Die Frage ist: Was will der FC Bayern tun wenn er trotzdem hin faehrt? Ihn entlassen? Oder kann er sich den Eintritt nicht leisten...

1. Bundesliga
-
-
Was sich Bayern neben dem Platz aktuell abhält ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.Bin kein Fan von Kahn und von Salihamidzic schon gar nicht,aber mit Menschen so umzugehen ist echt das Allerletzte.Ein Grund warum ich diesen Verein einfach nicht ausstehen kann
-
- Offizieller Beitrag
ZitatMit 29 das Debüt in der Nationalmannschaft, mit 30 Bundesliga-Torschützenkönig: Niclas Füllkrug hat eine fantastische Saison hinter sich, steht nun aber vor einer unklaren Zukunft. Der Stürmer sprach darüber - und sagte, was Werder jetzt tun muss. (…)
https://www.kicker.de/953531/artikel/zukunftsfrage-fuellkrugs-forderung-an-werder
-
- Offizieller Beitrag
ZitatDie Entlassung von Oliver Kahn bei den Bayern sorgt für Wirbel. Kahn sprach am Samstagabend in einem Tweet davon, dass es ihm vom Club „untersagt“ wurde, nach Köln mitzufahren. Am Sonntag tauchen Berichte auf, dass Kahn ausgerastet sei. Das dementiert der „Titan“. (...)
-
"Werder hat da ein gehöriges Wort mitzureden."
Wie großzügig...
Was Werder tun muss? Nichts, er hat dort noch 2 Jahre Vertrag..
Man kann auch mal Dankbar sein, dass Werder ihm die Chance gegeben hat und ihm geholfen hat, Nationalspieler zu werden.
-
-
Ganz mies von den betreffenden BVB Fans. Was haben die denn gedacht?
Selbst die ganze letzte Woche vorgefeiert, mit Meister Trikots durch die Stadt gelaufen und die große Ruhrpott Schnauze aufgerissen. Als wenn es das Spiel gegen Mainz nicht mehr gibt. Und in diesem Spiel selbst noch viel Glück gehabt, nach einer Stunde kann Mainz auch 4 oder 5 Tore schießen.
Und Dortmund hat eben diesen einen Punkt zu wenig. Terzic hat, insbesondere in der Rückrunde, einige Spiele vercoacht.
Auf jeden Fall war es noch nie so einfach, den Bayern den Titel abzujagen.
Dortmund musste lediglich selbst ihre Hausaufgaben gegen Mainz erledigen, dafür waren die Spieler und nicht der Trainer zuständig.
-
- Offizieller Beitrag
Welche Aufgabe hatte dann der Trainer in diesem Spiel?
Warum sich z.B. Haller den Ball schnappt beim Elfer, obwohl Can in dieser Saison diese geschossen hat und auch schon den Ball in der Hand hatte. Sind so Kleinigkeiten, die nur das Team in der Hand. Klar, da hätte auch Terzic was sagen können, aber das sind denoch zwei erfahrene Spieler.
-
- Offizieller Beitrag
Zitat(...) War es also ein Fehler, Kahn überhaupt zum Vorstandsboss zu machen? "Im Nachhinein muss man das so sagen", gibt Hoeneß zu. (...)
-
Alte Weisheit wer sich sichersichsten fühlt der schießt
-
Warum sich z.B. Haller den Ball schnappt beim Elfer, obwohl Can in dieser Saison diese geschossen hat und auch schon den Ball in der Hand hatte. Sind so Kleinigkeiten, die nur das Team in der Hand. Klar, da hätte auch Terzic was sagen können, aber das sind denoch zwei erfahrene Spieler.
Ja gut Haller ist einer der sichersten Elfer Schützen in Euopa. Glaube Haller war vor dem Elfer bei 25 von 26 geschossenen Elfer. Und der eine verschossene war schon 7 Jahre her in der Niederlande.
Also von mir aus sollte Haller jedes mal den Ball sich holen.
-
Naja, ich denke die meisten Investoren waren sich bewusst dass es sich um eine 50:50 Wette handelt - ähnlich einer Sportwette, wobei hier ein guter Auftritt in der CL den Preis auch wieder in die Höhe treiben kann, während dein Geld bei einer Sportwette sofort komplett weg ist.
-
Nur frage ich mich: Wer kauft BVB-Aktien direkt vor der moeglichen Meisterschaft? Das ist doch reichlich sinnfrei. Jetzt aktuell sieht das anders aus, aber ich kaufe doch Aktien wenn ich noch Steigerungspotential sehe und nicht dann wenn sie sowieso schon auf Maximum ist. Der Gewinn der CL naechste Woche ist beim BVB ja doch irgendwie leicht unrealistisch, selbst fuer einen noch so uninformierten Investor.
-
Die Idee war doch dass die Aktie nach einer gewonnen Meisterschaft noch einmal einen Sprung nach oben macht - das ist halt die Wette für die Zocker, die jetzt verloren wurde.
Echten Investoren denken eher langfristig, ich denke die haben jetzt auch nicht investiert.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatDer Tag nach dem Nichtaufstiegs-Drama von Sandhausen stand im Zeichen der Regeneration, seit Dienstag läuft die Vorbereitung auf das Relegations-Hinspiel in Stuttgart auf Hochtouren. Und Tim Walter will nicht nur die trüben Gedanken vertreiben, der HSV-Trainer ist sicher, dass ihm dies bereits gelungen ist. (...)
-
Heute Abend das Hinspiel um den letzten BL-Startplatz nächste Saison.
Ein großes Spiel zweier ganz großer Vereine: Der 4. der ewigen BL-Tabelle empfängt den 6. Steigt der HSV auf, könnte man mit mindestens 33 Punkten nächste Saison den VfB in der ewigen Tabelle wieder überholen. Hält der VfB die Klasse, gibt es nächste Saison einen spannenden Zweikampf um Platz 4 (Gladbach 3 Punkte hinter dem VfB).
Der HSV mit starken 66 Punkten nur auf Platz 3. 66 Punkte hätten in den letzten 5 Jahren immer zum direkten Aufstieg gereicht, 3x sogar zur Zweitligameisterschaft.
2016/17 musste zuletzt ein Verein mit 66 Punkten in die Relegation (Braunschweig), damals stiegt der VfB als Meister auf.
Nicht nur historisch, auch nach aktuellen sportlichen Kriterien ist das eine der stärksten Relegationen aller Zeiten, vielleicht die am stärksten besetzte Relegation der Geschichte.
Denn auch der VfB hat theoretisch eine starke Saison gespielt und müsste gefühlt deutlich mehr Punkte haben. Es gab viele Spiele, die man eigentlich hätte gewinnen sollen. Das ist eine komplett andere Situation, als beim letzten Abstieg, wo man denkbar knapp in der Relegation gegen Union abgestiegen ist. Die beiden Relegationsspiele damals gegen Union waren komplett ausgeschlichen und endeten beide mit gerechten Unentschieden (Auswärtstor-Regel). Davor hat man aber 29-30 Spieltage eine schlechte Saison gespielt und hätte den Abstieg mehr als verdient. Mit einem Trainerwechsel kurz vor Saisonende hat sich die Söldner-Truppe dann ein paar Wochen zusammengerissen und sich irgendwie auf den Relegationsplatz gerettet. Wie gesagt waren die beiden Relegationsspiele komplett ausgeglichen, aber über die ganze Saison gesehen wäre ein Klassenerhalt mit den gezeigten Leistungen völlig unverdient gewesen (mit nur einem Tor mehr in der Relegation hätte man den aber geschafft...).
Anders in dieser Saison: Gute Leistungen und viele gute Spiele, da wäre ein Abstieg meiner Meinung nach nicht verdient.
Aber ein Zweitligist mit 66 Punkten hätte den Aufstieg natürlich ebenso verdient...
Am Ende wird der VfB diesmal den Klassenerhalt über die Relegation schaffen. -
- Offizieller Beitrag
Das Spiel VfB gegen Hamburg heute Abend auch auf Sat.1
-
Hylo fährt groß im Sponsoring der Relegation auf
-
Da rollt der Rubbel
-
Viel zu niedrig gewonnen. Ähnliche Chancenverwertung wie bei uns... Sollte aber trotzdem reichen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!