für offizielle Vereinsmitteilungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Katharina Essigkrug

    Pressesprecherin

    Quelle: FCS

    https://www.fc-saarbruecken.de/stellungnahme-…IXoFelug2N3B0tA )

    Im Fußball wird alles komplizierter durch die Präsenz der gegnerischen Mannschaft.

  • Anders formuliert: Es ist doch alles gut so, wie es ist und wir machen so weiter.

    Alles gut, sollen bitte die Spielergehälter soweit gekürzt werden, dass unser Budget dem einer Klassenerhaltmannschaft entspricht und wir investieren dies nächste Saison in einen Aufstiegskader samt Trainer.

    Schwierig nur das abzuliefern, was uns geboten wird und zu erwarten, dass dies bitte Applaus findet.

    „Tradition macht nur dann Sinn, wenn der Wille zu noch größeren Taten vorhanden ist.“ Franz Kremer

    • Offizieller Beitrag

    Wer seine Fehler nicht einmal selbst erkennt, der lernt auch nichts daraus. Offenbar hat zumindest das der Trainager seinen Spielern inzwischen erfolgreich vermitteln können, im Gegensatz zum Fußball spielen. Remember "Boné und die lange Reise nach Cottbus".


    Bei allem Respekt und ohne ein Fass aufzumachen, aber was haben teils die Kinder der Spieler im Kreis nach dem Spiel zu suchen? Selbst wenn der Trainer sein Team zusammen stauchen sollte und wollte, das würde doch so gar nicht richtig gehen? Das ist der Beruf der Spieler, das muss man doch verinnerlichen.

  • Bei allem Respekt und ohne ein Fass aufzumachen, aber was haben teils die Kinder der Spieler im Kreis nach dem Spiel zu suchen? Selbst wenn der Trainer sein Team zusammen stauchen sollte und wollte, das würde doch so gar nicht richtig gehen? Das ist der Beruf der Spieler, das muss man doch verinnerlichen.

    Ich habe es doch auf den Bericht mit Neudecker bezogen, zudem der Verweis auf Uaferro. Selbstkritik scheint jedenfalls keine Stärke der Mannschaft zu sein und das haben sie mit ihrem Trainager zumindest gemein.

    Die anderen Dinge sollten auch zwischen Trainager und Mannschaftsrat miteinander abgestimmt werden, wie Kinder direkt nach Abpfiff auf dem Platz usw. Dafür könnte man sicherlich Regelungen finden. Ja, die Spieler sollen sich auch an die eigene Nase packen, aber ihnen werden auch regelmäßig Alibis geliefert, wenn man die Sache nach außen hin immer weiter beschönigt und kleinredet.

  • Absolut nichtssagende Stellungnahme Wie läuft das jetzt in Zukunft ab im Stadion ,wenn mir einer im Stadion auf den Sack geht zeige ich mit dem Finger auf ihn und sage er war Rassistisch ?

    Sorry aber das geht mir bei der Tragweite was solch ein Thema mit sich bringt zu einfach,dann hagelt es demnächst Stadionverbote !!!

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe es doch auf den Bericht mit Neudecker bezogen, zudem der Verweis auf Uaferro. Selbstkritik scheint jedenfalls keine Stärke der Mannschaft zu sein und das haben sie mit ihrem Trainager zumindest gemein.

    Die anderen Dinge sollten auch zwischen Trainager und Mannschaftsrat miteinander abgestimmt werden, wie Kinder direkt nach Abpfiff auf dem Platz usw. Dafür könnte man sicherlich Regelungen finden. Ja, die Spieler sollen sich auch an die eigene Nase packen, aber ihnen werden auch regelmäßig Alibis geliefert, wenn man die Sache nach außen hin immer weiter beschönigt und kleinredet.


    Ich wollte Dir damit in Sachen Selbstkritik zustimmen, die leider nicht sehr ausgeprägt zu sein scheint.

  • Ist irgendwie an mir vorbeigegangen, was war denn da gestern?

    • Offizieller Beitrag

    Ist irgendwie an mir vorbeigegangen, was war denn da gestern?


    cram1974
    6. Oktober 2024 um 21:51

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!